Nations League 3. Auflage 2022/23

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • podollski92 schrieb:

      Ist natürlich völliger Bullshit mal wieder…
      Jetzt hast alle vier Jahre eine EM mit 24 Teams und nochmal im 2-Jahresrythmus quasi eine in die Länge gezogene EM mit 16 Teams :huebscher:

      Bald haben sie wirklich jedes Turnier kaputt gemacht/entwertet…
      Ich sehe das nicht so kritisch - die Nations League wird weiterhin niemanden wirklich interessieren und die EM wird als traditionelles Kontintentalturnier ihren Stellenwert behalten. Analog hat die WM bzgl. des sportlichen Stellenwerts ja auch nicht gelitten, weil es über Jahrzehnte dieses Confed-Dingens gab.

      Was natürlich wahr ist, ist die sportliche Entwertung der Gruppenphasen.
      EM 2020+1: #5 NED-UKR, #42 ESP-CRO
      WM 2018: #3 POR-ESP, #13 BEL-PAN
      EM 2016: #4 ENG-RUS, #10 BEL-ITA, #12 POR-ISL
      EM 2012: #5 ESP-ITA, #14 ESP-IRL
      WM 2010: #7 GER-AUS, #9 NED-DEN, #17 RSA-URU, #20 ARG-KOR
      WM 2006: ARG-CIV, CRC-ECU, PAR-T&T, GER-ITA
      EM 2000: GER-ENG
    • Dem halt ich entgegen, daß der Konfettipokal
      - nur alle vier Jahre
      - ein erlauchter Kreis von sieben Meistern plus Gastgeber/ein-zwei Zweiten
      - sinnvoll als Test der Infrastruktur
      - mit zwei Wochen überschaubar

      war. Ich hätt den sehr gern beibehalten.

      Die NL-Änderungen seh ich aber auch nicht so schlimm. Bis auf später feststehende Spielorte im März/Juni - blöd für die reisende Anhängerschaft. Aber da bereitet uns der DFB seit Oman ja auch schon gut darauf vor :huebscher:
      IbdLn!
    • Werderstrand schrieb:

      podollski92 schrieb:

      Ist natürlich völliger Bullshit mal wieder…
      Jetzt hast alle vier Jahre eine EM mit 24 Teams und nochmal im 2-Jahresrythmus quasi eine in die Länge gezogene EM mit 16 Teams :huebscher:

      Bald haben sie wirklich jedes Turnier kaputt gemacht/entwertet…
      Ich sehe das nicht so kritisch - die Nations League wird weiterhin niemanden wirklich interessieren und die EM wird als traditionelles Kontintentalturnier ihren Stellenwert behalten. Analog hat die WM bzgl. des sportlichen Stellenwerts ja auch nicht gelitten, weil es über Jahrzehnte dieses Confed-Dingens gab.
      Was natürlich wahr ist, ist die sportliche Entwertung der Gruppenphasen.
      Ist es nicht so, dass das mit dem interessiert keinen, vornehmlich für den deutschen Sprachraum gilt und die Nations League anderswo durchaus schon mehr angenommen wird?

      Die deutschen haben ja auch 12 Jahre gebraucht um überhaupt nur die Europameisterschaft als ernsthaften Wettbewerb anzunehmen vorher fragte man sich nur was jetzt dieser unsinnige neue Wettbewerb schon wieder soll.
    • 8Prozent schrieb:

      Dem halt ich entgegen, daß der Konfettipokal
      - nur alle vier Jahre
      - ein erlauchter Kreis von sieben Meistern plus Gastgeber/ein-zwei Zweiten
      - sinnvoll als Test der Infrastruktur
      - mit zwei Wochen überschaubar

      war. Ich hätt den sehr gern beibehalten.

      Die NL-Änderungen seh ich aber auch nicht so schlimm. Bis auf später feststehende Spielorte im März/Juni - blöd für die reisende Anhängerschaft. Aber da bereitet uns der DFB seit Oman ja auch schon gut darauf vor :huebscher:

      Ich fand den Confed-Cup jetzt auch nicht schlimm oder ätzend - er hatte in meinen Augen bloß keine große sportliche Bedeutung.

      Ich finde auch die Nations,League ganz ok, zumindest besser als Freundschaftsspiele - bloß absolut sekundär im Vergleich zur EM.


      hda schrieb:

      Werderstrand schrieb:

      podollski92 schrieb:

      Ist natürlich völliger Bullshit mal wieder…
      Jetzt hast alle vier Jahre eine EM mit 24 Teams und nochmal im 2-Jahresrythmus quasi eine in die Länge gezogene EM mit 16 Teams :huebscher:

      Bald haben sie wirklich jedes Turnier kaputt gemacht/entwertet…
      Ich sehe das nicht so kritisch - die Nations League wird weiterhin niemanden wirklich interessieren und die EM wird als traditionelles Kontintentalturnier ihren Stellenwert behalten. Analog hat die WM bzgl. des sportlichen Stellenwerts ja auch nicht gelitten, weil es über Jahrzehnte dieses Confed-Dingens gab.Was natürlich wahr ist, ist die sportliche Entwertung der Gruppenphasen.
      Ist es nicht so, dass das mit dem interessiert keinen, vornehmlich für den deutschen Sprachraum gilt und die Nations League anderswo durchaus schon mehr angenommen wird?
      Die deutschen haben ja auch 12 Jahre gebraucht um überhaupt nur die Europameisterschaft als ernsthaften Wettbewerb anzunehmen vorher fragte man sich nur was jetzt dieser unsinnige neue Wettbewerb schon wieder soll.
      Ist das so? Kann ich schwer beurteilen, aber habe ich bisher auch nicht so in der internationalen Presse wahrgenommen. Ich denke man freut sich, wenn man den Cup gewinnt, aber dass das in Frankreich oder Portugal zu großen Freudenfesten geführt hat, glaube ich nicht. :gruebel:
      EM 2020+1: #5 NED-UKR, #42 ESP-CRO
      WM 2018: #3 POR-ESP, #13 BEL-PAN
      EM 2016: #4 ENG-RUS, #10 BEL-ITA, #12 POR-ISL
      EM 2012: #5 ESP-ITA, #14 ESP-IRL
      WM 2010: #7 GER-AUS, #9 NED-DEN, #17 RSA-URU, #20 ARG-KOR
      WM 2006: ARG-CIV, CRC-ECU, PAR-T&T, GER-ITA
      EM 2000: GER-ENG
    • @Werderstrand prinzipiell finde ich die Nations League auch gut, da zumindest ein Pseudo-Pflichtspielcharakter entsteht und (in meinen Augen) die Spiele deutlich ernster genommen werden als die dauernden Freundschaftsspieler in der Vergangenheit. Dass man dann noch in einem Mini-Turnier den "König der Freundschaftsspiele" kürt - von mir aus, passt so.

      Mit der Ausweitung auf eine zusätzliche K.O.-Runde (auch noch mit Hin- und Rückspiel) gewinnt die Nations League für mich immer mehr an Bedeutung, das geht dann schon sehr Richtung zusätzliches EM-Turnier. Vllt nicht sofort, aber in den kommenden vier bis fünf Ausgaben dann schon. Würde für mich den Stellenwert einer EM schon signifikant reduzieren. Ok, in 10 Jahren nach weiteren x Reformen sieht die Turnierwelt eh ganz anders aus :huebscher:

      Den Confed-Cup habe ich dagegen u.a. aus den von @8Prozent genannten Gründen nie auch nur annähernd als Zusatz-WM gesehen. Hätte man den auf 16 oder gar 32 Teams aufgebläht evtl. aber schon...
      WM06: Togo-Südkorea
      EURO12: Tschechien-Polen, Dänemark-Deutschland, Irland-Italien
      EURO16: Belgien-Wales, Frankreich-Deutschland
      WM18: Argentinien-Island, Deutschland-Mexiko, Russland-Ägypten, Brasilien-Costa Rica, Nigeria-Argentinien, Serbien-Brasilien
      EURO20: Deutschland-Frankreich, Deutschland-Portugal, Deutschland-Ungarn, Niederlande-Tschechien
    • podollski92 schrieb:

      @Werderstrand prinzipiell finde ich die Nations League auch gut, da zumindest ein Pseudo-Pflichtspielcharakter entsteht und (in meinen Augen) die Spiele deutlich ernster genommen werden als die dauernden Freundschaftsspieler in der Vergangenheit. Dass man dann noch in einem Mini-Turnier den "König der Freundschaftsspiele" kürt - von mir aus, passt so.

      Mit der Ausweitung auf eine zusätzliche K.O.-Runde (auch noch mit Hin- und Rückspiel) gewinnt die Nations League für mich immer mehr an Bedeutung, das geht dann schon sehr Richtung zusätzliches EM-Turnier. Vllt nicht sofort, aber in den kommenden vier bis fünf Ausgaben dann schon. Würde für mich den Stellenwert einer EM schon signifikant reduzieren. Ok, in 10 Jahren nach weiteren x Reformen sieht die Turnierwelt eh ganz anders aus :huebscher:

      Den Confed-Cup habe ich dagegen u.a. aus den von @8Prozent genannten Gründen nie auch nur annähernd als Zusatz-WM gesehen. Hätte man den auf 16 oder gar 32 Teams aufgebläht evtl. aber schon...
      Man wird sehen. Ist jetzt eine Glaubensfrage. Ich glaube dadurch, dass die Nations League auch mit den Neuerungen keinen wirklichen Turniercharakter bekommt, wird sie dem Turnier EM nicht oder nur minimal schaden. Schauen wir mal. :winke:
      EM 2020+1: #5 NED-UKR, #42 ESP-CRO
      WM 2018: #3 POR-ESP, #13 BEL-PAN
      EM 2016: #4 ENG-RUS, #10 BEL-ITA, #12 POR-ISL
      EM 2012: #5 ESP-ITA, #14 ESP-IRL
      WM 2010: #7 GER-AUS, #9 NED-DEN, #17 RSA-URU, #20 ARG-KOR
      WM 2006: ARG-CIV, CRC-ECU, PAR-T&T, GER-ITA
      EM 2000: GER-ENG
    • podollski92 schrieb:

      @Werderstrand prinzipiell finde ich die Nations League auch gut, da zumindest ein Pseudo-Pflichtspielcharakter entsteht und (in meinen Augen) die Spiele deutlich ernster genommen werden als die dauernden Freundschaftsspieler in der Vergangenheit. Dass man dann noch in einem Mini-Turnier den "König der Freundschaftsspiele" kürt - von mir aus, passt so.
      Genau das ist doch der Punkt. Ich verstehe in der Diskussion auch nie, warum das mit der EM verglichen wird, das behauptet ja auch nichtmal die UEFA. Die Nations League ist der Ersatz für unendlich viele Freundschaftsspiele gegen Timbuktu und Schießmichtot, und als solche hat sie eine absolute Berechtigung. Dass dann niemand mit dem Titel groß hausieren geht ist doch auch jedem klar.
      "Wenn in Deutschland das Ideal nicht mit der Realität übereinstimmt, dann ist die Realität falsch." Dieter Nuhr


      STOLZES MITGLIED DES FC ENERGIE COTTBUS


    • Neu

      Christian-BW schrieb:

      Sollten heute nicht die Antworten aus der Verlosung für die Finalrunde kommen? :gruebel:
      JAAAAAA, ich schaue schon sekündlich ins Postfach *gg* :winke:
      WM 2006: 53
      EM 2012: 20,25,26,30,31
      WM 2014: 1,3,11,13,19
      EM 2016: 1,16,18,21,39,41,43,49,50
      WM 2018: 7,11,61,62,64
      EM 2020: 5,12,23,34,44,46,49,50,51 und vielleicht 10
      EM 2020+1: 5,12,27,36,46
      WM 2022: "16tel" 35,34,37,40,41,44,47, "8tel" 49,50,52,51,53,54,55,56, Finale 64