EM 2024 in Deutschland

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • rp-online.de/nrw/staedte/duess…len-gesperrt_aid-90547329

      In Düsseldorf können sie den Arena-Bahnhof nicht nutzen, weil er innerhalb des UEFA-Sicherheitsrings liegt :D Und nutzen stattdessen den Ersatzbahnhof Europaplatz vom alten Rheinstadion.

      Vermutlich positiv, weil der Arena-Bahnhof in Düsseldorf mit seinem Zugang zum Plateau ja wirklich prädestiniert dafür ist, unangenehme Massenaufläufe zu schaffen. Aber schon lachhaft, dass dieses Stadion wirklich so ein miserabel designtes Millionengrab ist.

      Auch schön:
      Besonderen Wert legen will die Stadt auf die Anreise zu Fuß. „Die Route an der Rheinpromenade soll durch gastronomische und andere Angebote attraktiv gestaltet werden“, heißt es. Neuhäuser führt aus, dass man auf dem Weg liegende Gastronomen wie an der Rheinterrasse, den Stadtstränden oder an der Schnellenburg angeschrieben habe, um zu besonderen Angeboten zu motivieren. Sponsoren könnten zudem mit Konzepten entlang des Weges Kontakt zu den Besuchern suchen. Auch die Kulturszene sei zu Aktionen aufgerufen.

      Die kriegen also nix auf die Reihe und hoffen, dass jemand anderes übernimmt, damit es am Rheinufer zwischen Fortuna-Büdchen und Arena irgendwo irgendetwas zu tun gibt. Klasse. Den Regen an den Spieltagen kann man damit dann auch quasi schon einloggen.

      Manchmal verzweifle ich an meinem Geburtsort...
      ______________
      B: 1x Colts-Patriots Kat 1

      WM 2006: USA-CZE
      EM 2008: GER-AUT über tooor getauscht
      EM 2016: 2, 7, 43, 45, 47, 51
      WM 2018: 7
      EM 2020: 36, 40
    • 210597 schrieb:

      rp-online.de/nrw/staedte/duess…len-gesperrt_aid-90547329

      In Düsseldorf können sie den Arena-Bahnhof nicht nutzen, weil er innerhalb des UEFA-Sicherheitsrings liegt :D Und nutzen stattdessen den Ersatzbahnhof Europaplatz vom alten Rheinstadion.

      Vermutlich positiv, weil der Arena-Bahnhof in Düsseldorf mit seinem Zugang zum Plateau ja wirklich prädestiniert dafür ist, unangenehme Massenaufläufe zu schaffen. Aber schon lachhaft, dass dieses Stadion wirklich so ein miserabel designtes Millionengrab ist.

      Auch schön:
      Besonderen Wert legen will die Stadt auf die Anreise zu Fuß. „Die Route an der Rheinpromenade soll durch gastronomische und andere Angebote attraktiv gestaltet werden“, heißt es. Neuhäuser führt aus, dass man auf dem Weg liegende Gastronomen wie an der Rheinterrasse, den Stadtstränden oder an der Schnellenburg angeschrieben habe, um zu besonderen Angeboten zu motivieren. Sponsoren könnten zudem mit Konzepten entlang des Weges Kontakt zu den Besuchern suchen. Auch die Kulturszene sei zu Aktionen aufgerufen.

      Die kriegen also nix auf die Reihe und hoffen, dass jemand anderes übernimmt, damit es am Rheinufer zwischen Fortuna-Büdchen und Arena irgendwo irgendetwas zu tun gibt. Klasse. Den Regen an den Spieltagen kann man damit dann auch quasi schon einloggen.

      Manchmal verzweifle ich an meinem Geburtsort...
      Du übertreibst leider maßlos....

      Und verschweigst, dass der Europaplatz direkt nebendran liegt....

      Millionengrab ist völliger Schwachsinn....
      WM 2006: 53
      EM 2012: 20,25,26,30,31
      WM 2014: 1,3,11,13,19
      EM 2016: 1,16,18,21,39,41,43,49,50
      WM 2018: 7,11,61,62,64
      EM 2020: 5,12,23,34,44,46,49,50,51 und vielleicht 10
      EM 2020+1: 5,12,27,36,46
      WM 2022: "16tel" 35,34,37,40,41,44,47, "8tel" 49,50,52,51,53,54,55,56, Finale 64
    • Bis heute gefährliches Gedränge am Einlass, sobald es mal voll ist. Kassenhäuschen vergessen. Stehplätze bewusst vergessen und erst unter hohem Druck nachgerüstet. Konzerte bei denen im Innenraum alles an Versorgung ausgeht. 10+ Jahre Aramark. VIP-Parkhaus aus dem man entweder zur 80. oder erst 45 Minuten nach dem Spiel wegkommt.

      Die Arena ist heute besser als zu ihrer Eröffnung, aber es ist schlimm genug, dass sie überhaupt gebaut wurde. Völlig überdimensioniert nur um Joachim Erwins Ego zu befriedigen.

      Und dazu passt halt, dass man sich mit einem großen Bahnhof direkt an der Arena schmückt, der aber noch nie so richtig funktioniert hat und der für das größte Fußball-Event der Stadiongeschichte einfach nicht genutzt werden kann. Und dafür ein Ersatz genutzt werden muss, der heute weniger bietet als zur Euro 88 (da hatte er immerhin noch ein Dach). Von den Laufwegen her wird das schon gehen, aber es einfach so wurstig und so Düsseldorf. Auf groß machen wollen und es dann nachher einfach nicht hinbekommen.
      ______________
      B: 1x Colts-Patriots Kat 1

      WM 2006: USA-CZE
      EM 2008: GER-AUT über tooor getauscht
      EM 2016: 2, 7, 43, 45, 47, 51
      WM 2018: 7
      EM 2020: 36, 40


    • de.uefa.com/euro2024/news/0282…e-bahn-on-board-for-euro/

      DB kündigt Kooperation an für die Euro. Für uns vor Ort wird es vergünstigte Tickets geben. Von außerhalb in Europa Interrail Tickets.

      Edit: Tickets for travel will be available from mid-January 2024, following the sale of match tickets which begin on 3 October 2023.
      ¯\_(ツ)_/¯ Premierminister von Absurdistan - Honorarkonsul der Bananenrepublik - Jünger der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters ¯\_(ツ)_/¯
    • kw87hb schrieb:

      de.uefa.com/euro2024/news/0282…e-bahn-on-board-for-euro/

      DB kündigt Kooperation an für die Euro. Für uns vor Ort wird es vergünstigte Tickets geben. Von außerhalb in Europa Interrail Tickets.

      Edit: Tickets for travel will be available from mid-January 2024, following the sale of match tickets which begin on 3 October 2023.
      klingt allerdings definitiv nach so einer Lösung wie bei der Handball-EM (Ticketinhaber können für X€ an- und abreisen) und nicht nach einer "EM-BC100".

      Was ja aber nicht schlimm ist, hat beides seine Vor- und Nachteile...
      WM06: Togo-Südkorea
      EURO12: Tschechien-Polen, Dänemark-Deutschland, Irland-Italien
      EURO16: Belgien-Wales, Frankreich-Deutschland
      WM18: Argentinien-Island, Deutschland-Mexiko, Russland-Ägypten, Brasilien-Costa Rica, Nigeria-Argentinien, Serbien-Brasilien
      EURO20: Deutschland-Frankreich, Deutschland-Portugal, Deutschland-Ungarn, Niederlande-Tschechien
    • podollski92 schrieb:

      kw87hb schrieb:

      de.uefa.com/euro2024/news/0282…e-bahn-on-board-for-euro/

      DB kündigt Kooperation an für die Euro. Für uns vor Ort wird es vergünstigte Tickets geben. Von außerhalb in Europa Interrail Tickets.

      Edit: Tickets for travel will be available from mid-January 2024, following the sale of match tickets which begin on 3 October 2023.
      klingt allerdings definitiv nach so einer Lösung wie bei der Handball-EM (Ticketinhaber können für X€ an- und abreisen) und nicht nach einer "EM-BC100".
      Was ja aber nicht schlimm ist, hat beides seine Vor- und Nachteile...
      Solange man bei dieser Lösung Punkte sammeln kann und dann noch seine Tickets in Flex umwandeln kann :floet1:
      ¯\_(ツ)_/¯ Premierminister von Absurdistan - Honorarkonsul der Bananenrepublik - Jünger der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters ¯\_(ツ)_/¯
    • dreee schrieb:

      Klingt fair.
      für relativ kurzfristige Anreisen von weiter weg sicher ein sehr gutes Angebot (mal schauen ob es "unlimited" Kontingent gibt), wer natürlich am 10.12. seine Touren schon "normal" bucht, dürfte in der Regel günstigere Fahrten finden.
      WM06: Togo-Südkorea
      EURO12: Tschechien-Polen, Dänemark-Deutschland, Irland-Italien
      EURO16: Belgien-Wales, Frankreich-Deutschland
      WM18: Argentinien-Island, Deutschland-Mexiko, Russland-Ägypten, Brasilien-Costa Rica, Nigeria-Argentinien, Serbien-Brasilien
      EURO20: Deutschland-Frankreich, Deutschland-Portugal, Deutschland-Ungarn, Niederlande-Tschechien