rp-online.de/nrw/staedte/duess…len-gesperrt_aid-90547329
In Düsseldorf können sie den Arena-Bahnhof nicht nutzen, weil er innerhalb des UEFA-Sicherheitsrings liegt
Und nutzen stattdessen den Ersatzbahnhof Europaplatz vom alten Rheinstadion.
Vermutlich positiv, weil der Arena-Bahnhof in Düsseldorf mit seinem Zugang zum Plateau ja wirklich prädestiniert dafür ist, unangenehme Massenaufläufe zu schaffen. Aber schon lachhaft, dass dieses Stadion wirklich so ein miserabel designtes Millionengrab ist.
Auch schön:
Besonderen Wert legen will die Stadt auf die Anreise zu Fuß. „Die Route an der Rheinpromenade soll durch gastronomische und andere Angebote attraktiv gestaltet werden“, heißt es. Neuhäuser führt aus, dass man auf dem Weg liegende Gastronomen wie an der Rheinterrasse, den Stadtstränden oder an der Schnellenburg angeschrieben habe, um zu besonderen Angeboten zu motivieren. Sponsoren könnten zudem mit Konzepten entlang des Weges Kontakt zu den Besuchern suchen. Auch die Kulturszene sei zu Aktionen aufgerufen.
Die kriegen also nix auf die Reihe und hoffen, dass jemand anderes übernimmt, damit es am Rheinufer zwischen Fortuna-Büdchen und Arena irgendwo irgendetwas zu tun gibt. Klasse. Den Regen an den Spieltagen kann man damit dann auch quasi schon einloggen.
Manchmal verzweifle ich an meinem Geburtsort...
In Düsseldorf können sie den Arena-Bahnhof nicht nutzen, weil er innerhalb des UEFA-Sicherheitsrings liegt

Vermutlich positiv, weil der Arena-Bahnhof in Düsseldorf mit seinem Zugang zum Plateau ja wirklich prädestiniert dafür ist, unangenehme Massenaufläufe zu schaffen. Aber schon lachhaft, dass dieses Stadion wirklich so ein miserabel designtes Millionengrab ist.
Auch schön:
Besonderen Wert legen will die Stadt auf die Anreise zu Fuß. „Die Route an der Rheinpromenade soll durch gastronomische und andere Angebote attraktiv gestaltet werden“, heißt es. Neuhäuser führt aus, dass man auf dem Weg liegende Gastronomen wie an der Rheinterrasse, den Stadtstränden oder an der Schnellenburg angeschrieben habe, um zu besonderen Angeboten zu motivieren. Sponsoren könnten zudem mit Konzepten entlang des Weges Kontakt zu den Besuchern suchen. Auch die Kulturszene sei zu Aktionen aufgerufen.
Die kriegen also nix auf die Reihe und hoffen, dass jemand anderes übernimmt, damit es am Rheinufer zwischen Fortuna-Büdchen und Arena irgendwo irgendetwas zu tun gibt. Klasse. Den Regen an den Spieltagen kann man damit dann auch quasi schon einloggen.
Manchmal verzweifle ich an meinem Geburtsort...
______________
Mitglied: Schalke 04, Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt
WM 2006: USA-CZE
EM 2008: GER-AUT über tooor getauscht
EM 2016: 2, 7, 43, 45, 47, 51
WM 2018: 7
EM 2020: 36, 40
Für euch immer noch anpfiff.de/forum
Mitglied: Schalke 04, Fortuna Düsseldorf, Eintracht Frankfurt
WM 2006: USA-CZE
EM 2008: GER-AUT über tooor getauscht
EM 2016: 2, 7, 43, 45, 47, 51
WM 2018: 7
EM 2020: 36, 40
Für euch immer noch anpfiff.de/forum