Willkommen und weiterhin viel Spaß hier!
Beiträge von bvbelly
-
-
Prominenz beim Derby
[9.02.] Das 131. Revierderby zieht alle in ihren Bann - und kaum jemand kann sich diesem Bann entziehen. Neben der bekannten und immer wieder gern gesehenen Prominenz aus Politik und Kultur begrüßt Borussia Dortmund auch Deutschlands geballte Fußball-Sachkompetenz im Signal Iduna Park.
Bundestrainer Joachim Löw und Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff haben sich ebenso angesagt wie der frühere Dortmunder und heutige Leverkusener Chefcoach Michael Skibbe oder Rudi Assauer, der mit Borussia 1966 den Europapokal gewann und später Schalke 04 "aufbaute". Mit Rainer Bonhof (heute Scout bei Chelsea London) kommt ein Weltmeister von 1974. Schade nur, dass es mit diesen Herren im Anschluss keine Talkrunde gibt: Mit "Mr. Sportstudio" Dieter Kürten wäre auch der passende Moderator vor Ort... (br)
Ouelle:Borussia Dortmund -
Westfalenstadion
BVB-1.FC Nürnberg 3:1 (1:0)
Torschützen für den BVB: Burgsmüller, Votava und Rüssmann
Saison 1981/´82
Zuschauer: 11.000
ich saß auf der Haupttribüne Block E /R. 14
Preis des Tix: 30 DM -
Herzlich willkommen!
Ich hoffe wir sehen uns mal beim Fantreff!


-
Herzlich Willkommen hier!
-
-
Willkommen hier!
-
Herzlichen Glückwunsch!
:p::p::p: -
Välkommen...kennste Elly???
Noch nicht aber sie kann mich ja kennenlernen...also herzlich willkommen hier. -
Willkommen hier!
-
Sind in den 43 Euro evtl noch irgendwelche Porto-/versandkosten drin?
Ich habe Kat 4 und habe auch etwas um 43 Euro bezahlt, aber direkt in Dortmund bestellt.
Portokosten in Dortmund sind 6 €. Kategorie 4 kostet ohne Topzuschlag 33 €. -
Willkommen und viel Spaß im Forum!
-
Willkommen und weiterhin viel Spaß!
-
sat1 vtx 87000 bestellungen 870000 tix = lotto gewinn wäre einfacher...

Im Radio grad die Meldung , die Millionengrenze is geknackt. -
quote=Ruhrpott;1118454]Wer kann mir sagen wo ich beim Derby für 43 Euro sitze?
Der Schalker Fanclubverband hat mir ein Ticket für schlappe 43 Euro verpaßt. Leider steht auf der Zuteilung nur die Reihe und der Platz drauf. Ich denke mal, müßte ein guter Platz für diese Sümmchen sein, oder?[/quote]
Tageskarten
€ 55,00Kategorie 15(dunkelgrün)
€ 40,50Kategorie 1(weiß)
€ 38,00Kategorie 2(grau)
€ 35,00Kategorie 3(rosa)
€ 33,00Kategorie 4(blau)
€ 28,00Kategorie 5(gelb)
€ 23,50Kategorie 6(hellgrün)
€ 11,50Kategorie 6 (Behindert, nur Vortribüne)
€ 7,40Kategorie 12 (Rollstuhlfahrer)
€ 12,00Stehplätze
€ 8,00Stehplätze ermäßigt
€ 7,40Stehplätze Behinderte (nur Unterrang Süd)
€ 5,00Kinder bis 14 Jahren (nur die Blöcke 64 und 65!)
Für die Spiele gegen den FC Bayern München, Werder Bremen und den FC Schalke 04 wird ein Topzuschlag von 20% erhoben. -
Viel Spaß im Fussi Forum!
-
so, ich wär dann soweit


:p: -
Wörns vor dem Abschied
BVB, 16.01.2008, Von Frank Lamers, 0 Kommentare, Trackback-URL
BVB-Kapitän kündigt auf einer kleinen Wiese im spanischen Trainingslager das mögliche Ende seiner großen Karriere an. Die Sache war so schnell erledigt wie eine alle Sperenzchen beendende Grätsche. Kurz nach dem Vormittagstraining und kurz vor der Busfahrt vom höhergelegenen Marbella Paradise of Football and Sports zum Mannschaftsquartier an der Küste hat Christian Wörns angekündigt, noch etwas sagen zu wollen. Weil er dem, was er mitzuteilen hatte, kein allzu großes Gewicht geben (Pressesaal), es aber auch nicht nebenher ausplaudern wollte (Spielfeldrand), wählte er als Ort für seine Rede eine kleine Wiese. "Meine Situation ist unbefriedigend", hat der Kapitän von Borussia Dortmund auf dieser Wiese erklärt, und: "Ich habe mich mit Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, Sportdirektor Michael Zorc und meiner Frau Hannah-Rita zusammengesetzt, und wir haben beschlossen, die 25-Spiele-Klausel aus meinem Vertrag herauszunehmen."
Noch ist nicht klar, ob die kleine Wiese damit zum Boden geadelt wurde, auf dem sich Fußballgeschichte vollzog, möglich aber ist es. Im Vertrag hatte Wörns verankern lassen, dass er nach der 25. in der laufenden Saison absolvierten Partie automatisch auch in der kommenden Spielzeit für den BVB am Ball wäre. Nun hat der 35-Jährige die Konsequenz daraus gezogen, dass er in der Vorrunde seinen langjährigen Stammplatz in der Innenverteidigung verloren hat. Nach den Opa-Abwehr-Schlagzeilen über das älteste Defensivduett der Liga (gemeinsam mit Robert Kovac 68-jährig) wollte sich der 66-malige Nationalspieler wohl die allwöchentlichen journalistischen Mathematik-Experimente ersparen, bei denen er langsam aus einer gesicherten Zukunft beim BVB herausgerechnet worden wäre.
Nach seinem knappen Statement in Marbella muss Wörns nun nicht mehr befürchten, einen qualvollen Karrieretod zu erleiden. Michael Zorc hat zwar angekündigt, dass der seit 1999 in Diensten des BVB stehende Verteidiger weiterhin Kapitän bleiben werde, doch nach Abschluss der Saison will der Klub nur "vernünftig" mit dem Langgedienten "sprechen". Ein Angebot zur Vertragsverlängerung stellte Zorc nicht in Aussicht. Es kann also sein, dass der Abschied von Wörns vom Fußball erheblich weniger spektakulär verlaufen wird als sein Abschied von der Nationalelf, bei dem er dem ehemaligen Bundestrainer Jürgen Klinsmann attestiert hatte, "link und unehrlich" zu handeln. Sollte die Abschiedszeremonie schon auf der kleinen spanischen Wiese stattgefunden haben, war sie stilvoll, einem großen deutschen Verteidiger angemessen.
quelle:Nachrichten - DerWesten -
WILLKOMMEN IM FORUM!

-
Willkommen!
