Alles Erzählte bisher Kindergeburtstag! Die absolut mieseste Behandlung ever haben die Bayern seinerzeit in Neapel erfahren
Ich dachte, auf der Anreise nach Katar...
Alles Erzählte bisher Kindergeburtstag! Die absolut mieseste Behandlung ever haben die Bayern seinerzeit in Neapel erfahren
Ich dachte, auf der Anreise nach Katar...
Eigentlich gestern starke Leistung, allerdings bin ich nicht sicher, ob das reichen wird.
Ich auch nicht, denn Sevilla wird mit Sicherheit alles versuchen. Und gerade bei uns ist immer alles möglich.
Im Grunde schon am Samstag. Für mich das wichtigste Spiel der Saison. Verlieren wir dort, dann fliegt Watzke der Laden um die Ohren und dann muss man damit rechnen, dass Terzic das Saisonende auf diesem Posten nicht erleben wird. Und das fände ich dann wirklich üble, denn das wäre ein Offenbarungseid für die sportliche Leitung. Und für die Mannschaft sowieso.
Gewinnt man, dann hat man erstmal Ruhe drin und vielleicht sogar Kontakt zu Platz 4, denn Frankfurt hat ja am WE keinen ganz leichten Gegner. Ok, aber vermutlich lassen wir dann anschließend gegen Bielefeld etwas liegen...
Das Spiel gestern tat einfach mal wieder richtig gut. Leider nicht im für uns wichtigsten Wettbewerb, aber dafür gegen genau die Art Gegner, die uns normalerweise immer richtig wehtut. Läuferisch alles rausgeholt und es ist schön auch mal wieder Spieler mit Krämpfen zu sehen. Über Haaland braucht man nicht reden, die Leistung von Dahoud war natürlich die Überraschung, aber am meisten habe ich mich über die Vorstellung von Sancho gefreut, der vorne so ziemlich keinen Ball verloren hat.
Leider kann ich mich auch fast ein Jahr nach Beginn der Pandemie immer nur über das eine Spiel freuen. Die Vorfreude auf ein mögliches VF wäre normalerweise enorm, aber da man ja kaum daran teilhaben könnte und es möglicherweise sogar unter ziemlich skurrilen Bedingungen ausgespielt wird, ist sie bei mir so gar nicht da. Im Pokal isses ähnlich. Die Bayern sind raus und das eröffnet für die verbliebenden Clubs ja wirklich Perspektive auf das Finale. Aber auf was für ein Finale... Im Grunde freut man sich über einzelne nette Fußballabende und nicht über Erfolg in einem bestimmten Wettbewerb, denn wovon soll man groß träumen... Bleibt nur die Hoffnung, dass es nächstes Jahr um diese Zeit anders aussieht und die Kreditkarte ihr Sabbatical beenden kann...
Eins vorab: Ich bezweifle eure Erfahrungen aus Sevilla nullkommanull. Wir wurden bei unseren ersten Auswärtsspiel 2015 bei denen eindrücklich gewarnt, auch aufgrund der Erfahrungen, die andere deutsche Vereine dort gemacht haben. Unterm Strich war das schon ne harte Gangart der Männer in schwarz und diskutieren war sowieos nicht angesagt, aber es gab keinen größeren Stress. Sechs Monate später im Grunde das gleiche Spiel. Also wie gesagt, zweimal da gewesen, zweimal war es halbwegs okay, zumindest wenn man es inzwischen ja sowieso gewohnt ist eher wie ein Schwerverbrecher und nicht ie ein Gast behandelt zu werden. Letztes Jahr Istanbul und Rom z.B. waren deutlich heftiger.
Davon ab, Sevilla ist eine geniale Stadt, war seitdem noch einige Male da und hoffe es klappt im Herbst wieder.
Definitiv. Und im Winter kann man es kaum besser treffen finde ich.
Gott sei Dank besteht diese Stadt fußballerisch nicht nur aus der Fotzentruppe. Ich kann mich schemenhaft an 2 sehr nette Abende in einer Tapasbar erinnern. Vermutlich auch deshalb nett, weil wir es dort mit Betis Anhang zu tun hatten. @öke war da glaube ich auch dabei.
Wer mich kennt, der weiß, dass ich (trotz meines nicks ) überhaupt kein Problem mit der Polizei habe. Im Gegenteil, ich nehme die bei so einem Spiel gar nicht groß wahr ich laufe halt an denen vorbei und gehe ins Stadion.
In Sevilla wurde definitiv von der Polizei Jagd auf Gästefans gemacht. Und zwar nicht nur auf die Northface Windbraker Fraktion, sondern auch völlig wahllos auf Normalofans im gesetzteren Alter.
Wenn ich das mit Arsenal 2011 vergleiche: Über 5.000 Fans verbotenerweise mit Tickets für neutrale Bereiche, ein Fanmarsch mit über 8.000 Leuten durch das enge Wohngebiet am Highbury vorbei. Chaos am Einlass, weil einfach zu viele gleichzeitig am Emirates ankamen. Und trotz des nicht immer lupenreinen Verhaltens einiger Fans (Pissen in Vorgärten, Bepöbeln der überforderten Ordner) ein immer freundlicher Umgang der Polizei.
Ja, das war schon wirklich heftig damals. Zum Glück sind wir damals am Einlass aufgrund des Chaos zunächst umgekehrt und noch für drei Bierchen in eine Kneipe. Aber auch beim Verlassen des Stadions war es brutal. Bin auf der Treppe kurz stehen geblieben, um zu schauen, ob die Kumpels noch hinter mir sind (man durfte nur in ganz kleinen Gruppen raus) und schon war ein Sprung von der Treppe notwendig, um dem fliegenden Schlagstock auszuweichen.
So eine schöne Stadt, so ein schöner Tag und ab dem Fantreffen dann sowas. Davor und danach zum Glück nie wieder so erlebt.
Hoffentlich kommt jetzt nicht gleich Spock um die Ecke und weiß es besser als die, die dabei waren, weil ihm als neutraler Fan dort noch nie etwas passiert ist
Schließlich hat man in Katar Deutschland vertreten
![]()
Ginge allerdings nur über eine Umbenennung des Bauwerkes. Nach dem, was den Spielern vor ein paar Tagen angetan wurde.
Du hast hinterher so oder so Erklärungsnotstand seitens der Politik.Machst du am 07. März schrittweise auf und die Inzidenz/Todeszahlen bleiben niedrig (oder sinken witterungs- und impfbedingt weiter), kommen Bildungseinrichtungen, Handel und Gastronomie um die Ecke "haben wir doch gesagt, man hätte viel früher öffnen können, jetzt haben wir Millionenverluste".
Geht es nicht gut und die Zahlen steigen-im worst case exponentiell-dann heißt es von Virologen und Epidemiologen "haben wir doch immer gesagt, oberhalb von Inzidenz 10 kann man nicht öffnen".
Insofern hat hier die Politik so oder so den Schwarzen Peter hinterher.Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man zumindest die Grenzen vorübergehend einigermaßen dicht bekommt (Stichwort Pendler), gerade bei dem was da zum Teil in Tschechien abgeht. Aber das geht man jetzt ja anscheinend an. Frage mich warum sowas solange dauert.
Ich als von den Grundrechtseinschränkungen betroffener Wähler erwarte auch nicht, dass man alles immer richtig entscheidet. Den genau richtigen Zeitpunkt für Lockerungen (nicht zu früh, nicht zu spät) wird man eh kaum treffen können.
Ich erwarte aber, dass man mir eine Entscheidung zu dem jeweiligen Zeitpunkt erklärt. Dass die Entscheider dann 4 oder 6 Wochen später von dem einen oder anderen eingeholt werden ist ja vollkommen klar und daran störe ich mich auch eher weniger.
So wie sie es jetzt machen bringt es jedenfalls gar nichts. Das "Inzidenzenbingo" ist doch nur Wasser auf die Mühlen von Populisten und dem Boulevard. Da sollte man lieber in Kauf nehmen, dass ein vorgestelltes Modell von dem einen oder anderen Virologen (also richtigen jetzt) auseinandergenommen wird.
Habe gerade die Biographie von Andre Agassi (aus 2009) gelesen.
Absolute Empfehlung, sicherlich die beste Sportlerbiographie, die ich bisher gelesen habe.
Der lässt wirklich total die Hosen runter und von der sonst in solchen Büchern üblichen Selbstbeweihräucherung kaum eine Spur. Und für Leute wie mich, die bereits Ende der 80er und in den 90er Tennis geschaut haben, eine tolle Zeitreise mit detaillierten Beschreibungen seiner großen Grand Slam Matches und der Klassiker gegen Becker, Sampras usw.
Der hat von seiner Kindheit an wirklich eine Geschichte zu erzählen. Hat Spaß gemacht.
Alles anzeigenUpdate zu Dänemark:
https://covid19genomics.dk/statistics
B117 mittlerweile auf einen Anteil von 27% gestiegen. Anteilszunahme aktuell eher linear als exponentiell. Auch absolut steigen die B117 Zahlen immer noch deutlich. Die Abnahme der Gesamt-Zahlen hatte sich zuletzt immer weiter verlangsamt und die Cases sind gestern zum ersten Mal im Vorwochenvergleicjh wieder gestiegen.
Das ist GENAU die Entwicklung vor der viele Angst haben und vor deren Hintergrund die Entscheidungen gestern gefallen sind.
Die Dänen haben jetzt den Vorteil, dass sich das aktuell bei niedrigen Gesamtzahlen vollzieht. Wenn der Anstieg von einer hohen Basis erfolgte, dann wäre man blitzschnell in einem sehr großen Problem (wenn er sich denn fortsetzen würde).
Offene Fragen natürlich weiterhin die Entwicklung in Irland, UK, Portugal. Außerdem die Frage der Saisonalität.
Es ist unheimlich schwierig mit diesen Unsicherheiten Entscheidungen zu treffen. Wenn man wirklich verantwortlich ist, dann lastet das mit Sicherheit schwer und ist eine ganz andere Nummer, als sich hier mal im Forum auszukotzen.
Es bleibt (leider) spannend.
That´s it.
Und auf der Basis oder einer ähnlichen Modellierung werden sie die Entscheidung für den weiteren Lockdown auch getroffen haben.
ABER: Dann sollen die es mir bzw. der Bevölkerung verdammte Scheisse nochmal auch so erklären!!!111!!!1:
Wir haben das Modell XY und das sagt uns, dass wir die Zahlen bis Mitte März niedrig halten müssen, damit der Anstieg durch die Mutation (auf dann hoffentlich niedrigem Einstiegsniveau) erst im Mai startet in einer Phase mit besserem Wetter und durchgeimpften Risikogruppen.
Und selbst wenn noch einige Sequenzierungsdaten für ein verlässliches Modell fehlen, kann man es doch so kommunizieren: An dem und dem Tag haben wir die Daten und dann gehen wir mit der Modellierung, auf deren Basis wir die Entscheidungen treffen, an die Öffentlichkeit.
Ok, ein Teil der Bevölkerung wird diese Zusammenhänge vielleicht nicht kapieren, aber das sind dann in der Regel diejenigen, die sich mit dem ganzen Thema eh wenig beschäftigen. Aber die, die jedes Mal auf die Ergebnisse der Konferenz warten, die haben ein Recht darauf, das ganze ordentlich erklärt zu bekommen. Stattdessen heißt es mehr oder weniger "Ja die Mutation und ab jetzt gilt Inzidenz X".
Obwohl ich die Entscheidungen in Summe (sicher nicht im Einzelfall) mittrage fühle ich mich als Bürger zum Teil von den Entscheidern nicht ernst genommen, wenn denen diese 10 Minuten "Erklärzeit" im Rahmen der PK zu viel sind. Finde ich schon ganz schön dreist vor dem Hintergrund, dass sie im September meine Stimme wollen...
Damit hätte ich an deiner Stelle gewartet, bis sicher ist, dass es heute Abend stattfindet
Der Krisenstab aus FIFA Vertretern und Rummenigge wird eine verantwortungsvolle Entscheidung treffen.
Jetzt diskutiert man hier ernsthaft die zwei höchstwahrscheinlich falsch positiven Tests von Müller. An einem Tag, an dem der ganze Planet nichts als Vorfreude auf das große Spiel empfinden sollte.
Da sollte sich jeder mal hinterfragen. Auch vor dem Hintergrund von Artikel 1 des Grundgesetzes.
Der FC Bayern würde tapfer in den sauren Apfel der Impfung beißen, um der Bevölkerung als Vorbild zu dienen.
Auch gerade gelesen.
Kalle ist eine Maschine. Weiter, weiter, immer weiter.
Der Ruf wird auch in 100 Jahren nicht ruiniert werden.
Du meinst, der war schon von Anfang an im Eimer?
Ich bin jetzt kein FCB-Historiker, aber ich finde sowas ganz schön unfair gegenüber Leuten wie Kurt Landauer. Die Kriminellen haben den Laden doch erst deutlich später übernommen.
natürlich gut, dass es nicht dazu kam, nur was wäre denn das Image Desaster des FC Bayern gewesen? Müssen wir jetzt mehr wissen, als BaFin und Bundesregierung zusammen?
Das hab ich mir auch gedacht.
Dass es zwischen Hoeness, Rummenigge und dem Wirecard Heini sofort gefunkt hat, kann ich mir allerdings sehr gut vorstellen.
Mir geht es speziell bei den ganz jungen Spielern weniger darum, dass sie mal einen Scheisstag erwischt haben und kein 1gegen1 gewinnen oder den einen oder anderen Fehlpass Zuviel drin haben.
Mir geht es um das Verhalten nach Ballverlust (Schultern hängen lassen und nicht nachgehen) und um halbherziges Anlaufen, wenn Pressing angesagt ist. Da geht es schlicht und ergreifend um Laufleistung und noch mehr um die Anzahl der Sprints. Und wenn diese Dinge nachhaltig nicht stimmen, dann muss es halt mal Ansagen geben oder auch Denkpausen, auch wenn man den kleinen Prinzen ungern vergrätzen möchte, weil man ihn in 2 Jahren gerne für 80 Mio verkaufen will.
Ja, das mag jetzt teilweise in Richtung Stammtischgelaber abdriften, aber das ist es, was mich halt bei bestimmten Spielern nervt, an Tagen, an denen der Gegner dafür sorgt, dass Fußball vielleicht mal nicht ganz so viel Spaß macht.
Vielleicht sollte man im nächsten Spiel mal. Mit Moukoko und Haaland beginnen und bei der Gelegenheit auch mal das System umstellen (z. B. mit Sancho auf der 10).
Unsere offensive Dreierreihe vorne is ja seit Wochen außer Form (Sancho vielleicht ab und an mit Abstrichen).Irgendwie fehlt mir auch der Plan wie man eigentlich spielen will bzw Tore erzielen will. Hummels spricht von fehlendem Spielglück - na ja, kann man sicherlich drüber streiten unter Berücksichtigung wie die Treffer gefallen sind und Can's Ball an die Latte geht - aber ist das denn das Ziel: auf mehr Spielglück hoffen
![]()
Ich vermisse einen Plan (wie ihn andere Mannschaften offenbar sehr oft gegen uns haben!).@Lawless3012 die Sache mit der Gier, hundertprozent Einsatz etc geht mir zudem schon seit ewig auf den Senkel. Selbst die Verantwortlichen sprachen ja nachher davon dass die Bereitschaft fehlt die Extra-Meter zu gehen
Möglicherweise fehlt diese letzte Gier unter anderem auch deshalb, weil bestimmte Spieler sich einfach sehr lange sehr viel (bzw. der wenig an Leistung) erlauben können, bevor das mal irgendwie Konsequenzen hat.
Ich bin der letzte, der nach 1-2 schwächeren Leistungen fordert, Spieler sofort auf die Bank zu setzen, denn es geht ja auch immer um das Thema Selbstvertrauen. Aber wir reden hier mittlerweile von Monaten und trotzdem bekommen Reus und Brandt meist für das nächste Spiel doch wieder ihr Startelfmandat.
Auch Sancho durfte sich monatelang einen Dreck zusammenspielen. Zuletzt ist es ja meist besser geworden, aber der Weg dahin war extrem lang.
Ich weiß es natürlich nicht (woher auch?), aber manchmal habe ich so den Verdacht dass ganz besonders teure bzw. werthaltige Spieler trainerübergreifend immer spielen müssen, koste es was es wolle.
Eigentlich ist doch alles super.
Entweder wir legen jetzt einen Endspurt hin und erreichen noch die CL Quali oder wir verkacken es halt und dann gibt's nen Ausverkauf und wir gehen mit nem deutlich niedrigeren Etat in die nächste Saison. Auch mit letzterem könnte ich gut leben, denn grundsätzlich habe ich kein Problem damit, meine Erwartungshaltung nach unten anzupassen, wenn man weniger Mittel zur Verfügung hat. Außerdem habe ich mit dem BVB schon ganz andere Zeiten mitgemacht und ein Stadionbesuch hat mir damals nicht weniger bedeutet.
Was mir aber gehörig auf den Sack geht ist, dass diese sauteure Mannschaft nachhaltig ihre Leistung nicht bringt und vor allem, dass ich das Gefühl habe, dass es nicht an Qualität, sondern an den letzten 10% Einsatz und Hingabe mangelt. Das kann einfach nicht wahr sein.
Neben den bereits skizzierten Problemen diverser Führungsspieler geht mir mittelerweile auch das Gepamper einiger Spieler richtig auf den Zeiger. Wie oft darf denn bitte Brandt noch lustlos über den Platz schlurfen, bis er mal einen Denkzettel bekommt? Warum spielt ein Reyna nach seiner Nichtleistung am Dienstag von Anfang an und muss man da gerade bei einem 18jährigen nicht mal ein Stoppschild setzen? Wie oft und wie lange will man denn noch Verständnis haben für Marco Reus?
Mir fehlt da wirklich teilweise der Leistungsgedanke, auch wenn mir klar ist, dass zum Teil die Alternativen fehlen, sei es aus Verletzungsgründen oder weil man sich einige teure Fehleinkäufe geleistet hat. Ich hoffe jetzt halt, dass mit Hazard mal eine Alternative für die genannten Spieler zurückkommt und dass man Moukoko eine Chance gibt und den anderen Vögeln den längst verdienten Denkzettel.
wie hoch war die quote dass mahomes kein TD wirft
Nachdem Du gesagt hast, Chiefs gewinnen ziemlich sicher und Bucs haben nur in einem shootout eine Chance kann sie eigentlich nicht besonders hoch gewesen sein.
jepp...also wenn ich innerhalb von ner minute nicht sehen kann ob das abseits ist oder nicht dann sollte da nicht 5 minuten weiter rumgemacht werden weil man vielleicht irgendwo noch ein relevantes körperteil findet was 0,00001 im abseits wäre sondern einfach auf kein abseits entscheiden. egal für wen und egal in welchem spiel...
Sehe ich genauso. Zumal sich der Ärger der vermeintlich benachteiligten Teams in Grenzen halten dürfte, weil es halt so knapp war. Ist dann ärgerlich, dass so eine 50/50 Entscheidung gegen einen ausgefallen ist, aber kein Grund für wochenlange Verschwörungstheorien. Solche Entscheidungen sind sicherlich nicht der Grund, aus dem man den VAR eingeführt hat.
Der VAR soll verdammt nochmal KLARE Fehlentscheidungen korrigieren (wie zum Beispiel dass Foul von Passlack zum Elfmeter) und eine KLARE Fehlentscheidung sollte auch problemlos innerhalb einer Minute zu identifizieren sein.