Puh, da versucht man seine Kontakte für die nächste Zeit über Absagen zu reduzieren und trifft da doch auf einiges an Unverständnis.
Neben dem eigenen Schutz geht es dabei ja vor allem um den Schutz der den Risikogruppen angehörenden Personen, die uns am Heiligabend besuchen werden. Die haben aber nichts besseres zu tun, als an den folgenden Tagen auf die übliche Weihnachtsrundreise mit Kontakt zu 20-30 Personen zu gehen und fragen einen dann noch, ob man denn an Silvester nicht noch vorbeikommen möchte, wo man doch gesagt hätte, man hätte alles andere abgesagt.
Diese Diskussionen sind schon sehr ermüdend. Und da ich davon ausgehe, dass so ein Quatsch kein Einzelfall ist, habe ich so meine Bedenken, dass der Lockdown über Weihachten wie gewünscht funktioniert. Was natürlich trotzdem kein Grund ist, nicht bei sich selbst anzufangen
etwas Ähnliches beobachte ich in meinem Bekanntenkreis auch: eine Freundin (Lehrerin!) trifft munter zahlreiche Freundinnen zum Brunchen und Glühwein Trinken und postet auf ihren Social Media - Seiten gedeckte Tische, an denen deutlich mehr als 2 Haushalte sitzen werden.
Gleiches könnte ich auch noch von zahlreichen anderen Instagram-Profilen berichten.
Da fühle ich mich wie der letzte Depp, der versucht, sich noch an die geltenden Vorschriften zu halten...