Beiträge von pooch
-
-
Zitat von TribunM
Du verlierst glaub mir.
das glaub ich nicht, tim. viele lassen sich halt von anwaltlichen schreiben einschüchtern.
Zitat
Du kannst dich ja auf Irrtum berufen wie du willst zahlen musst du trotzdem. Es ist nicht zulässig einmal Anzahl 10 und dann unten klein geschrieben 2 zu schreiben oder so. Da war das aber nicht so krass wie bei dem hier. Wobei man sagen könnte 10 Stück kosten in etwa 799 Euro. Der ist halt ein netter Mensch und möchte viele LEute zu Selbstkostenpreis glücklich machen
ja, das ist dann eventuell (!) was anderes. hier ist eindeutig und mehr als offensichtlich zu erkennen, das er ein tick zu 799 verkaufen will - das wird auch jeder richter so sehen, glaub mir. -
-
-
ich brauch 2 (oder 3) tickets HF dortmund, am besten südtribüne mitte mittig. kann mir die jemand zum originalpreis verkaufen?
ick hör mal ne runde "wunder gibt es immer wieder..." -
-
-
Zitat von TarnKappe
Bei Ticketverlust oder Diebstahl müsste es doch technisch die Möglichkeit geben, die Tickets sperren zu lassen. Wenn man seine Tickets in den Resale gibt, werden diese auch gesperrt.
Kann man sich dann neue ausstellen lassen? Natürlich gegen eine entsprechende Gebühr
Wer hat das davon gehört?
Soll angeblich gehen, es wird dann aber der volle Kaufpreis erneut erhoben.
Also blöd, wenn es Finalkarten der 1. Kategorie waren -
-
Was meint ihr zu den "Ohne Holland" Gesängen während unten auf dem Platz Zidane und Co. kicken? Mal abgesehen, dass das recht panne ist, macht Ralf Wiegand von der SZ das Ticketsystem wie auch die mäßigen Spiele verantwortlich.
Na vielleicht kommt noch DAS eine Spiel.
--------
Party schlägt Sachverstand
Seit der Finalrunde sitzen nicht nur Fans der jeweiligen spielenden Teams in den Stadien, sondern diejenigen, die Karten bekommen haben. Und so löst sich die Veranstaltung von ihrem eigentlich Zweck - jedes Spiel wird zur Party.
sport-online@sueddeutsche.de
Es ist schon wieder passiert. Diesmal geschah es in Hannover, es war Dienstagabend, und alles nahm seinen Anfang rechts oben unterm Stadiondach, wo Volkes Stimme auf den günstigeren Plätzen sitzt. „Ohne Holland fahr’n wir zur WM“, sangen sie da, während an anderer Stelle der Arena das Publikum La Ola anstieß, jene wohl niemals aussterbende Fitnessübung aus den achtziger Jahren, die gegen eingeschlafene Füße hilft.
Die Woge aus hochspringenden Leibern rollte also durchs Stadion, und direkt dahinter rollte gleich noch eine zweite Welle aus Blitzlichtern, weil sich die Menschen beim Wellemachen auch noch gegenseitig fotografierten. Es war ein absurdes Spektakel, während sich unten auf dem Rasen immerhin Frankreich und Spanien um den Einzug ins Viertelfinale bemühten. Schon nach 20 Minuten hatte ein beträchtlicher Teil der Zuseher das Interesse daran verloren.
Im ausgehenden Achtelfinale der WM, so scheint es, hat die Abkopplung dieser Veranstaltung von ihrem eigentlichen Zweck einen vorläufigen Höhepunkt erreicht.Die Tatsache, dass viele Zuschauer den Spielen ja nicht aus freien Stücken folgen, sondern vom Ticketing-Computer irgendwohin gelost worden sind, schlägt nun durch.
Waren die Vorrundenabläufe noch planbar für die Fans aller Herren Länder und die Stadien daher fast ausschließlich in der Hand der direkt beteiligten Anhänger, kondensiert in der K.o.-Runde nun die überhitzte Nachfrage an der kühlen Zufallsarithmetik der Kartenverteilung.
Dieses emotional zum Teil ungebundene Tagespublikum macht eben, wenn schon keine Karten fürs deutsche Spiel zu haben waren, aus jedem anderen ein deutsches Spiel. Party schlägt in diesem Fall Sachverstand.
Es wäre nun an den Fußballern da unten auf dem Rasen, dieses sonderbare Tribünenvolk mit Leistungen für sich zu begeistern, die auch den glücklichen Losgewinner aus Bergisch-Gladbach in einen Ukraine-Fan verwandeln oder Familie Dombrowski aus Castrop-Rauxel wie selbstverständlich in die Arme der Franzosen treibt.
Von solchen Leistungen aber waren oft nur Spurenelemente zu entdecken. Abgesehen von der ersten Halbzeit der deutschen Elf gegen Schweden, dem Tempostart zwischen Argentinien und Mexiko, dem zwiespältigen Kung-Fu- Drama mit Portugal und den Niederlanden, oder dem beeindruckenden Schlussakkord des Zinédine Zidane beim französischen Triumph über Spanien bot das Achtelfinale – so hart das klingen mag – schlechten, schleppenden Fußball.
Einheitsbrei der guten Laune
Schlechte Stimmung aber bot es nicht. Denn über allen Arenen liegt nach wie vor an jedem Spieltag eine rummelplatzhafte Aufgeregtheit – ein Einheitsbrei der guten Laune.Was dieser WM aber fehlt, ist das große Gefühl, die einmalige Emotion, der entsetzte Schrei, der aus dem Nichts kommt und die jähe Stille, die verfrühtem Jubel folgt. Was fehlt, ist die bedingungslose Abhängigkeit des eigenen Wohlbefindens vom Spielverlauf.
Was fehlt, ist der Klassiker, der ein paar tausend Zuschauer über die drei Millionen anderen erheben würde: Die waren zwar alle zu Gast bei der Party-WM, aber nur ein Bruchteil hatte dieses eine Fußballspiel gesehen.
Hier versagt auch die Magie der Dauer-Sause, denn solche Spiele geschehen, wenn sie geschehen wollen. Nicht einmal das ungeheuer freundliche Deutschland wird es schaffen, ein WM-Spiel in die Hall of Fame zu singen, schminken, tröten, lächeln oder tanzen.
So lange das Schicksal stur bleibt, werden wir uns daher also an diese WM erinnern als eine, bei der wir Polonäse um die Würstchenbude tanzten und „Lukas Podolski“ sangen, während Zidane spielte.
(SZ vom 29.6.2006)
http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/sport/w…ikel/383/79304/ -
-
Zitat von baschti23
Und warum ist es eigentlich nicht möglich, dass die U-Bahn ohne Zwischenhalt bis zum Marienplatz durchfährt? An jeder Station dauerte es nochmal einige Minuten bis die Türen der völlig überfüllten Bahn wieder zugingen.
denke auch, das ist die lösung. die strecke 2h vor spielen und 2h nach spielen ausschließlich für den transport der fans benutzen, für die normalen fahrten werden ersatzbusse eingesetzt. u-bahnen fahren vom sendlinger tor bzw. marienplatz durch und auch wieder zurück. die verzögerungen kamen mMn nämlich nur durch die ewige halterei in den haltestellen zu stande.
ansonsten: ja, die anbindung ans stadion ist wirklich suboptimal. eine einzige u-bahn ist a bissel wenig. bei spielen vom fcb scheint sich das aber besser zu verteilen bzw. viele kommen auch mit dem auto. -
-
-
Zitat von sanogoal
JA. Aber vor 2 Tagen.
ok, danke. scheint wohl echt nur noch einzeltixx zu geben - schad'. -
haaaaaaaaaaallo?
hats mal jemand mit 2 tickets auf einmal geschafft? -
morgen
gingen 2'er bestellungen bei berlin oder wieder nur einzeltixx? -
Zitat von HerthanerBerlin
ich garantiere euch hiermit 100% und aus sicherer quelle, dass marathontor deutschlandkurve ist... ihr braucht nicht tauschen! ich hab leider q.4 und suche noch jemanden der aus irgendeinem grund auch immer bei den gauchos sitzen oder stehen möchte
GEIL GEIL! ich glaub dir das jetzt einfach und weiter oben hat ja auch jemand geschrieben, dass jemand ein tick aus einer arg-tst abgeholt hat und die genau ggü. liegen. passt also alles.
freu mich gerade nochmal aufs neue -
-