Ich habe gestern eine entdeckung gemacht, die mich doch stark verwundert hat.
Aber erstmal zur Historie!
Am letzten Abend der Bewerbungsphase habe ich noch schnell ein paar Bewerbungen abgeschickt. Da es zwischendurch zu Performenceproblemen bei der Uefa kam, musste ich das ein oder andere mal zurückgehen und nochmal senden um eine Referenznr. zu bekommen. Mails als Bestätigungen sind alle angekommen und alles war OK!
In der Zuteilungsphase kamen dann auch zum Glück einige Zusagen. Bei einem Antrag lief es allerdings etwas merkwürdig. Ich bekam eine Zusage auf den Antrag und 2 Tage später eine Absagemail. Da ich für jeden Antrag eine eigene eMail-Adresse eingerichtet hatte, wunderte mich die Absagemail sehr und ich schaute direkt im "CSS" nach, wo aber stand, dass Tickets zugeteilt wurden.
Gestern fragte ich Routinemäßig alle eMail-Adressen ab und schaute bei dem genannten Fall etwas genauer an. Meine Augen fielen auf die Referenznr. der Absagemail und da viel es mir wie Schuppen von den Augen! Die Referenz war eine ganz andere als die der Zusagemail.
Ich schaute im CSS unter der Absagereferenz nach und siehe da. Der Antrag zu dieser EMail-Adresse hatte 2 verschiedene Referenznummern. Durch die Performenceprobleme habe ich 2 Anträge mit exakt den gleichen Daten abgeschickt. Ein Vorgang der lt. Uefa nicht erlaubt war bzw. zur Löschung der Anträge führen sollte.
In meinem Fall habe ich aber auf einen Antrag eine Zusage erhalten und auf den anderen eine Absage. Sehr merkwürdig die Geschichte.
Mein Fazit: Die Uefa macht sich lächerlich. Meine Meinung nach nur großes Gelaber bezüglich aussortieren von Anträgen etc. Viel heisse Luft für nichts.
Vielleicht hilf diese Information ja für weiter Phasen weiter.
Luecki
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!