Beiträge von Alli
-
-
-
Das bis jetzt beste Gewinnspiel, von Spar Österreich...
Superticket für 3 Spiele (beide HF und Finale), samt Flügen nach Basel und Wien inkl. Unterbringung in Luxushotels, Rahmenprogramm, usw.
Das einzige Problem ist, dass es in keinem Spar-Geschäft Gewinnkarten gibt bzw. nie gegeben hat oder von den Mitarbeitern behalten und erst gar nicht ausgegeben werden!
-
Die Ösis hier im Forum sin aber nette Kerle, muss man schon sagen!
-
Rückbau-Pläne immer unwahrscheinlicher
Salzburg - Das Salzburger EM-Stadion Wals-Siezenheim wird aller Voraussicht nach nicht auf ein Fassungsvermögen von 18.500 Zuschauer zurück gebaut.
Die Landesregierung - sie ist zugleich Aufsichtsrat der Stadion- Errichtungsgesellschaft - hat bereits im März 2007 zusätzliche sieben Millionen Euro bewilligt, damit das Stadion dauerhaft in der EM-Größe von 30.300 Zuschauern bleiben kann.
Das steht in einem Rechnungshofbericht, der am (gestrigen) Montag veröffentlicht wurde."Wohnbevölkerung hat kein Problem"
"Ja, die Materialien und die Bauweise des Stadions sind für einen Dauerbetrieb für 30.300-Zuschauer geeignet", so Alfred Denk, Geschäftsführer der Stadion-Errichtungsgesellschaft.
Dass die Anrainer, denen stets ein Rückbau des Stadions versprochen worden ist, bewusst falsch informiert worden seien, davon will Denk nichts wissen.
"Die Wohnbevölkerung hat mit dem größeren Stadion kein Problem. Schließlich ist es uns gelungen, bereits ein Viertel der Stadionbesucher zu sanfter Mobilität zu bewegen. Parkplätze gebe es genug, und die für die EM zu einem Vollanschluss ausgebaute Autobahn-Auffahrt Siezenheim soll bleiben", sagte Denk.Einkaufszentrum not amused
"Die Einzigen mit denen es Schwierigkeiten gibt, sind die Firma Kaindl und das Einkaufszentrum Europark. Aber da hört man nur irrationale Argumente", so der Stadionbetreiber. Außerdem hätten sich die Voraussetzungen seit dem Einstieg von Red Bull grundsätzlich geändert.
"Wenn das Stadion zurück gebaut wird, will Red Bull-Chef Mateschitz aussteigen. Das hat er mehr als deutlich gemacht. Und ein Stadion für 18.500 Besucher ohne geeigneten Nutzer, das wäre wohl der größte Unsinn."Probleme gibt es immer
Christoph Andexlinger, Center-Manager im Europark, entgegnete, es sei einfach nicht wahr, das die Anrainer das größere Stadion so ohne weiteres akzeptieren würden. Schließlich gebe es noch immer kein plausibles Verkehrskonzept. Nicht einmal für die kleinere, geschweige denn für die größere Variante.
"Probleme gibt es bei jedem Spiel ab einer Zuschauerzahl von 7.000. Wir akzeptieren nicht, dass Stadionbesucher die Parkplätze des Einkaufszentrums belegen, das ist ernsthaft geschäftsschädigend."Rechtlich noch nicht abgesegnet
"Für ein Stadion mit 30.300 Zuschauern bräuchte es 9.000 Parkplätze. Die gibt es nicht. Was Denk hier tut ist eine ständige Verdrehung der Zahlen", so Andexlinger. Der Europark stützt sich dabei auf ein gemeinsam mit dem Spanplattenerzeuger Kaindl erstelltes, 150.000 Euro teures Verkehrsgutachten, demzufolge die Stadionbetreiber ihr Parkplatzangebot verdreifachen müssten, wie Andexlinger erläuterte.
Rechtlich ist die Vergrößerung des Stadions noch nicht dauerhaft abgesegnet, dafür ist ein Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig.Quelle: APA
-
ein dummer muss sich doch finden...
-
Verstärkung!
-
Frage: Auch Rollispiele oder biste geheilt?
vor so einem Scherz sollte man mal abklären wie ernst das is
-
ÖFB bei EURO in Heim-Dressen
Die österreichische Nationalmannschaft wird in der Vorrunde der EURO 2008 ausschließlich in seinen Heim-Dressen auflaufen.
Beim Auftaktspiel gegen Kroatien sowie beim abschließenden Gruppenspiel gegen Deutschland tritt das Hickersberger-Team in Rot-Weiß-Rot an. Gegen die Polen, die sich ganz in Weiß kleiden werden, tragen Ivanschitz und Co. Rot.
"Ein gutes Omen, dass wir die Auswärts-Dressen nicht auspacken müssen", hofft ÖFB-Generalsekretär Alfred Ludwig.Quelle: LAOLA1.at
-
-
o.k. - diesmal für alle zum Lachen...(außer Alli
) - besonders schön der Jubel
YouTube - Euro-92. Faroes - Austria 1:0. Part 6. TORKIL SKORAR!!!das traurige dran is nur, dass wir jetz wieder den gleichen trainer haben!
gute nacht! -
Euro-Fanzone brezelt sich auf
100 Tage vor Anpfiff zur Euro steht nun auch das Gastronomie-Angebot: Nicht nur Klassiker und österreichische Hausmannskost wird es in der Fanzone für hungrige Mägen geben, sondern auch Schmankerl aus allen Teilnehmerländern.Von Curry-Wurst bis Cevapcici
Seit Monaten wurde daran getüftelt, welche Speisen in der Fanzone angeboten werden sollen, jetzt ist das Konzept angerichtet: Bei den 33 Ständen, die auch Essen ausgeben, wird es einen Mix aus Spezialitäten aller Teilnehmerländer geben.
Österreich wird von Schnitzel, Gulasch und Blunzenknödel vertreten. Aus Italien gibt es Pizza und Nudelgerichte, die französische Cuisine präsentiert sich in Form von Crepes, für Deutschland steht die Curry-Wurst, für Kroatien Cevapcici.
Zusätzliche Snack-Bars versorgen die Besucher mit Chips, Schoko-Riegeln und Eiscreme. Frische Bierbrezen werden von Mädels im Bauchladen angeboten.Preise bis zu zehn Euro
Die kulinarische Reise durch Europa wird mit einem eigens für die Spiele aufgebauten Mc-Donalds-Restaurant vollendet. Da in der gesamten Fanzone nicht genügend Tische bereit stehen werden, können die Schmankerl auch im Stehen genossen werden. Die Kosten für ein Gericht werden zwischen 3,50 und 10 Euro liegen.
Bei den Getränken liegen die Preise für die 0,5 Liter-Becher bei 4,50 bzw. 3,50 Euro. Am Vormittag wird für Kinder ein Sondergetränk im 0,25 Becher für 1,50 Euro ausgeschenkt.Einheitliche Stände, keine Länderflaggen
Anders als bei den Speisen wird es bei der Dekoration keine länderspezifischen Merkmale geben. Das habe vor allem Sicherheitsgründe, erklärte der Gastronom. Die Stände werden alle einheitlich gebaut.
Die Ess- und Trinkstände verfügen über angeschlossene Kühlräume, die so befüllt werden, dass nur in den Morgenstunden vor dem Aufsperren geliefert werden muss. Der Transport von Bierfässern während der Öffnungszeit wäre aus Sicherheitsgründen viel zu gefährlich, hieß es.
"Die Euro ist sicher die größte Herausforderung, die wir je gehabt haben", freut sich Christian Chytil, Gastro-Chef der Fanzone auf den Anpfiff.wien.orf.at
-
...sprach er und bekam eine zugelost
Also: KARTE WIEDER FREI -> PN!
Falls sie keiner will, würd ich - hab ja dort auch gewonnen - zur Abholung einen Kumpel mitnehmen der dir das Ticket gern abnimmt!
-
-
90061XX
schön wärs
gib mal ein X dazu
-
So, gleich is Schluss...
Kundennummer: 90060XXX -
Polster wird EM-Co-Kommentator
Toni Polster wird bei der EM als Co-Kommentator für das Schweizer Fernsehen (SF)tätig sein.
"Auf alle Fälle werde ich bei den drei Gruppen-Spielen Österreich gegen Kroatien, Polen und Deutschland und dann einigen weiteren Partien, auch mit Schweizer Beteiligung, im EM-Einsatz sein", sagte der bald 44-jährige Wiener.
Polster war für das SF im Herbst auch schon im Champions-League-Einsatz.
"Das ist dann ganz gut angekommen, daher kommt es im Juni wieder zur Zusammenarbeit."Quelle: LAOLA1.at
-
Es könnte für Dich schon deshalb interessant sein, uns als Fremdenführer und Reiseleita zu begleiten, weil Du hier dann sicher erste Wahl bist, wenn wir demnächst unsere hunderte von Ösi-Tickets gegen Polen und Kroatien auf den Markt schmeißen müssen, die mittlerweile keine Sau (außer Dir!) mehr interessieren, weil gleichtägig Deutschland spielt...
na dann... wann und wo treffen wir uns?
-
Wer ist dabei (mit Anreisedaten)?bin seit November 85 anwesend!
nicht "am" Prater!
der Prater is ja ein Erholungsgebiet bzw Vergnügungspark und das Schweizerhaus liegt da drin, daher "im Prater"
-
Groß Interesse an Österreich-Polen scheint ihr aber nich zu haben.
Ich hab diese Karten in einem Österreich. Fußnallforum zum Tauschen angeboten.
Gemeldet hat sich keiner, auch nicht um ein unseriöses Kaufangebot loszulassen
Ich mein, wenn ich die Ebaypreise seh schon verwunderlich.Haben will sie jeder, nur Aufwand dafür betreiben ist dem gemütlichen Österreicher-Volk dann doch zu anstrengend!
Merks in meinem Freundeskreis! Was glaubt ihr wie die Nörgelei wieder losging als ich ihnen heute von meinen VF-Tickets erzählt hab!