Schalke wird die DK für die letzten 4 Heimspiele ebenfalls aktivieren.
Beiträge von 210597
-
-
18.03. OL Reign (Seattle) gegen Portland Thorns (NWSL Challenge Cup), Lumen Field
19.03. Seattle Kraken gegen Detroit Red Wings (NHL), Climate Pledge ArenaDie Lufthansa-Flüge waren zu günstig, um es nicht zu tun
-
Ich bin echt mal gespannt auf die Zuschauerzahlen, die wir am Wochenende sehen. Wenn ich mir angucke was z.B. beim FC oder in Mainz noch an Plätzen frei ist - Wahnsinn.
Die Kombination aus ungewöhnlichem Ticketverkauf (Dauerkarten noch nicht freigeschaltet, Kapazität kurzfristig erhöht), teilweise abwesenden aktiven Fanszenen, relativ kühlem Wetter, relativ unspannender Bundesliga und relativ beschissener allgemeiner Nachrichtenlage könnte uns ein paar echte Knallerzahlen bescheren. Spannend zudem, dass die Clubs so ziemlich alle zu ihren normalen Preisen zurückgekehrt sind - ob man 70€ für Tribünenkarten in halb gefüllten Stadien zahlen muss sei mal dahingestellt (ob man das überhaupt tun will sowieso).
Wird dann sicher nächstes Jahr auch spannend sein zu sehen, wie sich Dauerkartenverkäufe entwickeln, wenn die Leute wieder vor der Entscheidung für ein ganzes Jahr stehen.
-
Ab Montag dann die Sonder-Trikots mit demSchalke-Schriftzug auf der Brust zu kaufen.
Da wird der Shop wohl sicher voll sein!Stand jetzt immer noch unerreichbar. Zustände wie im Ticketshop anno 2005
-
Kann man ggf auch das Waxy's für nehmen. Von da aus S-Bahn ab Hauptwache bis Stadion. Dann ist man vor dem Pulk am Hbf in der Bahn und braucht keine Sorge zu haben, dass die Tram in Niederrad länger braucht.
Direkt am Stadion gibt's sonst echt nur das Lindner, oder man verköstigt sich auf dem Weg zwischen S-Bahn und Stadion. Da gibt's Bier, Äppler, Mischzeug und Möglichkeiten sich unterzustellen´, desweiteren WURST.
-
Das Moseleck hat aber keinen Fernseher, oder? Einmal Moseleck muss im Bahnhofsviertel eigentlich trotzdem sein
Im Bahnhof gibt es doch auch die Sportsbar Sams hinten beim letzten Gleis.
O'reilly's ist zwar ne Kette, aber wenn man zwischen O'reilly's und Sam's im Bahnhof auswählen muss, dann O'reilly's, oder? Ich fand das Sam's in Sachsenhausen früher gar nicht schlecht (hab da 2013 ein CL-Halbfinale draußen geschaut, vielleicht liegt's daran), heute gibt's ja nur noch Hbf oder Schäfergasse (was ich nicht kenne).
Mein erstes Mal Fußball gucken in Frankfurt war im Backstage, da lief CL und arbeiteten zwei lebenserfahrene Bartenderinnen hinterm Tresen. War das erste Date mit meiner heutigen Verlobten und die beiden Damen haben sie gleich mal im Vorbeigehen als "Spielerfrau" geliebkost/beschimpft
Offenbar hat das Backstage aber kein Sky mehr? Katastrophe!
Was noch geht, wenn ihr etwas in die Stadt reinlaufen wollt: Es gibt noch das Waxy's an der Börse, da kommt auch sowas wie Sportsbar-Stimmung auf.
Ggf. zeigt auch noch der Fox and Hound im Westend das Spiel, das ist auch noch laufbar. Die haben meistens britisches TV laufen gehabt, also ggf. schaut man da die Rangers-Übertragung. Wäre aber auch eher nur als Gag/Abwechslung ne Empfehlung, ich hab da ne Zeit lang wirklich versucht mich wohl zu fühlen und bin nie richtig heimisch geworden.
-
Nur gut, dass man noch nie in anderem Zusammenhang gehört hat, dass sich der Zverev nicht im Griff hat und ihm vor lauter Wut gerne mal die Hand ausrutscht.
Im Ernst, was für ein dummer Honk. Rumstänkern wenn er meint die Ballmarkierung sehen zu können - nicht cool, aber könnte man ihm durchgehen lassen. Ab dem Punkt wo er anfing gegen den Schiristuhl zu hauen konnte es nur noch nach Hause gehen.
Sollte man eigentlich auch ne Zeit lang sperren, aber für die ATP ist der eh ein bisschen gleicher als die anderen.
-
Wir waren im August zwischen Rijeka und Opatija. Auch mit dem Auto aus Hessen, war unser erstes Mal in Kroatien. Wir sind nicht weiter gekommen außer einen Tag nach Pula, also von meiner Seite kein Urteil darüber, wie's anderswo aussieht.
Ein Tipp: Kauft euch unbedingt Strandschuhe für Steinstrand, am besten im Voraus, die werdet ihr brauchen!
Es ist im August rund um Istrien knallevoll mit Deutschen. Dafür kannst du aber auch mit Deutsch gut durchkommen übern Tag.
Zu Rijeka und Opatija: Mir hat's da voll gut gefallen. Opatija war fast ein bisschen wie Südfrankreich, wirklich schön. Rijeka ist eher ne harte Industriestadt der die Industrie abhandengekommen ist, aber hat auch seine schönen Ecken. Du merkst, dass im Stadtzentrum echt Leben drin ist. In beiden Orten haben wir uns sehr wohl gefühlt. Wenn man die Chance hat: Von Rijeka (in unserem Fall Costabella vor Rijeka) nach Opatija über den Franz-Josef-Steg laufen, da liegt Volosko auf dem Weg und das ist tolles Essen und ein malerischer kleiner Ort.
Zu Pula: Das fanden wir sehr überlaufen, da drängelten sich die Leute wirklich durch die Altstadt. Die Altstadt ist ok, aber sehr touristisch. Es gibt ein römisches Kolosseum - das kannst du aber auch in Rom haben, und verglichen damit wirkte es von außen eher wie Arena Verona als wie das Kolosseum Rom. Würden wir ehrlich gesagt kein zweites Mal hinfahren, die Fahrt hin war aber sehr schön.
Essen fanden wir insgesamt sehr gut, alles etwas "grober" als in Italien vielleicht. Aber tolles Olivenöl, sehr guter Fisch/Meeresfrüchte, sehr gutes Fleisch, es hat Spaß gemacht dort essen zu gehen. Bier solala, Wein super.
Was uns ein bisschen auffiel: Es funktioniert alles nicht immer ganz so reibungslos wie wir das aus Deutschland gewöhnt sind. Wenn man etwas lockerer drauf ist ist das ok und man merkt, dass es geht. Wenn irgendwo Parkmöglichkeiten ausgeschildert sind heißt das z.B. nicht, dass du irgendwo in der Nähe zwingend was findest. Wenn dir der Mann im Restaurant sagt, dass er ein Taxi bestellt, dann weißt du nicht ob es in 6 Minuten oder in 8 oder in 15 kommt, und hast auch keine App. Es kommt aber irgendwann
Fewo kann man da super machen, Hotel waren wir happy mit aber hatten auf Punkte gebucht (Cash wäre schon teuer gewesen für das was es war). Nur ein Auto würde ich in der Gegend in beiden Fällen haben wollen.
Habt auf jeden Fall eine gute Zeit da!
PS: Fuppes gibt's ja auch noch - falls ihr am Kantrida vorbeischauen könnt wenn NK Opatija da spielt, unbedingt machen! HNK Rijeka macht auch Spaß, da würde ich aber ein Tagesspiel nehmen - wir waren abends bei Flutlicht und ich glaube, mit Ausblick Richtung Meer wär's spektakulärer gewesen.
-
Ich bin verwirrt. Du kennst die Konzepte App und Mediathek, kannst also noch keine 21057 Jahre alt sein. Andererseits behauptest Du, man könnte weder Apps noch Mediathek auf dem TV schauen…
Ich weiß nicht, ob das nur vorübergehend war. Aber als ich das gestern Nachmittag schrieb war es wirklich wie folgt:
- DAZN auf Samsung: Keine Highlights online, kein Re-Live online
- ARD Mediathek auf Sky Q und auf Fire TV: Keine Highlights online, kein Re-Live online
- Eurosport.de: Highlights online
- ARD-Website (Sportschau.de): Gesamter Wettkampf onlineKann sein, dass die das alles dann irgendwie kurzfristig auf die TV-Mediatheken hochgeladen haben. Kann aber auch sein, dass der Rechte-Split zwischen Eurosport und ARD/ZDF etwas komisch ist.
Wir haben dann den Laptop angestöpselt und problemlos geguckt. Mir wurde dadurch aber auch bewusst: Bei Olympia weiß zumindest ich nicht, zu welcher Stunde man abends wo einschaltet, um alles Wichtige mitzubekommen, was am Tag passiert ist. Ich konnte jetzt nicht sagen "Wir machen um 19:00 Eurosport an und dann siehst du nen Bericht vom Eiskunstlaufen". Fand es auch etwas komisch, dass um 20:00 Olympic Hockey Night läuft - so wichtig ist Eishockey dann ja echt nicht bei Olympia, und das sage ich als Fan.
-
Da hab ich mich mal ausgetragen
zieh euch ja nur runter mit meinem Rumgetippe
-
Das sehe ich, Eurosport.de hat auch Highlights. Nur wenn ich das auf meinem Fernseher schauen will, dann hilft mir keine App und keine Mediathek.
Kann jetzt auch einfach Verzug beim Hochladen sein oder irgendwas mit Rechten, aber kann doch nicht sein dass wir jetzt ernsthaft den Laptop an die Glotze hängen müssen...
-
Wenn ich Eiskunstlauf verpasst habe, und mit ich meine ich Uschi: Wo zur Hölle guck ich das jetzt im Re-Live?
DAZN hat es nicht, die ARD hat es nicht in der Mediathek...muss man da bis 20:00 bei Eurosport warten oder was ist der Gedanke?
-
Herrlich geil, wie man das Thema jetzt über den Kicker versucht zu ner ernsthaften Diskussion ausarten zu lassen, siehe Umfragen und Artikel wie "Kahn befeuert eine notwendige Debatte", bei dem schon gleich ein Name und ein Format diskutiert werden. Auffällig, dass die Bild bis jetzt noch nicht dabei ist.
Für Bayern sind Playoffs eine Super-Konstellation und man sollte entweder die Motive oder den Verstand von jedem hinterfragen, der sich gerade laut nach vorne drängelt, um das Gegenteil zu behaupten.
Dem FCB sind wichtig:
- garantierte CL-Einnahmen zu haben - also wirtschaftlich so weit voraus zu sein, dass man selbst in einem schlechten Jahr safe Top-4 in der BL ist
- national den größtmöglichen Teil an zur Verfügung stehenden TV- und Vermarktungserlösen mitnehmen zu können - der FCB sucht sich seine Partner und seinen Anteil aus, der Rest (inklusive DFB mit der Nationalelf) darf sich dann den Rest aufteilen
- international kompletten Freiraum zu haben, um zu wachsen wie man will
- jeden noch so dummdoof im Vorbeigehen mitgenommenen Titel weiterhin als sportliche Heldentat verkaufen zu können
- stets moralisch überlegen auftreten zu können, um weiter als Institution auf Augenhöhe mit Staatsoberhäuptern auftreten zu können, die eigene Kontakte zu Wirtschaft & Politik auf höchster Ebene pflegtSo funktioniert halt die Institution FC Bayern. Man muss am besten immer gewinnen, aber es muss auch nach einem heroischen Sieg aussehen. Um das abzusichern, werden im Hintergrund alle notwendigen machtpolitischen Schachzüge durchgeführt - aber nie im Vordergrund, da präsentiert man sich als sauber. integer, ambitioniert aber nie größenwahnsinnig, und natürlich ganz doll heimatverbunden.
Für die passt so ein Playoff-System wunderbar. Man kann die Liga wirtschaftlich weiter dominineren, braucht sich aber im Grunde genommen nur auf 2 Spiele zu konzentrieren - Top 4 schafft man im Vorbeigehen. Wenn man da ein paar Spieler schonen will, um eine ausgeweitete CL oder Super League oder Club-WM oder was auch immer zu spielen - wer will's einem verdenken? Optimale Konstellation wie im Basketball, wo die großen Clubs für sich bestimmen, ob gerade Euroleague oder nationale Liga die erste Prio hat.
Nach außen trägt man dann: Der FC Bayern bekennt sich zur Bundesliga! Besser noch: Der FC Bayern ist sportlich ein so feiner Kerl, dass er sogar sein Meister-Abo aufs Spiel setzt, um den Wettbewerb zu verbessern! In Wirklichkeit wird's dem FC Bayern recht sein, sich mit der Liga dann nur noch eine Woche im Jahr für 2 Spiele zu beschäftigen, plus vielleicht noch für ein paar Topspiele der regulären Saison. Diese ausgewählten Momente kann man dann als große sportliche Duelle verkaufen und emotionale Highlights schaffen - das ist dann schon wieder was anderes, als wenn man dienstags abends Mitte März in Mainz, Wolfsburg oder Sinsheim die Schale holt. Wenn's mal schief geht - auch nicht schlimm, Hauptsache es gibt weiterhin den größten Teil der Erlöse (und natürlich einen noch größeren Anteil an den neuen Playoff-Erlösen, die hat man sich ja sportlich verdient!). Mit ein bisschen Mühe und einem völlig fair nach sportlichem Erfolg verteilten Heimrecht kann man sogar dafür sorgen, dass die großen Momente künftig planbar in der Allianz Arena stattfinden - da soll einem die DFL erstmal reinreden, wenn die Meisterschalen-Übergabe zur großen FCB-Show wird.
Es gibt noch genügend Sportreporter, die Fußball ganz treudoof nur als Sport betrachten und die sich auch nach 20 Jahren noch vom Spiel beeindrucken lassen, wenn das Team mit dem 10x größeren Etat gewinnt. Es gibt auch noch genügend und immer mehr von denen, die gerissen darauf spekulieren, dass sie sich als Sprachrohr mächtiger Institutionen für höhere Aufgaben empfehlen können. Beides sollte man im Kopf behalten, wenn man Schlagzeilen wie "Kahn befeuert eine notwendige Debatte" liest.
-
Man kann es auch übertreiben! Und das ZDF übertreibt es. Hab auf Eurosport umgeschalten. Da steht das Sportliche im Vordergrund
Wie stell ich denn bei ner Eröffnungsfeier das Sportliche in den Vordergrund? Zeigt Eurosport wieder Snooker?
-
Darf Schalke eigentlich nur von 4000 spielen, wenn das Dach zu ist?
Zumindest im Oktober war Dach auf/zu kein Kriterium bei der Festlegung der Kapazität. Hat gegen Ingolstadt aber auch nicht viel mehr Spontanbesucher in die Arena gelockt.
-
Machen die üblichen Verdächtigen hier jetzt wieder ihr Ich-will-mir-nix-mehr-sagen-lassen-Mimimi, oder geht's hier noch um Spielbetrieb?
-
Der FC hat prüft ebenfalls rechtliche Schritte.
100% Auslastung, Masken auf und Thema durch.Stimmt, das mit den Masken hatte ja ganz fabelhaft geklappt im letzten Herbst.
-
https://www.abc.net.au/news/2022-01-1…hawke/100755958
Djokovic's timeline for the weekend
- He is free to remain where he is now, until tomorrow morning
- 8am - he will have his interview with Border Force
- 10am-2pm he will remain in detention, delivered by authorities to his solicitors' office and will remain with two Border Force officers
- He will be allowed to return to his residential address tomorrow night to sleep
- 9am Sunday he will be delivered to the offices of his solicitors with two Border Force officials
Der Fall geht jetzt zum "Federal Court", dem zweithöchsten Gericht Australiens, und wenn Djokovic gewinnt muss er Montag spielen. Nach der optimalen Vorbereitung
-
Die Frauen-Trikots find ich ja todschick, muss ich sagen. Fand es sehr schade, dass man die nicht in Männerschnitten angeboten hat - ich hätte es mir sonst gekauft.
Ist bei @sugar in der Tombola trotzdem besser aufgehoben
-
An Aljona Savchenko hätte ich mich noch erinnert, Bruno Massot musste ich schon googlen.