Beiträge von jani224
-
-
Willkommen und viel Erfolg für Samstag
-
und jeder, der die Wettbewerbsverzerrung und das am Leben halten des FC Sap 2013 nicht vergessen hat, ähnliches dem bvb
das dürft ihr gerne. Das verfluche ich auch bis heute. Und ich behaupte bis heute ohne CL Finale wäre Hopp abgestiegen. Aber egal. Man darf sich gerne freuen. Das „wie“ macht es aus.
-
Als fairer Verlier wünsche auch ich natürlich allen Fääääns vom BVB Borussia die beste Meiserfeier aller Zeiten. Lasst den Borsigplatz eskalieren und präsentiert eure Meister 2023 T-Shirts voller Stolz.
Falls mal wieder jemand fragt, warum ich den Bazis in der Cl nur das schlechte Wünsche, werde ich diesen Post zeigen
-
Spannend wie eng es im Keller noch ist und ich dachte/meinte gelesen zu haben das auch die TSG schon sicher durch ist. Es wird für einige das Tal der Tränen werden am Samstag
Wenn Bochum nicht 28:0 (oder ähnlich hoch
) gewinnt ist Hoffenheim durch
-
Ja das denke ich auch. viele sagen:“Mainz wird Dortmund gewinnen lassen.“
Aber bei denen geht es auch um Geld.
Ich denke auch das den Mainzern die Kohle wichtig sein wird.
Leipzig wird denke ich nicht mit der top elf spielen um sich Ford Pokal Finale zu schonen.
Hertha wird nochmal alles geben glaube ichDas ist ja nicht viel
-
Hummels verlängert um ein Jahr
-
Na ja, zumindest haben wir dann eine eindeutige Präferenz.Das ist was anderes als wenn man laut "scheiss RB" ruft und sich insgeheim trotzdem freut, dass die heute gewonnen haben. Würde ich zwar natürlich niemandem unterstellen, aber das wäre schon abartig, oder?
In erster Linie bin ich BVB Fan. Alles was "gut" für meinen Verein ist, freut mich. Daher freue ich mich über die Niederlage der Bayern und nicht über einen Sieg von Red Bull. Dass dieses Scheiß Konstrukt aus Österreich damit jetzt aber in der CL spielt kotzt mich trotzdem an. Sowas kann Hand in Hand gehen. Und das versteht auch jeder, der nicht die Scheuklappen auf hat
-
-
Es geht in erster Linier um die sportliche Qualität. DAS ist der entscheidende Punkt. Und das absolut fairste, diese zu ermitteln ist-wenn man denn shon keinen Modus findet, dass alle Staffelsieger direkt aufsteigen-die Relegation unter Teilnahme ALLER Staffelsieger (so wie zwischen 2013 und 2018).
Dass eine RL permanent am Stück scheitert und dafür quasi als Belohnung einen direkten Platz bekommt geht-aus ganz einfacher sporlticher Sicht -eben nicht:
2015: Saarbrücken und Offenbach gescheitert
2016: Elversberg und Mannheim gescheitert
2017: Mannheim und Elversberg gescheitert
2018: Saarbrücken und Mannheim gescheitert
2019: da kriegt ihr im SW jetzt einfach mal einen festen Platz, ihr hab euch ja Mühe gegeben...
In Ulm lacht man sich doch jetzt tot, wenn jetzt im Juni im Fernsehen Unterhaching vs. Cottbus/Erfurt läuft. Schön mit Chips auf dem Sofa.Jenseits aller Demogrqaphie sportliche Entscheidung-nicht mehr, nicht weniger.
Edit: Wollitz hat übrigens gestern auf der PK auch nochmal sehr klare Worte zu dem Thema gefunden. (was den DFB natürlich nicht juckt, das ist natürlich klar).
Man könnte natürlich auch die umgekehrte Argumentation anführen und die letzten Absteiger nennen:
2023: (vermutlich) 1x Bayern, 1x NO, 2x Nord
2022: 2x Bayern, 1x NO, 1x Nord
2021: (sportlich) 2x Bayern, 2x Nord
2020:2x NO, 1x West, 1x SWheißt, von den letzten 16 (sportlichen) Absteigern, sind 14 aus Bayern, Nord und NO. Und das, obwohl ja jedes Jahr nur 2 wieder hochkommen. Wenn das für dich sportliche Qualität ist, dann weiß ich auch nicht weiter.
Um es deutlich zu sagen, ich finde die aktuelle Regelung vollkommen beschissen. Zu behaupten, dass NO aber deutlich stärker als SW ist, ist Blödsinn
-
Schwarzgelbe Grüße
-
Willkommen
-
Willkommen
-
-
-
-
Wenn einfach jeder, der ständig über RBLeipzig jammert, dann eben konsequenterweise auch nicht zum Pokalfinale fährt, wenn die spielen, wäre für die restlichen Ticketsuchenden schon viel gewonnen.
(natürlich Fans des Gegners ausgenommen, versteht sich
)
Wenn RB nicht mal 3000 Tickets für ein HF verkauft bekommt, könnten die "Fans" ja beim Finale konsequenterweise auch zu Hause bleiben. Wäre für die restlichen Ticketsuchenden auch schon viel gewonnen
-
Ich habe mehr und mehr Probleme, diese aktuelle VAR Umsetzung Positives abzugewinnen.
Stegemann wird im Stich gelassen, da der VAR Hartmann eben nicht einschreitet und die vermeintliche Fehlentscheidung überprüfen lässt.Aber genau das macht derselbe VAR beim Stand von 1-1 und Elfmeterpfiff für den HSV.
Der Abwehrspieler spielt nur in der Slowmotion sichtbar den Ball. Warum ist das hier eine klare Fehlentscheidung, die zum Eingreifen führt?
Und wieso darf ein Videoschiedsrichter nach so einem klaren Fehler, nur knappe 17 Stunden später, wieder in den Keller. Das kann und will ich nicht verstehen.
-
Schwarzgelbe Grüße aus Paderborn
-