https://twitter.com/JonasL1896/sta…TQ8TzcKqWw&s=09
Den Humor haben sie immerhin noch nicht verloren ![]()
https://twitter.com/JonasL1896/sta…TQ8TzcKqWw&s=09
Den Humor haben sie immerhin noch nicht verloren ![]()
Kommentar zum Machtkampf beim VfB Stuttgart
Mitglieder? Welche Mitglieder?
Der Aufsichtsrat der VfB Stuttgart AG hat Claus Vogt als seinen Vorsitzenden abgewählt. Damit haben die Kontrolleure ein zentrales Versprechen gegenüber den Mitgliedern gebrochen. Der e.V. mag noch die Mehrheit an der AG halten, die Agenda setzen aber nun die Investoren. Ein Kommentar von Benni Hofmann.
Der Präsident des Vereins für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e.V. ist nicht mehr Vorsitzender des Aufsichtsrates der Profifußball AG der Schwaben. Das ist ein klarer Bruch des Versprechens, das im Zuge der heiß diskutierten Ausgliederung anno 2017 an die Mitglieder gegeben worden war. Und das für viele Mitglieder essenziell gewesen sein dürfte für ihr damaliges Ja zur Öffnung des darbenden Traditionsvereins für Investoren.
Vogt und seinen Mitstreitern ist anzulasten, dass sie sich über den Tisch ziehen haben lassen vom "Württembergischen Weltmarkenbündnis", das zwar keine 25 Prozent an der Profifußball-AG des Bundesligadritten besitzt, aber künftig im Kontrollgremium die Agenda setzt. Frei nach dem Motto: Mitglieder? Welche Mitlieder? Der e.V. besitzt rund 78 Prozent an der AG und stellt formal die Mehrheit im Rat. Aber eben nur formal. Die neue Ratsvorsitzende Tanja Gönner - die kurioserweise die verfahrene Situation als Mediatorin eigentlich hätte befrieden sollen - mag vom Verein entsandt sein, gewählte Repräsentantin der Mitglieder ist sie nicht. Inwiefern das noch Auswirkungen auf die Stimmung in der Cannstatter Kurve haben wird, wo die organisierten Fans des VfB stehen, werden die nächsten Wochen zeigen.
Wenn ein Deal nur unter dem Vorbehalt zustande kommt, dass der Ratsvorsitzende nach dem Gusto eines Minderheitseigners gestellt wird - was einen Vertrauensbruch gegenüber den Mitgliedern darstellt, siehe oben - dann sollte man vielleicht lieber neu verhandeln. Zumindest dann, wenn man 50+1 nicht für einen Papiertiger und seine Mitglieder nicht ausschließlich für Kundschaft hält. Vogt mag im Hochglanz-Business Profifußball wie ein Fremdkörper wirken, Vorhaltungen gegen den 54-Jährigen gibt es seit Jahren. Schlechte Sitzungsführung, Entscheidungsschwäche, Zögerlichkeit. An konkreten Beispielen substantiiert wurden sie bislang nicht wirklich.
Bin irgendwie geteilter Meinung. Bei der Ausgliederung wurde versprochen, dass der e.V. bzw. der VfB-Präsi den AR-Vorsitz einnimmt.
Claus Vogt ist nicht mehr Aufsichtsratsvorsitzender ![]()
Lt. einstimmiger Medienberichte wurden Anton, Mittelstädt, Führich und Undav vom VfB sowie Koch von der Eintracht für die kommenden Länderspiele nominiert.
Beier und Pavlovic ebenfalls mit Chancen, aber dazu ist Stand jetzt noch nicht mehr durchgesickert.
Über 1-2 Namen kann man vielleicht diskutieren, aber grundsätzlich finde ich es gut, dass auch nach Form und nicht nur nach Namen nominiert wird.
Hier im Fred vielleicht auch interessant:
Hallo zusammen.
Interwetten hat aktuell wieder eine Deutschland-Trikot-Aktion. Man muss sich lediglich registrieren ohne einen Geldbetrag einzuzahlen. Hab das im Dezember bei der vorherigen Trikot-Aktion probiert- die schicken das Trikot tatsächlich gratis zu.
Link: interwetten.de/de/content/sportsbook/promotions/dfb-trikot
Der DFB braucht Geld, die Plätze werden jetzt ohne Sichtbehinderung verkauft
Das ist tatsächlich kein Spaß. Ich habe vergangenes Jahr Kat. 1 Tickets zugeteilt bekommen, die ein Jahr davor als Kat. 1 mit sb verkauft wurden
Werde einen Tennisball werfen, wenn das dieses Mal nochmal passiert!!111!!1!!
Grüß dich ![]()
Grüß dich ![]()
Grüß dich ![]()
Servus Kieske ![]()