Das Problem ist, dass es andere Vereine schaffen mit weniger Mitteln, vergleichsweise mehr (im taktisch, spielerischen Bereich) herauszuholen als wir. Und wir treten gefühlt seit anderthalb Jahren auf der Stelle und es entwickelt sich nichts.
Da wird sich nach so nem Auftritt wie gestern (der sich mit Ausnahme des frühen Führungstores übrigens genauso anfühlte wie der in Paris) die Szene mit dem möglichen Elfer rausgepickt um von anderen Defiziten abzulenken.Ja, grundsätzlich war das gestern ein defensiv (kampf-)starker Auftritt gegen einen spielerisch starken (und überlegenen) Gegner. Dazu die personellen Probleme im Defensivbereich (mit verursacht durch schlechte Kaderplanung im Sommer!) - da kann man mit dem Punkt am Ende gut leben.
Nach vorne war das aber (mal wieder) plan und konzeptlos (Can und Sabitzer bei Ballbesitz z. B. überfordert und planlos). Dazu mutlos wie z. B. der Wechsel Reus/Meunier gezeigt hat. Warum nicht mit Malen und/oder Moukoko frische Leute von der Bank bringen?
Mittwoch in Stuttgart wird es noch einmal wichtig, da wäre ein Weiterkommen schon wichtig. Aber ich sehe die Gesamtsituation nicht so kritisch wie du.
Welche Vereine schaffen es denn mit weniger Mitteln aktuell mehr herauszuholen, außer vielleicht eben Leverkusen, das jedoch im letzten Jahr auch die CL Verpasst hat?
CL-Vorrunde überstanden in sehr starker Gruppe: Bayern und RB kannst du ja kaum meinen, Super-Union sang--und klanglos raus.
Pokal sind wir noch drin, obwohl es gegen ein starkes Stuttgart - das wäre der 2.mogliche Beispielverein- wie gesagt um viel geht. Hier sind Bayern und RB raus.
In der Bundesliga sind wir als Momentaufnahme 5., ist nicht super, aber wir sind absolut in Schlagdistanz, um uns wieder für die CL zu qualifizieren. In jener Bundesliga, in der nicht nur wir seit 12 Jahren die Bayern nicht mehr stoppen konnten, sondern auch RB, Leverkusen usw auch nicht.
Die Parallele zum Paris-Spiel sehe ich ebensowenig. Dort hat man total mutlos und eingeschüchtert agiert, gestern habe ich eine taktisch top eingestellte und konzentrierte Truppe gesehen, die den heimstarken Leverusenern fast schon den Zahn gezogen hatte, ehe ein individueller Fehler mal wieder viel kaputt gemacht hat.
Es verwundert mich auch, wenn der Tenor - vornehmlich nach Enttäuschungen - ist, dass es keine taktische oder spielerische Entwicklung gebe und man auf den Trainer zeigt. In Mailand, zu Hause gegen Newcastle und auch gestern fand ich sie gut eingestellt, auch wenn das dann nicht immer toll aussieht und sie kaum Pressing spielen.
Natrulcih hat man im Sommer Fehler gemacht, das würde ich nie bestreiten, aber der Mannschaft fehlt auch einfach der absolute Top Mann, Unterschiedspieler wie man ihn lange mit Leuten wie Haaland, Bellingham und Co hatte. Deren Klasse hat wohl auch oft genug die Mängel der Rest Truppe kaschiert. Dass diese eine absolut rätselhafte Wankelmütigkeit und Inkonstanz an den Tag legt, ist seit mindestens 5,6 Jahren ein Thema und kein Terzic-Dingen.
Über einzelne Wechsel kann man sicher immer sprechen, aber die Idee, die Seite mit Meiner zu stärken und noch einen eher robusten Kopfballspieler - bei den vielen Ecken - für einen müden Reus zu bringen, fand ich so schlimm nicht. Vielleicht hatte er auch einfach Bedenken mit Reyna oder Malen körperlich weiter an Boden zu verlieren.
Mouki für Füllkrug hätte ich auch gern gesehen, wobei Letzterer auch noch fast getroffen hat. Hinterher ist man immer schlauer.
Es ist ja offensichtlich auch nicht ganz so einfach in Dortmund mal ein wenig die Ansprüche runterzufahren und mit einem erkämpften Punkt bei einem bärenstarken Tabellenführer zufrieden zu sein, auch wenn der nicht Bayern München heißt.
Wie geht, Mittwoch ist wichtig. Denn woanders ist aktuell kein Titel für uns drin - aber das haben wir im Mai auch selbst vergeigt.