Schlafen hilft immer.
Schweigen und ignorieren nicht.
Gute Nacht allerseits.
Beiträge von Zumsel
-
-
Mehr als einen Einzeiler möchte ich hier auch nicht zum Besten geben und das dieser dann noch einTeil der ‚problematisch markierten Entwicklung‘ sein soll, ist wohl eher Satire.
Gute Nacht. Ich habe Knochenschmerzen von der Auffrischungsimpfung. 
Gut, dann bereichere die Diskussion weiter mit den Einzeilern, sobald es dir gesundheitlich wieder möglich ist.
Du beziehst keine klare Position, argumentierst nie, schließt dich stattdessen gern anderer Leute Meinung an - wie zum Beispiel in meinem Dialog mit Quizmaster neulich - und stimmt gern in das Wehklagen im Nachhinein ein. Das ist wirklich ein ganz bequemer Winkel: wenn man für nichts steht, liegt man auch nie falsch.
-
Sehr gut. Mal wieder nur gekränkter narzisstischer Dünnschiss hier. Mal kurz auf den Punkt gebracht.

@Robben1
Merkst du eigentlich, dass du - in meinen Augen - mit deinen Einzeilern eher Teil der mehrfach als problematisch markierten Entwicklung bist als zu deren Lösung beiträgst? Aber Hauptsache
-
Ich sage mal so: es wird genug Iduoten geben die Hurra schreien werden.

Bitte die eigene Wortwahl im Hinterkopf behalten, wenn mal wieder die Spaltung der Gesellschaft sowie die Verschärfung des Tons der Diskussion beklagt wird unter Betonung des eigenen sachlichen Ansatzes.
Meine Herren ...

-
Ist diese Antwort nicht die logische Konsequenz aus der Kritik, die Regierung würde immer wieder Dinge tun, die zuvor ausgeschlossen wurden und der Forderung nach mehr Ehrlichkeit?
Ist ein schönes Beispiel dafür, wie bequem der Sessel der Kritikers und Mahners ist, insbesondere im Nachhinein.

-
Ich habe hier seit Donnerstag nicht mehr rein geschaut und staune (mal wieder).
Servus TV gehört Red Bull. Kann man sich nicht ausdenken. Un-fucking-fassbar.

-
2 Tage noch, dann kommen die ersten Hinweise, das Thema Kimmich doch bitte nicht so hochzukochen.

-
-
Ist auch kein strafbares Handspiel
Worauf bezieht sich das "auch", auf Hummels?
-
-
Ok, das wusste ich tatsächlich nicht. Sorry für den Fehler.
-
@
Von allen Tooorlern, die ich kennengelernt hab sind mir die Dortmunder in Summe die liebsten, mit vielen hab ich schon richtig spaßige Cups, Treffen und Pokalfinals verbracht.
Trotzdem tat es gestern irgendwie gut, auch mal wieder Antipathien und Vorurteile zu pflegen. Das ewige Aufspringen und Beschimpfen von den Tribünen hatte kaiserslautereske Züge, dann der hampelnde Zorc, der stets nervige Reus - sich zuhaus mal wieder über sowas aufregen zu können machte Spaß, macht den Fußball (für mich) aufregender und damit wertvoller als jeder noch so gute, aber aalglatte Klassekick.
Super formuliert. -
Ich hatte mir gestern Abend nach dem Schlusspfiff zwei Dinge vorgenommen:
ich schreibe heute nichts mehr ins Forum und ich sehe mir die Elfmeterbilder nicht an.
Zumindest ersteres hat geklappt. Bevor ich was zu den siegestrunkenen Aussagen der Bayernfans sage, möchte ich noch kurz ins Gedächtnis rufen, was für einn Elfmeter ein gewisser Herr
ZwayerStieler vor 2 Jahren für Dortmund nicht gepfiffen hat. Das kann der geneigte Leser sich ja gern nochmal anschauen, es ist die Szene als Boateng sich bewusst und mit voller Absicht in einen Schuss von Haaland wirft und den Ball eindeutig an den Ellenbogen bekommt.Was ich sagen will ist, dass bereits vor dem Spiel niemand in Dortmund verstehen kann wieso dieser Mann erneut bei diesem Spiel angesetzt wird. Dieser Mann hat zudem den Makel, Bestechungsgeld angenommen zu haben, der sollte auch nichtmehr in der Stadtliga Leipzig pfeifen dürfen.
Dann pfeift er das Spiel so, wie wir alle es gesehen haben. Gibt vor, viel laufen zu lassen und pfeift dann diesen Elfer. Den kann man ja sicherlich irgendwie rechtfertigen, das schafft ja der Müller Thomas auch in gewohnter Manier. Jener Müller, der mit seinem Ellbogeneinsatz im Schulter-Halsbereich von Hummels, als die Flanke in der Luft ist, diesen in seinen Mitspieler (Akanji?) drückt, so dass Hummels ins Sträuchern kommt und den Ball nö-look mit dem Arm berührt. Wenn das dann eine klare Fehlentscheidung sein soll, die der Schiri durch Elfmeter-Entscheidung zu korrigieren hat, dann gute Nacht, Marie.
Daas Spiel wird entschieden durch den VAR-Eingriff bei einer Szene, die niemand im Stadion wahrgenommen hat, selbst Müller hatte nicht reklamiert.
Und das Ganze ein paar Minuten nachdem Reus mit dem Ball am Fuß im Bayern-Strafraumn zu Fall gekommen ist. Jeder hat gesehen und man kann dann schon die Frage stellen: "Warum sieht der sich das nicht an?".
Das tut er halt dann, als es den Bayern zum Vorteil gereicht. Sich dann am Tag drauf ein Standbild anzumalen - welches in meinen Augen eben auch kein so klares Abseits wie einige andere hier sehen zeigt - und dann ganz laid back aus dem Sessel zu sagen "Mimimi" - BVB, war doch eh abseits und sich zu wundern, wieso Mannschaft, Fans und Trainerteam sich verschaukelt fühlen, finde ich schon ein wenig fußballfern und sorry, armselig.
Nicht erwähnt und nicht genannt wird natürlich auch, dass wie und wo Lewandowski am eigenen Sechszehner Haaland umreißt sowie die nicht gegebene Ecke nach dem Malenschuss.
Das ist sicherlich nicht kriegsentscheidend, geht aber alles in eine Richtung. Oder gab es auch eine Fehlentscheidung zu Ungunsten von Bayern?Da kommen nicht nur mir natürlich auch wieder die Klassiker-Schirifehler aus den Spielen gegen Bayern in den Sinn - zB nicht gegebenes Hummels Tor im Pokalfinale - und es entsteht so eine spezielle Gefühlslage ein
Nein, ich glaube nicht, dass Herr Zwayer Geld von Bayern München bekommen hat, aber in dieser Häufung eine so schlechte Leistung bei dieser Ansetzung zu liefern, hat schon ein wenig etwas von einer self fulfilling prophecy.
Ich denke in Anbetracht der Umstände des Zustandekommens war es ein glücklicher Bayernsieg, ein Unentschieden wäre wohl auch ok gewesen.
-
Jungs.
Das ist echt unter eurem Niveau
-
Nein, warst nicht gemeint, der entsprechende Kollege hat hier nzwischen ja schon selbst geantwortet.
Deine Posts lese ich hier eher weniger, und falls ich dann antworte dann direkt meist als Zitat, kein Thema.Danke für die prompte Rückmeldung.

-
Was ich will ist, dass da offen darüber diskutiert wird und nicht ein bestimmter User hier- ohne Referenz auf entsprechende Politikeraussagen- ständig so tut als wäre die Frage schon geklärt.
Du wirst deine Gründe dafür haben, warum du den Namen nicht nennst. Wenn du mich meinst, sei bitte so gut und nenne mich beim Namen, wenn du über mich schreibst.

-
Gute Besserung Flinke Flasche!

#same
-
Alles anzeigen
Guter Post Zumsel! Stimme überwiegend zu.
Bei zwei Punkten machst Du es Dir aber u.U. ein wenig zu einfach:1. Du kritisierst dass die Spinnerbande der Queerdenker einfache Antworten auf die komplexe Situation liefert und damit zur Spaltung beiträgt.
D'accord - aber macht das nicht auch genau die potentielle Gegenseite seit Monaten?!
No Covid, Lockdown-verlangende Politiker, Team Lauterbach (erinnert sei nur an seine falschen Vorhersagen zu angeblichen Mega-Spreader-Events bei denen sich zehntausende anstecken..."UEFA für die Toten verantwortlich") etc. Auch da finde ich die Antworten oftmals viel zu plump, einfach und populistisch.
2. Du sagst, dass die CDU auch wegen der Corona-Politik abgewählt wurde.
Auch wenn das von Dir noch mit "u. a. auch" eingeschränkt wird, bezweifel ich dass die Corona-Strategien der Parteien einen Einfluss auf das Wahlergebnis hatten.
Mir kam es in diesem Recht langweiligen Wahlkampf eher so vor als ob das Thema von allen Parteien und medial gemieden wurde. Stattdessen Klima, Klima,Klima.
Bestätigt hat mich in der Retrospektive der Wahlomat:
Corona war bei 38 Thesen einmal dran und dann noch Recht schwierig für die Allgemeinheit zu beurteilen ("Impfstoffe sollen weiterhin durch Patente geschützt werden").
Genauso oft übrigens wie die bewegenden und überlebenswichtigen Fragen nach dem Kopftuch bei Beamtinnen, einer gendergerechten Sprache in Gesetzestexten oder der Parität bei politischen Listen.
Erst nach der Wahl kam Covid wieder als Thema Nummer eins durch. Politisch und medial. So zumindest mein Eindruck.
Zu deinem ersten Punkt: ich sehe die Politik schon auch in der Pflicht, komplexe Situationen vereinfachend zu erklären, damit es möglichst viele Menschen verstehen können. Hier wurde sicherlich mindestens der Fehler gemacht, sehr früh Dinge auszuschließen, die man später ob der Dynamik der Pandemie oder vielmehr aufgrund von Fehleinschätzungen dann doch noch durchziehen musste, das wurde hier ja auch schon kritisiert. Oftmals waren die Maßnahmen auch nicht passgenau genug, wobei es ja oft Rufe nach bundesweiter Einheitlichkeit gab und auf der anderen Seite die Forderung nach lokler Steuerung.
Herr Lauterbach war und ist da sicher ein Lautsprecher, der neben vielem richtigen auch einige falsche Prognosen und Einschätzungen hatte. Aber im Gegensatz zu vielen Krakelern aus dem skizzierten Lager halte ich ihm zu Gute, nicht wissentlich und bewusst mit fake-news aus poliztischen Kalkühl beeinflusst zu haben. Er hat sicherlich öfter politisch motiviert übertrieben, aber ich kann keine gezielte Desinformation ohne wissenschaftliche Basis erkennen mit anderen Zielen als den tatsächlich kommunizierten.Wir befinden uns hier bei der Einschätzung und Bewertung des Geschehens sicherlich auch im Bereich von persönlichen Meinungen statt Tatsachen - das passt schon.
Zu 2 gilt eigentlich aus meiner Sicht dasselbe: die Beurteilung der Gründe für das Wahlergebnis ist wohl auch eher subjektiv. Ich denke, die CDU hat zu allererst wegen Herrn Laschet verloren, der in NRW ja auch nicht mehr mehrheitsfähig war und ist - und dass nicht zuletzt durch das Agieren der Landesregierung in Sachen Corona, Kitas und Schulen. Und ohne NRW kann man kaum eine Bundestagswahl gewinnen.
Dass dich persönlich "als provligierten weißen Mann (c) "
einige der genannten Themen nicht so interessieren, heißt ja nicht zwingend, dass sie für weite Teile der (jungen) Bevölkerung nicht wichtig sind, es sind wohl eher Zukunftsthemen. -
Spaltung in Befürworter vs Gegner des potentiellen Lockdowns. Spaltung in Politik-/Medien-Folgenden und Nicht-Folgenden.
Ich bin geimpft, lasse mich morgen boostern und bin gleichzeitig ein strikter Befürworter des liberalen Gedankens und der Freiheit.Und verstehe und akzeptiere langsam aber sicher keinen Maskenball und fortwährende Einschränkungen, insbesondere was Schulen und weitere Bildungseinrichtungen, aber auch die Wirtschaft und Kultur angeht.
Mir kommt es teilweise so vor, als ob der Lockdown insb. von Personen unterstützt/gefordert wird die primär nichts produktives schaffen und in keinem Betrieb sondern vielmehr bei "Vater Staat&Co." schaffen.
Offenbar gibt es eine große Dynamik in der Frage, was die Gesellschaft spaltet. Vor fünf Tagen gab es hier in diesem Thread einen regen Austausch rund um das Thema und ich habe ehrlich gesagt keine Stimme vernommen, die den vermeintlichen Riss anhand der Frage „Pro oder contra Lockdown“ verortet hat.Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die vermeintliche Spaltung der Gesellschaft neuerdings immer dann ins Feld geführt wird, wenn Maßnahmen bei der Pandemiebekämpfung ergriffen werden, die man selbst nicht gutheißt.
Dieses Motiv zieht sich durch sämtliche Schritte der einschneidenden staatlichen Einschränkungen: Maskenpflicht spaltet, Testpflicht spaltet, 3G spaltet, Impflicht spaltet und neuerdings verläuft der Spalt entlang der Frage „Pro oder contra Lockdown“.
Das sind aber doch alles Fragen, die ein sehr komplex sind und auf die es oftmals keine einfachen Antworten gibt. Genau diese liefern aber alternative und boulevardeske Medien im Einklang mit populistischen Parteien, Querdenkern, Reichbürgern. Hier wird das Narrativ der Spaltung der Gesellschaft aufgebaut und am köcheln gehalten: „eines Tages werden die Gerichte die ganzen Maßnahmen kippen“, „die Staatsmedien lügen, man darf denen nicht trauen“, „Politiker sind alle korrupt“, „leistet Widerstand“, „die Impfung wirkt nicht“ usw.
Ich glaube, hier tummeln sich die Leute aus deiner Gruppe der „Politik/Medien Nicht-Folgenden“.Hier trifft Misstrauen der Medienlandschaft auf ein Gefühl, von der Politik ständig enttäuscht zu werden und die wissenschaftsferne Meinungsmache. Hier entsteht eine große Schnittmenge zu Masken-, Test- und Impfgegnern.
Deren Agenda hat nur leider einen großen Teil dazu beigetragen, dass die Situation so beschissen ist, wie sie ist. Die – meinetwegen im Einzelfall auch nachvollziehbare – Weigerung, den Maßnahmen Folge zu leisten, macht doch (weltweit) wiederholt eine Verschärfung der Maßnahmen notwendig. Niemand steht doch morgens auf und denkt sich, „das Beste für uns alle ist ein Lockdown“ oder „wie geil, endlich eine Impfpflicht“. Diese Zwangsmaßnahmen sind doch nicht zuletzt das Resultat des Verhaltens der Menschen.Ja, wir befinden uns in meinen Augen (mindestens) in einer nationalen Krise und sicherlich ist ein massiver Vertrauensverlust einer großen Zahl von Mensch in Staat, Politik und Medien zu beklagen. Aber wir haben in diesem Land in meinen Augen keine Staatskrise, weil die Gesellschaft so gespalten wird durch die Medien und Politik. Natürlich hat „die Politik“ viele Fehler gemacht und Vertrauen verspielt.
Die CDU wurde u. a. auch dafür abgewählt, denn unsere Demokratie ist intakt:wir hatten neulich freie und abhängige Wahlen inklusive Regierungswechsel, das Verfassungsgericht hat die Maßnahmen unter die Lupe genommen, Bund und Land sind so eng im Austausch wie ich es zuvor nie erlebt habe, wir haben eine weit reichende Pressefreiheit.
Die Menschen haben die Parteien gewählt, die sich wahrscheinlich nunmehr gezwungen sehen, einen Lockdown zu verhängen. Das gilt es dann wohl zu akzeptieren, auch wenn du offenbar ganz besondere Menschen kennst.
Im Übrigen erlebe ich täglich, wie zerrissen und divers das Meinungsbild bezüglich Masken, Lernen auf Distanz, Impfen usw. im Mikrokosmos Schule ist. Auch hier sind gremiengetragene Beschlüsse und Mehrheiten zu beachten und gemäß den Zielen der gewählten Landesregierung zu treffen und zu befolgen; auch wenn man das anders sieht.
Und ja, ich bin auch genervt von den Masken und den Einschränkungen. Aber mein Zorn richtet sich primär gegen diejenigen, die der großen Mehrheit im Land das Leben unnötig erschweren, die nicht Teil des großen Konsens sein wollen.Damit meine ich natürlich nicht dich.

In meinen Augen braucht es da mehr „Staatsräson“ im Sinne der Achtung von Mehrheitsbeschlüssen als Hedonismus mit dem Ziel der maximalen individuellen Freiheit.
-
Es geht doch bei der Spaltung nicht nur um ungeimpft/geimpft.
Sondern?