Alles anzeigenBesonders getroffen hat es Christian Bremer, der normalerweise in Los Angeles lebt und nur selten die Gelegenheit hat, Spiele seiner Lieblingsmannschaft live im Stadion zu sehen.
Bremer, der am vergangenen Wochenende in Deutschland war, wollte die Gunst der Stunde nutzen und sicherte sich kurzfristig drei Tickets für das Spiel in Bochum. Gemeinsam mit seiner Tochter und seinem siebenjährigen Sohn, ebenfalls ein passionierter BVB-Anhänger, plante er, das Spiel zu besuchen.
Allerdings wurde der Stadionbesuch zu einer großen Enttäuschung: Die Familie durfte nicht hinein, weil der kleine Sohn einen BVB-Schal trug. Die Tickets der Familie waren für Block C – einen Bereich, der ausschließlich den Heimfans vorbehalten ist, weshalb Fanartikel der Gastmannschaft dort nicht gestattet sind.
„Daraufhin haben wir den Ordnern angeboten, den Schal ins Auto zu bringen, um anschließend Zutritt zum Stadion zu erhalten. Doch auch das wurde uns verweigert“, berichtete Bremer den „Ruhr Nachrichten“.
https://www.focus.de/sport/fussball…d3db3ed89e.html
In meinen Augen total Banane.
Das kann so aber vermutlich auch in anderen/vielen/allen Stadien passieren.
Gefällt mir dennoch nicht. Im VIP-Bereich müssen fremde Schals auch akzeptiert werden. Da sollte man in meinen Augen auf den Tribünen der Geraden den Heimfans das auch zumuten können.
Im Westfalenstadion freue ich mich immer, wenn es mal auf der Tribune zu einem Kontakt mit Gästefans erscheint.
Nur meine Meinung!
Da sollten die Ordner schon besser vom Verein geschult werden. Insbesondere wenn man sich „umzieht“ muss man doch reinkommen können. Für Kinder sollte die Regelung auch grundsätzlich entspannter sein.
Das ist schon albern.
Aber in Heidenheim gab es ähnliche Stories (nicht nur beim BVB Spiel…).