was hast du denn erwartet wenn man den ehemaligen Capo zum Fanbeauftragten macht
im Aufsichtsrat ist er (sogar)
was hast du denn erwartet wenn man den ehemaligen Capo zum Fanbeauftragten macht
im Aufsichtsrat ist er (sogar)
Naja, das ist aber meiner Meinung nach ein Denkfehler. Die DFL ist ja keine Organisation wie etwa DFB oder UEFA, sondern ein Interessenverband der Vereine. Insofern haben die auch direkten Einfluss und werden auch schon darauf schauen, wo sie finanziell bleiben, diesbezüglich würde ich mir die aller wenigsten Sorgen machen.
doch, genau darüber muss man sich Sorgen machen, denn das sind alles Wirtschaftsunternehmen und das kann man drehen und wenden wie man will. Am Schluss geht es ganz stumpf um die Kohle.
Wo du recht hast, ist die Rolle der DFL. Die werden sich das schon von den Clubs absegnen lassen, da habe ich wiederum keine Sorgen. Und wenn dann diese viel beschworenen roten Linien in einem Passus stehen, der die Existenz der Clubs sichern soll, bin ich mal gespannt, wer da noch nein sagt. Worst case Szenario, ich weiß
Aber mal ehrlich- es ging bei der Abstimmung doch darum, ob man Verhandlungen mit Investoren aufnimmt, Alles andere kann (und muss) doch dann konkreter Inhalt der Verhandlungen sein, dann kann man immer noch ja oder nein sagen. Wichtig ist, dass man das nicht prinzipiell ausschließen darf.
ok, da ist was dran. Aber ich wollte auf etwas anderes hinaus. Der Investor erhält 8% der Einnahmen der DFL in den nächsten 20 Jahren (steht nirgendwo so ganz genau, dürfte sich aber vor allem um die Einnahmen aus Medienrechten handelt) und der Investitionsplan steht ja nach dem Artikel auch in großen Teilen fest. Die Rechnung der DFL ist ja ziemlich simpel. Durch diese Investitionen soll mehr Geld in die Kassen gespült werden. Und jetzt nehmen wir mal an, das passiert nicht oder zumindest nicht in dem erhofften Ausmaß. Dann kriegen erstens die Vereine weniger als vor dem Deal und zweitens der Investor weniger als erwartet. Wer jetzt glaubt, dass das alles einfach so hingenommen wird getreu dem Motto “Zukunftsinvestitionen kosten halt Geld” ist realitätsfern. Denn der entscheidende Punkt ist, dass diese Investitionen sich auszahlen… und passiert das nicht, wird es vertraglich geregelt, was zu tun ist, um dieses Ziel zu erreichen. Und dabei hat der Geldgeber eben bessere Karten als der auf der anderen Seite.
Schöne Standards bei den Bayern von…. Pavlovic (zum Glück war Joshua nicht dabei, sonst hätte er wahrscheinlich nicht ran gedurft)
fraglich bleibt also, was der Investor dafür einfordert und was dann im Vertrag steht….
Fakt ist, die DFL ist auf Mehreinnahmen in der Zukunft angewiesen, damit die Clubs nicht weniger als aktuell haben… und das genau ist die Frage… sorgen diese Vermarktungsmaßnahmen für ein höheres (internationales) Interesse an der Bundesliga?!? Wenn nicht, wird bald der Baum brennen
Hier ist der Plan und insbesondere wofür die Kohle verwendet werden soll, gut beschrieben:
Der Typ ist wirklich unglaublich cool. Da ziehe ich alle meine Hüte. Die Norweger und Slowenen werden stärker, Österreicher und deutsche nach wie vor stark, leider Geiger mit der Schanze nicht zurechtgekommen und Wellinger den zweiten Versuch verhauen.
Aber wer gewinnt? Pius Paschke. Sensationell!
Macht richtig Lust auf die Tournee, jetzt, wo alle wieder ihre Form finden. Granerud, Lindvik, Kobayashi, Lanisek, Zyla, die Österreicher um Kraft natürlich. Alle wieder da - und der ein oder andere Deutsche kann auch ein Wort mitsprechen.
es gibt keinen klaren Favoriten, da wird jedes Springen eine ganz enge Kiste.
Pius Paschke springt ja schon seit Jahren auch bei der Vierschanzentournee, häufig war er nur auf den deutschen Schanzen, weil da ein paar mehr Deutsche springen durften (ist das eigentlich immer noch so?)… jedenfalls toll, dass er so lange durchgehalten hat und jetzt dafür belohnt worden ist!
Schöne Diskussion im Doppelpass dazu gerade. Der Küpper bringt es auf den Punkt und Poldi in seiner typischen Art und Weise. Echt gut. Tenor:
1. Manager kommen und gehen, Fans bleiben.
2. Warum wurden die Fans und ihre Ängste mehr mit einbezogen?
3. Ziemlich kritische Haltung zum Investorendeal
Stellungnahme des Vereins dazu
https://fchlive.page.link/vgiZ
Das ist ja jetzt bei quasi jedem Auswärtsspiel so gewesen. Diese Zerstörungswut ist einfach abartig und hat auch nullkommanull mit Fankultur zu tun. Kotzt mich an
sehr interessante Diskussion hier… aber was ist die Moral von der Geschichte?
Einberufen von außerordentlichen Mitgliederversammlungen könnte ein gangbarer Weg sein, wenn das die Satzungen der Vereine hergeben. Das könnte richtig Druck auf den Kessel bringen. Müssen sich natürlich vorher viele Mitglieder zusammenfinden und auch den Punkt und das Ziel juristisch sauber abstecken.
Tach aus MV
Tach aus MV
Ich hab hier paarmal Kempten gelesen… Da werden Erinnerungen wach… von 91 bis 93 als Azubi dort gewesen
Tach aus MV
danke für deine Vorstellung… ein Musterbeispiel
Erstmal Uwe Speidel
Und der für Frankreich wieder Mitte März
beides im Januar 24
@meisi.mevo was meinst Du zur möglichen Anstoßzeit in Lyon?
21 Uhr
oh neeee…nicht der Mainzer Baumarkt..
Du meinst aber man könnte sich für den Samstag schonmal ne Bude in Lyon hinlegen…?
könnte ne gute Idee sein… stornierbar natürlich