Wo sind die ganzen EM-Freds hin...?
![]()
Egal, dann halt hier rein:
Unsere Engländer haben ihr Drama @home wohl gut verdaut - so kennen wir sie aus dem Sommerurlaub![]()
Im Archiv:
http://www.tooor.de/index.php/Board/244-EM2020-1-Archiv/
Wo sind die ganzen EM-Freds hin...?
![]()
Egal, dann halt hier rein:
Unsere Engländer haben ihr Drama @home wohl gut verdaut - so kennen wir sie aus dem Sommerurlaub![]()
Im Archiv:
http://www.tooor.de/index.php/Board/244-EM2020-1-Archiv/
Jetzt kommt die“kolumbianische“ Variante.
https://www.krone.at/2464276
Robben , ,auf geht's
Holland und England nicht dabei
Der Junge ist 21, ich bitte dich.... Ist ja nun auch nicht so als hätte Liverpool ausschließlich verletzungsfreie Weltklassespieler in der Defensive ( wie deine SGE mit Durm und Hasebe Anm.d.Red.). Rein wirtschaftlich gesehen, hätte man als Premier League Verein einen 21 jährigen Nationalspieler, welcher von einem desaströs spielenden Absteiger kommt, zu solchen Konditionen locker verpflichten können/ müssen.
Wahrscheinlich war Erik Durm nie weltklasse und und wird es auch nicht mehr werden, er ist aber immerhin Weltmeister.
Zu Kabak wird sich Klopp schon Gedanken gemacht haben, er wird ihn einfach leistungsmässig nicht für gut genug befunden haben.
Keine 25.000 Zuschauer zugelassen,WAZ von heute:
„Beim FC Schalke 04 ist nicht mehr so viel Zeit, die Dinge zu klären – die Gelsenkirchener starten schon am 23. Juli mit dem Heimspiel gegen den Hamburger SV in die Zweitligasaison. Gespielt werden soll vor 19.770 Fans. Mehr dürfen aufgrund des Hygienekonzeptes vorerst nicht ins Stadion, das regulär Platz für 62.271 Besucher bietet. Die erlaubte Auslastung von 25.000 Zuschauern kann nicht ausgeschöpft werden, weil auch in den Gängen und Verkaufsflächen der Arena stets eine bestimmte Fläche pro Besucher eingeplant werden muss, um Mindestabstände zu gewährleisten.
Das größte Ticket-Kontingent ist für Fans vorgesehen, die sowohl Vereinsmitglied als auch Dauerkarteninhaber sind. Ebenso gibt es zwei einzelne Töpfe für Dauerkarteninhaber ohne Vereinsmitgliedschaft und für Mitglieder. Einige Tickets sollen auch an Nicht-Mitglieder und Fan-Clubs gehen. Da die Nachfrage nach Tickets für den Zweitliga-Auftakt das Kontingent deutlich überstiegen hat, werden die Eintrittskarten verlost.“
Open-Air Festival in den Niederlanden:
https://rp-online.de/panorama/coron…rt_aid-61278767
Such es dir aus. Mir ist es am Ende relativ egal, bin eher gespannt was sie sich überlegen und argumentieren
VRR Semesterticket trifft nicht zu. Gültigkeit des NRW Semesterticket erst ab Kaldenkirchen, nicht ab Venlo. Außerdem greift bei Unwetter die NRW Mobilitätsgarantie nicht, damit werden sie sich garantiert irgendwie rauswinden. Entscheidend ist hier wohl sowieso der Einstiegsort in den Zug, das wäre Venlo gewesen und fällt damit in den Geltungsbereich des Fernverkehrsticket, auch bei Stückelung. Da wären es sogar 80€. Aber auch dafür werden sie garantiert Argumente finden, warum das nicht geht :huebscher;
Von Brüssel nach Dortmund über Venlo erscheint mir an für sich schon abenteuerlich.
Schläft seinen Rausch im hotel aus
Ticket verfallen ?
Wenn ich den Kontext richtig deute, handelt es sich um ein sehr junges Kind, welches nun (schwerer) erkrankt ist.
Wenn man den Experten aus Wissenschaft und Medizin glauben darf, sollte das aber ein tragischer Ausnahmefall sein.
So eine Infektion kann auch an anderen Orten als nur in Fussballstadien geschehen.
Gute Besserung !
https://www.abendzeitung-muenchen.de/sport/fcbayern…yern-art-741090
Da bin ich auf weitere Einzelheiten gespannt
Hat mir das Geld aus der Hand gerissen und abgehauen. Aber schon krass sowas
![]()
Aber jo, Schaden war überschaubar. Hatte auch den Geldbeutel in der Hand, wenn er den geschnappt hätte wäre deutlich übler gewesen ...
Wo ist das denn passiert ?
In NRW wurde eine neue Inzidenzstufe eingeführt - „Inzidenzstufe Null“
Corona NRW: Weitere Lockerungen mit Inzidenzstufe 0 - die Regeln ab Freitag im Überblick (wz.de)
Endlich wieder in die Disco , da war ich schon 20 Jahre nicht mehr .
Aber bei uns in Düsseldorf ist die Inzidenz zu hoch (ca. 15), da müsste ich nach Köln oder Mönchengladbach fahren.
Ehe ich Delaney abgeben würde, würde ich Can abgeben.
Can kann mehrere Positionen spielen, aber keine richtig gut
Stehe heute nach einer Rechtskehre 1km vor Crest-Voland, ca. 9km vor dem Col de Saisies. Ordentliche Rampe hier mit 13% Steigung. Fängt grad wieder mit Regnen an...
![]()
Roglic sah gestern schon richtig mies aus. Bitter für ihn.
Sieht aus wie ein Blitzer-Auto der Stadt Düsseldorf,
nur besser getarnt
Ist das so?
Ja, müsste noch gültig sein.
https://www.dfl.de/de/hintergrund…layer-regelung/
Alles anzeigenIst schon ein richtig starker Kader , wenn jetzt noch Lacroix koimmt , dann gehen die auf Attacke
Gulasci , Martinez , Tschauner
Klostermann , Orban , Lacroix , Simakan , Gvardiol, Henrichs
Mukele , Haidara, Adams ,Kampl , Laimer , Sabitzer, Angelino , Szoboszlai
Olmo , Forsberg , Nkunku , Brobbey , Poulsen , SilvaDa werden sicher Wosz , Lookman , Samardzicz gehen oder verliehen werden
Die Frage , wie der Marsch die zusammenbringt
Halstenberg wohl zum BvB , falls Lacroix kommt.
Müssen in so einem Bundesligakader nicht auch mindestens zwölf deutsche Spieler stehen ?
Hier ein für mich zutreffender Kommentar bei
RP Onlineplus zur Stiko:
Meinung/autor/antje-hoening
Die Ständige Impfkommission ändert erneut die Empfehlung zu Astrazeneca – und lässt die Bürger mit den Folgen allein. Das können die Gesundheitsminister am Freitag heilen. Mit ihrem zögerlichen Kurs wird die Stiko zum Problem. Beim Kinder-Impfen kann sie es besser machen.
Wochenlang stand Astrazeneca in der Kritik: Die Zulassungsstudie hatte Ältere vergessen, dann sorgten einzelne Thrombosefälle für Schlagzeilen. Der Impfstoff wurde zum Ladenhüter. In einer Osteraktion brachte NRW Tausende Dosen doch noch unter das Volk. Nun werden die Bürger mit einer neuen Volte überrascht. Die Ständige Impfkommission (Stiko) ändert ihre Empfehlung: Mit Blick auf den Vormarsch der Delta-Variante sollen nun alle, die als erste Dosis Astrazeneca erhalten haben, als zweites einen mRNA-Impfstoff wie Biontech oder Moderna bekommen. Andere Experten weisen schon länger darauf hin, dass solche Kreuzimpfungen wirksamer sind.
Doch die Stiko reagiert spät, und sie lässt die Menschen allein: Was heißt das nun für Bürger, die bereits zweimal Astrazeneca bekommen haben? Sind sie kaum gegen die Delta-Variante geschützt? Und was heißt das für die, die in den nächsten Tagen ihren zweiten Termin haben?
Gut wäre es, wenn Impfzentren und Hausärzte nun flexibel reagieren und rasch umstellen könnten. Man kann nur hoffen, dass die Gesundheitsminister am Freitag auf ihrer Sondersitzung Reserven von Biontech und Moderna dafür auf den Tisch legen können.
Mit ihrer akademischen Zögerlichkeit und dem fehlenden Blick für die Folgen ihrer Empfehlungen wird die Stiko zunehmend zum Problem für die Impfkampagne. Ihr Schlingerkurs bei Astrazeneca (erst nur für Jüngere, dann nur für Ältere, jetzt nicht mehr für die zweite Dosis) zerstört Vertrauen. Bei Schwangeren zaudert die Stiko, obwohl der Frauenärzte-Verband dringend bittet, alle werdenden Mütter impfen zu können. Bei Kindern ab 12 ziert sich die Stiko und macht Eltern und Kinderärzten das Leben schwer. Dabei ist die Delta-Variante auch eine Gefahr für Kinder, in anderen Ländern sind bereits viele Kinder geimpft. Die Stiko läuft der Entwicklung immer wieder hinterher. Damit wird sie zum Bremsklotz in der Pandemie-Bekämpfung.
Der sympathische Ruhrgebietsverein hat immer noch ein Organisationsproblem. Gibt mir Hoffnung für die neue Saison.
Alles anzeigenSorry, aber ich finde das schon ziemlich naiv.Glaubst du wirklich, dass das was da gerade in Ungarn passiert repräsentativ ist für irgendetwas?
Dem Orban-Regime traue ich so ziemlich alles zu, gut unseren auch - aber trotzdem nochmal ein deutlicher Unterschied.
Auch kommt doch hinzu, dass die Delta-Variante aktuell kaum bis gar nicht in Ungarn "auf Tour" ist.
Glaubst du da an Berichte in einer ungarischen Tageszeitung, die deine Meinung zerlegt? Also ich nicht, ganz egal wie die Zahlen auch sein mögen.Es ist schon erstaunlich, wie weit hierzu die Meinung auseinander geht.
Ich will jetzt hier auch nicht den Spielverderber spielen und mit irgendwelchen Horrormeldungen um die Ecke kommen, aber am einen Tag spricht man davon, man hätte das doch wissen MÜSSEN und wie oft wollen wir noch die selben Fehler begehen und jetzt sollen wir so ziemlich alle Maßnahmen aufheben und volle Stadien durchwinken obwohl die Gesamtsituation wie geschrieben total ungewiss ist - nur weil die Zahlen, das aktuell erlauben würden?
Erkläre mir das mal wie das zusammenpasst.Drückt man in der ein oder anderen Branche eine regelrechte Normalität durch Dann heißt es wieder, wie konnte man nur?!?!
Natürlich kenne ich die Zeiten auch noch, wo sicher die ein oder andere Grippewelle in die Stadien getragen wurde und es absolut niemand interessiert hat.
Finde es übrigens schade, dass ich wirklich mehr schreibe und du nur den Finger hebst und mit "aber Budapest" kommst.
Ich bin eigentlich ganz froh, dort nicht zu leben.
Ich schreibe über Budapest, da ich dort am Sonntag im Stadion war und das recht gut mit meinen drei bisherigen Spielen in München
vergleichen kann.
Die Inzidenzen in Ungarn und Deutschland sind fast gleich,
die Maßnahmen bezüglich der EM sehr unterschiedlich.
Nun kann man doch die Entwicklung in den nächsten Tagen/ Wochen beobachten, vergleichen und analysieren.
Die Delta-Variante spielt bisher in beiden Ländern noch keine größere Rolle. Ungarn war aber bisher sehr restriktiv bei den Einreiseregelungen, die EM ist eine Ausnahme.
Bei einer Inzidenz von 5,0 hast Du bei 60.000 Zuschauern rechnerisch 3 Infizierte im Stadion. Eine Infektion wäre dann schon
sehr unwahrscheinlich. Zusätzlich sind alle getestet (PCR) geimpft, genesen.
Eine Inzidenz von 0,00 wird es nicht mehr geben, wir werden immer mit einem geringen Restrisiko leben müssen