Beiträge von HamburgerJung
-
-
Zitat von Mibu
Hallo, Berliner!
Ich habe für D.-Ecuador Karten Kat. 1 sichtbehindert.
Die Plätze sind Block C.3 und D.2 in der ersten und dritten Reihe (das ist glaub ich neben der Ehrentribüne). Hat hier jemand Erfahrungen, was den die Sicht behindert.
Vielen Dank!
Gruß Mibu
Herzlichen Glückwunsch!Habe vor 6 Wochen dort genau Höhe Mittellinie im Block N, bei Hertha - HSV in der 8. Reihe gesessen. Und schon von dort sah man wegen der extrem hohen Werbebande am Spielfeldrand nicht den Ball und die Beine der Spieler wenn sie an der Seitenlinie entlang stürmten.
In Reihe 1 wird man in dem Fall grad mal die Köpfe sehen (denke da insbesondere an Philipp Lahm...) -
Zitat von gerdmuellerr
in berlin kommt man, egal welche karte (sprich: sektor) man hat in den Innenraum zwischen Zäunen und Stadion und kann in aller Ruhe um das Stadion herumgehen, bevor man dann in seinen block geht.
ist das in hamburg genauso - kann man, nachdem man den Karteneinlass hinter sich hat, auch um das ganze stadion herumgehen?
und, 2. frage:
angenommen ich habe eine karte für den blauen sektor, versuche aber in den roten zu gehen:
wenn der einlass nach sektoren geordnet ist, erkennen die lichtschranken (diese einlassgeräte), dass man nicht am richtigen einlass-sektor ist? oder erkennen sie dies nicht?und 3. frage:
in hannover ist das stadion lediglich in die vier sektoren geordnet, in berlin jedoch zudem noch in einzelne blocks. in hannover war der rote sektor dann nicht mehr in blocks getrennt. es war ein großer block.
wie ist das in hamburg? auch noch mal in einzelne blocks oder nur in die vier (rot, gelb, grün, blau) über-sektoren?vielen vielen dank für die antworten.!
zu 1.:
Ja
nur an der Osttribüne (=roter Sektor) etwas eng und schwierig (schmaler Laufsteg), aber bei Buli mgl.
Dieser schmale Laufsteg kann zur WM aber evtl. auch völlig gesperrt sein, siehe Punkt 3.
Bin gestern dort nicht wie sonst außen übern Laufsteg, sondern innen, mit erneuter Ticketkontrolle rein, da ich wie gesagt Ticket für den dortigen Bereich auf der Ost hatte.
Besucher mit Tickets für andere Blöcke konnten da innen aber nicht durch.
Grund:
dort Presse (gegenüber Buli Pressetribüne stark vergrößert) und VIP's (wollen nicht gestört werden).zu 2.:
Nein, bzw. kommst auch wie ich gestern mit red-sektor-ticket bei grün-sektor rein, mußt dann halt drinnen 1/2 ums Stadion rumlaufen.
Halt, andersrum (roter Eingang statt anderer Karte) vielleicht schwierig, da dort Vip's und Presse.zu 3.:
Nein, in HH einzelne Blocks.
Innerhalb des Stadions auch noch zum Teil mit Zäunen und Ordnern abgesperrt, z.B Osttribüne zewischen Block 7 und 6.Guckst du hier:
http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_st…bereich=tickets -
-
Block 45 wars glaub ich bei mir.
-
Zitat von HBabbe
s3 oder s1 ist völlig egal. die fahren beide die selbe Strecke. kannst
also von Landungsbrücken aus fahren.
Nö.
Stimmt nicht ganz!s3 oder s1 fahren nur bis Altona die selbe Strecke, danach biegt die S3 schräg nach Norden ab!
Die S1 dagegen fährt sozusagen geradeaus weiter Richtung Blankenese und Wedel.
Dann mußt Du 2 Stationen nach Altona in der Station Othmarschen raus. Von dort fahren alle paar Minuten Shuttlebusse durch den Volkspark die neuerdings an der Stadion-Südtribüne halten (=Blue-Sector bei der WM).
Zu Fuß ist es von der S1-Station Othmarschen noch relativ weit bis zum Stadion (schätz mal ca. 3-4km), weil man noch durch den Stadtteil Groß Flottbek und den Volkspark muss.
Aber die Shuttlebusse sind dort nicht so überfüllt wie bei der S3.
Diese neue Shuttlebus-Linie wurde erst in der letzten HSV-Saison eingerichtet und ich finde sie sehr vorteilhaft und angenehm, nicht nur weil ich in Othmarschen wohne. Die Shuttlebusse von Othmarschen (S1) waren v.a. nicht so gnadenlos überfüllt wie die von der S3 (ja, die hält leider auch nicht direkt am Stadion!!! Allerdings ist es dann nur noch ein guter Kilometer von der S3-Bahn-Station Stellingen bis zum Stadion).Vorher bin ich daher kaum mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Stadion gefahren.
Dagegen ist die S3 am besten wenn man zur Nordtribüne (=Yellow-Sector bei der WM) oder/und noch vorher zum STC will, da dieses in der Nähe der Nordtribüne liegt (STC an der Sylvesterallee / Ecke Schnackenburgsallee).
Dann mußt du mit der S3 bis Station Stellingen fahren. -
Zitat von SVW_Max
Das war Stimmung der Extraklasse ! Leider keine Tore, aber ein erstklassiges 0:0. Man muss beachten, dass TRT fast die 2. HZ mit 10 Mann gespielt hat. Da wär vielleicht noch mehr drin gewesen
Ähh, war der TRT-Goalie net Wahnsinn ?
Perso-Kontrolle gab es bei uns keine, nur mal kurz in die Kameratasche wurde geschaut.
Saßen in Block 42, Reihe 4, Platz 12+13 - das war direkt hinter der TRT-Trainerbank. Näher am Spielfeld gehts fast nicht und der Beenhhakker hat sich gefreut wie ein Schneekönig. Es gab vor uns noch einige freie Plätze, man weiß jedoch nicht ob nicht vergeben oder nicht gekommmen.
Hab meine Tickets vor Ort abgeholt, Wartezeit ca. 1 1/2 Stunden. Auf den Tickets war keine Farbeinteilung aufgedruckt, so dass wir im blauen Sektor nicht hineinkamen und komplett um die Westfalenhallen latschen mussten. Hier war unsere Prüfung zum "Indiana-Jones" des Tages incl., denn aufgrund der unzureichenden Beschilderung "Grüner Sektor" liefen die Fan-Massen links neben der Westfalenhalle 1 in einen Park und kamen, ähnlich wie bei einem Irrgarten, nicht mehr heraus. Man sah halt von der Entfernung das Stadion und die Richtung stimmt, dachten sämtliche ortsfremde Fans. Nun ging es durch Büsche, über Zäune, es wurde geklettert und gekraxelt - fast der ganze Park wurde umgegraben, bis man auf einer Erhöhung angekommen und auf die Einlasskontrolle hinunterschauen konnte. Blöd war dass nur ein kleiner Abgang auf den Platz davor führte und Massen von hinten schoben - nur noch 75 Min. bis Anpfiff. Also nochmal durch die Büsche ohne Machete und über einen Zaun - endlich ohne Biss- und Kratzwunden auf dem Vorplatz. Noch ein wenig Gedränge und dann kamen wir endlich zur 1. Vorkontrolle. Nachdem wir drinn waren, hat ein Absperrungszaun sichtlich gelitten und musste von 2 Sherrifs zusammen gehalten werden...
Danke den Organisatoren nochmals für dieses Adventure - würde aber als Verbesserung ne verständliche Beschilderung aufstellen...
Ein geiler Tag mit vielen Eindrücken ging um 02:00 Uhr zu Ende - mein Dank nochmals an Ormus, ohne den wir dies nie Erleben durften
Genau in dem Irrgarten waren wir auch drin!!! -
Was mir gestern nicht gefiel:
Der "Zugang" von der Westfalenhalle zum Stadion war eine einzige Katastrophe.
Nicht ausreichend ausgeschildert. Zäune und Absperrungen wild gezogen. Vollkommen unübersichtlich.
Unfreundliche Polizisten, die mir mit Festnahme drohten, als ich nach dem richtigen Weg fragen wollte...
Kapazität des Einganges absolut NICHT ausreichend.
Anstehen am Einlass dauerte ca. eine halbe Stunde, obwohl nur oberflächlich kontrolliert wurde.
Wenn da auch noch eine Ausweiskontrolle stattgefunden hätte, wären die letzten erst kurz vorm Abpfiff im Stadion gewesen.
Aber ansonsten:
Einfach super (außer dem Ergebnis...)
Super Stimmung, nicht nur in und rund ums Stadion, sondern auch in der ganzen Stadt. Sind mit einem trinilesischem Karnevalsumzug zum Stadion (bzw. erst wie gesagt zu der Westfalenhalle, wo wir noch die 2. Halbzeit des Langweilers England-Paradings geschaut haben --> blöde Idee...) gezogen.
Insgesamt ordentlich abgefeiert.
Und das sowohl mit schwedischen (aber eher vor dem Spiel...), als auch trinilesischen Fans.
Hat wer auch den trinilesischen Valderama-Verschnitt gesichtet?
Oder die schwedischen "Girlies", besonders der mit den Netzstrumpf-Strapsen...Aber echte Schönheiten gabs auch zu bewundern, u.a. Miss Trinidad-Tobago.
Hat sich also rundum gelohnt der Tag. -
Zitat von Ruhrpott
Die Organisation war super und jeder Zuschauer hatte die Möglichkeit über normale Straßen/Wege ins Stadion zu gelangen, daß haben ja sogar 30 000 Schweden und 8000 Trinidad/Tobago Fans geschafft, die sich bestimt nicht in Dortmund auskennen.
Deine Ansicht ist nicht objektiv.
Der "Zugang" von der Westfalenhalle zum Stadion war eine einzige Katastrophe.
Nicht ausreichend ausgeschildert. Zäune und Absperrungen wild gezogen. Vollkommen unübersichtlich.
Kapazität des Einganges absolut NICHT ausreichend.
Anstehen am Einlass dauerte ca. eine halbe Stunde.
Wenn da auch noch eine Ausweiskontrolle stattgefunden hätte wären die letzten kurz vorm Abpfiff im Stadion gewesen.Das war (außer dem Ergebnis...) aber das einzige was mir gestern nicht gefallen hat. Ansonsten super Stimmung, nicht nur rund ums Stadion sondern auch in der ganzen Stadt. Sind mit einem trinilesischem Karnevalsumzug zum Stadion (bzw. erst wie gesagt zu der Westfalenhalle, wo wir noch die 2. Halbzeit des Langweilers England-Paradings geschaut haben --> blöde Idee...) gezogen.
Insgesamt ordentlich abgefeiert -
Zitat von Spargo
So als einer der auch von der Nachtschicht an dabei ist.
Danke für die die sich mit mir in den Nachtschichten die Zeit vertrieben haben. Stellvertretend nenn ich mal Danke Suitcase.
Für die ersten "professionellen" Tipps vor allem im Resale Danke Jünter/Rentüj
Für die elektronische Hilfe, obwohl ich keinen Erfolg damit hatte, habe wohl zu lange an IE und F% festgehlaten Danke Ormus
Stellvertretend für die SMSs Danke Bayernmichi; Danke Steffen2509
Und für die die mir bei einigen Krachern geholfen haben Danke Ticker; Danke Grover; und vor allem Danke KlinsmannUnd danke an alle die ich hier nicht namentlich aufgeführt habe. Ihr seid die Besten.
Und jetzt bevor mir noch die Tränen kommen Auf zur geilsten WM aller Zeiten
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:Danke für alles und allen viel Spaß bei den Spielen.
Ich hoffe man sieht sich.
Und jetzt:
Der Worte sind genug gewechselt:
Lasset Spiele folgen!!! -
Zitat von Sturmtank
Das stimmt. Ich werd aber 2 x weit mehr als 350 km fahren (D´dorf- München/Berlin), da dürfte dann wohl wirklich das WM-Ticket die beste Option sein. Oder doch dieses Surf & Rail Ticket ? Sehe da irgendwie keinen großen Unterschied...
Haken/Vorteile beim Surf & Rail Ticket:
1.) nach Kauf absolut KEIN Umtausch bzw. Rückgabe möglich!!! (wenn was dazwischen kommt Pech gehabt)2.) Zugbindung!!! ---> d.h. man darf keinen anderen Zug benutzen als die gebuchten!
3.) preisgünstig, aber begrenzte Kontingente pro Zug, daher meist schnell ausverkauft
Haken besser gesagt Vorteile WM-Ticket:
0.) Gilt nur mit WM-Eintrittskarte für Reiseziel! Achtung: daher nach dem Spiel Eintrittskarte nicht wegwerfen, braucht man noch für Rückfahrt!
vll. etwas teurer1.) Umtausch bzw. Rückgabe möglich bis ein Tag vor dem 1. Geltungstag, kostet 15 Euro Bearbeitungsgebühr
2.) KEINE Zugbindung, somit weitaus flexibler
3.) Rückfahrt kann bis zu 1Tag unterbrochen werden! (genau gesagt hat man nach Rückfahrt-Antritt 2 Tage Gültigkeit
Diese Bedingungen ermöglichen mir z. B. mit einem(!) WM-Ticket zu 90,00 Euro folgendes:
am 21.6. von Hamburg nach München zu fahren --> zum Spiel Elfen-Serbien
und nach Übernachtung in München dann mit demselben Ticket wie folgt zurück:
22.6. Vormittags München - Nürnberg --> dort zum Spiel Ghana-USA
und nach nochmaliger Übernachtung in Nürnberg immer noch mit demselben Ticket am23.6. morgens von Nürnberg nach Berlin --> dort zum 3. Spiel dieser Tour: Ukraine -Tunesien
und noch am 23.6.nach dem Spiel immer noch mit demselben Ticket von Berlin nach Hamburg zurück!!!
Kann mir dabei den Zug aussuchen, muss nur eben noch am 23.6. (=der 2. und letzte Rückfahrttag) von B nach HH fahren
Wenn das nicht günstig ist!
Musste beim Kauf aber angeben, dass ich die Rückfahrt über Berlin mache, kostet zwar nichts mehr, muss aber für meine geplante Tour auf dem Ticket stehen.
Bin schon ganz heiß auf die Tour!!!
-
-
Zitat von protom
Sitze Block 101.
Treff inner Innenstadt zb. am Cottons wäre ne gute Idee.
Nach dem Spiel könnte man noch ARG-CIV auf dem Friedensplatz gucken, oder bei schlechtem Wetter auch in der Fan Hall in am Stadion in der Westfalenhalle. Jemand dabei?
Zum Teil, denn unser Zug zurück nach HH fährt 22:24 Uhr von DO Hbf.
Wollten daher auf dem Friedensplatz die 1. HZ von ARG-CIV gucken. -
Zitat von darkgirl
hi,
wir werden zu viert auch auf der westtribüne sitzen...
block 37
bin mal gespannt, ob ich noch nen tooor-user sehe...
Block 37???
Wo soll der denn sein, gibt doch nur 1 bis 28 in Hamburg!?!Ich bin an dem Tag übrigens NICHT in HH, obwohl ich Tix für das Spiel geschossen hatte. Stattdessen bei meinen schwedischen Freunden in Dortmund, wo jemand anderes ein Tix für mich geschossen hat. In Dortmund haben wir super Plätze, genau auf Höhe Mittellinie und da ich eh lange nicht mehr im Westfalenstadion war (ich glaub 2000 das letzte mal) ist dat für mich attraktiver.
Daher brauchte ich nicht lange überlegen zu welchem Spiel ich an dem Tag geh, obwohl auf'm Papier für die meisten Arg. -Elf. an dem Tag das "bessere" Spiel sein mag.Die Tix für Arg.- Elf auf der Nordtribüne (da bin ich eh bei jedem HSV-Heimspiel...) hab ich inzwischen auf 2 argentinische Freunde übertragen.
In HH seh ich dann aber Ecu - Costa und VF.
Und dann mal aus einer anderen Perspektive als sonst:
Einmal Ost- und einmal Westtribüne. -
Zitat von arno73
Wenn so viele von uns in Dortmund sind, ist doch auch ein Treffen fällig, oder?
Vielleicht kann mal ein Borusse hier einen sinnvollen Treffpunkt posten.
Übrigens würde ich kein Tooor shirt anhaben, bin völlig in gelb-blau unterwegs
Ich werde auch in blau-gelb unterwegs sein mit F5-Sticker. Und mein Sohn mit Deutschland-Trikot und Trinidad-Schal.Wir werden schon zwischen 13 und 14 Uhr in Dortmund Hbf mit dem IC2115 aus HH ankommen.
Sitzen mitten im Block 52, genau Höhe Mittellinie.
-
Zitat von HamburgerJung
Bin auch mit meinem Sohn da.
Welchen thread meinst Du?
So, habe jetzt mal selbst gesucht und gefunden:
-
-
Zitat von Lizar
Wirklich dran glauben tu ich nicht, ist ja schließlich deine eigene schusseligkeit...
Und stell dir mal vor, jeder würde für "nur" 10,00€ mal eben ein zweites paar Tix bekommen (wenn auch für den selben Platz) da würden Ebay Betrüger oder sonstige ihren Spaß haben wenn nachher für jeden zweiten verfügbaren Platz im Stadion plötzlich 2 Leutchen mit nem Ticket stehen.
Neuester Erfahrungsbericht:
Man braucht alte Tickets nicht mehr im STC abgeben!Siehe:
http://forum.tooor.de/showthread.php?p=146433#post146433 -
Mein neuester Erfahrungsbericht aus dem STC Hamburg:
Service 5 Sterne de luxe!
18.35 Uhr Ankunft Ticket-Center
18.45 Uhr Abfahrt Ticket Center mit umgeschriebenen Karten ...
geht abends hin ... kann ich nur empfehlen ... war alles leerIch habe heute morgen einen Online-Übertragungsantrag via meinem CSS gestellt. Und zwar auf 2 Argentinische Mitglieder meiner "Großfamilie" (sind wir nicht alle miteinander verwandt?).
Hab mich dann gewundert, dass ich nicht wie sonst sofort eine Bestätigungs-Email für den Übertragungsantrag bekommen habe. Bis ich Depp geschnallt habe, dass mein zugehöriges Email-Postfach überfüllt war und daher die Bestätigungs-Email wohl nicht ankam.
Ich schon halb in Panik einen Ausdruck meines CSS mit den "zur Übertragung eingestellt" -en Tickets gemacht, mir meine restlichen noch abzuholenden bzw. übertragenen Tickets samt deren Bestätigungs-Emails geschnappt und heute Nachmittag nochmal schnell zum STC Hamburg rumgefahren.
Wartezeit: Null!
Im Gegenteil:
konnte mir 2 verschiedene Studentinnen aussuchen (äh, ich meine am Schalter...).
Nur meine schon allzu gut bekannte kleine Lena Marie war diesmal nicht da, naja auch egal, gibt ja dort noch genug andere nette Mädel...
Hab dann erstmal meine "einfachen Sachen" erledigen lassen (kommt ja langsam Routine rein...)
und zum Schluß dann den o.g. "Problemfall" (nicht "Problembär"...) mit meinem CSS-Ausdruck auf den Tresen gelegt.
"Meine" Studentin guckt kurz auf ihren Bildschirm, sagt: "Warten Sie mal...", rennt darauf nach hinten, fragt den OvD (= Obermacker vom Dienst), kommt wieder zurück und druckt mir die übertragenen Tickets aus!!!
Und das, obwohl ich in der Aufregung vergessen hatte, die alten Tickets dafür mitzunehmen!!!
Die alten Tix braucht man offensichtlich gar nicht mehr abgeben!
Eine Unterschrift auf so'n Wisch mit Erklärung wie: "Ich versichere hoch und heilig, keinen Blödsinn mit den alten, elektronisch gesperrten Tickets anzustellen..." oder so, reichte aus!
Da hat mich die Studentin aber ruckzuck glücklich gemacht....
Und meine argentinischen Freunde erst, welche jetzt live ihre "Albiceleste" sehen können!!!
Das nenn ich Service!
Weiter so!!!
"Die Welt zu Gast bei Freunden!"
Es wird halt doch WM, und nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird!
Ich freu mich drauf, lasset die Spiele beginnen!
Übrigens:
Hab eben in meinem CSS nachgeschaut:
Dort steht immer noch "zur Übertragung eingestellt", dabei liegen die übertragenen Tix mit den neuen Namen drauf doch schon hier vor mir!
(Und die mit den alten Namen drauf im Schrank...) -