18.07.2007 - Euro 2008
Volunteers gesucht
Die Rekrutierungsphase für die Volunteers bei der Euro 2008 in Österreich und der Schweiz beginnt am 27. Juli dieses Jahres. Das Organisationskomitee hat insgesamt 5.000 Stellen zu vergeben. Schon jetzt sind fast 9.000 daran interessiert.
Das Volunteer-Programm wird in Linz und Luzern vorgestellt. Ab Freitag, dem 27. Juli, können sich Freiwillige über die Homepage uefa.com*-*UEFA EURO 2008â„¢ um einen der begehrten Plätze bewerben. (Stadionwelt, 18.7.2007)

Volunteering
-
-
wieder mal was neues zu den Volunteers...
ZitatHost City Salzburg sucht 300 Volunteers
Die Host City Salzburg sucht für die Fußball-Europameisterschaft im Juni 300 Volunteers, die dem Organisationskomitee unter die Arme greifen.
Die freiwilligen Mitarbeiter erhalten 6,40 Euro pro Tag, im Lohn inkludiert sind Verpflegung und die Adjustierung im offiziellen "Host City Look". Die freien Mitarbeiter sollen "sportbegeistert und sprachentalentiert sein, aber auch organisieren und richtig zupacken können", sagt Pressesprecher Martin Roseneder. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre.Gesucht werden u.a. Helfer für Auf- und Abbauarbeiten im Fanzonenbereich in der Innenstadt, für die Fanbetreuung in den Infopoints und Welcomedesks an den neuralgischen Punkten wie Bahnhof und Flughafen, sowie Guides für den Ordnerdienst. Die Host City benötigt auch Hostessen und Stewards für den VIP-Bereich im Hof der Neuen Residenz und auf der Festung Hohen Salzburg, sowie Chauffeure für die VIPs. Von Vorteil sind Fremdsprachenkenntnisse in Griechisch, Russisch, Spanisch und Schwedisch. Interessierte wenden sich an Walter Dungl (Telefon: 0662/8042/2532).
Nicht nur die Host City, sondern auch die Fan-Botschaft für die EURO 2008 sucht Mitarbeiter für Salzburg und Innsbruck, bevorzugt sind Personen mit Sprachkenntnissen in Englisch, Griechisch, Schwedisch und Russisch. Anfragen an Gabriele Rechberger (0664/40 60 605, Salzburg@fanguide2008.net), Informationen gibt es im Internet unter
sportnet.at
-
kann jmd griechisch
:gg:
-
kann jmd griechisch
:gg:
Volunteer würde ich nur für die UEFA machen, da man da je nach Bereich im Stadion ist. Was soll ich irgendwo umsonst auf nem Platz aushelfen, wo ich umsonst auch drauf komme? Also ich denke da sollten immer beide Parteien (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) einen Mehrwert haben, bzw. Leistung beziehen, wofür es sich lohnt die Arbeit zu machen.
Nichts gegen die Ehrenamtler in Deutschland! Aber so ist meine Meinung dazu. Überall werden nur noch "Volunteers" eingesetzt.
-
...und trotzdem werde ich mich dieses mal einfach fürs ticketing bewerben. den mehrwert, den ich durch die akkreditierung bekomme, kann ich selbst in einem gutbezahlten job mein leben lang nicht erarbeiten
-
Bin übrigens zum Bewerbungsgespräch eingeladen!
Wer noch?
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!