ah okay. Danke.
Dachte mir auch das die das nicht unabsichtlich "falsch" gemacht haben können.
ah okay. Danke.
Dachte mir auch das die das nicht unabsichtlich "falsch" gemacht haben können.
Der Spot ist auch gut. Aber sagen die da wirklich 2016 in Rio? ![]()
Hab mir die Schuhe und das Trikot bestellt. Mit dem Rabatt auch okay.
Oder Auto mit Schiebedach nehmen. Dann kannst oben den Kopf raushalten ![]()
Ist ja auch nicht ganz günstig so ein Polestar. Da bist ja mit mindestens 55k € dabei. ![]()
Er hat es nochmal konkretisiert. Was speziell wird, wird die Kombination aus Trikot, Hosen und Stutzen.
Mein Bekannter bei Adidas hat heute die WM Trikots von allen möglichen Adidas Mannschaften gesehen. Darunter natürlich auch die Deutschen.
Das DFB Home beschreibt er als gelungen. Das Ausweichtrikot wird wohl sehr speziell. ![]()
Leider darf er nichts genaues dazu weitergeben.
Das Berlin Spiel soll wohl Broncos Colts werden.
warst du je in carolina?
Freund von mir ist an die Küste von North Carolina gezogen und das ist da schon nicht schlecht vom Wetter. Hatte in vor recht genau 2 Jahren da besucht und das war schon okay vom Wetter.
Da sitzt man schön in der Sonne vor gilberts Pinte und hofft auf einen Sonnenstich, weil die so eine abgrundtief bodenlose scheiße spielen
Spitzenreiter ( momentan) waswill man mehr ![]()
Was ist mit der Grotenburg?
Krefeld ist zwar grottenhässlich, gehört aber dennoch nicht zum Ruhrgebiet
Um Wolle in Schutz zu nehmen: Der Übergang an hässlichen Grautönen zwischen Duisburg und Krefeld ist schon fließend
Danke Vladi für den Beistand. Irgendwann werde ich wohl das Ruhrgebiet in voller Gänze erfasst haben. Oder auch nicht.
Dabei hast ja bei der EM schon soviel davon kennengelernt. ![]()
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles anzeigenAls nächstes nimmt sich der aggressive Nachbar dann den nächsten Nachbar vor...
Bei Moldawien könnte das irgendwann auch genau so passieren . Aber ich glaube ehrlich gesagt nicht , daß es ihn weiter Richtung Westen ziehen wird .
Seine militärische Stärke ist ohnehin schon ziemlich erschöpft und ohne Ende wird er nicht rekrutiern können und für ganz Europa reicht's dann meines Erachtens doch nicht .Dazu müssen wir aber mal langsam den Finger ziehen - mit einem vernüftigen Verteidigungsminister und nicht mit solchen Hausfrauen wie v.d. Leyen , Kramp-Karrenbauer oder Lambrecht , wo jeder Gegner vor Lachen nicht in den Schlaf kommt. Pistorius ist wenigstens schon mal einer , wo es passen könnte .
Das Baltikum ist definitiv auch im visir. Dass königsberg so von der EU umschlossen und abgeschnitten vom rest Russlands ist, gefällt vlad gar nicht. Dazu hat er oft genug den untergang der Sowjetunion bedauert und leicht zu erobern bzw für europa schwer zu vertedigen, ist der schmale streifen auch
Ich hingegen finde allein die Existens von Königsberg fragwürdig und gefährlich und verurteile scharf die begangenen Kriegsverbrechen bei der Übernahme. Unzählige Vergewaltigungen der Russen (wie in Butscha) resultierten darin, dass von dort auf brutalste Arte und Weise vertriebene deutsche Frauen zum Teil bis heute keine Beziehung mehr führen können. Die Männer wurden auch nicht mit Samthandschuhen angefasst. Das wurde mir in schmerzhaften Augenzeugenberichten so geschildert. Allein, dass in der Öffentlichkeit nach zahlreichen Verstößen gegen Sicherheitsabkommen seitens Russlands und unzähliger bereits erfolgter Gebietsabtretungen an Russland… wirklich danach gerufen wird, weiter Gebiete gegen zweifelhafte Sicherheitsgarantien abzugeben, empfinde ich als zynisch und realitätsfremd........r:
Was genau ist an der "Existenz von Königsberg fragwürdig"? ???
Der Rest ist 80 Jahre her, und wer das mit der heutigen Situation vermischt ist entweder ein Demagoge oder er erzählt die Geschichte eben komplett und "erwähnt" zumindest die 27 Mio. toten Sowjetbürger (Ukrainer, Balten, Weißrussen..in der Mehrzahl Russen) im selben Kontext, die Massenvergewatigungen und Hinrichtungen durch die SS, die Hundertausend in Lagern zu Tode gefolterten. Und ich verurteile selbstverständlich auch die Kriegsverbrechen - aber im Gegensatz zu Dir auf beiden Seiten. Wir sind leider das Volk, das 2 Weltkriege begonnen hat. (Meine Mutter gehörte übrigens als junges Mädchen zu den aus den Ostgebieten Vertriebenen und hat bis zuletzt gesagt, es ist richtig, dass Hitlerdeutschland durch die Gebietsabtritte im Osten für die Verbrechen bezahlt hat.Das nur am Rande)
Ich persönlich bin sehr dankbar, u.a. dafür dass die Rote Armee Auschwitz befreit hat (auch wenn das zur Feier vor paar Wochen mit keinem Wort erwähnt wurde
), ich bin froh, dass sie die Nazis aus Berlin gejagt haben!
Nie wieder ist jetzt!
Stimme Dir bzgl. der Punkte zum 2. Weltkrieg und zu "nie wieder ist jetzt" zu. Bin bloß etwas überrascht, dass Du die fortlaufende Unterstützung der Ukraine gegen den Aggressor so kritisch siehst, wenn Du gleichzeitig "nie wieder ist jetzt" hochhälst.
Das hatte ich bereits vorher erklärt. Ich glaube nicht an eine mögliche militärischeLösung, weder in die eine noch die andere Richtung. Und die Alternative sind nun mal (ob es nun allen gefällt oder nicht) Verhandlungen. Lieber heute als morgen.
Das kann man ja gerne machen aber nicht so wie es das Trampeltier will. Der hat ohne Not jeden Trumpf aus der Hand gegeben und will noch nicht mal die Ukraine am Verhandlungstisch haben. ![]()
Und was lässt die Experten hier glauben das Russland sich an einen sogenannten Frieden hält?
Das hat ja 2014 auch schon nicht geklappt.
Selensky hat sich übrigens noch bevor er zurückflog noch bei Fox
hingesetzt und 1000 mal Danke gesagt
Dazu seine Aussage das Selensky ein Diktator ist und sein Rückhalt der Bevölkerung unter 5% liegt obwohl es 54% sind.
gestern konnte sich die Orange daran ja nicht mehr erinnern.
So einer Person würde ich nicht mal einen Flohzirkus überlassen. ![]()
Ist jetzt aber auch nicht so das die Mittel ohne Nutzen für die USA waren. Es wurden ja damit größtenteils amerikanische Firmen beauftragt also ist am Ende ein großes Konjunkturprogramm.
Bei dem Tempo ist man 2039 bei 1 Milliarde $ Salary cap ![]()
Alles anzeigensüd is aber trotzdem eine wucht, egal welches jahr wir schreiben
hab unlängst auf fuerteventura mit zwei argentiniern aus BA geredet, racing fans, gehen mittlerweile kaum noch ins stadion waren aber jahrenlang dabei und träumen von der gelben wand. als sie gehört haben dass ich defakto jede zeit hin könnte waren sie echt neidisch und als ich ihnen gesagt habe "is aber mit superclassico oder avellaneda nicht zu vergleichen" haben sie gemeint -....."noooooo, that is the yellow wall, unique in the world......"
also gras is immer grüner auf der anderen seite vom zaun
das ist wohl wahr, merke ich immer wieder wie begeistert Gäste vom Stadion / Stimmung sind ,die nur einmal im Jahr hierhin kommen. Man sollte das mehr zu schätzen wissen wie gut es hier am Ende des Tages dann doch ist.
Ich glaube wenn deine Argentinier hier mal ne komplette Bundesligasaison gesehen haben, würden sie ihre Aussage auch relativieren.
na klar, is aber bei einem einzelbesuch oft auch nur glückssache. als ich z.b bei san lorenzo war das eher mau .... . dafür kann man bei euch schon guten fussball sehen, auch wenn es nicht wirklich läuft. gehe dafür zu argentinos-lanus ... wenn du glück hast erwischst du 1x in fünf jahren ein gutes spiel
Selbst das Superclassico ist ja auch meist nur Toll wegen der Stimmung und Rivalität. Das Spiel was ich dort damals gesehen habe war sportlich recht beschränkt und kann mich kaum noch an das Ergebnis erinnern. 5 Dinge hab ich aber noch im Kopf als ob es gestern gewesen wäre.
Die Sicherheitsvorkehrungen ( 4 mal Metalldetektor durchlaufen), der Argentinier der mir aus dem nichts ein Messi Argentinien Trikot geschenkt hat, das fast jeder in die Treppenaufgänge gepisst hat (was leider eher doof war , weil während des Spiels mit Wasserwerfern in den River Block gesprüht wurde) , die Busse ohne Fenster und Türen und der besoffene Maradona der in der Loge stand und den River Fans den Mittelfinger gezeigt hat. ![]()
Vom Spiel war mir mittlerweile auch das Ergebnis entfallen.
Wieviel Volunteers gab es denn in München? Mehr als 1500? Dann würde ja der Transport mit den Öffis für jeden über 150€ gekostet haben. Das ist ja mehr als 2 Deutschlandtickets für Juni und Juli gekostet hätten.
In München waren es 1.600, aber keine Ahnung mit welchen Zahlen sie bei der Kostenberechnung gearbeitet haben und welche Abmachungen es zwischen dem Betreiber des ÖPNV (MVV) und der Stadt München gegeben hat. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass bei der Kostenberechnung nach dem Motto "Budget haben ist immer besser als Budget brauchen" vorgegangen wurde.
Und zur Not hat man ja 20 Prozent Puffer zusätzlich gleich eingeplant ![]()