und dann ne Handy-Nr. angeben.
vielleicht von der ex
und dann ne Handy-Nr. angeben.
vielleicht von der ex
den hatte ich "automatisch" drauf - mein provider ist normalerweise O2
nö, das ist A1
One gehört zur Orange Familie
danke. dann werde ich one wohl meiden
One hatte gestern nachmittag einen längeren Netzausfall - kann ein, daß dadurch einige nicht erreichbar waren.
ist das der österreichische telekom ableger?
wie kann man so viel schei.sse labern wie der steinbrecher
die kommentatoren sind beim zdf zum
ansehnliche erste halbzeit
wer issn einklich Kommentator?
bela rethy
Das hat er aber nicht geschrieben.
Woher soll ich das denn wissen?Sollte ich meine PN´s an Bodymaster noch einmal überdenken? Demn mache ich auch nie ein Angebot.
Mich hat er aufgrund meiner PN gefragt, was ich den zahlen würde. Nur den OP wollte er nicht...
angeblich hat er die tixx auch über op gekauft und kann sie daher nicht zum op abgeben
Biete 2 Tickets für das SPiel oben. jmd interesse??? gruß
welche kategorie?
was möchtest du dafür haben?
boah wat fürn Grottenkick
wenn beide mannschaften gegen uns auch so spielen gibt es kein problem mit dem gruppensieg
JA aber auch dumm da so hin zu gehen in der 3. minute
ein wenig übermotiviert
wie viele kroaten sind denn im praterstadion? das sah nach einer großen anzahl aus
Ist jedenfalls mehr Stimmung in Wien, was ich grad so im TV sehe
und der poschmann am mikro
13:45 NDR
Die schönsten Fußballsongs (Wiederholung)
Als musikalischen Auftakt zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 präsentiert Ludger Abeln im NDR Fernsehen das Ergebnis der NDR Internet-Abstimmung über die schönsten Fußball-Songs der letzten Jahrzehnte. Fan-Gesänge im Stadion, Weltmeisterschafts-Hymnen, Schunkellieder und musikalische Darbietungen von Spitzensportlern wie "Kaiser" Franz Beckenbauer, Radi Radenkovics und Co - die Auswahl der Lieder war groß. Von "Fußball ist unser Leben" über "Er steht im Tor", "We are the Champions", "Es gibt nur ein' Rudi Völler" bis zu "You'll never walk alone" reicht die Bandbreite der Songs. Dabei waren Interpreten wie die Toten Hosen, Queen, Udo Jürgens und die Nationalmannschaft (1978), Theo Lingen, Wencke Myhre, Franz Beckenbauer, Stefan Raab und die Bekloppten, Gerd Müller, Udo Lindenberg, Michael Schanze und die Nationalmannschaft (1982) sowie Die Ärzte, Berti Vogts und Ilja Richter, Hape Kerkeling, Frank Schöbel und der DFV (Deutscher Fußballverband der DDR), 1974, Ricky Martin, Sepp Maier, Die Prinzen und andere. Prominente plaudern über ihren ganz persönlichen Favoriten. Aber welcher der 50 Titel ist der Gewinner der Wahl? Die Antwort präsentiert Ludger Abeln.
neeeeiiiinnnnn
warum genau bist du hier
vielleicht hat er auch etwas zu verkaufen
och menno, jetzt wäre aber der führungstreffer verdient...