Nach der Saison ist vor der Saison, heute die ersten Termine anerschienen.
Skispringen Männer:
Schön zu sehen, dass Falun nach 10 Jahren Abstinenz wieder zurück im Terminplan ist.
Skispringen Frauen:
Ski Alpin:
Weltcup-Kalender 2025/26: Männer
26. Oktober 2025: Sölden (Riesentorlauf)
16. November 2025: Levi (Slalom)
22. November 2025: Gurgl (Slalom)
27. November 2025: Copper Mountain (Super-G)
28. November 2025: Copper Mountain (Riesentorlauf)
5. Dezember 2025: Beaver Creek (Abfahrt)
6. Dezember 2025: Beaver Creek (Super-G)
7. Dezember 2025: Beaver Creek (Riesentorlauf)
13. Dezember 2025: Val d‘Isere (Riesentorlauf)
14. Dezember 2025: Val d‘Isere (Slalom)
19. Dezember 2025: Gröden (Abfahrt)
20. Dezember 2025: Gröden (Super-G)
21. Dezember 2025: Alta Badia (Riesentorlauf)
22. Dezember 2025: Alta Badia (Slalom)
28. Dezember 2025: OFFEN (Abfahrt)
29. Dezember 2025: OFFEN (Super-G)
7. Jänner 2026: Madonna (Slalom)
10. Jänner 2026: Adelboden (Riesentorlauf)
11. Jänner 2026: Adelboden (Slalom)
16. Jänner 2026: Wengen (Super-G)
17. Jänner 2026: Wengen (Abfahrt)
18. Jänner 2026: Wengen (Slalom)
23. Jänner 2026: Kitzbühel (Super-G)
24. Jänner 2026: Kitzbühel (Abfahrt)
27. Jänner 2026: Schladming (Riesentorlauf)
28. Jänner 2026: Schladming (Slalom)
31. Jänner 2026: Crans Montana (Super-G)
28. Februar 2026: Garmisch-Partenkirchen (Abfahrt)
1. März 2026: Garmisch-Partenkirchen (Super-G)
7. März 2026: Kranjska Gora (Riesentorlauf)
8. März 2026: Kranjska Gora (Slalom)
14. März 2026: Courchevel (Abfahrt)
15. März 2026: Courchevel (Super-G)
Weltcup-Finale in Lillehammer:
21. März 2026: Abfahrt
22. März 2026: Super-G
24. März 2026: Slalom
25. März 2026: Riesentorlauf
Olympische Winterspiele in Mailand/Cortina (6. bis 22. Februar)
Weltcup-Kalender 2025/26: Frauen
25. Oktober 2025: Sölden (Riesentorlauf)
15. November 2025: Levi (Slalom)
23. November 2025: Gurgl (Slalom)
29. November 2025: Copper Mountain (Riesentorlauf)
30. November 2025: Copper Mountain (Slalom)
6. Dezember 2025: Tremblant (Riesentorlauf)
7. Dezember 2025: Tremblant (Riesentorlauf)
12. Dezember 2025: St. Moritz (Abfahrt)
13. Dezember 2025: St. Moritz (Abfahrt)
14. Dezember 2025: St. Moritz (Super-G)
16. Dezember 2025: Courchevel (Slalom)
20. Dezember 2025: Val d‘Isere (Abfahrt)
21. Dezember 2025: Val d‘Isere (Super-G)
28. Dezember 2025: Semmering (Riesentorlauf)
29. Dezember 2025: Semmering (Slalom)
3. Jänner 2026: Kranjska Gora (Riesentorlauf)
4. Jänner 2026: Kranjska Gora (Slalom)
10. Jänner 2026: Zauchensee (Abfahrt)
11. Jänner 2026: Zauchensee (Super-G)
13. Jänner 2026: Flachau (Slalom)
17. Jänner 2026: Tarvisio (Abfahrt)
18. Jänner 2026: Tarvisio (Super-G)
20. Jänner 2026: Kronplatz (Riesentorlauf)
24. Jänner 2026: Spindlermühle (Riesentorlauf)
25. Jänner 2026: Spindlermühle (Slalom)
30. Jänner 2026: Crans Montana (Abfahrt)
1. Februar 2026: Crans Montana (Super-G)
28. Februar 2026: Soldeu (Abfahrt)
1. März 2026: Soldeu (Super-G)
7. März 2026: Val di Fassa (Abfahrt)
8. März 2026: Val di Fassa (Super-G)
14. März 2026: Åre (Riesentorlauf)
15. März 2026: Åre (Slalom)
Weltcup-Finale in Lillehammer:
21. März 2026: Abfahrt
22. März 2026: Super-G
24. März 2026: Slalom
25. März 2026: Riesentorlauf
Olympische Winterspiele in Mailand/Cortina (6. bis 22. Februar)