Denny Laine!
Wings und Moody Blues. Go now.
Wings. Mull of Kintyre. 1977
Moody Blues. Go now. 1964/65
![]()
Denny Laine!
Wings und Moody Blues. Go now.
Wings. Mull of Kintyre. 1977
Moody Blues. Go now. 1964/65
![]()
Ten Years After hatten wir noch nicht.
Etwas in Vergessenheit geraten, wa?
Geniale Platten gemacht mit einer sehr spannenden Mischung aus einfachem Rock’n Roll, Heavy Anteilen und auch jazzigen Einflüssen.
ich nicht.....Kommt bei mir direkt nach 'Tommy"
Siehe Post 1
Who‘s next?! Hat noch keiner gebracht. Auch sensationell.
Wie bereits geschrieben, alles auch eine Frage der Umstände und der Zeit, in der man die Musik erlebt hat. Von Heep kann ich mir auch nicht mehr alles anhören. Lausch mal in Ken Hensley rein.
Ich konnte mit den Beatles oder Depeche Mode nie etwas anfangen. U2 und Queen auch nur bedingt.
Zu Queen hab ich übrigens noch ne traurige Geschichte, die bis heute an mir nagt. Man kennt ja diesen Angeberspruch, von wegen, die habe ich schon live gesehen, als sie noch in ganz kleinen Clubs gespielt haben. Den hätte ich bezüglich Queen fast bringen können. Bei uns in meinem Heimatort gabs so nen verratzten Schuppen in dem vor dreihundert Leuten legendäre Acts aufgetreten sind, Status Quo, John Mayall, Golden Earing, Nazareth, Canned Heat. Und eines Tages ne Band namens Queen. Kannte niemand, außer ich!
Ich hatte schon ne Karte, aber dann gingen die innerhalb von Wochen durch die Decke und haben in wesentlich größeren Locations gespielt.
Das ist die traurige Geschichte von dem Queen Konzert auf dem ich nie war.
![]()
@Norton51
Ja klar, Zeppelin 1 bis 4 sind alle sensationell. Und Cream ist ganz oberes Regal.
@fctunnel
Stimmt. Running on empty muss auf die Liste.
Springsteen war jetzt nie so mein Ding. Und dass ich mal auf nem BJH Konzert war, ist mir eigentlich eher peinlich.
Uriah Heep habe ich geliebt, hat aber den Test of Time nicht ganz so gut bestanden, finde ich.
![]()
@Pez, @gemüse, früher war schon alles besser aber musik hat definitiv nicht mit siebzigern aufgehört
Passt schon. Ich habe im Übrigen seit Jahr und Tag, den Rolling Stone, Jazzthing und Riddim abonniert. Denen liegt jeweils immer eine CD bei, die ich mit Interesse höre.
Also dann. Ich könnte hier jetzt natürlich a bissle rumschnöseln mit irgendwelchem obskuren Kram aus den frühen 70ern. Aber wenn wir über wirklich große Alben sprechen, dann sollten die ja schon auch etwas verankert sein im allgemeinen Pop- oder Rockgedächtnis. Meine Reihenfolge ist keine Klassifizierung. Einfach wunderbare Musik.
Small Faces „There are but Four small Faces“ 1967
Phantastische Platte von wunderbaren Musikern, u. a. mit Steve Mariott und Ronnie Lane. Beide haben danach auch noch wunderbare Soloalben gemacht, Lane nach den Small Faces bei den Faces mit Ronnie Wood und Rod Stewart, als der noch kein Kitschrocker war. Vor allem die Solo-Sachen von Ronnie Lane lege ich euch mit größtem Nachdruck ans Herz. Leider viel zu früh verstorben.
Wings „Band on the Run“ 1973
Ich war schon immer eher Paul als John, Eine Platte ohne Filler. Jeder Song ein Hit. Tolle Melodien.
Stones „Exile on Main Street“ 1972
Braucht man nicht mehr dazu sagen oder? Beggars Banquet und Sticky Fingers gehören dann noch in die gleiche Liga.
Stan Getz/João Gilberto „featuring Tom Jobim“ 1964
Iconic, mit u. a. Girl from Ipanema.
Led Zeppelin „Physical Graffiti“ 1975
Auch keine Erklärung nötig. Ein Fels, ein Berg, ein Gebirge von einem Album.
Miles Davis „Kind of Blue“ 1959
Fast schon Mainstream, aber ist halt einfach das größte Jazzalbum. Es gehört zu den ewig währenden Freuden in meinem Leben, dass ich Miles noch live gesehen und gehört habe.
Neil Young „Rust Never sleeps“ 1979
Auch so ein Monster von Album. Vor allem die Steigerung vom akustischen Anfang bis zum brachialen Schluss, genial.
Van Morrison „It‘s too late to stop now“ 1973
Alles von Van ist groß. Das ist das Größte. Hat mich damals beeindruckt und läuft heute noch regelmäßig bei mir.
Ella Fitzgerald/Louis Armstrong „Porgy and Bess“ 1958
Ella ist die Allergrößte und Louis genau so ein Gigant. Und diese unglaublichen Songs!
Big Brother and the Holding Company „Cheap Thrills“ 1968
Mit Janis Joplin. Ein Album, das mich immer noch wegpustet. Erst neulich wieder zum Frühstück mit voller Lautstärke gehört. Das macht mir Gänsehaut, vor allem der letzte Song, Ball and Chain. Unglaublich!
UFO „Strangers in the Night“ 1979
Mit Michael Schenker. Vollgas Heavy Rock, einfach gut.
Isaac Hayes „Hot Buttered Soul“ 1969
Mächtige Stimme, Groove und Soul.
Elton John „Good Bye Yellow Brick Road“ 1973
Der Held meiner Jugend mit seinem besten Album. Eine Vielfalt, von Kitsch bis Rock‘n Roll, alles dabei. Jeder Song ein Treffer.
Jeff Beck „Truth“ 1968
Für mich, zusammen mit J. Page, der Allergrößte an den Saiten. Sehr komplex und virtuos, dabei trotzdem sehr songorientiert. Mit einen jungen Nachwuchssänger namens Rod Stewart.
T.Rex „Electric Warrior“ 1971
Mit Get it on! Marc Bolan auf dem Höhepunkt. Aus meiner Sicht ein schmerzlich unterbewerteter Musiker. Nicht einfach bloß ein Glamrocker. Seine Sachen haben alles. Soul und Groove und Rock‘n Roll.
Aber mei, da wäre noch so viel. CCR, Marley, Pat Metheny, Charlie Haden (wer Jazz mag), Slade (auch unterschätzt), Allman Brothers, Molly Hatchet usw. usw.. ....
![]()
P.S.: Aktueller Tip. Die Livestream-Konzerte von Igor Levit, auf Twitter, jeden Abend um Punkt 19.00 Uhr.
Die ist aber der neue Star der Aluhutszene, weil sie denen ja beweist, dass die Wahrheit(dass es Corona quasi garnicht gibt) durch Zensur unterdrückt werden soll
![]()
![]()
Apropos Aluhut. Vor‘n paar Tagen unter ner Brücke durchgefahren. Da hing ein Banner: „Q“.
In dem Moment wurd‘s mir a bissle mulmig. Wenn diese Spinner sich aus ihren Löchern trauen und womöglich militant werden, dann wird‘s lustig. Oder auch nicht.
Alles anzeigendann will ich auch mal.
1.Kraftwerk - Die Mensch Maschine + 3D Katalog
2.Black Devil Disco Club
3.Miles Davis - King of Blue + Ascenseur pour l‘lechafaud
4.Shantal - The Bucovina Club Years
5.Daft Punk - Homework
6.Legowelt - Classics
7.Josef Menzl - dreht durch
8.Frank Sinatra - September of My Years + etliche andere Sinatra Alben
9.Herbert Pixner - Live on Tour
10.Hildegard Knef - in Concert
Gestatten: Der Titel des Albums unter Ziffer 3. lautet korrekt „Kind of Blue“. Kommt in meiner Liste auch vor.
![]()
Brasi. Alle gesund bei Dir zuhause?
![]()
Beth Orton
Sandy Denny
Absolute Qualitätsmusik für solche Zeiten.
Und trotzdem spottet man nicht über das Leid eines anderen Menschen-Geschmacklos.
Das ist natürlich richtig. Aber ein Trottel mit Corona ist immer noch ein Trottel. Und nach überstandener Krankheit wird er sich vermutlich wieder genau so nassforsch und dümmlich gerieren. Wenn ihm diese Erfahrung ein wenig Demut beigebracht hätte, dann hätte es sich ja vielleicht sogar gelohnt. Ist es erlaubt, das zu sagen?
Wobei mir der Glaube fehlt.
![]()
Ihr seid Angeber. Alle.
Na. Sehr schöner Fred. Erzählt ruhig weiter.
![]()
hm...
Scheizze. Brasi denkt nach bevor er nen Post raushaut.
Alle flach auf den Boden. Sofort!!
![]()
Das wird die gute Laune bei meinem geschätzten Nachbarn Uwe nicht befördern.
Ach. Kinder. Ihr geht mir auf‘n Dings. Aber ich würde euch gerne in den Arm nehmen. Dann würde ich gerne irgendwo einfach nur sitzen und gucken. Mit einem Bier vor mir und Menschen um mich rum.
Könntet ihr hier jetzt einfach mal das Maul halten?
Ich danke Sie!!!
Was ist das denn bitte für ein polemischer und unsachlicher Artikel?
![]()
Obwohl der Autor so extrem neunmalklug daher kommt, konnte ich jetzt nicht vernehmen, welchen Ausweg aus dem Dilemma er denn in seiner Omniszienz parat hat
Boah. Du kennst Wörter! Respekt!
![]()