Habe mir übrigens Tickets für die komplette Hauptrunde in Berlin gegönnt, das wird sicherlich ein Erlebnis werden. Falls Deutschland sich für die Hauptrunde qualifizieren sollte, wäre es für mich nach der EM 93 (Vorrunde gegen Kroatien) und den deutschen Vorrundenspielen 2015 das dritte Mal, dass ich Deutschland bei einer Heim EM sehen würde.
Gibt übrigens noch Tickets für alle Spiele in Berlin.
Beiträge von Klaxon
-
-
In knapp 7 Monaten geht's los!
Deutschland ist in einer schweren Gruppe mit Frankreich und Slowenien, welche beide in Tokio sehr gut gespielt haben. Dazu ist auch noch Litauen nicht zu unterschätzen, auch wenn sie in den letzten Jahren nicht so viel geholt haben. Ungarn und Bosnien u. Herzegowina sollten aber machbar sein.
Da es im Achtelfinale dann gegen Gruppe A gehen würde, sollte Deutschland auf jeden Fall versuchen in der Gruppe nicht 4. zu werden, da es dann wahrscheinlich gegen Spanien gehen würde. Somit wird man wohl gegen Litauen, Ungarn und Bosnien gewinnen müssen.In Tokio hat Deutschland letztes Jahr nur mäßig überzeugt und war gegen Slowenien im Viertelfinale chancenlos. Aber es haben einige NBA-Profis gefehlt, u.a. auch Schröder. Vielleicht klappte es ja dieses Jahr bei der Heim-EM die meisten NBA-Profis dabei zu haben. Franz Wagner spielt zB derzeit sehr stark und wäre sicherlich eine Verstärkung. Natürlich werden sie als Mannschaft nicht eingespielt sein, denn bei den meisten Spielen vorher sind die NBA Profis sicherlich nicht dabei. Dennoch ist vor heimischem Publikum sicherlich das Achtelfinale drin, vielleicht auch das Viertelfinale.
Edit: Bild link berichtigt
-
-
Do/Fr geht es weiter mi dem
und am Dienstag mit dem
Equador - Peru ist natürlich ein ganz wichtiges Spiel .
aber es ist noch für so viele Teams was drin .Es bleibt spannend
Ja, die Spannung steigt! Nach diesen 2 Spieltagen kann man bestimmt schon besser sehen, wer es machen wird. Danach kommen nur noch 2 Spiele. Sicherlich auch praktisch, dass die erste WM-Ticketverkaufsphase bis zum 8.2. läuft.
Übrigens fällt Messi für beide Spiele aus, mal sehen, ob das ein Vorteil für Chile und Kolumbien sein wird.
-
-
Ok , hab grad mal überlegt , in dieser Saison und danach war ich auf Rechtsaußen
....ich hab euch aber erstmal schreiben lassenWow, bist Du beidfüßig? Wollte grade schon die Linksaußen-Fraktion verteidigen, weil ich linksfuß bin...
-
Und selbst wenn nicht, dann wird trotzdem weiterhin in Dortmund Fußball gespielt.
Dann holen wir 10 Punkte weniger und müssen uns relativ lange für die CL Quali strecken anstatt hintenraus 10-12 Freundschaftsspiele zu haben, wie in dieser Saison.
Gibt schlimmeres...
Sehe ich genauso, der Verein ist größer als einzelne Spieler
Habe auch manchmal das Gefühl, vielleicht ist es doch auch kontraproduktiv, so eine einzelne Granate im Team zu haben. Er löst ja auch oft die Probleme, die man mit einer stabilen Abwehr gar nicht erst hätte. Aber das fällt dann eben nicht so stark auf weil halt oft trotzdem genügend Tore fallen. Ich hoffe jedenfalls, dass mit den Millionen aus seinem Verkauf auch mal richtig ordentlich in die Abwehr investiert wird. -
Ich fand die Zeremonie mit dem Spannungsbogen mehr als gelungen. Alte Weggefährten, NBA Kommisioner, Familie und Chef Marc CUBAN. Allerdings musste ich leicht schmunzeln als 41FOREVER meinte das die Statue ein bisschen zu klein ausgefallen sei. Dirk Rede absolut genial, da sieht man wie sehr er seinen Klub und Alle Angestellten dort geliebt hat. Zum Schluss dann die liebkosung mit den fans ließen dann ein wenig pipi inne Augen fliessen.
GOATStimme komplett zu, die Rede von Dirk war richtig gut. Nur bei einem Kommentar war ich doch etwas überrascht:
"My father-in-law is here today. Thanks for coming all the way from Sweden, but what I appreciate most about you is your daughter."
Joke oder doch nicht? -
Aus meiner Sicht schon.
Ich fand es war eine sehr gelungene Zeremonie, mit vielen kleinen interessanten Anekdoten. Große Stars haben gefehlt, aber da hat vielleicht auch Corona eine Rolle gespielt. Außerdem war das Starangebot im Vergleich zu seiner Abschiedszeremonie nach seinem letzten Spiel kaum zu toppen gewesen...
-
Moritz Wagner sagt selbst, dass sein Bruder Franz das größere Potenzial hat. Moritz ist halt der Energie-Typ von der Bank - das ist seine Rolle.
Hab mir mal jetzt ein Highlight Video von Franz angeschaut. Klar, waren natürlich nur seine guten Aktionen zu sehen aber ich bin ziemlich beeindruckt davon, wie spritzig und leichtfüßig er bei seiner Körpergröße zum Korb geht. Und einen guten Wurf scheint er ja auch zu haben. Wow, und all das als Rookie. Hoffe, man wird ihn im September bei der Basketball EM live sehen können...
-
Seine Verabschiedung damals mit Barkley, Pippen, Byrd, Schrempf, Kemp und den letzten habe ich vergessen war schon geil gewesen. Vorallem die Anekdötchen von Charles Barkley und Scottie ließen sich gut an. Da können andere Profis sich mal ne Scheibe von abschneiden.
Hast glaub ich alle genannt
Ja, es war echt eine besondere Verabschiedung, habe die Rührung von ihm ein bisschen nachempfinden können. Denn es waren auch für mich Helden meiner Jugend, die da erschienen sind. Und so eine Würdigung von ihnen zu bekommen, wow, das hätte er sich als Jugendlicher wohl nur im Traum ausmalen können... -
Let The Party Started.
WAS wird dies für ein Fest für unsere Legende werden.
1.30 Uhr Diese NachtDanke für den Hinweis! Bei der Zeremonie nach seinem letzten Spiel hat ja eigentlich nur einer gefehlt, His Airness. Also wenn sie die damalige Zeremonie toppen wollen, dann würde das wohl nur mit ihm gehen, bin gespannt
-
Franz Wagner ist zum Rookie of the month December gewählt worden. Wahnsinn, wie er da bisher eingeschlagen ist!
https://in.nba.com/news/rookies-o…zg16278rmv7zly6
Wagner is the No. 1 scorer among rookies (15.9 ppg), ranks third in 3-pointers made (61), 3-point percentage (37%) and No. 8 in rebounding (4.6 rpg). In December, he averaged 19.5 ppg and scored a season-high 38 points in a Dec. 28 loss to the Milwaukee Bucks and scored 20 or more points seven times that month (after logging two such games total before December).
-
Pek , das haben die am frühen Abend live gezeigt .
Bleibt noch offen , wann die beiden Dritten des AFC die oder das Play-Off spielenDa scheint dem 5. aus Südamerika diesmal aber eine recht starke Mannschaft zu blühen, nicht wie Neuseeland 2018. Dritter der Gruppe A ist abgeschlagen im Moment die Vereinigte Arabische Emirate, die also dann gegen den Dritten der Gruppe B um das Playoffspiel gegen Südamerika spielen. Und Dritter der Gruppe B ist im Moment Australien, ganz knapp hinter Japan.
-
Mit 6 Punkten Vorsprung und ein besseren Tordifferenz um mindestens 11 Toren, bei 4 noch ausstehende Spielen, dürfte auch Ekuador sein Ticket nach Qatar schon gebucht haben
Für die übrigen 2 Plätze wird es ein spannenden kampf bis am letzten Spieltag geben, tippe erstmal auf Kolumbien und letzendlich auch noch auf Uruguay
Mal kleinen Spass: Wie tippt Ihr ?Hier nun meine Einschätzung. Musste heute leider beim Schreiben unterbrechen, so dass Ihr inzwischen wohl ganz ähnliches geschrieben habt, sorry.
Zunächst mal die Paarungen der letzten 4 Spieltage:Spieltag 15
Kolumbien – Peru
Venezuela – Bolivien
Paraguay – Uruguay
Chile – Argentinien
Ecuador – Brasilien
Spieltag 16
Uruguay – Venezuela
Peru – Ecuador
Brasilien – Paraguay
Bolivien – Chile
Argentinien – Kolumbien
Spieltag 17
Uruguay – Peru
Kolumbien – Bolivien
Brasilien – Chile
Paraguay – Ecuador
Argentinien – Venezuela
Spieltag 18
Peru – Paraguay
Venezuela – Kolumbien
Bolivien – Brasilien
Chile – Uruguay
Ecuador – ArgentinienHier sind meine Tipps bzw. Einschätzungen:
Ecuador (23 Pkte): Haben tatsächlich ein gutes Polster jetzt und eben auch in den letzten Spielen solide Ergebnisse geholt, vielleicht mit Ausnahme der Niederlage in Venezuela. Aber, jetzt müssen sie erstmal gegen Brasilien spielen und danach in Peru, die sich nun auch was ausrechnen. Und dann zum Abschluß geht's dann auch noch gegen Argentinien. Könnte also evtl schwer werden, noch viel mehr Punkte zu holen. Trotzdem denke ich, dass das Polster reichen müsste.
Kolumbien (17 Pkte): Die sind sicherlich total enttäuscht über die ganzen letzten Herbst-Spieltage. Noch bis zum Juni sah es gut aus, aber seitdem kamen nur 1 Sieg gegen Chile, aber ganze 6 Unentschieden dazu. Habe nicht viel gesehen, aber bei den Ausschnitten, die ich gesehen habe, wirkten sie wenig schlagkräftig und irgendwie aus der Spur. Nun, das Restprogramm ist eigentlich nicht schlecht, sie haben mit Peru, Heimspiel Bolivien und Venezuela eigentlich für ihre Verhältnisse lösbare Aufgaben. Nur das Spiel in Argentinien wirkt auf dem Papier recht schwierig. Aber, irgendwie hab ich das Gefühl, das könnte dennoch schief gehen.
Peru (17 Pkte): Nach sehr schlechtem Auftakt haben sie durch die Herbstspieltage doch einiges aufgeholt und stehen nun gar nicht schlecht da. Allerdings waren sie selten wirklich souverän und es war immer auch etwas Glück dabei. Sie haben jetzt Spiele gegen die direkten Konkurrenten und hier haben sie nun die Möglichkeit, sich zu beweisen und haben es selbst in der Hand, den 5. Platz zu halten. Normalerweise schielen sie immer mit Rückstand auf diesen 5. Platz. Der Wille ist da, und wenn sie etwas Spielglück haben sollten, könnte es sogar klappen.
Chile (16 Pkte): Also, die Quali lief wirklich schlecht und ok, sie haben sich nun mit 3 Siegen gegen 2x Paraguay und 1x Venezuela nach vorne gearbeitet. Das Restprogamm ist mit Spielen gegen Argentinien, auswärts in La Paz und Brasilien, und dann gegen Uruguay aber wirklich schwer. Könnte zu schwer sein für sie.
Uruguay (16 Pkte): Standen noch im September nicht allzu schlecht da, aber haben seitdem in 5 Spielen nur einen Punkt geholt. Klar, das waren allerdings auch die denkbar schwersten Aufgaben: 2x Argentinien, 1x Brasilien und auswärts in La Paz. Das es vorher aber auch recht viele Unentschieden gab, zeigt allerdings, dass sie nicht so ganz gut drauf sind. Haben jetzt aber für ihre Verhätnisse machbare Aufgaben mit Paraguay, Venezuela, Peru und Chile. Das wäre schon enttäuschend für sie, wenn sie da nicht noch gut punkten könnten.
Bolivien (15 Pkte): Noch im September hätte keiner mehr auf sie gewettet, aber nach 3 Heimsiegen sind sie nun doch wieder im Geschäft und wirken vor allem fast wieder unbesiegbar zuhause. Ein Sieg nun in Venezuela und dann zuhause gegen Chile ist ihnen durchaus zuzutrauen. Wenn dann noch etwas Glück mitspielen sollte gegen Kolumbien und zum Abschluß gegen Brasilien in La Paz wäre vielleicht wirklich die Sensation möglich.
Paraguay (13 Pkte): Paraguay hat erst 2 Mal gewonnen, und zwar jeweils gegen Venezuela. Sie haben viel unentschieden gespielt (7x) aber vor allem die beiden Niederlagen jetzt gegen Chile geben mir das Gefühl, dass es für sie nicht reichen wird. Jetzt geht's gegen Uruguay und dann Brasilien, nach diesen beiden Spielen könnte es schon vorbei sein für sie.
Insgesamt sehe ich also die Vorteile für Ecuador, Peru und Uruguay. Aber Kolumbien und Bolivien könnten noch ein Wörtchen mitspielen. Es wird spannend!
-
da ist doch extra dafür spielfrei in Europa
Also Brasilien ist ja schon länger auf der sicheren Seite und ich finde, man sieht bisher keinen Einbruch bei denen. Gilt auch für Argentinien, die ja auch schon seit ein paar Spieltagen ein gutes Polster haben. Wäre schön, wenn beide das auch die letzten 4 Spieltage so weitermachen würden.
Übrigens, vor 4 Jahren war ja tatsächlich Peru und nicht Chile auf Platz 5 gelandet, auch weil Chile bei den schon längst qualifizierten Brasilianern 0-3 verloren hat. Peru und Chile waren dadurch punktgleich, aber Chile hatte -1 Tore und Peru +1. Also, damals hat es Brasilien auf jeden Fall durchgezogen.
-
Venezuela gleicht aus
Peru zittert sich zum wichtigen Sieg. Venezuela hatte noch einen Elfmeter zum Ausgleich, der wurde aber gehalten. Stand jetzt sind sie auf Platz 4 -
Ich denke, dass in Uruguay immer was nach kommt, die Frage ist, wie weit es letztendlich reicht. Araujo sehe ich ja (wenn er nicht verletzt ist) Woche für Woche bei Barcelona, der hat sicher das Zeug zu einem Verteidiger internationaler Klasse und wird sich mE. auch in Barcelona und der Celeste durchsetzen.
Was den Sturm angeht, da darf man nicht vergessen, dass man in den letzten 10-15 Jahren mit Forlan, Suarez und Cavani Spieler der absoluten Weltklasse hatte, die sich quasi auch die Vereine in Europa aussuchen konnten. Da hängt die Messlatte extrem hoch. Aber beispielsweise mit Pellistri (Alaves) und Nunez (Benfica) kommen da auch zumindest 2 talentierte Jungs nach. Wohin das führt kann man eh erst in 4 oder 5 Jahren beurteilen.Genau, absolut. Eigentlich schade, dass sie 2006 dann nicht dabei waren, nicht nur für @peksim
. Bei den WMs 2010, 2014 und 2018 haben sie für ihre Verhältnisse echt für Furore gesorgt, aber eben vor allem wegen diesen Ausnahmespielern. Die kannst du halt nicht so einfach ersetzen, deswegen meine Frage.
-
Wahnsinn, knapp 10 Tage vor WM Beginn wird noch Bundesliga gespielt. Das wird schon mal interessant zu sehen sein, wenn so eine WM mitten in der Saison ist und nicht wie sonst immer für die meisten Spieler am Ende einer langen Saison. Allerdings dann eben ohne längerem Trainingslager vorher. Vielleicht organisiert Flick ja während der Sommerpause schon was?
-
Nee, das sieht nach wie vor nicht soo schlecht aus, aber die Position war ja schon unlängst wesentlich besser. Nach dem 9. Spieltag hatte man noch 8 Punkte Vorsprung auf Chile, jetzt ist man hinter denen! Man hat jetzt 2 Auswärtsspiele, mal abwarten. Vom spielerischen Potential immer noch für mich die Nr. 3, aber für Potential kannst du dir nix kaufen.
Klar, Chile steht jetzt auf einmal wieder ganz gut da, weil sie jetzt 3 Mal in Folge gewonnen haben und damit ihr Punktekonto mehr als verdoppelt haben. Aber das waren 2 Siege gegen Paraguay und einer gegen Venezuela. Mal sehen, ob sie wirklich jetzt auch als nächstes gegen Ecuador punkten können. Die müssen dann auch noch gegen Argentinien und Brasilien zu spielen.
Nochmal zu Uruguay, kommen denn da aus Deiner Sicht gute Spieler nach? Suárez, Cavani, Muslera und Godín sind alle Mitte 30, klar wahrscheinlich würde es für die noch reichen mit Katar nächstes Jahr, aber dann ist ja wahrscheinlich eher deren Zeit langsam vorbei...