Hört sich also freitags nach HSV III an
Ich glaube nicht, dass ich an dem Freitag nach Gelsenkirchen zum Heimspiel fahre. Dann würde ich mitkommen. Der Platz fehlt mir noch.
Hört sich also freitags nach HSV III an
Ich glaube nicht, dass ich an dem Freitag nach Gelsenkirchen zum Heimspiel fahre. Dann würde ich mitkommen. Der Platz fehlt mir noch.
Concordia spielt eigentlich gar nicht mehr auf dem Kunstrasen am Bekkamp, wenn ich mich nicht irre.
Welchen Ausbau hat Eimsbüttel inzwischen?Beim HSV III gibts an einer Seite zwei, drei Stufen (wie auch bei Falke). Das Spiel HSV III - Altona 93 dürfte zumindest den größten Fanandrang der genannten Partien haben, weil der HSV III in der Regel von einer kleinen Gruppe supportet wird und wir AFC-Fans ja in der Regel auswärts auch gut dabei sind.
Regelhaft spielt Cordi nicht mehr am Bekkamp. Das ist richtig.Dachte, die nutzen den Platz manchmal als Ausweichplatz. Sowie HUFC die Snitgerreihe.
Ausbau ETV = Rasenhügel
Fantechnisch wird beim HSV III gegen AFC am meisten los sein, ja. Kein Frage.
Bergedorf wäre wohl noch zu empfehlen. Auch wenn nur kreisliga, weiß das billtalstadion zu gefallen
Oh ja. Das hab ich übersehen. Eines der schönsten Stadien Hamburgs.
Aktuell folgende Ansetzungen:10.2.23
19:30 Uhr Concordia - Rügenbergen
20:00 Uhr HSV III - Altona 93
20:15 Uhr Elmsbüttel - Süderelbe
11.2.23
13:00 Uhr Dassendorf - HarksheideAnsonsten ist laut Matchkalender App vieles im Amateurbereich möglich.
Concordia kann ich empfehlen, wenn sie im Sportpark Hinschenfelde spielen. Niedliches Stadion mit Top Clubheim. Wenn sie in Wandsbek auf Kunstrasen speilen, eher nicht so. Ist ein unspektakulärer Kunstrasenplatz.
HSV III spielt auf dem Trainingsgelände vom HSV in Norderstedt. Auch nicht so der Brüller.
Eimsbüttel wäre okay. Platz mit kleinem Ausbau und Sportzentrum mit Restaurant und so direkt nebenan. Ganz nett dort.
Dassendorf kann man machen. Unspektakulär, aber immerhin Oberliga Top Club.
Am Samstag spielt auch der HFC Falke (Bezirksliga) . Aufgrund der Vita eigentlich interessant. Der Platz ist ein normaler, neuer Kunstrasenplatz ohne Ausbau.
St. Pauli III (Bezirksliga) spielt am Millerntor hinter der Nordtribüne auf dem Kunstrasenplatz (Samstag)
Ansonsten ist im Umland nichts zu holen, weil die Ligen noch pausieren.
Es spielen halt Holstein Kiel und VFB Lübeck zu Haus am Samstag.
Das Westfalenpokal Spiel am Samstag zwischen RW Erlinghausen (Landesliga! ) und der SpVgg Erkenschwick (Verbandsliga!) findet übrigens als Geisterspiel statt (falls das jemand auffem Zettel hatte
).
Erkenschwick überlegt aber noch ein Zivilgericht anzurufen
Das ist ja zum Todlachen. "weil Kategorie C Fans anreisen." Wieviele Kat C Fans hat Erkenschwick? 10? Und gegen wen sollten die sich bitte schön in Erlinghausen boxen? Klingt wie konstruiert.
Ausflug an die Förde:
23.04. 14.00 Uhr Kilia Kiel gg. Osterrönfelder TSV
24.04. 13.30 Uhr Holzbein Kiel II gg. Hannover 96 II
Ach Mensch, da wäre ich glatt zu einem Spiel mitgekommen. Bin aber leider Nähe deiner Heimat. Neben GE am Samstag bin ich Sonntag bei SpVgg Horsthausen - SV Wanne. Kleines Derby sozusagen
Ich war zwischen den Lockdowns natürlich auch ein wenig unterwegs. Aber nur in der Umgebung in Norddeutschland und im Urlaub am Mittelrhein.
Hier der erste Teil meines Hoppingvergnügens.:
Unterwegs auf kleinen Plätzen – nebensachefussball (wordpress.com)
stimmen die Zeiten?
Ha, ja, die stimmen.
Das kann ja jeder für sich selbst entscheiden, wie er es handhabt. Generell waren ja die meisten Hopper schon mehrfach in Ländern wie Italien oder Tschechien. Da kann das, auf was du wert legst, schon mal vernachlässigt werden. Ich bin aufgrund der Nähe oft in Tschechien zum Hoppen. Also Land und Leute kenn ich da schon in und auswendig. Bei exotischeren Zielen bin ich dann bei dir. Da lasse ich mir dann auch Zeit für Land und Leute
Selbstverständlich kann das jeder machen, wie er möchte.
So intensiv, wie ihr das betreibt, bin ich sowieso nicht unterwegs.
Ach, das kann man schonmal machen. Allerdings muss gewährleistet sein, dass man alle Spiele komplett möglichst stressfrei sieht. Geht in Tschechien wunderbar. Da stößt man dann nur an seine Grenzen, wenn man bei jedem Spiel eine Klobasa vertilgen tut
Ich weiß, daß es besonders dort möglich ist. Aber für mich muß genügend Zeit für das Drumherum, Land und Leute übrig bleiben. So ein Abreissen macht mir keinen Spaß.
Bei sowas bin ich immer froh, dass Groundhopping nicht mein Hobby ist
Das kann man ja auch etwas anders gestalten. 5 Spiele in 2 Tagen kämen mir jedenfalls nicht in den Sinn.
Hallo zusammen,
mein Name ist Patrick, ich lebe in Bonn und bin Dortmund-Fan. Ich bin eher ein eher gemäßigter Hopper mit Schwerpunkten in Belgien und England (sowie natürlich Deutschland). Mein Kumpel Christoph hat mir dieses Portal empfohlen, nachdem er mir über Weihnachten Neujahr auf diesem Wege bei der Organisation verschiedener Premier-League-Tickets geholfen hat. Ich freue mich auf den Austausch!
SGG,
Patrick
Moin Willkommen hier!
Das ist ganz an mir vorbei gegangen, daß du jetzt hier auch dabei bist.
Der @PatBorm ist ein Guter!
Du brauchst keine für den normalen Stadionbesuch, es ist nur wichtig dass du beim Ticketkauf deinen Ausweis dabei hast, beziehungsweise bei Onlinebuchung die Daten abgefragt werden! Der Name auf dem Ticket wird vor Ort überprüft, passt dieser nicht überein, dann bleibst draußen! Im Endeffekt gibt es auch nicht mehr die Tessera del Tifoso , es gibt nur noch die Fidelity Card, diese wird aber nur für Dauerkarten und Auswärtsfahrten benötigt! Diese kann man auch online bestellen, ich habe eine von Lazio, aber halt auch nur weil ich öfter mit Lazio auch auswärts unterwegs bin!
Danke für Aufklärung!
Frage an die Hopper Experten :
Bekommt man die Tessera tel Tifoso in Italien problemlos vor dem Spiel oder auch einen Tag vorher? Und vor allen Dingen wo? Beim Verein, bei dem man das Ticket kauft?
Ich bin bisher nur mit dem Zug nach Aberdeen gefahren. Auf der Strecke bekommt man tatsächlich selten Frühbucher tickets für einen guten Kurs. Aber die Aussicht während der Zugfahrt ist richtig schön.
Auf der Messe der Deutschland Tour im letzten Jahr ist mir am Stand der deutschen Doping Agentur ein Heft mit den erlaubten Mitteln und Medikamenten in die Hände gefallen. Das Heft hatte über 20 Seiten! Das sagt alles.
Gilt natürlich für alle anderen Sportarten auch.
Wer ist denn bei der Tour komplett sauber?
Für mich gibt es da keinen, der komplett sauber fährt
Ich als Hobby Rennrad Fahrer würde sagen: Komplett sauber, also mit Banane und ISO Star, ist das auch nicht zu schaffen. Zumindest nicht, wenn man um den Sieg fährt.
Selbst im ambitionierten Hobbybereich bzw. Amateurbereich nehmen die Leute Mittelchen.
Schon geil. Da nimmt man mal Uschi mit zum Pokalfinale und dann kann man so seinen Tag gestalten. Wenn ich nur irgendwelche Argumente hätte um Uschi davon zu überzeugen...
Lass als Kompromiss doch Leipzig gegen Bayern weg und gehe schick mit ihr essen.
...kann ich mir auch nur schwer vorstellen.
@ Michel: warum denn
@ Allgemeinheit: das Spiel wird im JSP ausgetragen oder hat sich da zwischenzeitlich doch noch was geändert?
Es gibt seit Jahren große Differenzen zwischen der aktiven Fanszene von TeBe und der Vereinsführung.
Mit einem neuen Hauptsponsor, der CrunchFit, und dessen Inhaber Herrn Redlich als Vorstand, ist die Lage vollends eskaliert. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie derartige Fürsten , Vereine so zu Grunde richten können.
Sehr schön zu lesen hier (die letzten Einträge reichen):
https://comeontebe.de/how-to-lose-your-club/
Nach der Mitgliederversammlung Anfang des Jahres haben die TeBe Fans die Aktion "Caravan of Love" ins Leben gerufen. Seit dem der Boykott läuft, kommen zu den Heimspielen nur noch 100- 150 Zuschauer. Wenn überhaupt.