Wir sind im Übrigen während der Coronazeit vor den Ferien wegen der Renovierung unseres gesamten Schulkomplexes für die nächsten 2 Jahre in Container umgezogen. Die Räume dort sind recht klein und ich habe nach den Ferien eine 10. Klasse mit 32 Schülern. DAS mag ich mir im Augenblick nicht vorstellen. Nächste Woche unterrichte ich die (noch als 9er) aufgrund der Abstandsregeln in 3 Gruppen à 10 bzw 11 hintereinander. Das ist wahrscheinlich einigermaßen entspannt, aber alle zusammen …
Beiträge von Herbie13
-
-
Jaja, diese Für-ein-Drittel-des-Preises-3-Tage-vor-Beginn-der-Ferien-in-den-Urlaub-fliegen-Woller sind die beliebtesten Eltern an den Schulen. Das ist immer ein unfassbares Gerenne hinter den scheiß Attesten her.
grover: Das hätte ich jetzt gar nicht gedacht, dass du so "ängstlich" bist, aber jedem seine Meinung und vom Prinzip her ist an deiner Einstellung auch nichts auszusetzen.
Hoffen wir mal, dass alles gut geht und es keinen von uns bei irgendwelchen vorschnellen Lockerungen erwischt.
-
Was das Thema Schule angeht, da merke ich, ich habe da offensichtlich eine andere Sichtweise als die meisten hier, aber geschenkt. Immerhin hat das Homeschooling bei unserer kleinen Tochter den Effekt, dass sie wirklich inzwischen selbständiger geworden ist. Während sie am Anfang völlig überfordert wirkte und nicht wusste was sie wie machen soll, wie sie sich die Zeit einteilt, usw., hat sie das inzwischen gut im Griff und ist hier wesentlich eigenständiger und organisierter geworden.
Die Sichtweise interessiert mich jetzt aber. Meinst du Homeschooling wäre effektiver, die Schulen öffnen zu früh oder was meinst du?
Die Tendenz geht ja bei den meisten hier dahin, dass die Schulen wieder zur Normalität zurückkehren sollen. Inwiefern deine Sichtweise abweicht wäre für mich sehr spannend zu wissen. -
Wenn Lauterbach wieder unrecht behält, was wir alle hoffen wollen, und die Infektionszahlen weiter zurückgehen, dann haben wir in 10 Wochen vielleicht deutlich unter 100 Neuerkrankungen pro Tag und weniger als 3.000 Infizierte insgesamt.
Dann trifft man statistisch gesehen in Deutschland einen Infizierten auf mehr als 100 Quadratkilometern und ca. 0,003% der Bevölkerung sind infiziert.Vielleicht überlegt es sich der ein oder andere Lehrer aus der Risikogruppe dann nochmal.
Die Möglichkeit war jetzt vorhanden und wurde von 3/4 der Kollegen unserer Risikogruppen nicht genutzt. Das wird sich auch in 2-3 Monaten nicht geändert haben, die Hoffnung habe ich nicht. Ich spreche hier ausdrücklich nur von meiner Schule, nicht repräsentativ.
Ich gehöre übrigens auch dazu. Ich DURFTE die letzten 6 Wochen nach den Osterferien nicht unterrichten. Ich war dann jetzt beim Arzt und habe mich nicht weiter krankschreiben lassen, obwohl das sicherlich kein Problem gewesen wäre. -
Naja, danke für die Blumen, aber ich würd das nicht so hoch hängen. Ich ziehe einen ordentlichen Tag in der Schule doch dem verzweifelten Suchen nach Aufgaben, von denen man nicht weiß, ob die Schüler sie verstehen, vor.
Außerdem ist der direkte Kontakt Schüler / Lehrer (vor allen Dingen auch ohne Maske, Mimik ist eines der wichtigsten Kommunikationsmittel) unverzichtbar. Digitaler Unterricht wird hoffentlich allenfalls eine Alternative sein und nie den Präsenzunterricht ersetzen. -
Alles gut, ich freue mich ja auch, wenn es wieder los geht, die Situation jetzt ist kein Zustand.
Andererseits werden wir den (weitgehend) Normalbetrieb zum Beispiel an unserer Schule mit ca. 3/4 des eigentlichen Kollegiums stemmen müssen und das wird schwer.Nicht meine Baustelle, aber ich habe übrigens die differenzierte Oberstufe (jaaaaa, die gab es zu meiner Zeit schon
) sehr genossen. Da kommen auf die Gymnasien / Gesamtschulen Probleme zu.
-
Du freust dich ja wie der Fahnder, ist Tara so nervig?
Fahnder: Deiner ist doch in der 6, oder? Dann hast du ja gar nix davon.
"Normalbetrieb" nach den Ferien, da bin ich mal gespannt. Bei uns haben sich nach der Attestpflicht ca. 1/4 der Risikogruppenpatienten zurückgemeldet. Das wird ja nach den Sommerferien immer noch Bestand haben, wer soll da unterrichten …?
Auf die Regelung für den Sportunterricht bin ich auch gespannt …
-
War der 24. Spieltag und da sind die Spieler inzwischen gelistet.
-
Unfassbar
Da das Ganze ja vor dem Spiel in Paderborn gewesen sein muss => Spielwertung 3:0 für den SCP.
Der Sancho wäre ohne unerlaubten Haarschnitt nie im Leben so schnell gewesen, konnte man im Spiel zuvor sehr gut sehen. -
Da fliegen ja die Löcher aus dem Käse …
-
Ich habe mir mal von hochrangigen Forumströten beibringen lassen, dass nur das Ergebnis zählt und nicht die Gesamtpunktzahl.
-
-
Da wird es wohl einen OWL-internen Tausch im Oberhaus geben. Glückwunsch
-
Selbst Herbie im Tor mit bewährter Tooor-Cup-Form würde den Verlauf der BvB-Spiele keinesfalls negativ beeinflussen.
Mit Verlaub, ich halte den jungen Unbehaun für noch ein bißchen besser als Herbie. Soviel Vertrauen sollte man ja wohl in den eigenen Nachwuchs haben, dass die Welt nicht untergeht und kein Abschenken vorliegt, wenn man dem Nachwuchs eine Chance gibt.
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Ist aber eh hinfällig, da er nicht fIt ist.
Für ein Jahresgehalt vom Bürki würde ich mich sogar für eine Saison beim BVB ins Tooor stellen.
Unbehaun klingt irgendwie nach Rohling …
-
Enorm wichtiger Sieg gegen den Abstieg
Obwohl ich die Noten für die Bayernspieler bei FC Bavaria Boo schon abenteuerlich schlecht finde, da hat wohl ein Kickerredakteur ein anderes Spiel gesehen.
-
Da sin wa ja gleich beim Thema.
Da die Saison nun für den BVB praktisch eh gelaufen ist, würde ich den Unebhaun jetzt einfach auch mal spielen lassen, damit man mal sehen kann, ob er eine Alternative sein könnte. Es ist 19 Jahre und wurde immer auch mal in die entsprechenden DFB-Auswahl Mannschaften berufen.
Leider war er nun längere Zeit verletzt.
Aber selbst wenn er fit wäre, weiß ich natürlich, dass er in dieser Saison keine Chance bekommen würde.
Also bei 4 Punkten Vorsprung auf Platz 5 kann man sich aber nicht allzu viele Patzer mehr leisten. Man stelle sich vor, die drei anderen hätten gestern / vorgestern gewonnen (55, 56, 57, 57) ...Ich glaube zwar auch, dass der BVB in die CL kommen wird, aber "gelaufen" halte ich für verfrüht. Vielleicht geht ja sogar noch was nach oben, erfahrungsgemäß tun sich die Bayern ja gegen die Kleinen schwerer als gegen die Großen und bei den Großen hat man ja auch noch Leverkusen und Gladbach vor der Brust.
Von mir aus könnt ihr aber natürlich gerne schon am Sonntag damit anfangen, die Saison für gelaufen zu erklären.
Edith: Und wie heißt dieser Torhüter, den Namen habe ich noch nie gehört, oder ist da ein Buchstabendreher drin? -
Ich habe da gestern ein sehr interessantes Spiel auf technisch recht hohem Niveau gesehen.
Beide Abwehrreihen haben kaum etwas zugelassen, im Mittelfeld unheimlich viele Direktpassaktionen von beiden Mannschaften, die auch erfolgreich waren. Da sind auch die Bayern defensiv ab und zu umsonst gerannt.
Den Dortmundern fehlte die Durchschlagskraft im letzten Drittel, da fehlten Entschlossenheit und der letzte Wille, ich habe jetzt außer der Haalandaktion, bei der Boateng ausrutscht, keine 100%ige für die Dortmunder im Kopf.
Unsere Verteidigungslinie war aber auch sehr gut, das war sehr schwierig für die Gelben, da vorbeizukommen. Dazu kam eine geniale Aktion von Kimmich.Insgesamt ein verdienter Sieg, der meines Erachtens Zuschauer verdient gehabt hätte.
-
ja das ist krank - aber mir hat es deutlich besser gefallen und es schaut sich so angenehmer
Irgendwie hast du Recht, irgendwie aber auch nicht. Ich habe die Tonspur 2 bei meinen 20 Minuten SGE - BMG geschaut, da war mir doch zu viel H****söhne mit dabei. Zu anderen Spielen kann ich nix sagen.
-
Bei meinen Vereinen ging der Puls hoch wie in normalen Zeiten.
Wir müssen da jetzt halt durch und irgendwann wird wieder alles gut. -
Die Kellys waren Anfang der 90er (vor An Angel) auch mal in unserer Fußgängerzone in Paderborn. Ich war da mit anderen Studenten und es war wirklich lustig.
Als "Bezahlung" gingen "Mitglieder unserer Familie
" mit Hüten durch die Menge, um freiwillige Spenden zu bekommen. Da waren nachher so viele Menschen mit langen Haaren und Hüten unterwegs, ich bezweifle, dass die alle zu den Kellys gehörten.