Irgendwas stimmt da nicht...
Beiträge von stefanbuck19
-
-
bei mir ist jetzt D-CRO Kat.2 auf gelb, muss in den letzten 20 Minuten geschehen sein
-
+ 2x Ös-D = 2141
-
2 x Ösis - D Kat.2



-
+ 2 x RUM - FRA = 2039
-
2 x Frankreich - Rumänien um 17.25 Uhr



-
Könnte man nicht zusätzlich zu den 14400 KArten noch die Vouchers für die KO-Spiele einplanen?

-
4 Anträge je 3 Karten
-
-
-
-
-
Fan Club Mitglieder bestellen!
DFB öffnet Ticket-Portal für EM-Karten
Exakt 21.765 Karten sind dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) für die drei Vorrundenspiele der Nationalmannschaft bei der EURO 2008 zugeteilt worden, von denen 14.400 für den freien Verkauf zur Verfügung gestellt werden. Das Ticket-Portal auf DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. - Startseite wird geöffnet am kommenden Dienstag, den 15. Januar 2008, um 10:00 Uhr, und schließt am 12. Februar 2008, um 24:00 Uhr. „Jeder wird verstehen, dass wir aus diesen doch sehr kleinen Kontingenten unsere Gremien, die Bundesliga-Vereine, die Landesverbände, die Sponsoren und nicht zuletzt die Nationalspieler bedienen. Da sind schon erhebliche Kürzungen nötig. Aber es freut uns doch, dass wir immerhin einen Anteil von 70 Prozent einsetzen können für den Fan Club Nationalmannschaft, die Fan-Beauftragten und Fan-Projekte sowie eben alle anderen Gruppen", sagt DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach.Jeder Interessent kann im Online-Verfahren, das sich schon beim Ticketing der WM 2006 bewährt hat, maximal vier Karten bestellen, muss dabei seine eigenen persönlichen Daten und die seiner Begleitpersonen angeben. Die Karten werden bei einer Auslosung unter notarieller Aufsicht bis Ende Februar 2008 zugeteilt – und zwar nur für ein Spiel, um so möglichst vielen Besuchern die Chance zu geben, live bei einem EM-Spiel dabei zu sein. Dasselbe Procedere gilt für die möglichen Spiele des deutschen Teams im Viertelfinale, Halbfinale und Finale, wobei hier statt der Tickets sogenannte „Voucher“ zugelost werden, die im Falle der Qualifikation für die entsprechende Turnierphase am jeweiligen Spielort gegen Original-Eintrittskarten eingetauscht werden. Hier stünden dem DFB weitere 22.000 Karten zur Verfügung, die wiederum zu etwa 70 Prozent in den öffentlichen und zu 30 Prozent in den internen Verkauf kommen. Der zeitliche Eingang der Bestellung spielt keine Rolle.
Auch für die Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft bedeutet dies:
Zunächst sollten alle Interessenten versuchen, über das DFB Ticket-Portal an die begehrten Tickets zu kommen. In diesem Zusammenhang muss klargestellt werden: Mitglieder des Fan Club Nationalmannschaft werden nicht wie bei „normalen“ Länderspielen ein Vorkaufsrecht auf die an den DFB vergebenen Eintrittskarten bekommen. Dies ist in den Teilnahmebedingungen auch explizit dargestellt.
Es ist eine schwierige Situation: Natürlich will gerade der Fan Club Nationalmannschaft so viele Mitglieder wie möglich bei den EM-Spielen dabei haben, um unser Team - wie bei der WM im eigenen Land - von Erfolg zu Erfolg zu tragen. Doch leider sprechen gleich mehrere Ticket-Gründe dagegen: Die Stadien der EURO 2008 sind im Schnitt wesentlich kleiner als bei der WM 2006. Zudem hat Deutschland als Gast von vornherein ein geringeres Kontingent als bei der Heim-WM 2006. Desweiteren können über den Fan Club nur Tickets für Spiele mit deutscher Beteiligung vergeben werden – der DFB erhält keine anderen Karten.
Dennoch stellt Eure Mitgliedschaft eine zusätzliche Chance dar, Tickets für die begehrten EM-Spiele zu ergattern. Der DFB plant eine Verkaufsphase im März 2008 für die Fan Club Mitglieder.
Die Preise bewegen sich zwischen 45 Euro (Karten-Kategorie drei in der Vorrunde) und 550 Euro (Topkarte beim Finale in Wien). Für jede Karte fällt eine Verkaufsgebühr von fünf Prozent an, hinzu kommt für jede Bestellung eine Gebühr von 20 Euro für die Bearbeitung und den Versand. Der Gesamtpreis wird sofort nach der Zuteilung in Rechnung gestellt, auch für die Voucher. Sollte sich jedoch die deutsche Nationalmannschaft nicht für weitere EM-Begegnungen qualifizieren, werden die einbezahlten Gelder innerhalb von acht Tagen zurückerstattet. „Auch dieses Verfahren", so Wolfgang Niersbach, „hat sich nicht nur bei der WM, sondern auch bei zurückliegenden Turnieren bewährt.“
Für die Spiele im Wörthersee Stadion Klagenfurt, das eine Kapazität von 30.000 Plätzen aufweist, gegen Polen (8. Juni) und Kroatien (12. Juni) erhält der DFB von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) jeweils 5.722 Karten, für das dritte Vorrundenspiel gegen Österreich (16. Juni) im Wiener Ernst-Happel-Stadion, das über ein Fassungsvermögen für 50.000 Besucher verfügt, genau 10.321 Karten. „Bei der WM 1990 waren bis zu 50.000 Fans in Mailand", erinnert sich Niersbach, „diese und noch höhere Zahlen könnten wir leicht erzielen. Doch die Stadien in Österreich und in der Schweiz sind nun einmal nicht größer. Immerhin wird in allen EM-Städten ‚Public viewing’ eingerichtet, was bei unserer WM 2006 ja ein gigantischer Erfolg war. Das Live-Erlebnis vor Ort ist also nicht nur im Stadion möglich."
Gemäß den Ticket-Bestimmungen der UEFA dürfen keine Karten-Kontingente an Reiseveranstalter gegeben werden. Für die Spiele ohne deutsche Beteiligung erhält der DFB keine Eintrittskarten. Diese wurden bereits im zurückliegenden Jahr über uefa.com abgesetzt.
-
-
Skandinavien?
-
-
-
-
Die bieten doch jetzt tatsächlich Tix für Wm Eröffnungsspiel 2010 an

-