Bei mir ein Bericht von Ausschreitungen rund ums Europapokalhalbfinale Frankfurt-West Ham.
Passt schon, das Bild von den umgeschmissenen E-Scootern macht mir immer wieder Freude. Die Dinger sind ne Plage...
Bei mir ein Bericht von Ausschreitungen rund ums Europapokalhalbfinale Frankfurt-West Ham.
Passt schon, das Bild von den umgeschmissenen E-Scootern macht mir immer wieder Freude. Die Dinger sind ne Plage...
Marco und Hundi in Hannover jetzt entlassen.
https://www.spiegel.de/kultur/nach-hu…cd-15659de66a0a
Wer kommt mit zur Mahnwache an Gleis 11?
(Hammer, dass der Typ immer noch einfach komplett frei rumläuft, oder?)
offene frage ist ob die clubs übehaupt für doppelprogramm berechtigt werden. kein spieler kann aber 9 monate lang im rhythmus mittwoch-samstag spielen. früher oder später würde fokus auf die super league fallen und liga würden nur noch zweite mansnchaften spielen. fans die zugticket kaufen und zum spiel fahren hätten nur noch spiele zweiter wahl im portfolio, plus ein paar superleague heimspiele, aber auch nur die die es sich noch leisten können.
Das alles passiert aber auch schon mit der Champions League bei den aktuellen Reformen.
Die ECA hat sich für den aktuellen Zyklus jetzt schon bei der UEFA "rausverhandelt", dass die Vermarktung als Joint Venture betrieben wird. Das Vermarktungsrecht hat man dann wieder am TEAM vergeben. Es vermarkten also die gleichen Leute die Liga, nur kann die ECA jetzt in alle Bücher reinschauen und alle Vorgänge verstehen. Genau so hat übrigens der Ligaverband damals mit dem DFB angefangen, die Gründung der DFL vorzubereiten.
Solange die UEFA mehr Kohle garantiert und alle Egos streichelt, kann sie die CL weiter betreiben. Gebunden ist niemand an sie, aber dass sie existiert und dass bei ihr alle mitmachen und dass sie noch so heißt wie vor 50 Jahren ist ein ganz praktisches Feigenblatt. Kein Verein muss sich dafür rechtfertigen, den Europapokal zerstört zu haben. Den gibt's doch noch! Und die Traumvision der etwas schlaueren Clubs - Stichwort Bayern - ist bestimmt nicht, dass man Demonstranten auf der Straße hat und sich durch die Öffentlichkeit schleifen lassen muss mit dem Vorwurf, man würde den schönen europäischen Fußballgedanken dem schnöden Mammon einer Super League opfern. Die Traumvision ist eine, in der man weiter irgendwas von Diversity und Football Family faseln kann und seine zusammengekauften Millionenkicker in eine LInie mit Ferenc Puskas und Johan Cruyff stellen kann, während man gleichzeitig selber bestimmt, wo man Prioritäten setzt, an welchen Tagen man wo und mit welchem Kader spielt, und welches Stück von welchem Geldkuchen man den aus eigener Sicht nicht gleichwertigen Gegenübern überhaupt zugesteht. Idealerweise ein System wie beim Basketball, wo man nie einen schmerzhaften Austritt aus der Bundesliga vornehmen musste, sie gleichzeitig als Priorität definitiv an zweite Stelle setzen kann.
Das was die Super-League-Betreiber jetzt machen ist das Gleiche, was auch die ECA gelernt hat: Man muss zumindest so tun, als würde man alle repräsentieren. Nicht vergessen: Die ECA war mal die "G-14" der paar größten Clubs, bevor sie sich zu einem Verband mit angeblich mehreren hundert Mitgliedern entwickelt hat (um Mitglied zu werden reichen EC-Qualifikationen, man wird nicht gefragt).
Um so zu tun, als würde man alle repräsentieren, dann fängt man am besten die Großen unter den Kleinen ein. Deshalb hat die ECA inzwischen 4 "Subdivisions" definiert und sichergestellt, dass jede Subdivision mindestens einen Repräsentanten im Executive Board hat. Führt dazu, dass selbst der Vereinspräsident von FH Hafnarfjordur einen Posten bekommt, um kleinste Ligen zu repräsentieren. Dass der Vereinspräsident von Hafnarfjordur natürlich eher die Interessen seines eigenen Clubs als die der anderen isländischen Clubs repräsentiert, ist klar. Dass er auch eher geil darauf ist, in einem Atemzug mit Agnelli oder Al-Khelaifi genannt zu werden, als die mit bösen Gedanken herauszufordern, ist ebenfalls klar.
Die Leute von der Super League versuchen das jetzt genau so zu machen, sind aber noch etwas tapsig dabei. Man müsste idealerweise schon irgendwas definieren, womit man behaupten könnte, man würde ganz Fußball-Europa beglücken. Schlimm ist, dass diese Organisation weiter existiert und weiter lernt. Letzten Endes aber auch nicht schlimmer als die Scheiße, die die großen Clubs mit der UEFA vor haben.
So oder so, der Sport geht vor die Hunde. Wir können wirklich froh sein, die guten Jahre noch erlebt zu haben. Je nachdem, wie man die definiert
Genau so beim Schalker Gastspiel, nur ging ihnen irgendwann der Weißwein aus. Die Weinschorle haben sie eingeschenkt wie in Mainz, zumindest sah ich am nächsten Tag so aus.
Wie viele Freiburger waren es denn in Sandhausen?
Beim Schalker Spiel dort habe ich Rotweinschorle getrunken. Absolut gottlos. Das plus der Torjubel...war wirklich kein gesundheitlich optimaler Abend.
Früher gab es in Sandhausen auch eine Chili-Wurst namens Hopfenkracher, die war mega. Haben sie aber wohl nicht mehr
Edit: https://www.svs1916.de/aktuelles/news…fenkracher.html Haben sie echt abgeschafft, die Banausen!
Triangle of Sadness hat the New York Times so beschrieben: "This, in the end, is a very bad movie, executed with enough visual polish and surface cleverness to fool the Cannes jurors"
Gehe ich mit! Das eigene Fehlverhalten kleinzureden oder für sich selbst großzügigere moralische Maßstäbe anzulegen wäre tatsächlich kein Verhalten, das für mich zur Eintracht passen würde. Wenn man so dermaßen Mist gebaut hat, dass man das Wohl des eigenen Kindes gefährdet hat, dann wäre es eine logische Konsequenz, von einem Führungsanspruch zurückzutreten. Es geht ja auch immer noch um einen e.V., in dem Jugendliche Sport treiben. Da muss jetzt nicht zwingend explizit was über Drogen in einem Leitbild stehen.
Und bei aller Nähe zum Exzessiven, die die Verantwortlichen mehr als bei anderen Vereinen pflegen: Ich habe auch nicht das Gefühl, als ob es im Verein mehrheitsfähig wäre, sich hinzustellen und "Kokain bei mir zuhause geht keinen was an" zu sagen. Hat ja auch niemand.
Wie von dir gesagt: Wir sprechen da über Hypothetisches, bis wir mehr wissen!
Für welche Werte steht denn die Eintracht, die es ihm unmöglich machen würden, weiterzumachen?
Nicht falsch verstehen - wenn es stimmt dass der 13jährige an Vadders Kokain gekommen ist, dann ist das erstmal eine schlimme Sache. Da kann man auch einfach so mal von einem öffentlichen Amt zurücktreten mit der Begründung, sich aufs Private fokussieren zu wollen oder sich nicht mehr in der Lage zu fühlen, einem Verein als Führungspersönlichkeit vorzustehen und ihn zu repräsentieren.
Aber gegen welche Werte der Eintracht verstößt das denn? Unter Werte der Eintracht verstehe ich jetzt erstmal Engagement gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Aber spezifisch in Bezug auf Drogen?
Abgesehen davon: Interessante Gedanken hier von einem Journalisten, den man jetzt nicht direkt als Eintracht-Apologeten kennt.
https://twitter.com/Andrejnalin77/status/1622707456487948295
Mal im Ernst: Wenn bei meinem 13-jährigen Sohn (nicht strafmündig, last time I checked) Kokain gefunden würde (und selbst das ist ja offenbar nicht der Fall, sondern es gibt nur die Behauptung des Konsums - oder wurden die getestet?), dann erwarte ich maybe das Jugendamt.
Aber sicher nicht eine Hausdurchsuchung mit Drogenspürhunden und 3 Ermittlungsverfahren gegen Eltern+Geschwister. Es sei denn, die ganze Familie ist polizeibekannt gehört zur Organisierten Kriminalität. Welche StA, welcher Ermittlungsrichter verspricht sich da was genau von?
Und dann findet man nur "Rückstände" (wie auf jedem Geldschein), aber wegen der Prominenz gerät es a.d. Öffentlichkeit, womit auch noch Persönlichkeitsrechte von Minderjährigen beeinträchtigt werden. Hoffe, Kolleg:innen stellen all diese Fragen. #PeterFischer #Kokain #SGE
Was, völlig unbekannt?! Da ist Christian Seifert am Werk, das kann nur der Oberhammer werden!
Einfach nur smart den Vorverkauf zu stoppen, kurz nachdem Handball seine jährliche Präsenz-Hochphase in den öffentlich-rechtlichen hatte. Muss man auch erstmal drauf kommen.
Die EM in Deutschland find ich prinzipiell super, zu den aufgerufenen Preisen aber definitiv nicht. Scheint aber genug Leute anzuziehen.
Kann 4 karten für das Eröffnungsspiel anbieten. 25 Euro pro Karte.
Liest sich in dem Kontext ja wie Manna vom Himmel, um was für Plätze geht's denn?
Hätte jetzt befürchtet, dass es da Koblenzer gibt - das durfte ich mal vorm Pokalspiel RW Koblenz gegen Fortuna genießen. Biergarten am Rhein in Sichtweite der Brauerei und es war trotzdem nicht lecker. Von daher top Entscheidung der Veranstalter, hier auf Köpi zu setzen
So kommt man auf jeden Fall nicht weit nach oben in der Knasthierarchie...
https://www.spiegel.de/panorama/justi…d0-1c19494e0dc4
Festnahme im Rinderstall
28-Jähriger soll sich jahrelang an Tieren vergangen haben
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat einen Mann gefasst, der sich unbefugt in einem Stall aufhielt. Der 28-Jährige gestand, sich in Kamen und Umgebung sexuell an Tieren vergangen zu haben.
https://twitter.com/Joshua_Newman/status/1609976521166565376
Pivo zu Preisen zwischen 16 und 19 USD beim Rose Bowl letzte Woche, plus 10% Sales Tax. Plus natürlich Trinkgeld...
Und hier nochmal ein bisschen was vom Springen selbst. Wir haben da nicht so viel von fotografiert, man muss das eher auf sich wirken lassen. Die Geschwindigkeit bei der Landung hat mich mehr geflasht als die Höhe und die Flugweite! (vielleicht auch dem Blickwinkel geschuldet)
Den geilen Telemark landet da Kubacki im 2. Durchgang
08teamhalvor.jpg09prost.jpg10kubacki.jpg15frust.jpg16autogrammjagd.jpg12autogrammjagd.jpg
Eindrücke vom Eingang, vom Tribünenbereich oberhalb des Eingangs und von der DSV-Hütte:01eingang.jpg06eingang.jpg07infield2.jpg13pano.jpg02hütte.jpg03wieninger.jpg04teilbüffet.jpg05hütte.jpg
Würde sogar Sinn machen - wenn was übrig ist, dann werden die Kontingente wohl kurzfristig freigeschaltet. Haben einige hier ja auch mit Blick auf Flüge nach Doha zum Endspiel beobachtet.
Wenn man einen Urlaub planen will, dann ist das natürlich eher mittel. Ich hatte von 2017-2019 3x Erfolg damit, Meilenschnäppchen in Business auf meinen Wunschstrecken zu buchen (NY x4, Chicago x2, Montreal x2), zweimal zu Thanksgiving und einmal im Sommer. Sehe ich aktuell als utopisch an (sowohl als Schnäppchen als auch als Award) und wäre bei mir auch nicht so, dass ich solche Reisen mit ein paar Tagen Vorlauf abreiße oder das Risiko eingehe, ein Ticket mit so wenig Vorlauf Cash zahlen zu müssen.
Round the world Flugprämie? https://www.miles-and-more.com/de/de/program/…-the-world.html
Ist in Eco natürlich eher bescheiden, falls du zu zweit reisen möchtest - Business sollte es dann schon sein. Keine Ahnung aber, ob die Verfügbarkeiten da genau so beschissen sind wie generell.
Vierschanzentournee, Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen, 01.01.23
Meiner lieben Ehefrau sei dank waren wir am 01.01. beim Neujahrsspringen in Partenkirchen (!) mit VIP-Karten zu Gast.
Es gibt offensichtlich zwei VIP-Bereiche. Online verkauft wird dieses Zelt, vermutlich betrieben vom SCP. Das liegt am Ende des Auslaufs, Eintritt durch das Olympiahaus. Wir waren in einer Holzhütte kurz nach dem Landepunkt der Springer auf der Seite gegenüber von den Tribünen - das war ein DSV-Hospitality-Bereich und wir hatten eine Einladung.
Wir sind mit der Bahn angereist und haben die Sonderhaltestelle Kainzenbad genutzt - eine traumhafte Fahrt aus München vorbei an Starnberger See und Staffelsee in großen, geräumigen Regionalzügen und ein Stopp direkt vor der Tür. Geht nicht besser.
Es hätte auch VIP-Parken gegeben - der Platz wäre wohl VIP P1 direkt vor unserem Eingang ins Stadion gewesen. Daran hätten wir uns mal orientieren sollen! Wir sind erstmal ums Stadion geirrt, die freundlichen Volunteer-Ordner wussten leider entweder gar nix über VIP-Eingänge oder haben uns falsch gelotst. Nachdem wir einmal umsonst Schlange standen und einmal am Olympiahaus nicht reinkamen haben wir dann endlich die richtige Info bekommen. Der Eingang war letzten Endes etwas versteckt nahe der Talstation von der Eckbauerbahn. Man kam über die Tribüne rein und war eigentlich hinter der Rückzugscontainern für die Aktiven, teilweise sind Springer da auch raus aus dem Stadion. Man lief eigentlich den gleichen Weg wie die Springer raus aus dem Stadionbereich, das war schon sehr cool und sehr anders als beim Fußball. Viele Kinder haben das genutzt, um nach dem Springen Autogramme und Selfies abzugreifen - dankenswerterweise auch nur Kinder, es gab keine unangenehmen erwachsenen Selfiejäger (man stelle sich die gleiche Situation mal bei nem Fußballspiel mit Starbeteiligung vor).
Die DSV-Hütte war eine Holzhütte, die sie offenbar von der Brauerei Wieninger bezogen hatten. Sehr schönes Teil und kaum zu glauben, dass sowas für ein paar Tage hier aufgebaut wird. Sehr schönes Catering mit Entenbrust und Lamm als Hauptgerichten und üppiger Auswahl an Beilagen, einer schöne Suppe als Vorspeisen, hübsch gemachten kleinen Nachspeisen, Veltins vom Fass und draußen noch Glühwein und Punsch. Wein haben wir nicht getestet, gab's aber. Vorm Springen war Tom Bartels noch kurz für einen Expertentalk da, nach dem Springen gingen Essen und Trinken noch bis etwa 17:00. Wir haben noch Freunde getroffen und sind geblieben, bis um 17:30 zugemacht wurde. Das Springen konnte man drinnen schauen (das taten enttäuschend viele zumindest eine Zeit lang) oder draußen auf einer Art Terrasse vor der Hütte ansehen. Sicht war fabelhaft, nur ein Lautsprechermast störte etwas den Blick auf den Anfang des Sprungs. Dadurch, dass man nah an der Schanze stand sah man auch recht wenig vom Anlauf, durch die flache Bauweise von hier aus auch relativ wenig vom restlichen Stadion. Dafür ein super Blick auf die Landung und den beginnenden Auslauf. Siegerehrung konnten wir dann allerdings eher nur auf dem Screen verfolgen, da das Ganze quasi mit dem "Rücken" zu uns aufgestellt wurde.
Stimmung fand ich übrigens tatsächlich eher gedämpft, nachdem ich gesehen hatte, wie in Oberstdorf der Punk abging. War aber auch mein erstes Mal beim Skispringen und man hat mir versichert, dass es in Garmisch-Partenkirchen wohl immer etwas ruhiger ist
Alles überaus freundlich, schön gemacht und angenehm. Tolle Einladung und ein tolles Erlebnis!
Edit: Noch ein paar FODDOS dürfen natürlich nicht fehlen. Hier erstmal Screenshots aus der Übertragung, unsere eigenen versuche ich noch dranzuhängen.
Foto 1: Hier sieht man unten links die DSV-Hütte, die genannte "Terrasse" war dann aus dieser Sicht rechts, also quasi näher zur Schanze.
Foto 2: Hier sieht man nochmal den Unterschied der Standorte zwischen VIP Public (oben das Zelt) und VIP DSV (rechts unten die zwei Dächer). Den Bereich zwischen den Stehplätzen rechts und den zwei Hüttendächern durfte man zu jeder Zeit ebenfalls betreten, nur rund um den Aktivenbereich (auf diesem Foto die "ausgekerbte" Fläche rechts vor den Stehplätzen) gab es nochmal eine Akkreditierungsüberprüfung. Den Eingang ins Stadion (rechts zwischen den zwei Containerreihen) sieht man hier auch angedeutet. Das kleine weiße Zelt rechts unten war noch eine Versorgung für die Volunteers vom SCP (einfach geil übrigens, was dieser Verein mit freiwilliger Arbeit hier auf die Beine stellt!)
Noch ein spaßiges Detail: Die Ankunft am Bahnhof Kainzenbad sieht man oben im Bild, dort sieht man ebenfalls zwei blaue Schirme. Hier ist ein kleiner Ausschank, man kann da vorm Springen was kaufen oder bei feinster Ballermannmusik ohne Ticket sitzen und das Springen mitverfolgen - scheinen einige getan zu haben!
Vor den Häusern links oben im Bild saßen Leute vorm Springen mit einem Weinchen und haben das Ganze vermutlich im eigenen Garten geschaut
Schaut sich das dieses Jahr jemand vor Ort an? Wir sind in Garmisch, schauen daher jetzt mal Quali in Oberstdorf um in ein paar Tagen nicht völlig ahnungslos dort anzuerscheinen
https://www.si.com/nfl/2022/02/09…gn=end-of-story
Parkplätze am SoFi Stadium im Vorgarten für NFL Regular Season um die 100 USD. Beim Super Bowl um die 1000 USD.
Das nur für alle die den Traum haben, die WM-Spiele zum Road Trip mit dem eigenen Mietwagen zu machen