Um das ganze auch politisch anzuschieben, bräuchten wir auch mal wieder Sommerspiele in unserem Land. 2036 dürfte Europa gute Chancen haben und da sollten wir mit Berlin ins Rennen gehen und zwar ohne alles vorher abstimmen zu lassen und mit einer großen Allianz aus Sport und Politik.
Was ich für das größere Problem halte: Rein praktisch betrachtet gewinnst du eine Bewerbung nur, wenn du sehr gute Beziehungen ins IOC aufbaust und dir knallhart jede einzelne Stimme erlobbyierst. Alles andere ist scheißegal, vor allem Konzept und Bid Book. Wir sind jetzt in Deutschland x Male die Olympiabewerbung als reinen technischen Prozess angegangen, bei dem wir uns darauf konzentriert haben, die bestmögliche Bewerbung zu schreiben, anstatt darauf, die bestmöglichen Beziehungen und Siegchancen zu haben.
Problem ist: Wenn du sowas wirklich gewinnen willst musst du es mindestens mal so angehen wie bei der Fußball-WM-Bewerbung 2006. Da werden mindestens mal jede Menge Ehrendoktorwürden und Stipendien für IOC-Kinder verteilt und das geht hoch bis zu braunen Umschlägen vor Ort am Vorabend der Abstimmung. Will das die Öffentlichkeit in Deutschland? Nein, bloß nicht, Korruption machen wir nicht. Und würde das jemand Prominentes als Kopf der Bewerbung in die Hand nehmen wollen? Müsste man sich schon gut überlegen - wenn schon selbst ein Franz Beckenbauer im Nachhinein bis an den Rande der Festnahme gebracht wird, dann müsste ich mich als Sportler oder Politiker schon fragen, ob ich mir das antun möchte.
Wenn dem dann z.B. Istanbul entgegen steht, wo die Entscheidungswege kürzer und die Erwartungen der Bevölkerung an eine Beteiligung der Öffentlichkeit deutlich geringer sind, dann sehe ich nicht, wie Deutschland zu einer aussichtsreichen Bewerbung kommen soll. Solange das IOC so politisch und so intransparent ist wie aktuell halte ich es für schwierig, auf die deutsche Art dort zu gewinnen.