Also nochmal zu Budapest: Da war ich auch letzten Sonntag. Ich bin in der Holländer-Menge ohne Maske rumgelaufen und habe drauf vertraut, dass es reicht, dass die Inzidenz so niedrig lag und die Hürden für EM-Tickets so hoch gesetzt waren.
Du brauchtest ja als Ausländer einen Test für die Einreise, ein Ticket für die Einreise, einen Test fürs Stadion und ein Ticket fürs Stadion. Unter Ungarn brauchtest du einen Impfpass.
Umgehen können hättest du das, wenn du dich sehr kurzfristig auf dem Landweg über ein Schengen-Nachbarland ins Land begeben hättest, dann eine Penne in Budapest gefunden hättest (auch das Hotel wollte unsere Tests sehen), dich dann verkleidet und unter die Leute gemischt hättest. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass das viele tun, um mit den Holländern durch Budapest zu latschen.
Da habe ich mal drauf vertraut, dass das so ausreicht.
Bei nem Bundesliga-Spiel würde ich das nochmal anders sehen. Da reicht mir Testpflicht fürs Stadion jetzt nicht um mich sicher zu fühlen, wenn ich im Pulk dahin fahre. Wenn sich Leute mit Stadionverbot schon früher vors Stadion gestellt haben ist es durchaus plausibel, dass sich Leute ohne stadionfähigen 3-G-Status unter die Menge bei ihrem Heimatverein mischen, um ein bisschen unter Freunden zu sein oder die Stimmung mitzuerleben. Da wäre mir mulmiger bei.
Bei Inzidenzen von unter 10 und verfügbaren Impfungen muss es möglich sein, dass das Leben wieder los geht. Ich bin da offen für Lösungen jeder Art um das abzusichern, aber dieses pauschale "Wer die Stadien aufmacht tötet Menschen" gilt für mich nicht mehr so wie noch vor einem Jahr oder vor anderthalb.
Alles unter der Maßgabe, dass es auch wieder strenger werden kann, wenn sowas wie Delta kommt und wir nicht sicher sein können, wie sich das auswirkt - auch da ist ehrliche Kommunikation gefragt, sonst gibt es ein ewiges Rauszögern bis jemand unpopuläre Maßnahmen ergreift. Da hat komischerweise die ansonsten unsägliche englische Regierung gar keinen so schlechten Job gemacht, als sie erst ihr Öffnungsdatum Mitte Juni angekündigt und es dann zurückgenommen hat - zumindest was Kommunikation angeht war das besser als bei uns letzten Herbst, als uns bis vor Neujahr versprochen wurde, dass es nur um gesicherte Weihnachten geht.