Seh ich auch so. Sorry, sollte gar nicht abwertend gegenüber Krypto rüberkommen - die Zuwächse der letzten Tage gerade bei Altcoins waren ja auch nicht mehr normal.
Und es ist ja nicht gesagt, dass es nicht bald wieder im Aufzug nach oben geht...
Seh ich auch so. Sorry, sollte gar nicht abwertend gegenüber Krypto rüberkommen - die Zuwächse der letzten Tage gerade bei Altcoins waren ja auch nicht mehr normal.
Und es ist ja nicht gesagt, dass es nicht bald wieder im Aufzug nach oben geht...
Heute gibts mal richtig aufs Maul!
Traut sich von euch jemand, ins fallende Messer zu greifen?
Bitcoin ist nicht weniger virtuell als nationale Währungen. Die Anzahl Bitcoins ist aber mathemathisch begrenzt, es kann also keiner Bitcoins nachdrucken. Das an sich ist reizvoll.
Die Wette schließt man darauf ab, inwieweit man glaubt, dass Bitcoin weiter als Zahlungsmittel akzeptiert werden wird und darauf, für wie hoch man die zukünftige Nachfrage hält.
Ich liebe diesen Moment am frühen Nachmittag, wenn die Ostküste aufsteht und die Kurse hochbietet
Ich stimme den Verantwortlichen der Clubs zu, dass diese ganzen Länderspiele abgesagt gehören. Leider formulieren diese ihre Klagen vermutlich, während sie gerade die Reise Ihres Clubs zur CL nach Brügge, Donezk oder Moskau planen...![]()
![]()
![]()
Danke, absolut richtig formuliert. Es ist im Grunde genommen die gleiche Diskussion wie bei der Überbelastung der Spieler. Jeder sieht das Problem und jeder sieht eine naheliegende Möglichkeit, die Last zu reduzieren, indem einfach ein anderer verzichtet.
Die CL wird gespielt, weil es da 3,2 Mrd. auszuschütten gilt und die nur fließen, wenn gespielt wird, European Qualifiers müssen gespielt werden, damit die EURO mit Abermilliiarden Umsatz nicht in Gefahr gerät. Das ist alles absurd, aber letzten Endes zeigt es nur auf, dass der Fußball nicht regulierbar ist, weil der Regulator (in Europa die UEFA) selbst ein Akteur im System ist, der eigene wirtschaftliche Interessen verfolgt.
Verhindert werden könnte das alles nur durch Regierungen, die den Quatsch vorübergehend verbieten, weil's nicht mehr nachvollziehbar ist. Auf Europa-Ebene wüsste ich nicht, wer das tun sollte, und abgesehen davon gäbe es sicherlich nachvollziehbare Entschädigungsforderungen. Da kommst Du in einen absurden Zwiespalt: Macht es als Handlung der europäischen Regierungen mehr Sinn, 3 Milliarden Risiko zu gehen, um nicht nachvollziehbare Fußballspiele zu verhindern - oder macht es mehr Sinn, die Branche machen und sich selbst einem Risiko aussetzen zu lassen?
Wenn man's auf nationaler Ebene verbietet kann man sich sicher sein, dass Ausweichspielorte gefunden werden - ein Spiel England-Belgien hätte man ohne die nervigen Zuschauer mit minimalem Vorlauf nach Deutschland verlegt bekommen. Sobald sie die Pandemie einigermaßen im Griff haben bin ich mir sicher, dass die Länder die ihr Renomee über die Ausrichtung von Sportereignissen aufzubauen versuchen regelrecht darauf bieten werden, zum Ausweichquartier zu werden - China und ein paar Akteure im Nahen Osten vorneweg.
Ich sehe da also ehrlich gesagt keinen Ausweg, außer sie spielen zu lassen.
Bayern und Dortmund haben nach Neujahr auch nur deshalb einen Tag länger frei und spielen sonntags, weil das dem internationalen Wachstum der Bundesliga und der langfristigen Entwicklung der Nationalmannschaft und des deutschen Fußballs dient.
Alle die das anders sehen sind Spalter!
In Amerika kann man alles haben, was man will. Man muss es nur marktgerecht bezahlen können
Edit: Ernstgemeint sollte man schon festhalten, dass man den Impfstoff als Patient kostenfrei erhalten soll. Die Regierung in Washington hat 100 Mio. Dosen bestellt und eine Option auf 500 Mio. weitere. Ich bin gespannt, ob sich die Prognose von Fauci halten lässt - die ist unter den Umständen gar nicht so unambitioniert mit Blick auf eine mögliche Produktionskapazität.
Der will nicht nochmal antreten. Der braucht einen Vorwand um 1) weiter Medienberichterstattung zu bekommen, und 2) weiter Geld von seiner leichtgläubigen Gefolgschaft einzusammeln.
Wenn es irgendwas im Wesen Trumps gibt, auf den man sich verlassen kann, dann ist das seine Arbeitsscheue.
Das einzig für ihn Wertvolle, was die Präsidentschaft ihm bringt, ist Immunität vor Strafverfolgung. Die braucht er dann aber auch eher kurzfristig und nicht erst 2024.
Ich versuche mal zu vermitteln was ich als geborener Doppelpass-Amerikaner (Mutter aus den USA) gefühlt habe:
- Gestern den ganzen Tag in feinem Zwirn rumgelaufen
- Extra in Wiesbaden-Nordenstedt zu Globus einkaufen gefahren statt in Frankfurt um amerikanische Stimmen zu hören
- Abends bis 2 Uhr morgens Champagner und Bier getrunken, mit meiner Freundin in der Wohnung getanzt, und hemmungslos gute Laune gehabt
- Feuchte Augen als Kamala Harris gesprochen hat
- Heute 10 Jahre nach dem Rest der Welt rausgekriegt, dass ich mit nem Proxy ganz einfach Saturday Night Live gucken kann und das dann durchgezogen
Man fühlt sich einfach endlich wieder gut. Morgen ist die Welt nicht weniger kompliziert, aber einfach mal einen Tag gute Nachrichten zu haben tut gut.
selbstverständlich kann oder können Bilder und Videos gefaket sein. Aber u.a. auch nicht. Aber bitte, dass da alles zu 100% sauber ablief, wie naiv seid ihr eigentlich. Qatar war ja auch 100% sauber und niemals Betrug, gell.
Also ehrlich gesagt: Mit am meisten positiv überrascht war ich gestern davon, wie sich die Wahlverantwortlichen der einzelnen Staaten präsentiert haben.
Die kamen alle angenehm fokussiert auf die Aufgabe rüber. Die Botschaften von denen gingen immer in eine ähnliche Richtung:
- Wir lassen uns durch nix aus der Ruhe bringen
- Unsere Aufgabe ist es, alle Stimmen zu zählen, und das gründlich ncht schnell
- Wir haben alle Vorkehrungen für eine sichere Wahl getroffen und nebenbei noch einen Livestream online wenn Sie zuschauen möchten
- Wir sehen keine Grundlage für Rechtsbeschwerden, weil wir hier alles regelkonform machen und dokumentieren
etc.
Da wurden dann Stegreiffragen von John King vor der Tafel per Videokonferenz detailliert beantwortet - das kann man vorab absprechen, muss man aber trotzdem erstmal live hinkriegen.
Das gilt auch von vor allem für die Verantwortlichen aus Staaten wie Georgia oder Arizona, wo ich mit den Gouverneuren kein Bier trinken würde. Da hätte ich irgendwelche wahnsinnigen Trumpisten erwartet, die durch Inkompetenz und möglichst große Flaggen-Pins glänzen. Es gibt scheinbar irgendwo in der US-Bürokratie doch noch Leute, die einfach nur pflichtbewusst ihren Job machen.
Warum ich das unter dieses Zitat schreibe: Ich finde jetzt nicht, dass man wie gestern CNN ständig von "amerikanischen Helden, die die Arbeit des Stimmenzählens machen" sprechen muss. Das war typisch übertrieben. Es ist aber auch unfair und zu billig, sich auf "Die Welt ist schlecht, also sind das im Zweifelsfall alle" zurückzuziehen. Wenn es Anhaltspunkte dafür gäbe bitte, aber alles was man gestern sehen und hören konnte war eher ermutigend.
Andererseits: "Screenshot-20201104-225344-Telegram-jpg" sollte man als Quelle natürlich auch nicht außer Acht lassen.
"Es kursieren einige Videos im Netz" die kompletter Schwachsinn sind. Allein die "es werden Stimmzettel verbrannt"-Videos sind klar entkräftet worden: Das sind Musterstimmzettel, die entsorgt wurden.
Das Hauptproblem ist aber nicht, dass irgendwelche Leute solche Desinformation produzieren. Das Hauptproblem sind Leute die meinen, sowas weiterverbreiten zu müssen, obwohl sie selbst mal nicht mal überzeugt sind dass es stimmt. Frei nach dem Motto "Ich weiß selber nicht was das ist - ich könnte das jetzt natürlich nachgucken, aber besser schmeiß ich das jetzt hier mal zu allen rüber die ich kenne oder irgendwie erreichen kann."
Einmal "ballot burning conspiracy" googlen hätte gereicht, aber besser jemand anderes muss die Minute Lebenszeit verschwenden als man selbst, ne? Man kann auch seinen Müll in den Park schmeißen, macht ja irgendwer schon weg wenn's stört.
Hauptsache, man hat sich mal interessant gemacht!
Dann soll der Spacko gefälligst in Vorkasse gehen, bei dessen Zahlungsmoral.
Meine Favoriten waren gestern:
- 3Sat, die aus der abendlichen ZiB2-Übertragung pünktlich zum Ende der regulären Sendezeit rausgegangen sind um Comedy mit Sebastian Puffpaff zu zeigen
- ZDF, die ab 20:15 den Krimi "Wiener Blut" gesendet und das auch durchgezogen haben
Zur Sache selbst gibt's nix zu sagen, schlimm einfach.
Auch nochmal zum Kern des Themas:
Oft ist ja in der Presse die Rede davon, dass die Intensivbettenkapazitäten fast ausgelastet sind.
Was mir als Laie nicht klar war: Intensivstationen sind grundsätzlich hoch ausgelastet. 80 Prozent Auslastung sind ungefähr Durchschnitt. Wenn ich das als Krankenhaus nicht schaffe, dann bin ich ganz ganz schnell pleite. Gleichwohl kann ich aber auch zumindest etwas steuern, wieviele Patienten ich auf die Intensiv schicke oder mal etwas länger da behalte, oder wann ich Eingriffe ansetze. Für den wirtschaftlichen Betrieb ist das eine ähnliche Herausforderung wie die der Fluglinien, ihre Maschinen voll zu kriegen.
Es gab bisher auch Presseberichte, in denen differenziert davon gesprochen wurde, dass die Belegung durch Corona-Patienten rapid angestiegen wäre, oder der Anteil der Corona-Patienten unter den Intensivlern. Man liest aber viel öfter pauschal sowas wie "die Intensivstationen sind fast voll", und das an sich ist einfach nicht der Kern des Problems.
Was sicherlich stimmt: Wenn die Patientenzahlen weiter exponentiell steigen, dann haben wir Probleme: Weil die Pflegekräfte fehlen um die Coronapatienten zu behandeln, weil die Betten für andere Eingriffe fehlen, Trotzdem ist erstmal Vorsicht geboten, wenn irgendjemand von "ausgelasteten Intensivkapazitäten" spricht.
Edit: Hier stand teilweise Quatsch - Zahlen sollte man ruhig 2x lesen bevor man sie zitiert
FVR hat den Spielbetrieb bis auf Weiteres eingestellt. Das war's wohl erstmal.
Hannover gegen Fortuna am Samstag vor bis zu 9.800 Zuschauern. Der Ticketverkauf läuft bis jetzt extrem geht so - hängt vielleicht auch damit zusammen, dass man Tickets nur als Ticketpaare für 2x20 € erwerben kann.
RKI zeigt für die Region Hannover einen 7-Tages-Wert von 43,7 und auch mit Blick auf die Werte in Düsseldorf und in Deutschland insgesamt frag' ich mich schon, warum dieses Spiel vor Zuschauern stattfindet.
Ich hatte neulich nach einer Dienstreise mit der Bahn Rot in der App. Das gab eine Push-Nachricht - vorher hatte ich nur bei Auslandsaufenthalten eine um mir mitzuteilen, dass nicht mehr nachverfolgt werden kann.
Bisschen komisch: Man kann halt nix machen damit die App nicht mehr rot leuchtet, auch dann nicht wenn man negativ getestet wurde. Negative Tests kann man nicht eintragen. Hat seinen Sinn, ist aber eigenartig als Erlebnis.
Die 116 117 war eher weniger hilfreich an einem Freitagnachmittag ("Hat Ihr Hausarzt schon zu? Hm, joa, dann gehen Sie Montag hin. Oder morgen zur Uniklinik"), der Test selbst war aber Samstag früh an der Uniklinik ganz easy und nach Vorzeigen der roten App kostenlos. Interessant fand ich, dass ich nicht zum Flughafen geschickt wurde, obwohl der Freitagnachmittag noch aufgehabt hätte - wahrscheinlich funktioniert die Abrechnung mit dem privaten Anbieter dort dann nicht. Testergebnis kam Dienstag per SMS und mit zwei (!) Briefen.
Danke für die Einschätzungen!
Hauptsache, die Site ist direkt mal abgeraucht. Wenn man auf die Buchungsseite kommt zeigt sich kein Link
Wer sucht: https://www.nuerburgring.de/events-tickets…il/formel1.html
Ich bin dann wohl raus...es ist alles verlockend, aber letztendlich wäre es für mich wohl den Preis nicht wert, befürchte ich.
Wie läuft so ein F1-Wochenende vor Ort eigentlich ab? Was hat man davon, dort zu sein, außer den Sound der Autos zu erleben (und kann der überhaupt noch was?)?
Grundsätzlich fänd ich es lustig, das mal zu sehen - so oft fahren die ja auch nicht am Nürburgring und von Frankfurt ist es ein leistbarer Tagestrip. Aber wie ich das lese sieht es so aus, als ob man da an seinen Platz geleitet wird und dann gar nix drum herum erlebt. Gibt es da überhaupt ein Drumherum?
Es ist auch irgendwie widersinnig, dass man oft davon liest, dass bestimmte Plätze gut seien, weil man super Sicht auf ne Videoleinwand hat. Das hab ich zuhause auch, und bei mir ist das Bier besser.
Irgendwie merke ich, dass es lange nix mehr so richtig zu kaufen gab
Ich finde, mit Corona-Leugnern braucht man nicht zu diskutieren.
Aber ich ertappe mich selbst dabei, wie ich relativ bedingungslos irgendwelche Maßnahmen gutheiße, die verordnet werden. Ich finde es persönlich eine gute Herausforderung, mir darüber Gedanken zu machen, wie man bestimmte Dinge besser machen könnte.
Ein Beispiel: Ich bin nicht dafür, Reisewarnungen zu verteufeln. Ich frage mich aber, wie man für tourismusabhängige Länder Anreize schaffen kann, um ehrliche Zahlen zu melden und weiter zu testen - momentan werden alle bestraft, die ihre Fallzahlen ehrlich erfassen.
Ich finde die Herausforderung spannend, kritisch und konstruktiv über die Situation nachzudenken. Mit dem was die auf den Corona-Demos machen hat das aber nichts zu tun. Mir reicht bei solchen Leuten meistens schon die Tatsache, dass sie sämtliche Regierungsstellen gleichzeitig für inkompetent, aber zu einer Weltverschwörung fähig halten. Unlogisch einfach.