Hallo Chris, schön hier noch einen Trikotbekloppten zu haben. Liebe Grüße in deinen wunderschönen Heimatort (kenne dort nichts mit Ausnahme von Heinrich‘s Super Beverage Store 3000, gehe auf Basis dessen davon aus dass der Ort absolut Hammer sein muss)
Beiträge von 210597
-
-
Gibt's irgendeinen Trick südlich der Arena? Der Parkplatztipp hier ist ja super, aber von da zum Klempaus hiesse 30 Minuten Fußmarsch am Stadion vorbei...
-
Wir hatten für Italien-Albanien mal Richtung Westpark geschaut, da war wohl insgesamt weniger los und gab’s ein paar Optionen (us einen Biergarten) und gute Anbindung zum Stadion. Bei Türkei-Georgien hat man da aber den Treffpunkt für Georgien-Fans gemacht.
-
Wir haben für Italien-Spanien in Buer auf der Straße Schernerweg, Höhe Am Ehrenmal geparkt. Ging super. Vor dem Spiel 40 Minuten langsamer Fußmarsch durch den Park am Berger See (kamen auch an Schloss Berge vorbei, waren aber schon spät dran) und am Parkstadion vorbei (Bierstand am Medicos!). Nach dem Spiel 2 Stationen mit der Bahn in die Richtung wo keiner hin will. War eigentlich ne Verlegenheitslösung weil wir nicht zum Gewerbegebiet kamen (Adenauerallee war von Norden aus Megastau, von Süden aus war gesperrt), ging aber gut.
Man sollte sich nur nach dem Spiel nicht wieder Richtung Arena leiten lassen, sonst wird's stressig, die Autobahn zu erreichen. Besser weiträumig umfahren.
-
Wenn‘s preislich mehr oder minder egal ist: Tagesmaximum in The Squaire ist 29 EUR. Nach dem Spiel zum Flughafen und man ist easy auf der Autobahn.
-
So fair muss man aber sein: Ab NeckarPark Stadion läuft das hier gut. Viel Platz, lockerer Einlass, Umlauf gut organisiert. Gut gemacht.
-
Diese Stadt ist wirklich das Dümmste was ich je erlebt habe. Schlossplatz keine Ausschilderung - rechts rum an der Treppe kommst du schnell zum Charlottenplatz, links rum darfst du weitläufig den Landtag umkurven. Am Hbf ausgeschildert dass die U11 direkt zum Stadion fährt - sie fährt einen Looping durch den gesamten Ort und kommt wieder an der Charlottenstraße vorbei. Unfassbar was das für einen Hass auslöst hier sein zu müssen. Kann nur schief gehen heute.
-
Ich hatte 2013 neu in einem Job angefangen, Fußballumfeld.
Ich bekam einen Anruf von jemandem, der meine Vorgängerin sprechen wollte. Nun ja, kommt vor. Worum geht's denn.
Ja...der gute Mann hatte meiner Vorgängerin wohl vor kurzem eine Handtasche repariert und dabei war zur Sprache gekommen, wo sie arbeitet. Jetzt wollte er sich nochmal melden und nachfragen, ob's vielleicht möglich wäre, 2 Karten für das Champions-League-Finale Bayern gegen Dortmund zu organisieren. Die Frage könnte er so ja auch gleich an mich weitergeben, ob ich da was machen könnte?
Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob ich die Chuzpe bewundere oder schockiert bin, wie realitätsfern das war. Gibt vermutlich ja auch viele von uns mit einer Geschichte, wo man mal vorsichtig nachgefragt hat bei einem eher losen Kontakt und dann zur Antwort bekam "Klar, wie viele brauchst du denn?" Aber das war ja wirklich schon loser als lose
-
Der hier ist weniger zum Aufregen, aber mehr zum Schmunzeln:
Vatter: Also wir bekommen ja Besuch von den Soundsos, die sind dann auch in München, wir kommen ja auch. Ihr habt doch sicher wieder eine Oktoberfestreservierung?
(es ist April, Reservierungen also weitestgehend schon durch)
Ich: Äh nee, hatten wir nicht vor dieses Jahr, wie kommst du darauf?
Vatter: Aber ihr fahrt doch sonst immer!
Ich: Ja schon, aber (Uschi) ist doch ausgezählt für Ende September. (WESHALB IHR ÜBRIGENS ÜBERHAUPT NACH MÜNCHEN KOMMT) Da werden wir vermutlich nicht so viel Möglichkeit haben, aufs Oktoberfest zu gehen, oder?
Vatter: Oh, das ist aber sehr schlecht, ich hatte den Soundsos schon gesagt, dass das klappt! Weißt du denn vielleicht, wo ich dann noch einen Tisch für 4 Personen reservieren kann?
Ich: Moment, wir reden über 4 Personen?
Ich dann mal kurz nachgefragt, worum es denn überhaupt geht. Schlussendlich: 2-4 Touristen im Rentenalter, die während der Wiesnzeit locker ne Woche hier sind, zeitlich völlig flexibel und gar keine großen Erwartungen. Ich konnte ihm dann sehr zu seiner Beruhigung mitteilen, dass die einfach mittags unter der Woche gehen sollen wenn's Wetter schön ist, da würden sie überall reinkommen und könnten sich genüsslich über die Wiesn schlemmen.
Aber die Panik erstmal, die war echt köstlich
-
Ich: " Du wolltest doch Karten für das
Eröffnungsspiel. Soll ich mich darum
bemühen?
Er:" Oh. Nee. Jetzt habe ich schon
Grillfleisch eingekauft. "
Ich: aufgelegt
Problem bei mir ist eher dass die Leute komplett unflexibel sind. Wollte mal nen Kumpel mit in die VIP Loge nehmen. Donnerstags angefragt, Spiel war Samstag als Antwort bekommst du dann: Nee sorry, muss mein Büro noch streichen, Rasen mähen oder sonstige Sachen die man auf keinen Fall verschieben kann.
Ich: "Habe zwei Karten für das Spiel XY. Interesse?"
Bekannte: "Da bin ich vielleicht auf einem Geburtstag".
Bekannte: "Nehme ich aber für meinen Bruder".
Ich: "Ja ne, eine davon nehmen aber ich."
Bekannte: "Ja, ok. Kann ich dir wegen dem Geburtstag daher noch nicht genau sagen."
Bekannte: "Würde aber gern Portugal mit Ronaldo sehen."
Ich: "Du bist aber auch gar nicht anspruchsvoll."
Arbeitskollegen: Eh, du hast so viel Karten. Ich will auch zur EM! Spiel ist mir eigentlich egal, aber NRW wäre schon gut.
Ich: Vielleicht SVK-UKR in Düsseldorf, Freitag Nachmittag, kannst mit uns mitfahren, Kategorie 3.
Er: Haste keine für Italien-Spanien über? Da fährst du doch auch hin...
Ja nee, iss klar.
Ich würd noch die Freunde erwähnen, die nicht verstehen, was eine Einladung ist.
Ich: Ich hätte noch Tickets für (irgendein Fußball-Topspiel, das nach 2 Minuten ausverkaufte Toten-Hosen-Konzert, NFL in Deutschland, etc. pp), hast du Bock mitzukommen?
Kumpel: Nee, das schaff ich nicht, aber ich hab nen Arbeitskollegen der da unbedingt hinwill! Ich sag dem Bescheid
Ich: Du danke, ich krieg die Karten auch so schon los
Kumpel: Ah wie hast du jetzt keine oder was?
Ich: Doch, aber ich frag gerade erstmal im Freundeskreis rum wer Lust hat, mitzukommen
Kumpel: (keine weitere Reaktion)
(das ist noch die harmlose Variante, in der weniger harmlosen wird der Arbeitskollege gleich direkt angesprochen...)
Frag mich dann immer, ob die das mit Geburtstagen oder Hochzeiten genau so handhaben. "Nee du Freitagabend zu deinem Geburtstag schaff ich nicht, aber ich hab nen Arbeitskollegen der ein Riesenfan von Feiern und Saufen ist. Ich sag dem Bescheid!"
-
Ich habe auch etlicher solcher Geschichten, aber vielleicht eröffnen wir dafür einen Ich-kotze-mich-über-meine-ticketgeilen-Freunde-aus-Thread und konzentrieren uns hier aufs Thema?
Bei jeder Benachrichtigung denke ich nämlich, dass es weiter geht
Gesagt, getan!
Hier sammeln wir die schönsten Geschichten über Freunde, Kollegen, Verwandte und andere Leute im persönlichen Umfeld, deren Verhalten rund um Tickets leider absolut nicht tooor ist.
Paar schöne Anekdoten gibt's schon aus dem EM-Ticketthread.
-
Jeszcze trzy noce
Valdi, kleiner Wichser
Du müsstest mich für Sonntag bitte nochmal mit den Top 10 der angesagten polnischen Schlachtrufe versorgen, will ja nicht unangenehm auffallen da im Polenblock
Polskaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, bialo czerwoni! Auf die Melodie von Steht auf, wenn ihr xyz seid. Kann man tatsächlich gut lernen
-
https://www.ardmediathek.de/video/mdr-dok/…DY5ODItNDI3NDAz
"Der 8. Mai 1974 hat sich fest in die Geschichte des 1. FC Magdeburg gebrannt. An diesem Tag holte der FCM im Finale des Europapokals der Pokalsieger den einzigen europäischen Titel einer Mannschaft aus der DDR. 50 Jahre später haben sich die MDR-Reporter Sabrina Bramowski und Eik Galley gemeinsam mit Teilen der damaligen Mannschaft auf eine Reise an den Ort des großen Triumphes begeben."
Ich bin schon seit sehr langer Zeit ein Fan des DDR-Fußballs, obwohl Geburtsjahr 1987 in NRW. Ich bin vielleicht nicht ganz objektiv. Ich fand das halt schon immer einfach cool, dass es mal ein ganz anderes Deutschland gab und dass das ganz kurz vor mir einfach verschwunden ist.
Mag anderen also nicht so gehen wie mir und mögen andere nicht so Bock auf eine DDR-Geschichte von vor 50 Jahren haben. Das kann ich ja verstehen. Aber: Die Doku beginnt halt damit, wie einer der Siegerspieler vor dem Palast in Den Haag einen FCM-Kleber abzieht und nach nem Ort sucht, um den da festzumachen
Und es geht ab da nur genau so geil weiter.
Also wenn man das nicht geil finden kann, dann hat man den Fußball nie geliebt!
-
Die Jan-Ullrich-Sportstudio-Folge war wirklich großes Fernsehen. Vorab: Dem ist auch zuzutrauen, dass er jederzeit wieder Scheiße baut und abgleitet. Dem ist aber auch abzunehmen, dass er sich gerade alle Mühe gibt, ein gutes Leben zu führen.
Aber allein wie der darüber geredet hat, wie er sich selbst mit viel Hilfe aus der Scheiße versucht hat rauszuholen. Wie er versucht hat zu erklären ohne zu entschuldigen und sich auch selbst als Schuldigen benennt. Also ich nehm ihm die Nummer Stand heute zu hundert Prozent ab. Find es auch okay, dass er keine Lust hat, andere aus der Zeit zu benennen. Das müssen die mit sich selber ausmachen - kann ich nachvollziehen.
Einfach das überhaupt mal so jemand Prominentes so über seine Dämonen redet - das finde ich sehr groß. Im britischen Raum ist das inzwischen üblicher, dass man Sport - vor allem Fußball - mit mentaler Gesundheit verknüpft. In Deutschland kenne ich das so noch nicht. Insofern find ich das einen großen Verdienst von Jan Ullrich - absolut sehenswert.
Davon ganz abgesehen gilt natürlich weiterhin: Ulle war sauber! Das lass ich mir jetzt nicht von irgendsonem Oppa im ZDF ausreden
-
Ich finde es schon unsportlich, wegen so einer Lappalie Protest einzulegen. Wenn sie vom Kampfgericht disqualifiziert worden wäre, okay. Aber aktiv Protest einzulegen, damit die eigene Athletin Gold gewinnt, geht gar nicht.
Das hätte man bei der irischen 1500 m Läuferin machen können, die sich rustikal durch die zwei Engländerinnen durchgeschoben hat. Aber nicht wegen eines kleinen Strauchlers, bei dem man niemanden behindert.
Ich lese hier, dass die Disqualifikation wieder zurückgenommen wurde. Finde ich vollkommen in Ordnung. Sie ist ins Straucheln geraten und hat dabei die Linie betreten. Das war eher ein Nachteil als ein Vorteil, den sie sich verschafft hat.Gesa hat das aber auch sehr fair kommentiert, eigentlich auf der gleichen Linie wie alle hier. Da merkste den Unterschied zwischen Funktionären und Sportsleuten
-
#10 gesehen, #19 war vor der Tür und ich hatte Corona. Habe ich also mithören können. Das war ärgerlich.
Aber Pokalspiele mit reinnehmen und Hachings 3:6 gegen Fortuna rauslassen find ich etwas komisch. Das war auch ein packender Pokalabend, nur eben nicht siegreich für den Drittligisten.
Viktoria Kölns Bus stand übrigens heute Abend in München vorm Bayerischen Hof
-
Kann mich wirklich nicht für Zverev begeistern. Der ganze Umgang von dem mit dieser Gerichtsgeschichte ist einfach maximal unangenehm.
Halte es auch für einen schweren Fall von Deutschlandbrille zu glauben, dass der heute den Alcaraz abschießt.
-
Du musst grundsätzlich in die riesige Schlange, um die Brücke hochzukommen. Erst im eigentlichen Gebäude kommst du an der großen Schlange vorbei - kannnst dann die Treppe links runter, statt weiter Schlange zu stehen für den Bahnsteig zur Stadt.
Die einzige Option, um die Schlange ganz zu umgehen ist der Umweg über Parkhaus/Arena-Treff. Da kommst du dann von der anderen Seite in den Bahnhof, da ist zu 99% weniger los. Ist aber etwas weiter zu laufen.
evtl würde es auch sinn machen über den Gästeeingang rauszugehen und dann auf der anderen Seite der Schienen zur U-Bahn gehen und entsprechend von der anderen Seite zu kommen? Nur kanns auch sein das der Gästeeingang überhaupt nicht offen ist, da auch das Gästeparkhaus geschlossen ist
jemand schon mal gelaufen von Garching bzw vor allem aufm Rückweg machts evtl Sinn. laut google 45min, schneller wirds mit der U Bahn wohl auch nich gehen
das wird wohl in Garching eh lustig, da wird die Nachfrage ja wohl wesentlich höher sein als sonst bei Bayern-Spielen
Ich weiß nicht, wie man auf höhere Nachfrage für Garching kommt. Das ist eher ein Tipp für Locals und Leute, die da das Hotel haben. 2021 haben wir zum Ungarn-Spiel im Courtyard Garching übernachtet statt bei den Schwiegereltern, um die nicht im Zweifelsfall anzustecken - da konntest du selbst bei der geringeren Kapazität gut sehen, dass 99% der Leute in die Stadt wollten und nur ein kleiner Bruchteil nach Garching. War wie Privattaxi nach dem Spiel.
Der Umweg über den Gästeeingang ist lang zu laufen, dunkel und im Zweifelsfall verschlammt, wird aber das Schlange stehen definitiv reduzieren. Zu Fuß nach Garching würde ich niemandem empfehlen, das ist sehr lang. Kann man mit dem Fahrrad machen wenn man ein MVG-Rad hat, aber das macht im Dunkeln auch so semi Spaß, wenn man sich nicht auskennt.
-
Es gibt keinen Grund da irgendwas zu bestellen, wenn jemand Fake-Trikots sucht soll er bei unserem Vertrauenschinesen aus dem anderen Thread bestellen. US-Adresse im Impressum das keines ist für einen Webshop der Bilder von der DFB-Seite klaut, wer da sein Geld hinschickt ist wirklich noch dümmer als ich gestern bei Interwetten
-
Kein Impressum
Bei "über uns" steht:
Kontakt per E-Mail: support@emsports.de
Kontakt per Telefonnummer: +1 6089635979
Unternehmensinformationen: EMSports
Adresse des Unternehmens: 2021 SHOMA DR ROYAL PLM BCH FL 33414 USVermute absolut seriös, am besten Vorkasse bezahlen