Aktuell Livestream von der Europapark Wiedereröffnung.
Viele Schweizer da, die es über die grüne Grenze geschafft haben
Aktuell Livestream von der Europapark Wiedereröffnung.
Viele Schweizer da, die es über die grüne Grenze geschafft haben
Die sollen einfach jetzt mal mit ihren Studien in die Gänge kommen, ob sympthomfreie Kinder bisher überhaupt Erwachsene angesteckt haben oder nicht.
In der Schweiz gibs ab 6. Juni die nächsten Öffnungen:
- Veranstaltungen bis 300 Personen möglich
- Spontane Versammlungen bis 30 Personen zulässig
- Gruppenreservationen in Restaurants möglich
Fahnder.... es geht um eine mögliche 2. Welle.
Jugendliche verbreiten Virus stärker als Senioren
In ihren Modellrechnungen berücksichtigten die Forschenden detaillierte Informationen zur Demografie und zu altersspezifischen Kontaktmustern. So sei es ihnen gelungen, für die erste Pandemiewelle die Reproduktionszahl für einzelne Altersgruppen zu berechnen.
Dabei habe sich gezeigt, dass in der Schweiz die 10- bis 20-Jährigen sehr stark und die 35- bis 45-Jährigen ebenfalls überdurchschnittlich zur Verbreitung des Virus beitragen. Die Senioren hingegen trügen stark unterdurchschnittlich dazu bei.
Würde sich die Übertragungswahrscheinlichkeit in den Schulen durch konsequent eingehaltene Abstandsregelungen und Hygienemassnahmen halbieren, so sänke die erwartete Anzahl zusätzlicher Todesfälle in der Gesamtbevölkerung von 5000 auf unter 1000, heisst es in der Mitteilung.
Um die Zukunftsszenarien berechnen zu können, kalibrierten die Wissenschaftler laut Mitteilung ihr Modell mit den von den Kantonen veröffentlichten offiziellen Zahlen der Vergangenheit. Wie beim Erstellen einer Wetterprognose berechnete das Modell die Zukunft. Modell und Berechnungen haben die Forschenden veröffentlicht.
Die Publikation hat den normalen wissenschaftlichen Begutachtungsprozess noch nicht durchlaufen.
So CovidApp läuft
Danke!
PS: Was ist mit weiterführenden Schulen?
Die weiterührenden Schulen sind noch nicht im Normalbetrieb. Tlw. kleinerte Klassen vor Ort, aber die meisten im HomeSchooling. Weiterbildungseinrichtungen sind auch noch ohne Präsenzunterricht. Der nächste Öffnungsschritt kommt bei uns in der Schweiz am 8. Juni (denke dann eben weiterführende Schulen, Zoos, touristischer Reiseverkehr (z.B. Bergbahnen, Schiffe), Camping). Die Erleichterungen werden am 27. Mai am Nachmittag kommuniziert. Man erwartet auch Erleichtungen bei der Distanzregelungen im Freien.
Was ist da eigentlich die "Blöd"? Blick, oder?
Ja genau, Blick = Blöd.
Am meisten "Auflage" hat 20min.ch aber der gleiche Schund.
Servus Fahnder
Wir haben ja seit 3 Wochen die Kitas offen (Normalbetrieb) und nun seit über 2 Wochen alle Kindergärten und Grundschulen im Normalbetrieb sowie alle Geschäfte offen sowie Kneippen (innen und aussen). In der Schweiz gibt es auch keine Maskenpflicht, man sieht also sehr wenige Menschen mit Masken.
Entweder hatten in den letzten Tagen unsere Labore alle zu und haben nichts gemeldet, aber der Kurvenverlauf bei uns in der Schweiz ist echt "phänomenal". "Echter Messwerte" ohne Feiertags-/Wochenendeinflüsse wohl erst wieder mit Mittwoch / Donnerstag zu erwarten.
https://www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dok…19-Bericht.xlsx
Zu Drosten
Er ist für die Presse und Kritiker natürlich eine sehr gute Zielscheibe. Man kann bei ihm immer sehr gut Zitate aus dem Kontext reissen und eine ganz andere Botschaft daraus machen. Wie mit seiner Studie mit den Kindern betreffend Virenkonzentration. Er hat ja im Podcast klar gesagt, dass die Vorgehensweise für die Studie eher aussergewöhnlich ist und die Ergebnisse nicht einfach so interpretiert werden können, auch weder der geringen Anzahl.
In der Schweiz womöglich wieder ab Juli Fussball mit Zuschauern, einfach nur auf Sitzplätzen. Naja, bin gespannt, wie das Schutzkonzept bei An-/Abreise aussehen soll.
Die wird er noch nachschieben... Die Autoren kritisieren ja seine Studie enorm
Mehr als die Hälfte der Schweizer Corona-Todesfälle stammt aus Altersheimen
Dass Covid-19 vor allem für ältere und gesundheitlich vorbelastete Menschen gefährlich ist, ist bekannt. Eine Recherche des «Tagesanzeigers» zeigt nun jedoch das wahre Ausmass der Krankheit in Schweizer Alters- und Pflegeheimen. So sind bis jetzt 927 Personen in Altersresidenzen an den Folgen von Covid-19 gestorben. Das sind 53 Prozent aller Corona-Todesfälle.
Testvergleich der Länder
Hier gleicher Fall im Bekanntenkreis. Pärchen um die 40, 2 Babys (6 Monate alt)
In St. Moritz im Skiurlaub kurz vor dem Lockdwon. Volle Gondeln mit Italienern aus Mailand geteilt.
5 Tage später hatte Sie Grippesympthome und fehlenden Geschmackssinn. Er war auch 2 Tage nur ganz leicht angeschlagen. Es wurde kein PCR Test gemacht. Haben sich daheim dann 2 Wochen isoliert. Letzten Freitag haben Sie einen Antikörpertest machen lassen. Sie war positiv, der negativ.
So, mal schauen was raus kommt. In einer Gemeinde aus der Region wurde am Freitag ein Schüler (7. Klasse) positiv getestet.
Es wurden nun 2,3 Kinder unter Quarantäne gestellt, aber nicht die ganze Schulklasse.
Entweder "Weltuntergang" oder keine weiteren Schüler haben sich angesteckt ....
@peksim
Wenn man sich die Bilder aus Basel anschaut von der Barmeile überrascht das wirklich ;), zum Glück spielt sich das Geschehen hauptsächlich draussen in den Altstadtgassen ab...
Und mal was Neues aus Sachsen, wird ein Schuljekami
Sachsen
17.05.2020 16:55 Uhr
Grundschüler müssen am Montag nicht zur Schule
Überraschende Wendung zum Neustart: Der reguläre Unterricht in den
Klassen 1 bis 4 wird vorerst nicht verpflichtend. Eltern haben
erfolgreich dagegen geklagt
In der Schweiz gestern +15, nehme aber mal an, dass die meisten Gesundheitsämter langsam in den "Normalbetrieb" wechseln, d.h. am Wochenende nicht mehr gross melden.
Ob das gut kommt...
Die Lage in der Schweiz entspannt sich immer weiter. Und das ohne Maskenpflicht im ÖV oder beim Einkaufen. Anzahl positiver Tests
Montag, 11. Mai 2020 45
Dienstag, 12. Mai 2020 43
Mittwoch, 13. Mai 2020 33
Dank dieser Zahlen kann das Contacttracing wieder überall in der Schweiz voll durchgeführt werden, das bringt sicher einen sehr starken Bremseffekt mit sich. Höchstand war am Montag, 23. März mit 1'464 positiven Befunden (bin gespannt wie sich das Ende nächste Woche entwickeltund ob die Lockerungen vom 11. Mai (alle Läden offen, Schulen offen sowie Restaurants) Auswirkungen auf die Zahlen haben.
Wie lange sind die Kinder da wenn die um 16 Uhr nochmal eine Pausenverpflegung einnehmen?
Die Uhrzeiten sind abgeleitet von den Begriffen. "nüni" heisst 9 und vieri heisst "4". Generischer Ausdruck und passt bei den Kiga Kindern natürlich nicht auf deren Zeitablauf. Für Interessierte:
http://www.schulen.olten.ch/dl.php/de/5a86…struktur_KG.pdf
Zvieri ist dann oft dabei, da die Kinder nach dem Kindergarten in die Kita laufen, resp. abgeholt werden.