Bei SC Freiburg gibts ne Queue?
Ja, wenn die Bayern oder die Gelben kommen.
Bei SC Freiburg gibts ne Queue?
Ja, wenn die Bayern oder die Gelben kommen.
Funktioniert dies auch beim SC Freiburg @MonsieuL?
Suche noch unbewachten Grenzübergang, damit ich über den Rhein komme ;).
Beim Europark kann man nun die Tagesonlinetickets bestellen.
Besucher vor Ihnen in der Schlange:60015....
Wahnsinn.....
Gab bei uns in der Schweiz auch einzelne Fälle, jedoch ohne Todesfolge.
hier gibts auch noch eine, interessant wie lange die dauert.... Bis dahin haben wir den Virus hoffentlich voll im Griff.
Die Corona-Studie, die von der Kinderklinik des UMM initiiert wird, soll bis November 2021 laufen und wird mit insgesamt 500.000 Euro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Naja, wenn man 6'000 Kinder testet, was soll das bringen? Damit ist ja noch nichts gesagt, dass die Kinder Erwachsene anstecken können.
Ausser, wenn man positive Fälle findet, diese Kinder gleich mit ein paar Erwachsenen in einen kleinen Raum für 5 Stunden einsperrt und dann 1 Woche später schaut, ob ein Erwachsener infiziert wurde.
Rettung für den Schweizer Sport
Der Bundesrat möchte den Betrieb der Fussball- und Eishockeyligen mit 350 Millionen Franken unterstützen. Weitere 150 Millionen Franken fliessen in Breiten- und Leistungssport. Die Ligen werden verpflichtet, einen Sicherheitsfonds einzurichten.
Frage eines Journalisten: Wie definiert man überdurchschnittliche Saläre z.B. im Fussball?
«Das ist eine wichtige Frage. Für uns war klar, dass wir nicht mit Steuerngeldern überrissene Löhne zahlen wollen und können. Wir haben ein Memorandum of Understanding verfasst. Dort verpflichten sich die Ligen und Klubs, die Lohnsumme in den nächsten Jahren um 20 Prozent zu senken. Das werden wir auch kontrollieren.»
Seit wann haben die Schweizer den besten Wein und das beste Bier?
Also beim Weisswein sind wir weit vorne.
So mal aus der Schweizer Politik, Rede von unserem Finanzminister vor dem Parlament.
Das mit dem Bier teile ich dann zwar nicht ganz.
Und es lassen sich wirklich dann viele auch total von solchen Fehlinfos verunsichern.
z.B. meine Frau gestern: Ich werde ganz bestimmt diese "APP" nicht installieren, damit die mich die ganze Zeit verfolgen können. Meine Eklärungen wie die App funktioniert wurden ignoriert..... Klar, sie ist noch etwas "stasigeplagt".
Merci für die Bestätigung ML :).
Und das obwohl bei uns die Kitas seit 14 Tagen vollständig geöffnet sind. Dafür habt ihr die Geschäfte früher aufgemacht.
Meine Meinung, damit man mit ganz einfachen Beschränkungen den Virus im Griff hat, ohne dass Käfer voll einschlägt
- Im Innenbereich Mindestabstand zur Drittpersonen einhalten, wenn man sich länger als 3,4 Minuten näher kommt (je nach Land sind es ja zwischen 1 und 2 Metern). Da wo nicht möglich, Maskenpflicht oder halt nicht zulassen.
- Singverbot wenn Menschen näher als 2 Meter sind
- Händehygiene
- Regelmässiges Testen (1 bis 2mal in der Woche) aller Personen, welche im Krankenhaus, Pflegeheimen etc. arbeiten
- Sklavenarbeit verbieten (war schockiert, als ich das von diesen Schlachtbetrieben gehört habe, jetzt wundert mich natürlich nichts mehr, dass bei uns das Fleisch das drei/vierfache kostet)
Was mich immer wieder erstaunt, dass die Fallzahlen in Deutschland nicht deutlicher sinken. Ich behaupte mal, die Österreicher oder Schweizer haben die Fallzahlen "relativ" zu den Höchstständen stärker drücken könne. ML kann dann sonst sicher das Gegenteil beweisen .
Bin gespannt wie die das bei uns dann im Büro machen. 13 Stockwerke, nur 4 Lifte (da war schon länger ein riesiges Gedränge und längeren Wartenzeiten). Neue Bestimmung: 1 MA pro Aufzug.... Zum Glück arbeite ich nur im 4. Stock.
Auszug Clusteranalyse Österreich
Aussagekräfiger ist jeweils der 7 Tagesschnitt. ML bitte Grafik aktualisieren, Danke.
In der Schweiz noch 66 neue Fälle gemeldet. Im Peak waren es von Mitte bis Ende März jeweils zwischen 1'000 und 1'400. Und das ohne Maskenpflicht im ÖV und Einkauf.
Bitte an @dresdner wenden und mit ihm zur BGL gehen und dort einen Antrag stellen . Alles wird gut
Könnt ihr dann gleich meine Uschi auch mitnehmen, die nervt hier schon seit Wochen wegen Ostsee, Zingst.....
Die Herausforderung besteht ja darin, wie man in der App die Meldung absetzen kann, bin infiziert, Alarm....
Es braucht also einen Aktivierungsprozess, bei welchem das Gesundheitsamt involviert ist. Man muss ja verhinden, dass Spassvögel bewusst Falschmeldungen rauslassen. Ist man positiv, fragt das Gesundheitsamt nach deiner Handy-Nr, und sendet dann einen Freischaltcode.
@ML, das ist dann eher dein Themengebiet
Tracingapp soll in in der Schweiz ab 11. Mai verfügbar sein, schaun wir mal,ob der Termin eingehalten werden kann. In unserem Kanton mit 2 sehr grossen Krankenhäusern und 3 kleineren Kliniken derzeit noch 10 Personen hospitalisiert.
Und was für die Datenschützer. Wer in der Schweiz ab Montag ein Restaurant besucht, muss Vornamen/Namen und Tel-Nr. preisgeben. Zwecks Verfolgung von alfälligen Infektionsketten macht das Sinn, bin gespannt, obs funktioniert, oder ob die Besucher Fakedaten melden.
Das war ein Coronatest - man soll doch den Geschmackssinn verlieren.
Du hast bestanden und bist somit gesund![]()
Test hab ich gestern bestanden. 10 Meilen und neuer Rekordzeit gerannt und leb noch.