Und Hertha muss hilflos zusehen wie sie alle punkten. Aber Bremen jetzt wieder fett mit drin
Beiträge von reichireich
-
-
Ich bin immer noch so ein Stück weit hin und hergerissen in der Frage, ob es gut ist, dass die Impfabwicklung überall irgendwie anders läuft oder ob das scheiße ist und ein bundesweit einheitliches Vorgehen nicht besser wäre. Was auf jeden Fall gar nicht geht, dass man für seinen konkreten Fall keine Info bekommt.
War auch lange Zeit davon ausgegangen, dass die Priogruppen nur auf schriftliche Einladung hin einen Termin vereinbaren können, so z.B. in Berlin. Meine Eltern (S-A), mit Hilfe der Infos von @jpf, haben dann innerhalb von 3 Tagen einen Impftermin bekommen, aber auch nur, weil sie aktiv angerufen haben.
Ich hoffe, dass mit zunehmender Lieferung der Impfstoffe, das ganze trotzdem irgendwie strukturiert bleibt in der Durchführung
-
Wie sieht es denn eigentlich lizenztechnisch aus, besteht da noch Gefahr tiefer zu rutschen
-
Du bist doch noch ein paar KM weiter weg als ich ... aus meiner Entfernung macht sie einen recht guten Eindruck ... (nein, nicht nur optisch
)
sie konnte ne lange Zeit mit den niedrigen Inzidenzen argumentieren und war teilweise gegen bundeseinheitliche Regelungen. Nun hat sie aber konsequent die Bremse gezogen
-
Jetzt kommt der Buschmann mit Traditionsgequatsche um die Ecke
-
Sagen wir mal so, kann mir schwer vorstellen, dass sie ab jetzt keine Punkte mehr holen. Zumindest bis Anfang Mai bleibt der Rückstand auf den 16. im schlechsten Fall ja nur 3 Punkte.
so, nun habt ihr punktemäßig schon mal gleichgezogen, wird spannend
-
Weiss jemand von euch. Wird in Deutschland schon nach der indischen Doppel-Mutante gescreent?
Hab keeine quelle zur Hand. glaube aber was von 8 seit März gelesen zu haben.
hier -
Nun müssten, bis auf immer mal wieder auftretende Nachmeldungen, eigentlich doch wieder verlässlichere Zahlen vorliegen bzw. Ostern zahlentechnisch nicht mehr relevant sein
-
ich bin da entspannt
Sagen wir mal so, kann mir schwer vorstellen, dass sie ab jetzt keine Punkte mehr holen. Zumindest bis Anfang Mai bleibt der Rückstand auf den 16. im schlechsten Fall ja nur 3 Punkte.
-
wir brauchen nicht mehr rechnen
Kommt darauf an, ob Ihr weiter in unserer "Auszeit" punktet. Kann mir bei uns noch nicht so richtig vorstellen, dass wir die Nachholspiele nach 1-2 Tagen Training mal locker flockig gewinnen. Ich denke für uns geht es nur noch um den Reli-Platz. Da könnte der 33. Spieltag der Endspieltag werden um den den direkten Abstieg.
-
Ich finde es ebenfalls schade, dass das Thema (hoffentlich nur vorübergehend) geschlossen ist.
Für mich waren die Erfahrungsberichte einzelner, die z.B. die von den Regelungen zu Schulen, Kita usw. betroffen sind, interessant, um absehen zu können, wie es auch bei uns umgesetzt werden könnte.
Klar, die Meinungen sind vielschichtig und man muss sie nicht teilen, aber man versteht besser, wie jeder einzelne mit dem Thema umgeht.
Für mich ist der Thread eine willkommene Quelle gewesen, auch viele Informationen zu bekommen, die man im täglichen Medienbild nicht sieht.
-
Das wäre schon ok
schon mal der Konkurrenz ordentlich Druck gemacht mit dem Sieg heute. Ob nun HRO oder DD auf 1 oder 2 wäre ja eigentlich egal. Hauptsache beide direkt hoch
-
nennen wir es Folgen, dass es mit dem direkten Aufstieg nicht klappt...
-
hoffentlich nicht die gleichen Folgen wie letzte Saison
-
unabhängig vom Verein finde ich es gut, dass endlich auch mal bei nem Bundesliga Verein konsequent gehandelt wird!
Geb ich Dir Recht.
Ich hoffe, dass es mit den Terminen so klappt und keine weiteren Fälle dazu kommen. Hat die DFL nicht so einen Passus, dass wegen vorsätzlichen Vertoss gegen das Hygienekonzept, Spiele am grünen Tisch entschieden werden können
-
nö der wird eh 17.Aber Bielefeld und Mainz sind safe
wir müssen praktisch auf Niederlagen hoffen, damit der Punkteabstand gleich bleibt.
Wenn unsere Konkurrenz gut punktet, kommste aus der Quarantäne und schaust auf die Tabelle und musst schon zwingend das erste Speil gewinnen, um überhaupt noch ne Chance zu haben.Das große Problem ist halt die fehlende Trainingspraxis und Spielpraxis.
EDIT: Also hoffen, dass Köln alles verliert bis zum direkten Duell und mit einem Sieg den Reliplatz sichern
-
nun also auch formal bestätigt: Hertha hat die Seuche!
2 Wochen lang nicht verlieren, ist wie Urlaub für die Herthafans
Ihr seid gemein.
Wo sind meine Natzen, wenn man sie mal braucht
EDIT: das ist der Supergau, hoffe, es geht gut in Sachen Abstiegskampf
-
Ist in NRW auch anders: wer sich nicht testen will, wird ausgeschlossen und erhält auch keinen Unterricht auf Distanz.
Also nicht mal (analoge) Arbeitsblätter wie beim so genannten Distanzunterricht in Berlin
-
Interessant, dass in Berlin die Selbsttests für die Kinder zu Hause gemacht werden, da ist in NRW aktuell noch ein no-go, hier MUSS das in der Schule unter Aufsicht einer Lehrkraft geschehen.
ab Montag dann in der Schule, diese Woche noch - freiwillig - zu Hause.
Es läuft ne heiße Diskussion deswegen unter dem Twitteraccount der Senatsverwaltung -
Nein und Nein, sie ist ja nicht positiv und der Kontakt fand unter "Hygieneschutzkonzeptbedingungen" statt. Die häusliche Isolation ist ja keine Quarantäne (mit allen Konsequenzen wie Verdienstausfallentschädigung etc) und erstmal nur von der Schule für die Schüler angeordnet.Vom Gesundheitsamt kommt eh frühestens in 3 Wochen was, hatten wir bei der Großen letztes Jahr auch schon so....
PCR musst du dich wenn dann selber drum kümmern. Ob du den kostenlos bekommst, wenn das Kind symptomfrei ist und die Schnelltests negativ sind, wage ich zu bezweifeln.
Insgesamt wirkt das immer noch nicht so richtig durchdacht und vor allem verstehe ich nicht, warum es die Senatsverwaltung nicht zumindest einmal schafft, dass man ein klar verständliches Merkblatt (am besten in 10 Sprachen) dazu macht, was genau die Rechte und Pflichten der SuS und der Eltern in so einer Situation sind.
Das verschickt man in so einem Fall innerhalb von 2min über den Klassenemailverteiler.Aber nein, da wird lieber jedes Elternteil einzeln angerufen und mit halbgaren Infos stehen gelassen.
Danke für diesen Hintergrundbericht. Wir sollen morgen von unserer Grundschule weitergehende Infos bekommen, wie genau es ablaufen soll.
Und über die Berliner Senatsverwaltung für Bildung decken wir mal lieber den Mantel des Schweigens