Finale nächstes Jahr Donnerstag 13.05.21, Christi Himmelfahrt.
Beiträge von lix83
-
-
Die kommende Bundesliga-Saison 2020/21 beginnt am 18. September 2020 und endet am 22. Mai 2021. Die erste Runde im DFB-Pokal wird vom 11. bis 14. September gespielt, das Finale findet am 13. Mai in Berlin statt, wie aus dem am Freitag verabschiedeten Rahmenterminkalender des Deutschen Fußball-Bundes hervorgeht.
-
die frage ist warum fährt die tochter dahin.da brauch ich mich dann auch nicht aufregen
Sie regt sich ja nicht auf, war durch das Ganze nur etwas verwundert, weil sie eben von hier wesentlich höhere „Sicherheitsmaßnahmen“ gewohnt ist und davon ausging, dass es dort mindestens genauso streng reguliert ist, da Frankreich ja auch mehr Fälle hatte als wir.
-
Meine Tochter ist gerade in Südfrankreich Nähe der spanischen Grenze auf einem Campingplatz. Hat berichtet, dass sich dort niemand um Corona Gedanken macht. Hat dort noch niemand mit Maske gesehen. Wurde im Lidl, als sie Maske trug, angesehen wie eine Außerirdische. Keine Begrenzung der Personen im Pool, kein Abstand zwischen den Liegen. Sie sagt, wenn sie es nicht besser wüsste, könnte man meinen, Corona existiert nicht.
-
Zum ersten Mal nach 5 Jahren am Tag des Pokalfinales zuhause. Hätte es dieses Jahr wohl auch nicht so genießen können.
Bin das erste Mal seit 1995 nicht vor Ort

-
dito.
ab tag 15 setzen dann die ersten Risikobegegnungen ein...Als Endgegner steht man dann dem Superspreader gegenüber
-
Auch bei den Veranstaltungen bewegt man sich endlich.
https://www.sr.de/sr/home/nachri…tungen_100.html
Is halt doof, dass es hier keine relevanten Sportteams gibt

Bei bis zu 1000 Personen reicht es ja schon für meinen FCH
. Können wir ja dann mal zusammen ins Waldstadion gehen 
-
Bei uns im Saarland entfällt mit sofortiger Wirkung die Maskenpflicht in Kneipen und Restaurants, Sperrstunde wird auf 01:00 Uhr verlängert, auch Thekenbetrieb und Stehplätze wieder erlaubt.
Hier sieht es derzeit mit aktuell nur noch 13 infizierten auch relativ gut aus. Hoffen wir mal, dass es so bleibt.
-
18.Juni ein besonderes Datum in der Fußballgeschichte des FCH
Der 18.Juni ist ein besonderes Datum in der Fußballgeschichte des FC Homburg. Heute vor 31 Jahren stieg der FCH durch einen 2:1 Sieg gegen den FC Schalke 04 zum zweiten und wohl auch zum letzten Mal in die 1.Liga auf. Ein Punkt sollte im letzten Spiel reichen, um sich im Fernduell gegen den 1.FC Saarbrücken durchzusetzen, der beim Tabellenschlusslicht Union Solingen zu Gast war.
15.000 Zuschauer sind ins Waldstadion gekommen und mussten miterleben wie der Schalker Andreas Müller mit dem 0:1 in der 55.Minute das Waldstadion in eine Schockstarre versetzte. Zu diesem Zeitpunkt Jubel im 300 km entfernten Solingen, der FCS führte zu diesem Zeitpunkt bereits mit 2:0 und wäre aktuell Aufsteiger in die Bundesliga. Da auch Fortuna Köln mit 1:0 gegen Hertha BSC Berlin führte, rutschte der FCH in diesem Moment auf den vierten Platz ab. Dann aber die 75.Minute, es kam der Gries, mit Vorname Bernd, er drückte eine Hereingabe von Guido Hoffmann aus kurzer Entfernung zum 1:1 Ausgleich über die Linie. Der FCH war zurück auf Platz zwei und der Bundesliga wieder ein großes Stück näher. Als dann Guido Hoffmann in der 88.Minute nach einem Alleingang das 2:1 für den FCH erzielte, sind im Waldstadion alle Dämme gebrochen. Der FCH siegte und stieg nach 1986 zum zweiten Mal in die Bundesliga auf.
Übrigens, Saarbrücken siegte mit 4:0 in Solingen, musste somit in die Relegation und scheiterte dort an Eintracht Frankfurt.
Sechs Jahre später am 18.Juni 1995 völlig andere Gefühlslage beim FCH. Die 5:0 Niederlage am letzten Spieltag beim FC St.Pauli war das vorläufige Ende mit dem Profifußball in Homburg. 20.800 Zuschauer am restlos ausverkauften Hamburger Millerntor, feierten an diesem Tag den Aufstieg des FC St.Pauli in die Bundesliga. Die etwa 10-15 mitgereisten FCH-Fans erlebten gleichzeitig das bis heute letzte Spiel der Grün-Weißen in der 2.Liga. Kaum einer hätte wahrscheinlich damals gedacht, dass es möglicherweise sogar auch das letzte Spiel des FCH im Profifußball war.
-
-
Es wird ja immer wieder gesagt, dass Outdoor Veranstaltungen nicht das große Problem seien. Und wenn die Stadien bspw. nur zur Hälfte gefüllt werden, sollte ja auch eine einigermaßen geregelte An- und Abreise möglich sein.
-
Dann dürfte ja Fußballspielen mit Zuschauern ab 01.09. nichts mehr im Wege stehen.
-
Download funktioniert jetzt auch über Apple, App installiert

-
Rückt dann automatisch der Tabellendritte als Direktaufsteiger nach und der Vierte geht in die Relegation?
Ja
Der FC Bayern II liegt in der 3. Liga auf Aufstiegskurs, darf aber gar nicht aufsteigen. Wer würde nachrücken? http://www.kicker.de/777293/artikel…er_dritter_wird
-
Gar nicht mal so schlecht unser Lewy
Daten der letzten 5 Jahre -
-
Heute vor 30 Jahren bestritt der FC Homburg sein letztes Bundesligaspiel beim VFB Stuttgart. Sergio Maciel erzielte mit dem 2:2 das bis heute letzte Bundesligator für die Grün-Weißen vor 14 200 Zuschauern. Ich als 7 jähriger mit meinem Vater live im Stadion und nach dem Spiel das legendäre Trikot mit der London Werbung von Daniel Jurgeleit geschenkt bekommen.
-
Roy! Den Tiger überlebt, Corona nicht

-
Die Bundesregierung will wohl eine Obergrenze für Neuinfektionen festlegen, wann die Lockerungen wieder zurückgedreht werden und das Landkreisbezogen. Finde ich eine recht sinnvolle Lösung.
Hab ich aus eurer Lieblingsquelle
:BILD erfuhr aus der vertraulichen Schalte, dass Kanzleramts-Chef Braun folgende Kriterien forderte: Wenn ein Landkreis innerhalb von sieben Tagen mehr als 35 Neu-Infektionen auf 100 000 Einwohner zu verzeichnen hat, die nicht an einem Ort (z.B. in einem Altenheim) auftreten, muss der Landkreis zu den Beschränkungen zurückkehren, die am 20. April in Kraft waren.
Heißt: Alles, was nach dem 20. April wieder eröffnet hat – Schulen, Friseursalons, Teile des Einzelhandels und andere Einrichtungen – müsste wieder schließen. Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen würden wieder in Kraft treten.
-
Nein
Doch! 4:2 in München nach Verlängerung 1991. War ewig die letzte Heimniederlage im Pokal der Bayern. Außerdem 1977 3:1 zuhause. Der FCH war also der erste Weltpokalsiegerbesieger. 1987 gab es einen 3:2 Sieg in der Liga. Die Bilanz insgesamt auch nicht so schlecht von neun Duellen 3 Siege, 1 Unentschieden, 5 Niederlagen.