Und falls nicht, geht die Sonne vermutlich trotzdem nochmal auf...
Bei manchen "Badge" Sammlern würde ich mir da ernsthafte Sorgen machen, dass die Sonne wirklich nochmal aufgeht...
Und falls nicht, geht die Sonne vermutlich trotzdem nochmal auf...
Bei manchen "Badge" Sammlern würde ich mir da ernsthafte Sorgen machen, dass die Sonne wirklich nochmal aufgeht...
Interesse an dem Peter Pane Gutschein
Grüße aus Gütersloh.
Wir nehmen dann nächste Saison schöne 3 Punkte aus der "Kaiserstadt" mit nach Hause.
Moin Moin,
mein Ziel ist fast geschafft, es fehlen noch knappe 50km bis zur virtuellen Grenze der Ukraine.
Die Spendensumme wächst auch, doch vielleicht hat ja jemand noch nicht und möchte etwas Gutes tun?
Am Wochenende hatte ich das wunderschöne Wetter genutzt und habe ein paar Höhenmeter
im Sauerland gesammelt.
Anbei ein kleiner Bericht und Fotos
Tour durch den Arnsberger Wald und dem schönen Möhnesee (128km / 2042 Höhenmeter)
Nach dem Start im Stadtzentrum von Arnsberg biegt man von der Ruhrtalstraße auf die Grimmestraße und
folgt der B229. Die Straße beginnt sofort recht ordentlich mit über 5 % zu steigen und führt zunächst geradeaus
durch das Stadtgebiet. Nach etwa 1,5 km endet die Bebauung. Die Straße führt nun auf einer Brücke über die
Autobahn und dabei so hoch über das Tal, dass man einen recht spektakulären Ausblick hat. Nach einem eher
flacheren Abschnitt hinter der Brücke zieht die Steigung wieder an. Nach einigen Kurven lässt die Steigung dann
nach, und bald ist die Passhöhe zum Bockstall erreicht. Weiter gehts vorbei am Oerberg in Richtung dem nächsten
Anstieg zum Fellberg. In dem Neuhauser Ortsteil Wilhelmsruh beginnt bei Überfahren des Hevebaches die Steigung,
die gleichmäßig mit um die 5–6 % ansteigt. Nun geht’s weiter an den schönen Möhnesee, der fast komplett umrundet
wird. Doch der nächste Anstieg zum Eisenberg lässt nicht lange auf sich warten. Die eigentliche Steigung beginnt
einen guten halben Kilometer nach Verlassen des Ortskerns von Niederbergheim. Die Steigung beträgt mit kleineren
Schwankungen um die 5 %, maximal werden etwa 8 % erreicht. Auf der Passhöhe gibt es einen Parkplatz, wo die
Kraftreserven nochmals aufgefüllt wurden. In der anschließenden Abfahrt nach Hirschberg hat man unterwegs einen
schönen Blick nach Süden. in Hirschberg, einem pittoresken Dörfchen auf einem Hügel mitten im Arnsberger Wald
geht der Weg weiter zum nächsten Anstieg zum Lattenberg. Die Straße führt noch an ein paar Häusern vorbei und
anschließend relativ bald in den Wald. Bei um die 3-6 % Steigung ist niemand gezwungen, sich zu überanstrengen,
und nach einigen Kurven hat man die Passhöhe erreicht. Mit einer kleineren Abfahrt bis nach Freienohl steht der
härteste Anstieg des Tages auf dem Programm. Der Anstieg zum Küppelturm. Zuerst führt die Straße flach durch
ein Wohngebiet, verläuft dann an einer Abzweigung halbrechts und überquert dann wieder die Ruhr. Jetzt erst,
nachdem ich schon den ersten Kilometer ohne Höhengewinn verschenkt habe, geht es zur Sache. Zuerst führt
die Straße am Hang entlang aufwärts, trifft dann wieder in ein Wohngebiet, wo es scharf rechts weiter geht. Ab
jetzt heißt es die Steigung zu überwinden. Es wird kurz bis 20% steil, und auch der weitere Verlauf bis zum
Gipfel ist nicht viel flacher, sodass dieser eine Kilometer doch ziemlich in die Beine geht. Danach geht es weiter über
Olpe und Frenkhausen zur Bergstraße Odin, diese ist zwar kurz, schafft aber dafür einen zweistelligen
Steigungsdurchschnitt. In Schüren folgt eine schnelle Abfahrt nach Wenholthausen und ein längerer Anstieg in
die Biermetropole Grevenstein. Kurz bevor das Ende naht, steht noch die Hellefelder Höhe auf dem Programm.
Die Steigung pendelt nahezu über die ganze Länge relativ gleichmäßig um die 6 %, maximal werden gut 8 %
erreicht. Die ersten 1,1 km verlaufen etwas langweilig mit nur ganz leichten Kurven in nordöstlicher Richtung,
bis eine 180-Grad-Kehre erreicht wird. Ab hier ist die Strecke kurviger und deutlich ansprechender. Zwischendurch
hat man einen schönen Blick nach Süden auf Hellefeld. Auf der Passhöhe kann man ein wenig in Richtung Norden
schauen, bevor auf der Serpentinenabfahrt nach Arnsberg der Wald wieder dichter wird. Eine großartige Sauerlandrunde
geht hiermit zu Ende.
Hier nochmal der Spendenlink: https://www.donatie.cc/campaigns/benjamin-pampus/
Jo stimmt - aber wer soll es sonst sein?
Musst ja einmal verlieren um auszuscheiden (außer ohne Niederlage in der Vorrunde, was aber nur Neuseeland geschafft hat), Spanien als Weltmeister hat gegen die Schweiz verloren…Da die Frage von ML kam vermute ich dass es noch irgendeinen Trick gibt
oder zu viel
Wenns Neuseeland nicht ist, muss es ja jemand sein, der im Elfmeterschießen raus ist. Alle anderen haben sonst mindestens einmal nach spätestens 120 min verloren.
Da gabs aber nur Ghana (die aber gegen uns in der Vorrunde verloren haben) und Japan.
Tippe also auf letztere
Japan hat in der Gruppenphase gegen die Niederlande verloren.
Welches Team (das auch teilgenommen hat, d.h. mindestens ein Spiel) hat als einziges bei der WM 2010, wenn man quali und Endrunde mit einbezieht, kein Spiel verloren?
(Neuseeland ist es nicht, die haben in der Qualifikation verloren
)
Robben seine Holländer? Spielstand nach 90 Minuten oder inkl. Verlängerung oder Elfmeterschiessen? Dann wäre es ja Holland definitiv nicht
Letzte Chance in meinem Terminplan Bocholt diese Saison noch zu erleben... und als Lilienfan ist das Abendspiel Pflicht. Also keine andere Wahl, ich erledige nur meine Hopper-Pflichten
So muss das sein! Hauptsache der gewollte Ground fällt.
Gruß aus Gütersloh
Grüß Gott,
ich (41) bin "neu hier", lebe im Nordschwarzwald und bin (wie meine beiden Söhne) seit Sammer, Chapuisat, Riedle & Co. Anhänger und (seit Kurzem) Mitglied des BVB.
Grüße an Alle
Stefan
Moin Stefan,
willkommen hier und viel Spaß
Da du dich förmlich anbietest für den Job ... Also ich brauche für Bremen drei Karten. Habe aber nur eine FCN-Nummer und eine wäre für ein Kind.
Ich kann Dir gerne meine FCN-Nummer geben aber mehr auch nicht
Wer koordiniert denn wieder und nimmt alle möglichen Tickets ab?
Ist doch ganz neu in Hamm Rhynern oder?
ja aber das heißt ja nichts! Man kann sich gern Mal die Fotos angucken... Gerade Erkenschwick und Gütersloh werden da gut antischen , dafür ist der Bums dort leider nicht geeignet um eine tolle Fußballatmosphäre zu erschaffen!
Finale in Westfalen lautet FC Gütersloh gg SpVgg Erkenschwick - Sieger is im DFB Pokal dabei
Spiel findet in Rhynern statt. Wie kann man nur so ein Bumsstadion als Finalspielort auswählen...
Nur der FCG
@BavariaFantastika
Wie wäre es denn mit Norditalien? Günstige Flüge nach Bergamo oder Mailand. Dann habt ihr viele Möglichkeiten um guten Serie A FUssball zu sehen, Inter, AC, Juve , FC Turin oder Atalanta. Zudem einige klasse Stadien im Bereich der Serie B und Serie C. Kann man alles wunderbar auch mit den öffentlichen ab den jeweiligen Flughäfen erreichen. Die Karten im italinischen Fussball, gerade die Top Vereine sind aber auch teilweise sehr gesalzen. Busse und Züge sind in Italien aber recht günstig, wenn man das mit uns vergleicht. Wenn das für Euch interessant ist, und ihr schon Daten habt , kann ich gerne mal gucken was man machen kann.
Casement Park in Belfast? Soll das nicht irgendwie neu gebaut werden? Meine irgendwas drüber gelesen zu haben!
Moin Moin,
wieder sind ein paar Wochen vorbei und demnach durch 3 weitere Touren knapp 400km dazugekommen. Die 1000km sind demnach durchbrochen und die virtuelle Grenze nach Polen bereits überquert. Noch knapp 450km bis zur ukrainischen Grenze und dem Erreichen des Ziels.
Leider hatte ich nur wenig Zeit, sodass ich in den letzten 3 Wochen nur 3 Touren fahren konnte, die aber dann doch etwas länger wurden.
Tour 1: Für nen Fischbrötchen zur Nordsee / 100km
Tour 2: Marathontour / 176km
Tour 3: Arnhem's Mooiste / 123km
Wer sich also noch an den Spenden beteiligen möchte, kann das weiterhin noch gerne tun! Wie das ganze funktioniert steht in den ersten Posts beschrieben.
https://www.donatie.cc/campaigns/benjamin-pampus/
Aktuell sind es 304,00€
Hier auch nochmals ein großer Dank an die bisherigen Spender! Geile Sache!
Nein, der BVB hat es vergeigt und trotzdem macht er Mittwoch weiter.
Deutscher Pokalsieger wird nur der BVB
Deutscher Meister wird nur der BVB
+1
Aktuell bei 392 Stimmen (Platz 5)
Der Erste hat bereits 862 Stimmen.
Als Ansport die Fördersummen
nach Plätzen.