Moin aus der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge von MarkusID
-
-
Ich habe gute Nachrichten für dich: das ist weiterhin problemlos möglich.
Naja, problemlos, wohl nicht
Aber das stimmt natürlich. Die Wahrscheinlichkeit, dass es am Ende jedoch zum großen Wurf reichen wird, schwindet leider von Spieltag zu Spieltag.
Noch zwei, drei solcher Auftritte wie gestern, und der Traum ist ausgeträumt. Lediglich, dass die Bayern auch keinen richtig guten Ball spielen, lässt mich weiterhin an die Meisterschaft glauben.
-
Also Bayern hat in Gladbach auch noch nicht gewonnen.
Wird halt ein enges Finale in der Liga, aber das haben sich ja auch alle gewünscht
Ich weiß jetzt nicht, wer alle sind aber ich habe mir einen Deutschen Meister gewünscht, der Borussia Dortmund heißt
-
„Wir waren heute nicht so kampfbereit wie die Augsburger. Das war zu wenig und eines Tabellenführers nicht würdig.“
-Roman Bürki-Das war, wiedermal, von Bürki eine sehr treffende Zusammenfassung. Da hat ja gestern nicht die bessere Fussballmannschaft gewonnen, sondern die Mannschaft, die den Sieg einfach mehr wollte.
Klar, die Bayern haben jetzt per se in Gladbach auch noch nicht gewonnen aber in solchen Spielen sind die Bayern eigentlich immer zur Stelle. Ich rechne da schon mit einem ungefährdeten Auswärtssieg.
-
Starke Leistung heute
Aus Schalker Sicht war das wahrscheinlich wirklich stark von uns heute
-
Noch vor zwei, drei Monaten, hätte ich so einen Leistungsabfall nicht für möglich gehalten. Augsburg reicht ein guter Torwart und ein guter Fussballer aus, um das Spiel zu gewinnen.
Die Niederlage ist unterm Strich gar nicht so unverdient. Augsburg kann das einfach nicht ansehnlicher spielen, müssen sie ja auch nicht.
So wird es auch für bisher mittelmäßige Bayern locker für die Meisterschaft reichen.
-
Macht Herr Matthias Hörstmann, Herausgeber der 11Freunde, eigentlich immer noch das Catering bei RB
?
Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun - ist wie mit RB Leipzig und RB Salzburg
-
sehr ausgewogener Bericht
Für mich auf jeden Fall
-
Immer wieder erfrischend, etwas aus dem RB-Imperium zu lesen!
https://www.11freunde.de/artikel/wie-rb…nd-blossstellen
"Dazu passt auch, dass RB Leipzig bereits 2017 seine eigene U23-Mannschaft vom Spielbetrieb abmeldete. In Wahrheit spielt die »Zweite« des Retortenklubs schon lange im schönen Österreich – und heißt RB Salzburg. Das Modell mit dem alpenländischen Zuliefer-Betrieb hat für die Leipziger noch einen weiteren Vorteil: Österreichische Erstligisten dürfen Talente mit einer Doppellizenz ausstatten und zusätzlich bei einem Zweitligisten Spielpraxis sammeln lassen.
Auf diese Weise unterhält RB Leipzig quasi noch eine 3. Mannschaft, die auf relativ hohem Niveau spielt: den FC Liefering, einen Satellitenverein von RB Salzburg. Schon so manch ein Leipziger Profi ging den Weg über Liefering UND Salzburg, ehe er seiner endgültigen Bestimmung zugeführt wurde: Konrad Laimer (21) etwa oder auch der bereits erwähnte Sportsfreund Haidara. Insofern ist die 2016 von Gladbachs Manager Max Eberl bei »focus.de« geäußerte Kritik, dass die Leipziger »im Grunde zwei Kader haben«, sachlich nicht ganz richtig. RB kann dank der Konzernverflechtung sogar auf drei Kader zurückgreifen."
-
Am 16.03. könntest du noch das Regionalliga-Spiel VSG Altglienicke - Viktoria Berlin im Jahnstadion mitnehmen. (13:30 Uhr)
Genau! Soll ja ein absoluter Geheimtipp vor dem BVB-Spiel gegen die Hertha sein
-
Rolex-Kalle hat ganz Europa im Fussball besser gemacht
Sind schon paar richtig schlimme Sätze bei, aus meiner Sicht.
-
Gerade gelesen, das der Geschubste sich wohl eine Lendenwirbelfraktur zugezogen hat. Ein Anderer wohl zwei Unterarme gebrochen. Wird also noch strafrechtliche Konsequenzen nachsichziehen.
Gegen die Polizei!? Glaube ich nicht
-
Okay, habe ich so zunächst nicht gehört bzw. wahrgenommen. Doch warum provozieren die denn die Polizisten? Schau dir mal die Körperhaltung an.
Ich verstehe nicht, warum man den Schlag des Polizisten nicht mindestens in gleichem Maße hinterfragt bzw. kritisch sieht, wie die „provozierende Körperhaltung“ des SGE-Fans.
-
Das stimmt. Ich halte es für dumm. Man darf gerne anderer Meinung sein, muss aber damit rechnen, dass diese Meinung dann nicht unwidersprochen bleibt.
Sehe ich auch so
-
wer so ein Transparent rechtfertigt müsste sich auch mal hinterfragen
Dass das Transparent jetzt nicht so schlau ist, ist klar. Es geht hier aus meiner Sicht eher um die Frage, um man so was sagen darf oder vor einem strafrechtlich relevanten Hintergrund eben nicht sagen darf. Und da kann man durchaus geteilter Meinung sein, wie ich finde
-
Was stand jetzt eigentlich auf dem beschlagnahmten Banner?
-
Das ist noch lange nicht gesagt. Spätestens sobald 50+1 fällt wird das doch sofort in Eigenkapital umgewandelt.
Stimmt - sofern 50+1 denn fällt.
-
Willkommen im BVB-Forum
-
Ich warte jetzt schon sehnsüchtig auf den Tag wenn der Geldhahn zugedreht wird.
Ich auch. Solange aber RedBull mit seiner Filiale in Leipzig langfristig einen Haufen Geld verdient (Rückzahlung der Verbindlichkeiten nebst Zinsen, Marketing/Werbung etc.) wird das wohl leider so schnell nicht passieren.
-
Rekordumsatz und Rekordschulden: RB veröffentlicht Jahresbilanz 2017
134 Millionen Euro Verbindlichkeiten bei Red BullFinanziert wird dieses schnelle Wachstum in Leipzig durch die Aufnahme hoher Kredite. 2017 hatte Rasenballsport insgesamt gut 164 Millionen Euro Schulden, etwa 67 Millionen mehr als 2016. 134 Millionen Euro dieser Verbindlichkeiten wurden von Geldgeber Red Bull gewährt. Heißt: Im Vergleich zum Vorjahr pumpte der Getränke- und Marketinggigant zusätzlich zu seinem Sponsoring, das nicht näher beziffert wird, über 50 Millionen Euro mehr in seine Leipziger Fußball-Filiale. Wohlgemerkt als Kredit – zurückzuzahlen in einem bis fünf Jahren. Zu marktüblichen Konditionen, wie Klubboss Oliver Mintzlaff stets betont.
So bestätigt sich das Bild der vergangenen beiden Jahresbilanzen, dass der Leipziger Klub mit dem rasanten Aufstieg nur durch umfangreiche Darlehen vor allem vom Investor aus Österreich Schritt halten konnte. Noch genügen die selbst erzielten Erlöse bei weitem nicht, um auch ohne Schulden auszukommen. Bilanzexperte Hierl sagt: „Angesichts des fast verdoppelten Umsatzes hätte ich erwartet, dass RB Leipzig einen höheren Jahresüberschuss erzielt, um Schulden abzutragen, anstatt so hohe neue anzuhäufen.” Doch da stets genügend liquide Mittel zur Tilgung der Verbindlichkeiten und Zahlung der laufenden Kosten zur Verfügung stehen, sei jedoch die Höhe der Schulden kein Grund zur Sorge, so Hierl.
Generell, betont der Experte, sei es ein Wettbewerbsvorteil, dass Darlehensgeber Red Bull dem Unternehmen verbunden ist, da so wenn nötig stets neue Gelder auf kurzem Dienstweg zur Verfügung gestellt oder Kredit-Laufzeiten verlängert werden können."