Sehr geil, Glückwunsch nach Osnabrück!
Ich hoffe dennoch nächstes Jahr nur im DFB-Pokal an die Bremer Brücke zu reisen ![]()
Beiträge von VfB-Tom
-
-
is die kleine in der mitte nicht die vom doppelpass, also von der konkurrenz?

Richtig.
-
Fehlt nur noch der Brüllaffe Schmiso
Und da ist er auch schon

-
HSV Testspiel in Glasgow gegen Rangers
22. Juli
Flüge jedoch eher bescheiden…
Optimale Vorbereitung für den Saisonstart eine Woche später

-
Mal abgesehen von Bayern herrscht doch seit Jahren in der Bundesliga ein recht ausgewogener Wettbewerb?
Für die Generierung von TV Geldern im Ausland zählt aber nur der Kampf um die Meisterschaft. Der Rest ist da doch vollkommen egal.
-
Ganz grundsätzlich ist der Gedanke Anteile zu veräußern, um sich so aufzustellen, dass zukünftig höhere TV Einnahmen generiert werden können mit Sicherheit aus Sicht der DFL sinnvoll. Würde man damit die Lücke zu England schließen? Ich glaube nicht. Da spielen einfach viel zu viele andere Faktoren eine Rolle. Würde man damit seine Position halten und nicht gegenüber Italien oder Frankreich an Boden verlieren? Möglich.
Was ich nicht verstehe ist, warum man zusätzlich zu den geplanten 750 Mio. die für den oben genannten Punkt eingeplant waren, weitere 1,3 Mrd. an die Klubs nach der jetzigen TV-Tabelle verteilen muss und im Gegenzug 12,5% der Einnahmen der nächsten 20 Jahre abgibt. Man stelle sich mal vor, man hätte das vor 20 Jahren gemacht. Dann hätten Cottbus, Trier, Burghausen, Reutlingen und Co. Gelder bekommen (dazu Stuttgart, Schalke, Hamburg, Hertha und Co. sehr viel). Zahlen müssen hätten es dann unter anderem Vereine wie Union, Freiburg, Paderborn und Co., die in den folgenden 20 Jahren gut gearbeitet und sich in der TV Tabelle nach oben gespielt haben.
Das jetzt der Wunsch von Freiburg oder Union da ist, die jetzige Situation auszunutzen ist klar. Genauso wie das Stuttgart oder Schalke, die die letzten Jahre verkackt haben, dagegen sind.
Fair und sinnvoll wäre daher meiner Meinung nach gewesen, das ganze Projekt auf Punkt 1 zu kürzen. Dann hätte die Bundesliga als gesamtes profitiert. Dazu müsste man allerdings persönliche Vor- und Nachteile außen vorlassen.
Das dann zusätzlich noch ein Investor bei zentralen Fragen wie den Anstoßzeiten mitreden möchte wäre zwar immer noch der Fall, aber man kann eben nicht alles haben.
-
Der VfB war einer der Vereine die dagegen gestimmt haben.
-
Gut zu wissen. Müssen ja alle wieder nächste Saison hin...
Hoffen wir es
-
Auch wenn ich mir sicher bin das Hertha die Lizenz bekommt, kann Meppen ja auch darauf spekulieren.
Wäre also zumindest fahrlässig die Saison abzuschwenken und nicht alles für Platz 17 zu geben. Und wer weiß, vllt hat man ja Glück.
-
Ist hier jemand zufällig Tottenham Stadium Premium Member und kann ab 10 Uhr Tickets kaufen?
-
Ähnliche Frage:
Läuft der Ticketverkauf für die Londonspiele gleich ab?
-
-
-
-
-
-
-
Rekord für die Saison liegt bei 12.794 von Münster gegen Fortuna Düsseldorf II.
Sollte also geknackt werden. -
Die DFL kann übrigens nur mehr Geld verdienen wenn sie uns mehr Geld aus der Tasche zieht. Ich möchte das nur der Vollständigkeit halber erwähnen.

Die DFL könnte die Spiele ja auch selbst streamen statt die Rechte an DAZN zu verkaufen. Ob man jetzt Geld an DAZN zahlt oder direkt an die DFL macht dann ja keinen Unterschied.
-
Meiner Meinung nach macht so ein Verkauf nur Sinn, wenn man es langfristig investiert und nicht nur für neue Spieler rausbläst.
Sollte ein Teil in die Digitalisierung der DFL fließen, bspw zum Aufbau einer eigenen Medienplattform, mit welcher man dann langfristig mehr Geld verdienen kann, find ich das in Ordnung.
Davon, die Vereine einmalig mit Geld zuzuschütten, die dass dann mal eben in 3 gute Spieler investieren und danach geht es weiter wie zuvor, halte ich nichts. Meiner Meinung nach müsste den Vereinen wenn dann vorgeschrieben werden, es für etwas langfristiges zu verwenden (Eigenkapital, Investitionen in Infrastruktur, o.ä.). Außerdem macht es für mich nur Sinn, wenn jeder Verein das gleiche bekommt und die Verteilung nicht wie bei den TV Erlösen ist, sonst wird die Schere noch größer. Hier sehe ich sowieso auch ein Problem bei den Lücke zwischen Liga 2 und Liga 3. Betrifft ja schließlich die nächsten 20 Jahre und wer weiß, wer in dieser Zeit überhaupt in Liga 1 und 2 spielt. Ist natürlich schwer, da eine sinnvolle und faire Lösung zu finden.
Von „jeder Verein macht damit was er will“ halte ich nichts. Sonst wird man schnell gezwungen sein, das Geld kurzfristig in Spieler zu investieren, um keinen Nachteil gegenüber der Konkurrent zu haben.