Beiträge von Fußballmaster007
-
-
Mal ne ernste Frage zum VAR: gibt es ne Regel wieviele Sekunden/Spielszenen zurück ein „Fehlverhalten“ (Abseits, Foul…) bei der Entstehung eines Tores angeguckt werden darf?
Also 10 Pässe vorher war abseits und Tor wird aberkannt?
Und was ist wenn vorher eine Ecke, Einwurf, Freistoß gepfiffen wurde? Dann ist es eh egal oder?
Mein Stand ist, alles was bis zur nächsten Spielunterbrechung gewesen ist darf via VAR angeschaut werden- unabhängig davon, wer zwischendurch im Ballbesitz gewesen ist
-
Schlager hat gestern viel durchgehen lassen. In Anbetracht dessen fand ich es konsequent von ihm, dass er den Elfmeter kurz vor Schluss nicht gepfiffen hat.
-
Seit gestern 13 Uhr gibt's Tickets fürs Auswärtsspiel in Düsseldorf im SSV-Ticketshop
-
Und jetzt am Freitag in Frankfurt- werden ungemütliche Tage in Dortmund
-
Den aus so einer Distanz aufs leere Tor haben in der Vergangenheit auch nicht wenige schon daneben geballert
-
Gibt's Nebenbeklagte?
Nebenintervenient wäre wohl dogmatisch richtig
-
Ist bur die frage auf welcher seite. Nicht dass sie am ende absteigen, weil union den einen punkt mehr hat und sie quasi erfolgreich den eigenen abstieg eingeklagt haben
Edit: geht ja nicht. Da bochum der kläger war, geht ja nebenkläger nur auf bochums seite
Ne, "Nebenkläger" schon auf Seite von Union, weil sie deren Argumentation unterstützten. ("Nebenkläger" ist in diesem Fall der falsche Ausdruck, hast du Recht)
-
Von immer hatte ich nichts geschrieben. Beim letzten Fall (Becherwurf auf Linienrichter) ist es so gekommen dass das Spiel 2:0 gewertet wurde.
jaja aber da gab es auch schon nen Spielstand in die "richtige" Richtung der ja mehr oder weniger bestätigt wurde...
Der Fall hier war ja ein "0:0", das dann umgebogen wird durch den Richterspruch...Ich verstehe deine Logik dahinter - funktionieren kann die aber trotzdem nicht. Beim becherwurf waren noch über 20 Minuten zu spielen… natürlich hätte Bochum das da theoretisch noch aufholen können. Und wo willst du da die Grenze ziehen? Ein Tor Abstand? Noch 5 Minuten zu spielen? Das was du da abbilden willst kannst du doch nicht in ne Regelung oder ein Gesetz packen.
Am Ende sind die Regelungen ja so: Spielwiederholung bei Umständen die die Vereine nicht zu vertreten haben und Wertungen gegen den Verein der den Abbruch (den es hier quasi gab) zu vertreten hat. Und das ist hier halt Union.
Wie würden denn hier alle argumentieren wenn n Drewes ohne Show einfach in der Kabine geblieben wäre und gesagt hätte „ich hab schiss, da gehe ich nicht mehr raus“. Oder wenn er aufgrund Schiss zu weit vor dem Tor steht beim letzten Union Angriff. Der Union Fan hat die ganze Sache ins Rollen gebracht und verschuldet… an den pranger werd jetzt der Bochumer Torhüter gestellt bzw. die Bochumer Mannschaft die daraus unfair Profit zieht.Ja keine Ahnung - alles schwierig...
Strafe gegen Union, definitiv!
Belohnung für Bochum, puhhh!
Indirekt und erst Mal negativer Impact für andere Teams im Abstiegskampf, ungerecht!
Und das jetzt irgendwie in ein Urteil zu kombinieren - keine Ahnung wie man das gerecht verpacken kann.
Eine Wiederholung beim Stand von 0:0 in der 90. Minute macht vermutlich auch nicht viel Sinn. Am gerechtesten wäre wohl das Spiel ohne Zuschauer beim aktuellen Spielstand und Spielzeit fortzusetzen, was bei einem 2:0 (Becherwurf) aber auch vermutlich keinen großen Sinn macht.
Also kurzum: keine Ahnung ob es gerecht ist oder nicht oder wie man es besser machen kann - aber es fühlt sich nicht gut an...Hab eben das Interview vom Union-Präsident gehört, das er vor dem Spiel gegen den FCH heute Nachmittag bei Sky gegeben hat. Sehr aufschlussreich finde ich- lohnt anzuhören.
Am Donnerstag war Gegenstand des Verfahrens nicht der Wurf des Feuerzeugs an sich, sondern Gegenstand war, ob der Schiedsrichter einen Fehler gemacht hat, indem er das Spieler wieder angepfiffen hat. Das wurde mehr oder weniger durch das Urteil bejaht.
Interessant ist auch, dass ein paar Vereine aus der unteren Tabellenregion überlegt haben sollen, offiziell als Nebenkläger in das Verfahren mit einzusteigen. War glaub ich so bislang auch nicht bekannt
-
Von immer hatte ich nichts geschrieben. Beim letzten Fall (Becherwurf auf Linienrichter) ist es so gekommen dass das Spiel 2:0 gewertet wurde.
jaja aber da gab es auch schon nen Spielstand in die "richtige" Richtung der ja mehr oder weniger bestätigt wurde...
Der Fall hier war ja ein "0:0", das dann umgebogen wird durch den Richterspruch...Ich verstehe deine Logik dahinter - funktionieren kann die aber trotzdem nicht. Beim becherwurf waren noch über 20 Minuten zu spielen… natürlich hätte Bochum das da theoretisch noch aufholen können. Und wo willst du da die Grenze ziehen? Ein Tor Abstand? Noch 5 Minuten zu spielen? Das was du da abbilden willst kannst du doch nicht in ne Regelung oder ein Gesetz packen.
Am Ende sind die Regelungen ja so: Spielwiederholung bei Umständen die die Vereine nicht zu vertreten haben und Wertungen gegen den Verein der den Abbruch (den es hier quasi gab) zu vertreten hat. Und das ist hier halt Union.
Wie würden denn hier alle argumentieren wenn n Drewes ohne Show einfach in der Kabine geblieben wäre und gesagt hätte „ich hab schiss, da gehe ich nicht mehr raus“. Oder wenn er aufgrund Schiss zu weit vor dem Tor steht beim letzten Union Angriff. Der Union Fan hat die ganze Sache ins Rollen gebracht und verschuldet… an den pranger werd jetzt der Bochumer Torhüter gestellt bzw. die Bochumer Mannschaft die daraus unfair Profit zieht.Ja keine Ahnung - alles schwierig...
Strafe gegen Union, definitiv!
Belohnung für Bochum, puhhh!
Indirekt und erst Mal negativer Impact für andere Teams im Abstiegskampf, ungerecht!
Und das jetzt irgendwie in ein Urteil zu kombinieren - keine Ahnung wie man das gerecht verpacken kann.
Eine Wiederholung beim Stand von 0:0 in der 90. Minute macht vermutlich auch nicht viel Sinn. Am gerechtesten wäre wohl das Spiel ohne Zuschauer beim aktuellen Spielstand und Spielzeit fortzusetzen, was bei einem 2:0 (Becherwurf) aber auch vermutlich keinen großen Sinn macht.
Also kurzum: keine Ahnung ob es gerecht ist oder nicht oder wie man es besser machen kann - aber es fühlt sich nicht gut an...Hab eben das Interview vom Union-Präsident gehört, das er vor dem Spiel gegen den FCH heute Nachmittag bei Sky gegeben hat. Sehr aufschlussreich finde ich- lohnt anzuhören.
Am Donnerstag war Gegenstand des Verfahrens nicht der Wurf des Feuerzeugs an sich, sondern Gegenstand war, ob der Schiedsrichter einen Fehler gemacht hat, indem er das Spieler wieder angepfiffen hat. Das wurde mehr oder weniger durch das Urteil bejaht.
-
knut kircher hat doch die tage erst gesagt, dass der VAR nur noch bei klaren Fehlentscheidungen eingesetzt werden sollte. dass man zum wesen des VAR zurückkehren will.
ist doch klar, dass stieler genau diese aussage ad absurdum führt im ersten spiel. klare fehlentscheidung war es nicht. gibt er den ausm spiel heraus, weil es seine wahrnehmung ist, isses okay. gibt er ihn nciht, weil duranville den ball eh nicht mehr kriegt, isses auch okay.
Das ist halt eines meiner Hauptprobleme mit dem VAR wie er derzeit angewandt wird. Vieles im Fussball ist Ermessenssache und recht wenig ist da 100%ig klar und es gibt IMO viel zu viele 60/40 Szenen die im Spiel so entschieden werden, wo sich dann der VAR einschaltet (obwohl die Bilder in meinen Augen nicht klar das Gegenteil zeigen), der Schiri es sich dann anschaut und die ursprüngliche Entscheidung revidiert weil er sich denkt "ok, das war 60/40 eher andersrum". Ich würde da gerne ne höhere Hürde haben um Entscheidungen revidieren zu können nach dem NFL-Motto "indisputable evidence". Denn so finde ich es tlw. auch einfach sehr willkürlich was man sich dann nochmal anschaut und was nicht.
Wieso gab es eigentlich kurz vor der Halbzeit keinen Elfmeter für Schick? Dem wurde beim Eckball ja fast das Trikot zerrissen.
Berechtigte Frage. Nimmt man die VAR-Entscheidung kurz vor Schluss als Maßstab hätte der Schiedsrichter folgerichtig auch diese Szene (zumindest) anschauen müssen.
-
knut kircher hat doch die tage erst gesagt, dass der VAR nur noch bei klaren Fehlentscheidungen eingesetzt werden sollte. dass man zum wesen des VAR zurückkehren will.
ist doch klar, dass stieler genau diese aussage ad absurdum führt im ersten spiel. klare fehlentscheidung war es nicht. gibt er den ausm spiel heraus, weil es seine wahrnehmung ist, isses okay. gibt er ihn nciht, weil duranville den ball eh nicht mehr kriegt, isses auch okay.
Das ist halt eines meiner Hauptprobleme mit dem VAR wie er derzeit angewandt wird. Vieles im Fussball ist Ermessenssache und recht wenig ist da 100%ig klar und es gibt IMO viel zu viele 60/40 Szenen die im Spiel so entschieden werden, wo sich dann der VAR einschaltet (obwohl die Bilder in meinen Augen nicht klar das Gegenteil zeigen), der Schiri es sich dann anschaut und die ursprüngliche Entscheidung revidiert weil er sich denkt "ok, das war 60/40 eher andersrum". Ich würde da gerne ne höhere Hürde haben um Entscheidungen revidieren zu können nach dem NFL-Motto "indisputable evidence". Denn so finde ich es tlw. auch einfach sehr willkürlich was man sich dann nochmal anschaut und was nicht.
Kann ich dir bedingungslos zustimmen. Die "indisputable evidence" haben wir ja eigentlich im Regelwerk stehen ("klare Fehlentscheidung"). Man müsste das bestehende Regelwerk einfach nur konsequent anwenden..
-
🚂 *Entlastungszug zum Auswärtsspiel in Augsburg*
Nach Augsburg könnt ihr bequem mit einem Entlastungszug ab Stuttgart Hbf anreisen. Die Abfahrt erfolgt um 12.01 Uhr - das Gleis liegt noch nicht vor.
Es sind die Tickets der DB (einschließlich Deutschland Ticket) gültig.Der Fahrplan für Sonntag, 12.01.2025:
_Hinfahrt als 4761__Stuttgart Hbf ab 12.01 Uhr (Gleis noch unbekannt)_
_Esslingen ab 12.13 Uhr (Gleis 6)_
_Plochingen ab 12.22 Uhr (Gleis 4)_
_Göppingen ab 12.39 Uhr (Gleis 7)_
_Augsburg Hbf an 14.03 Uhr (Gleis 7)__Rückfahrt als 34748_
_Augsburg Hbf ab 20.36 Uhr (Gleis 6)_
_Göppingen an 22.15 Uhr_
_Plochingen an 22.32 Uhr_
_Esslingen an 22.41 Uhr_
_Stuttgart Hbf an 23.02 Uhr_Zwischen dem Augsburger Bahnhof und dem Gästebereich des Stadions verkehren Shuttlebusse.
-
Gibt ein Video wie MvG in einer Final-Pause aus seinem Pfeilmäppchen eine E-Zigarette rausholt und damit die Treppen runter geht
Was ist da der Background?
Darf er mit E-Zigarette nicht auf die Treppe?
Doch doch- aber weil wir's davor im Threat von Zielwasser von manchem Spieler hatten dachte ich die Anekdote mit der Zigarette in der Pause passt dazu
-
Gibt ein Video wie MvG in einer Final-Pause aus seinem Pfeilmäppchen eine E-Zigarette rausholt und damit die Treppen runter geht
-
Gerade sogar ein Bericht in der Tagesschau.
Damit scheint Darts also endgültig im Mainstream angekommen zu sein...
Die Tagesschau hat sogar beim AF von Pikachu berichtet
-
Das WM-Finale gestern sahen im Schnitt 2,19 Millionen Zuschauer auf Sport 1. (letzte WM: 1,91 Millionen Zuschauer).
Die Zahlen von DAZN liegen noch nicht vor.
Auch interessant: Im Laufe des Jahres 2025 werden für den deutschen Markt neue TV-Verträge ausgehandelt. Nur die kommende WM ist noch über die bisherigen Papiere geregelt.
-
Die nächsten 30 Jahre könnte Darts langweilig werden
Da das Ganze Niveau immer weiter steigt und auch junge Talente inzwischen deutlich mehr gefördert werden, kann ich mir das Schwer vorstellen das es nochmal eine Dominanz wie bei Phil Taylor gibt.
Und der gute Luke wird ja auch anfangen mal an Weiber zu denken oder das Geld für Blödsinn raushauen. Wenn da mal nicht das Training oder auch der Touch für die Darts auf der Strecke bleibt.
So viel Zeit fürs Training kann glaub gar nicht auf der Strecke bleiben. Der tut ja eh schon extrem wenig im Vergleich zu anderen
-
Hochverdienter Sieg! Weltklasse Performance das gesamte Turnier hinweg
-
Die nächsten 30 Jahre könnte Darts langweilig werden
...so oder so, egal wer von beiden das jetzt gewinnt