Mein allererster Lieblingsspieler.
Uh, Manni, Manni ....
Beiträge von Zumsel
-
-
Fotos werden wohl besser unter Verschluss gehalten :huebscher
Hab nen Video von dem Karaokeauftritt in Hinterhand
-
Ich konkretisiere: besser als alle alten User, die nachher noch in Düsseldorf im Pub waren
-
Hat sich Junior benommen ?
Besser als alle älteren User
-
Ja, ja, irgendwie schon eine sehr gute Saison,
bei mir überwiegt aber dennoch die Enttäuschung.
Die tolle Hinrunde verblasst einfach nach der Klatsche in München, dem Derby-Debakel und verkackten Spielen etwa gg. Hoffenheim und in Bremen. Mental hat es nicht gereicht für ganz oben, obwohl sie immer wieder gezeigt haben, dass sie es spielerisch drauf haben. Das macht es noch bitterer.Ich ziehe inzwischen wieder ein positives Gesamfazit nach den Mega-Downern Bayernauswärtsspiel und Heimderby sowie Bremen. Ich finde, wir hatten alle jetzt ein paar Wochen Zeit uns drauf einzustellen und bin nach der Fahrt nach MG mit Sieg und guter Stimmung bei unsgestern - bei der ich lange mit mir gerungen habe, ob ich fahre - überhaupt nicht enttäuscht oder verbittert oder sowas. Mir persönlich tats gut, nochmal mit den Jungs und der Mannschaft zu feiern, Gladbach ein wenig in die Suppe zu spucken und trotz der widrigen Umstände einen schönen Abschluss zu haben. Wie hier schon zu lesen war, konnte man mit etwas Grips auch vorher an Bier kommen und 2 Stunden Pilspause im Stadion verlängern dann halt den Abend nachher.
-
3 teams die es 2019 ordentlich vergeigt haben: liverpool, BVB & HSV...... gute gesellschaft!
Na klar, wenn man Barca Zuhause 4-0 vom Platz fegt, in begeisternder Manier ins CL-Finale einzieht und gute Chancen hat, die CL zu gewinnen, hat man es echt vergeigt und verdient, mit dem zweitklassigen HSV in einem Atemzug genannt zu werden.
Oder erkenne ich die deine subtile Ironie nicht und habe noch viel zu lernen -
-
Wobei das "ihr" auf den ersten Blick ungenau erscheint, aber auf den zweiten Blick richtigerweise eine ganze Reihe von Fahndis Herzensvereinen umfasst
-
@QM:
Bin zu faul auf dem Handy dein Skibbe-Zitat zu Icke zu suchen, aber meiner Meinung nach sprach er von "einem talentierten Spieler" und nicht von "einem großen Talent". Beides nicht megageschickt, klar, aber das ist schon noch ein Unterschied.
So ist zum Beispiel Marcel Raducanou sicherlich immer nich ein talentierter Spieler, aber eben kein großes Talent. -
Danke, in Hannover ist es das Eilenriedestadion, nehme an, das ist ein Vertipper...
-
C'est la vie. Danke für Nichts. Das Leben ist ein Spiel. Das Rätsel des Lebens. Dunkler Ort. Eine dieser Nächte. Exitus. Fahrt zur Hölle. Jeder kriegt, was er verdient. Keiner wusste wie's geschah. Leere Worte. Leiden. Mädchen. Nicht's ist für die Ewigkeit. Nichts ist so hart wie das Leben. Nie wieder. Scheiß egal. Scheiße passiert. Stand der Dinge. Tanz der Teufel. Viel zu jung. Weit weg. Wenn Du wirklich willst. Wie kann das sein. Wie tief willst Du noch sinken. Wieder mal nen Tag verschenkt. Wo auch immer wir stehen. Zeit zu gehen. Zuviel.
Alles Namen von Onkelz Liedern. Und jeder Titel passt aus Dortmunder Sicht als Überschrift zu dem was am Samstag passierte.
Hauptsache nach dem Derby und nach dem Spiel in Gladbach kannste "Stunde des Siegers" , "Wir schrieben Geschichte" oder "Nummer 1" unter unsere Resultate setzten.
Kannst du bitte deine Sicht nicht (ungefragt) als Dortmunder Sicht bezeichnen und Leute wie mich damit einbeziehen?
Auch alphabetisch geordnet bleibt mir diese Mischung aus Phrasen und nichtssagenden Fragmenten fremd. Kein Wunder bei der musikalischen Quelle.
@Jay Ab 1.7. dann "Der Dortmunder" -
Der Belgier, der nur noch seinen neuen Vertrag im Kopp hat, Zumsel.
Der übrigens genauso wie der Rosenmann keine große Rolle bei Euch spielen wird.Darauf muss man erst mal komme, dass der Dortmunder jemand ist, der noch nie für Dortmund gespielt hat.
Nehme an, der 'Der Rosenmann' ist Dahoud. Der hat letztes Jahr eine ordentliche Saison gespielt und hat jetzt mit Witsel und Delaney zwei der besten 6er/8er der Liga vor der Nase. Die Zeit läuft sicherlich für ihn, er verdient sehr gut in Dortmund, spielt CL und hat Leute wie Sahin und Rode verdrängt. Sicherlich könnte es für ihn besser laufen, aber ein Fehleinkauf ist er aus meiner Sicht nicht. -
Und gleichermassen, wer sich außer dem Dortmunder zu höherem berufen fühlt
Der Dortmunder, der in Freiburg geboren ist, und mehr Bundesligaspiele für den SCF als für Dortmund gemacht hat?
Boah, Jay. -
Jedem seine Meinung!
Wie ein so brennendes Thema jemals durch sein kann, werde ich nie verstehen.
ist da aus meiner Sicht für einen mündigen Demokraten zu wenig, egal. Hoffe, das kommt nicht als persönlicher Angriff rüber, denn so ist es nicht gemeint.
Sportlich wünsche ich Energie die gesteckten Ziele zu erreichen.
-
"Für Robert Claus, Autor des Buchs "Hooligans: Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik", ist die breite Unterstützung für die Trauerfeier des Neonazis ein Problem: "Es zeigt den Zustand von völliger Normalität von Rechtextremismus und das Fehlen von Problembewusstsein", sagte er dem SPIEGEL."
Das spiegelt in meinen Augen - wie bereits mehrfach ausgeführt - exakt das Problem in Chemnitz und Cottbus wieder. Ich konnte nicht herausfinden, ob der Autor Wessi oder Ossi ist, ich hoffe sein Wirken und Wohnen in Berlin bürgt in der Hinsicht für Neutralität.
Ausführlichere Infos gibt es in einem Interview mit der Süd(west)deutschen Zeitung:
Chemnitz, Cottbus, DortmundUnd ja, Spock, da wird explizit auch Dortmund genannt und ebenfalls Unterschiede zu Cottbus benannt. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Besserwessirei, aber das Thema ist ja offenbar ebenso aktuell wie ernst.
-
Starke Leistung heute
-
Immer wieder schön zu sehen, wie absolut anerkannte Fachleute, die mit Renommee und Vorschusslorbeeren von anderen Vereinen kommen - unabhängig ob Trainer oder Verantwortungsträger auf anderen Ebenen - in schöner Regelmäßigkeit beim ersten Gegenwind gehen oder gegangen werden. Solange am Ende gegenüber Leuten, die Strukturen verändern wollen und neue schaffen, einfach nur übrig bleibt: der ist kein Schalker, ja mindestens so lange wird dieser Verein keine wirklich professionellen, nachhaltigen Strukturen schaffen und das Alleinstellungsmerkmal bleibt die Unbeherrschbarkeit des Ganzen für alle, die nicht wie CT und andere zuvor ihren Einfluss kaufen.
Sicherlich würde auch unter Heidel viel Geld verbrannt, aber beispielsweise Goretzka ging ohne Ablöse und ist ein Riesenverlust. Schalke hat über Jahre viele - inzwischen teure und gute - Spieler verloren und nichts nachhaltiges geschaffen. Es fehlt sowohl Sachverstand als auch Geduld und Kontinuität. In meinen Augen war Heidel als er kam Top 5 Manager der Liga und nun geht er und der Nächste wird sicher nicht besser sein. Aber Hauptsache der Jungtrauner hat einen 5-Jahresvertrag und keine Alternative ist da. Hoffentlich kommen nun endlich Leute wie Thon zum Zuge -
Roman Bürki (Torhüter Borussia Dortmund) bei DAZN:
"Immer dann, wenn es gegen robuste Mannschaften geht, haben wir unsere Schwierigkeiten, weil wir nicht dagegenhalten können. Vor allem vorne nicht. Irgendwann musst du dann lange Bälle schlagen, und wenn du vorne keinen kräftigen Spieler hast wie Llorente, der den Ball halten kann, dann wird es für uns enorm schwierig."
Merkwürdig, da wurden offenbar bei DAZN seine Ausführungen zur Defensive gekürzt und die zur Offensive angefügt. Wörtlich zitiert liest sich das in der Tagespresse hier so: (nach 'dagegen halten können') fehlt in deiner Quelle:
" Jetzt haben wir schon mehrere Wochen hintereinander Gegentore durch Standards bekommen. Das ist nicht gut verteidigt. Wir setzen uns einfach nicht durch. Wir müssen rigoros verteidigen" -
Bürki hatte es gestern übrigens ganz ähnlich formuliert. Hat einer gefehlt, der robust genug ist. Quasi als eine Brechstange gebraucht wurde.
Bürki sprach von fehlender Robustheit im Defensivverhalten und konkretisierte diese Kritik auf "Gegentor durch Standards" und zu wrnig rigorosem verteidigen.
-