Wobei mir die Kandidatin, die Fragen gerne direkt an Experten weiterleiten mag, schon mit deutlichem Abstand am wenigsten für diese Show geeignet erscheint.
Telefonjoker wäre Gold wert…
Wobei mir die Kandidatin, die Fragen gerne direkt an Experten weiterleiten mag, schon mit deutlichem Abstand am wenigsten für diese Show geeignet erscheint.
Telefonjoker wäre Gold wert…
Das neue Konzept holt mich nicht ab…ein Moderator reicht eigentlich. Fragen ohne vier Antwortmöglichkeiten und Joker natürlich schwer, aber die Kandidaten überzeugen auch durch die Bank nicht so wirklich
Keine Mannschaft dieser Welt kann ein CL-Finale „planen“ - vllt als Ziel setzen ja, aber da spielen doch jedes Jahr so viele Zufälle mit rein, dass die Paarung auch locker irgendwie anders heißen könnte als das, was am Ende raus kommt.
In den seltensten Fällen holt jemand die CL, der in der kompletten Saison alle Teams der Reihe nach absolut souverän geschlagen hat.
wie wird eigentlich ein torwart beurteilt wenn er so wie hradecky gestern null einsatz hat?
gibt es da welche regeln?
Glaube da gibt es beim Kicker dann meistens ne 3.0
Leistung war sehr gut, aber der CL-Titel geht dann doch in den seltensten Fällen über die Newbies. Klar, hängt aber natürlich auch von Auslosung, Spielglück etc ab.
Bin gespannt wie es ausgeht wenn man sich in zwei Wochen tatsächlich direkt wieder zweimal sieht
Reicht.
Lev trifft halt nicht, wenn es dann zählt.
Das lasse ich mal unkommentiert
Riesenchance verpasst sich mal ein ordentliches Polster zumindest auf Platz 4 zu verschaffen. Auch durch den SCP-Sieg wird es nach diesem Spieltag noch kuschliger ganz oben. Da ist jetzt ordentlich Druck da, nächste Woche das nächste BigPoint-Spiel nicht auch zu verkacken
Fahr in letzter Zeit nimmer zu so ganz vielen Spielen. Bisher sind mir diese Anbieter aber nicht durch mehr Verspätungen als die bundeseigene DB aufgefallen ... also als Vielfahrer erkennt man da wirklich einen (deutlichen) Unterschied zum Schlechteren?
Kann jetzt nur für Süddeutschland sprechen - aber da führt dieser Wettbewerb vor allem dazu, dass natürlich der billigste Anbieter fahren darf. Und wenns dann einen gibt, der nochmal ein paar Cent weniger verlangt, dann wird der vom Land beauftragt. Das führt aber dann in der Regel vor allem dazu, dass wirklich die letzten Rostlauben auf den Strecken eingesetzt werden. Gerade auf den Strecken von Stuttgart nach Nürnberg oder Würzburg ist das dann Material aus den 90ern ohne Klima, WLAN oder Steckdosen, Toiletten wie im Knast und zugige, laute Abteile. Billiger sind die Fahrscheine natürlich trotzdem nicht, denn die Marge für den Anbieter muss ja passen. Schön für Nostalgiker, aber wenn du jede Woche so einen Schrott hingestellt bekommst… nenn es gerne First World Problems, aber wir leben in 2025.
Fahrgastrechte wurde hier auch schon angesprochen, buche ich Flix und der fällt aus gibt es meistens keine zeitnahe Alternative sondern ich muss mir ein DB-Ticket kaufen, das bei Flix einreichen und renne dann erstmal meiner Kohle hinterher anstatt von einer aufgehobenen Zugbindung zu profitieren und halt ne halbe Stunde später zu fahren. Viel Spaß wenn da jetzt noch 4,5 andere Wettbewerber rumfahren, die alle ihre eigenen Tickets verkaufen. Zudem hast du dann so Quatsch wie: Anbieter DB fährt nur von Nürnberg nach Berlin, von Berlin weiter nach Hamburg musst du Anbieter DB2 nehmen. DB kommt verspätet in Berlin an und der Anschluss ist weg. Separates Ticket - schade, musst neu buchen
Bei dem Thema bin ich wirklich ganz klar bei: Wer die Bahn komplett in den freien Wettbewerb entlassen will kann nur jemand sein, der selbst nie damit fahren muss. Das wird mit Ansage ein noch übleres Chaos als ohnehin schon.
Aber wie gesagt, ist im CDU-Wahlprogramm eh nur eine Fußnote und da wird sich wie gewohnt nach der (voraussichtlichen) Wahl keine Sau für interessieren. Also alles halb so wild
Und die Zwote der Gladdis im Westen
Jetzt kommt ein Bahnpendler zu Wort und er klagt direkt das CDU-Wahlprogramm an. Da komme ihm die Bahn zu kurz.
Seine sarkastische Frage: „Ich komme jetzt schon lange ohne Auto aus. Ich frage mich, wenn Sie jetzt Bundeskanzler werden, muss ich mir Sorgen machen? Und muss ich einen erneuten CSU-Verkehrsminister fürchten?“
Merz: „Ich hoffe, dass Sie weiter Bahn fahren können.“ Merz betont, dass er auch weiterhin die Bahnnetze sanieren wolle. Sein Vorschlag: „Wir wollen die Trennung von Netz und Betrieb vornehmen. Das Netz muss in der Hand des Staates bleiben.“ Auf der Schiene im Betrieb will Merz künftig mehr Wettbewerb, also dass sich auch andere Anbieter als die DB etablieren können.
Wann ist der gute Mann denn das letzte Mal mit der Bahn gefahren? Ein Tag mit Abelio, bwegt, Flix und dem sonstigen Rotz und jeder halbwegs normal denkende Mensch wird sämtliche Privatisierungspläne ganz schnell wieder in der Schublade verschwinden lassen.
Aber gut, wenn die aktuellen Umfragewerte so in etwa hinkommen braucht man sich als DB-Pendler glaube ich keine Gedanken machen, dass das Verkehrsministerium seine Augen allzu sehr auf dem Schienenverkehr hat
Letzten Absatz sehe ich auch so…dann kannst die Regionalliga Bayern wirklich langsam aber sicher auflösen wegen Sinnlosigkeit. Aufsteigen will doch außer Schweinfurt und Würzburg dann eh wieder niemand wenn die Lizenzanträge gestellt werden müssen.
Gemüse
Bitte Schnee schippen, dann erscheine ich zum Kracher gegen Viktoria an
Zwickau-Erfurt abgesagt - scheiße, damit alle Sperren im Derby
Sofern es denn stattfindet, wird ja nicht unbedingt wärmer die nächste Woche...
Wird an dem Spieltag aber sicher nicht die letzte Absage bleiben...das gibt ne wochenlang verzerrte Tabelle bis Saisonende
Glaube dieses Wochenende wird so einiges abgesagt
Jena und BFC auch schon nachgezogen...Viktoria bestimmt auch noch, die konnten ja nichtmal bei ein bisschen Regen Ende Januar spielen.
Beim Stichwort gefrorener Ground wird sicher auch der ein oder andere Kick die Woche drauf noch gestrichen werden. Soll ja weiterhin kalt bleiben.
Zwickau-Erfurt abgesagt - scheiße, damit alle Sperren im Derby
Sofern es denn stattfindet, wird ja nicht unbedingt wärmer die nächste Woche...
Wird an dem Spieltag aber sicher nicht die letzte Absage bleiben...das gibt ne wochenlang verzerrte Tabelle bis Saisonende
Geld für Rasenheizung wahrscheinlich nicht vorhanden?
Wird auf jeden Fall spannend...war ja letzte Woche schon Thema, als das Heimspiel gegen Hertha 2 abgesagt wurde. Kostet wohl laut Herrn Gerber round about 10k€ die Heizung für ein Spiel anzuwerfen. Das lohnt sich natürlich finanziell nicht für 3-4k Zuschauer an einem Freitagabend.
Gegen Jena an einem Sonntagmittag vor voller Hütte...? Aus sportlicher Sicht würde es mehr Sinn machen zu verschieben. Andererseits gehts halt auch "nur noch" um den Nummer-1-Status im Land, der Zug nach oben ist für beide weg. Security und sonstiges Personal auch günstiger an einem Nachholtermin unter der Woche. Muss der Schatzmeister mal mit dem ganz spitzen Bleistift durchrechnen
Zwickau-Erfurt abgesagt - scheiße, damit alle Sperren im Derby
Sofern es denn stattfindet, wird ja nicht unbedingt wärmer die nächste Woche...
Wird an dem Spieltag aber sicher nicht die letzte Absage bleiben...das gibt ne wochenlang verzerrte Tabelle bis Saisonende
Klar, Vorschlag 2 wird sicher nicht kommen, da er für zwei der fünf Verbände eine Verschlechterung des Status Quo darstellt.
Lösungsvorschlag 1 finde ich in Ordnung - klar, da wird es dann auch immer mal Härtefälle geben wenn dann z.B. ein Verein aus Thüringen oder Westsachsen seine ganzen Lokalduelle verliert und gegen Vereine aus Bayern oder Hessen kicken muss. Dass es dann in dem Modell weniger Regionalligisten gibt fände ich nicht schlimm - in den meisten Ligen sind die Teams auf den hinteren Plätzen doch eh meistens grenzwertig aufgestellt, was Infrastruktur und Finanzierung des Spielbetriebs angeht. Kommt ja nicht von ungefähr, dass immer wieder nicht der Oberligameister hoch geht sondern der bestplatzierte Verein, der sich den Sprung zutraut.
Lösungsvorschlag 2 war immer meine Idee, um den Aufstieg wenigstens sportlich fair in einem Playoff-Turnier auszuspielen, wer der fünf Meister tatsächlich der Schwächste ist und eben nicht aufsteigen darf.
Lösungsvorschlag 3 könnte man natürlich auch mit Aufstockung von Liga 3 auf 22 Teams und 5 Absteiger machen. Dann kann man die Regionalligen so lassen wie sie sind. Es wäre in Liga 3 Platz für mindestens zwei weitere ambitionierte Regionalligisten (wenn man die Zweitvertreter aus Liga 3 rauswirft sogar noch ein paar mehr). Klar, die Saison wird dann schon ziemlich lang, aber geht anderswo ja auch.
Am besten gleich noch eine eigene Liga für alle Zweitvertretungen dazu ... So wie in England ...
Die Lösung des Problems könnte so einfach sein....
Eigentlich müsste sich mal alle anderen zusammentun, damit dieser schwachsinn mit den Zweivertretungen endet.
den Drittligisten schmecken die Zweitvertretungen wahrscheinlich aber ganz gut - werden nicht an den TV-Geldern beteiligt und ob jetzt beim eigenen Heimspiel vom SC Verl 50 Gästefans ein Ticket kaufen oder vom VfB 2 macht da den Kohl wahrscheinlich nicht fett.
Ansonsten sehe ich das auch wie du und finde die Zweitvertretungen eine ziemlich Verzerrung des Wettbewerbs.
Kannst du kurz zusammenfassen, wie die vier Regionalligen in dem Vorschlag geografisch zusammengestellt werden sollen...?
Ich weiß natürlich, worauf du hinaus willst bzw. denke es zu wissen. Aber schau dir doch zB mal England 4. Liga an. Da fährt man auch x Kilometer von Carlisle nach London oder noch weiter runter. Ok die Vereine dort bekommen mehr Geld, aber machbar ist das schon mit 4 Ligen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ich bezweifle aber, dass der bei West und Südwest da ist aus bekannten Gründen
ne, war wirklich komplett ohne Hintergedanken und hatte keine Zeit heute diese Konferenz anzugucken.
Ist angedacht alles komplett neu in vier Ligen zu verteilen (ggf auch ohne Berücksichtigung von Bundesländergrenzen)? Werden nur die drei "Problemfälle" Bayern, NO und N zerlegt in zwei Ligen? Geschieht die Aufteilung jährlich neu, also so Grenzgänger (wie z.B. Erfurt) spielen dann mal ein Jahr in einer Nord-Ost Liga, könnten aber auch mal in einer Bayern-Liga oder im Südwesten einsortiert werden je nach Anzahl der Vereine pro Region?
Also einfach nur ein paar Details zu dem Vorschlag