Das sah bei Musiala nicht nach nur Muskelfaserriss aus
Beiträge von DesertWolf
-
-
Perfekte Ergebnisse im Halbfinale
-
Jetzt heißt es eh kaufen oder einfach abwarten
-
-
Glückwunsch nach Ostwestfalen. Wohl verdient
-
-
Ist der Stürmer dämlich das muss das 2-1 sei
-
Herzlich willkommen und Glückauf!
-
Aber hat der FCB den Anspruch Spieler einzuwechseln "die nicht viel falsch machen können"?
Da sitzen halt regelmäßig Spieler auf der Bank, die einen Haufen Geld verdienen. Die wollen sich zeigen, müssen sich zeigen. Da kannst du eben nicht einfach mal sagen "heute keinen Gnabry, dafür den Aznou". Das wird der Gnabry nicht ein Mal mitmachen ohne zu meckern.
Weißt du was ich meine?
Ich weiß schon was du meinst. Aber das ist halt der Punkt wo der Verein wenn er es ernst meint mit der Jugendförderung und dem Anspruch den Kader über den Campus zu ergänzen auch klar vorgeben muss. Sowohl an den Trainer was er in solchen Situationen erwartet, als auch an Spieler die zu dem Zeitpunkt Ergänzungsspieler sind.
Und was das viel falsch machen angeht bezieht sich das halt auf 16/17 jährige die Ihre ersten Profispiele machen. Die dürfen natürlich mehr Fehler machen als erfahrene Profis.
-
Aber siehst du. Dann siehst du doch auch, warum alle genannten keinerlei Spielzeit bekommen, es aber ihnen sehr gut tut bei den Profis mitzutrainieren.
Meine Einschätzung war jetzt darauf bezogen bezüglich dauerhaft bei den Profis durchzusetzen
Wie gesagt bei einem 4-0 Spielstand die letzten 20 Minuten kannste nicht viel falsch machen. Vorallem als Offensivspieler.
-
Bei Aznou habe ich auch gesehen, dass Potential vorhanden sein könnte. Hier hätte ich mir auch mehr Einsatzzeit gewünscht. Nur dass wir uns richtig verstehen ich bin auch daran intessiert mehr Jugendspielern eine Chance zu geben - aber das scheint man eben beim Vorstand anders zu sehen. Ob mans zugibt oder nicht.
Beim Rest ehrlich gesagt sehe ich kein Potential sich auf Dauer bei den Profis durchsetzen zu können...
Auch Buchmann z.B. wird seit gefühlt Jahren sehr gelobt. Qualität kann er aber nicht zeigen, da er dauerhaft verletzt ist. Letztlich ist das dann eben auch eine Frage der Qualität den Belastungen auf Profi-Niveau standzuhalten.
Das Buchmann dort in Artikeln immer wieder genannt wird ist mir auch ein Rätsel. Fernandez geht leider mit den Verletzungen einen ähnlichen Weg.
Asp-Jensen ist schon sehr talentiert, allerdings denke ich da fehlt körperlich noch einiges. Kusi-Asare saß jetzt zwar auch bei den Profis auf der Bank aber irgendwie sehe ich bei ihm nicht so richtig was besonderes und denke er kommt mehr wie Zirkzee damals auch über die körperliche Überlegenheit.
Ansonsten sind Karl und Wisdom Mike natürlich sehr interessant, aber körperlich auch noch weit weg. Wobei beide natürlich den Vorteil haben dass sie auf Positionen spielen wo du in einem entschiedenen Spiel nicht mehr soviel falsch machen kannst.
-
Also ich sehe das so:
Ein Sportvorstand wählt einen Trainer in erster Linie nach fachlicher und taktischer Kompetenz und der Fähigkeit zur Erfüllung der Zielsetzungen des Clubs aus. Die Entscheidung basiert auf der Erfahrung des Trainers, seinem Umgang mit Spielern und seinem Konzept zur langfristigen Leistungssteigerung des Teams. Auch die Fähigkeit, sich an die Philosophie des Vereins anzupassen und das Vertrauen in das bestehende Kaderpotenzial zu haben, spielt eine entscheidende Rolle. Der Trainer muss in der Lage sein, die Balance zwischen kurzfristigem Erfolg und langfristiger Entwicklung zu wahren. Wenn er das nicht tut dann bringt er seinen Job selbst in Gefahr.Es ist wichtig zu verstehen, dass der Sportvorstand keinerlei spezifische Vorgaben zur Aufstellung oder zu Einwechslungen machen kann, da dies die Verantwortung des Trainers und seines Teams ist. Wenn der Vorstand in diese Bereiche eingreift, untergräbt er die Fachkompetenz des Trainerteams.
Du bringst den Punkt ja mit ein. Zu den Zielen des Klubs gehört (zumindest wird es so nach außen getragen) dass wir aus dem Campus eine Ergänzung des Kaders haben. Und dafür musste dann halt Jugendspielern auch mal Spielpraxis geben.
Das man das logischerweise nicht bei knappen Spielständen tut ist auch klar. Spiele wie gegen Bochum wo man nach 57. min 3-0 führt bieten sich dann natürlich dafür an einen jungen wie Aznou mal spielen zu lassen. In Summe war der 13 von 20 Spielen im Kader und kam auf 2 Einsätze mit in Summe 15 min. Von 13 Spielen waren 6 wo man im Endeffekt mit 3 oder mehr Toren gewonnen hat.
-
Der Vorstand sollte dem Trainer natürlich nicht vorschreiben, wer spielt und wer nicht – das ist definitiv die Aufgabe des Trainers und seines Teams, basierend auf Leistung und taktischen Überlegungen. Wenn ein Trainer oder das gesamte Trainerteam sich von externen Einflüssen wie solchen Vorgaben beeinflussen lässt, dann stellt sich die Frage, ob sie wirklich die nötige Unabhängigkeit und Autorität besitzen. Ein guter Trainer trifft Entscheidungen, die auf der Entwicklung der Mannschaft und der bestmöglichen Leistung basieren, und lässt sich nicht von externen Faktoren oder Druck lenken. Wenn das nicht der Fall ist, dann wird es für den Trainer schwierig, langfristig Erfolg zu haben.
Auf Profiniveau ist es eben nicht einfach mal so möglich Jugendspieler mit einzubeziehen. Ist vielleicht für den ein oder anderen von uns schade, aber auf dem Niveau völlig logisch.
Das man keine Namen oder explizite Minutenzahlen vorschreibt ist klar. Aber eine grundsätzliche Ausrichtung wie in dem von mir genannten Fall bei hohen Führungen junge Spieler einzuwechseln kann und muss der Verein dem Trainer klar vorgeben. Wenn der Trainer nicht bereit ist die Ausrichtung des Vereins mitzugehen dann ist er schlicht falsch am Platz.
Die Jugendspieler sind ja anscheinend gut genug um sie in den Spieltagskader aufzunehmen, warum sollten sie dann nicht gut genug sein auch bei einer hohen Führung für 15-30 Minuten einzusetzen.
-
Wenn man sich die Ablösen der letzten Jahre so anschaut wurde da natürlich deutliche mehr ausgegeben als vor Corona (abgesehen von Hernandez) also muss man ihm da schon rechtgeben aber als europäischer Topclub kann man schwierig nur auf die eigene Jugend setzen und keine hohe Ablösen oder Gehältr zu zahlen.
Also es ist ja nicht so dass gar keine Spieler aus der eigenen Jugend nachkommen. Beispiele aktuell im Kader sind ja Stanisic, Pavlovic und mit leichten Abstrichen Musiala. Was halt ärgerlich ist dass man den jungen Spielern auch bei einem 4-5:0 keine Einsatzzeiten gibt und stattdessen routinierte Ersatzspieler reinbringt damit die zufrieden bleiben. Da müsste der Vorstand dem Trainer deutlich klarere Vorgaben machen.
-
Hätte man ihm selbst ermöglicht zu sagen "Ich hör (bei Bayern) auf" hätte es natürlich mehr Stil gehabt. Wieder mal vertane Chance mit nem verdienten Spieler wertschätzend umzugehen.
Bin prinzipiell bei dir, wobei man nicht weiß, wer da wo wie was durchgestochen hat
denke da gab es schon im Vorhinein Gespräche...die Medien nehmen das natürlich dankend auf, um wieder ein Thema ausschlachten zu können
Wird ja auch geschrieben dass es in den letzten 2 Wochen 2 Gesprächstermine gab wo ihm das klar gemacht wurde.
Ist halt schwierig wenn der Spieler der Meinung ist noch weiterbleiben zu wollen. Aber im Endeffekt ist er für seine Rolle nächste Saison einfach viel zu teuer. Ähnlich eigentlich bei Neuer. Nimmst du die beiden raus hast du auf einen Schlag 40 Mio mehr Gehaltsbudget.
-
Habe allgemein bei den Schiedsrichtern keinen mehr bei dem ich als Zuschauer denke: Gut das der pfeift, der hat immer alles im Griff.
Stegemann, Zwayer, Brych, Aytekin & Co. sind alles Kandidaten bei denen man Muster erkennt, die vorher bereits bekannt sind. Das ist dann oft keine Begleitung von einem laufenden Spiel, sondern die Abarbeitung eigener Abläufe (z.B. ab der 75. Minute ist jeder kleine Schupser ein Foul für den Verteidiger und weitere, andere Merkmale).
Der Job ist nicht einfach, keine Frage. Vielleicht hilft es aber wirklich mal wenn sich alle Profi-Schiedsrichter von Montag bis zum Wochenende Vollberuflich auf diesen Beruf fokussieren, um die letzten Prozente an Qualität hinzuzugewinnen.Für mich ohnehin ein Rätsel wieso das in diesem Milliardengeschäft nicht schon längst so ist.
Von dem was die Schiedsrichter bekommen könnte man sagen dass sie sich fast schon in dem Bereich bewegen.
-
Gut das man Spieler wie einen Aznou und einen Krätzig auf der Gehaltsliste hat… die können das Auffangen
Machen wir uns nichts vor die wären beide nicht in der Lage gewesen gegen Inter weiterzuhelfen.
-
Ärgerlich bei Ito vorallem sah das wieder nach Mittelfuss aus
-
Interessehalber sind da auch Zahlen genannt worden was das Kosten soll?
-
stfn84 Können das gerne an anderer Stelle besprechen. Nicht im Aktien-Thread in einem Fussballforum
Das ist sowieso schon lustig.
Irgendwie müssen die Fussballreisen ja finanziert werden. Ich glaube nur mit Only Fans Accounts würden die meisten von uns wohl eher auf unsere Sozialen Sicherungssysteme angewiesen sein.