war der ball beim 1:0 nach der unterkante wirklich im tor?
physikalisch ist das unmöglich...mit Rückwärtsdrall hätte er rausgemüsst...
hab ich heute gelernt
war der ball beim 1:0 nach der unterkante wirklich im tor?
physikalisch ist das unmöglich...mit Rückwärtsdrall hätte er rausgemüsst...
hab ich heute gelernt
und was ist daran jetzt so erstaunlich
Gab doch hier Einträge, dass dies eben unmöglich ist.
Grad beim Tor von Spanien:
Ball geht an Unterkante der Latte, ins Tor und hüpft weiter INS Tor ab...
war aber kein Weitschuss.
Du meinst wahrscheinlich: Affekt...
perlen vor die s...
im Affekt darf man sogar Leute töten...wenn dann der Anwalt noch einen Reflex ins Spiel bringt, ist der Freispruch sicher
Guck dir doch das Video einfach an. Er will sich umdrehen, kriegt voll die Kamera an den Kopf (hat sie nicht gesehen), erschreckt sich (sieht man richtig im Gesicht) und schlägt sofort einmal drauf los.
Das nennt man Reflex und nicht anders.
Ja hast natürlich recht...wenn ich erschrecke ist mein natürlicher Reflex, dass ich spucke...aber bei Argentinieren ist es aufgrund der Kultur der Schlag...
Danke...wußte net, dass die so heißen.
gibts auch spiegelsocken?
Was ist das?
Komm grad von Aldi...da gab es billig Autofahnen...
was verpasst?
das schaffen wir ja nich ma bei dir
Warum ignoriert ihr so einen net einfach?
verklag mal deinen Physiklehrer
1. ist der Witz langsam alt
und 2. ergibt er hier keinen Sinn, oder?
In dem Punkt, dass sie das Tor nur geben dürfen, wenn sie es gesehen haben bzw. sich sicher sind, hast Du natürlich Recht. Darum wurde es ja nicht gegeben
Zur Physik: Sieh Dir mal die Szenen an und achte drauf, was der Ball nach dem Lattentreffer macht.
Wembley 66: Ball springt auf die Linie und dann deutlich aus dem Tor raus.
Zidanes Elfer im Finale 2006: Ball hinter der Linie, springt trotzdem wieder ins Feld zurück.
...und 1000 weitere BeispieleDa der Ball die Latte nur mit seiner oberen Hälfte berührt, bekommt er von der Latte eine Rückwärts-Rotation mit auf den Weg. Diese führt beim Aufprall auf dem Boden dazu, dass der Ball wieder in Richtung Spielfeld zurückspringt.
Gute Tennisspieler können einem Ball so viel Unterschnitt (Rückwärts-Rotation) mitgeben, dass er hinter dem Netz aufspringt und wieder ins Netz oder sogar über das Netz in die eigene Hälfte zurückspringt.Kein Ball, der unter die Latte geht und am Boden nicht hinter der Torlinie war, wird unter normalen Umständen (also wenn kein starker Sturm herrscht oder der Boden total uneben ist) wieder gegen die Latte springen.
Mit dem Drall hast recht, aber allgemein gilt in der Physik:
Ausfallwinlkel = Einfallwinkel und von daher kan (laut einem von mir befragten Physiklehrer), wenn man den Drall außer acht läßt, der Ball niemals von hinter der Linie wieder gegen die Latte springen...
der Drall ist aber dabei, nur theoretisch ist es auf alle Fälle auch anders möglich.
Der Marsmensch ist ja immer noch da...
aber diesmal bin ich nicht vor Ort
dito
Wann landest Du eigentlich endlich auf dem Mars?
Die Frage ist doch - warum sind Zeitlupen von kritischen Szenen überhaupt zugelassen
Führt doch nur dazu, dass es auf die Fresse gibt
Haben wahrscheinlich zuerst gedacht, die Szene wäre unverfänglich gewesen.
da kannste nich klagen wa?
NE
Grad heimgekommen:
Nur zwei Wörter:
GEIL
Überragend
Noch ein kleiner netter Artikel, um die Zeit ein wenig zu verkürzen:
Remember the 5-1, lads | The Sun |Sport|Football|World Cup 2010
Wie war das dann hinterher bei der WM?
Wer war im Finale?