Beiträge von khratoy
-
-
Bierdosen Abdeckung <<<< hab schnell noch für die Qatarfahrer was wichtiges gefunden
Das hätte ich mal vor ein paar Jahren wissen müssen. Damals habe ich in Brunei auf dem Hotelzimmer noch ne Plastik-Cola-Flasche mit Rum-Cola gefüllt, um was zu trinken auf dem Markt zu haben. Bier hätte mir deutlich besser geschmeckt zum Curry
-
-
Ein wahres highlight für Musti und mich
Wird nicht das letzte bleiben diese Saison. Wir werden mit dieser Trümmertruppe von Anfang an gegen den Abstieg kämpfen und suchen 3 unfähige, die noch schlechter sind.
Eigentlich unmöglich. Sehe diesbzgl. schwarz (ja, ja..) und habe schon jetzt keine Lust auf eine weitere Kacksaison.
Am schlimmsten ist - kids wollen ins Stadion und betteln die ganze Zeit, aber ich will uns das nicht antun. Die kriegen sonst genauso ein Trauma wie ich.
Sorry für off topic, bin einfach bedient ob der Unfähigkeit aller (!!) Verantwortlichen.
-
Kollege der dem FSV Mainz die Daumen drückt, berichtete dass im Stadion kaum jemand Maske trug und er sich wirklich blöd dabei vorkam. Auf dem Platz nahm er die Maske dann auch hin und wieder ab, die Ordner interessierte das ganze auch relativ bis gar nicht.
Gab nur Stadionansagen mit bitte bitte bitte.Ebenso kam es im vor, wie bei den Spielen davor beim VfL auch. Abstände gab es inbesondere im Stehplatzbereich kaum bis überhaupt nicht. Bei 50% ist das halt auch direkt ein sehr heftiges optisches Bild, sicherlich aber Bilder wonach wir uns alle sehnen. Wirklich Unterschiede zu Kopenhagen usw sah ich da keinen mehr.
Also gestern bei den Südost-Berlinern in Charlottenburg hat mich auch einiges an Budapest erinnert. Aber inzwischen juckt das ja eh keinen mehr und schon gar nicht, wenn es vom Hipster-Club kommt. Schön anzuschauen ist es ja schon, das ist das Fußball Erlebnis nachdem sich alle sehnen. Macht dann auch keinen Unterschied mehr, ob man die Stadien voll macht, verstehe Bobic zumindest aus dieser Perspektive
-
Ich sage DANKE Pal!! Danke für den erneuten Klassenerhalt, der unglaublich wichtig war, weil ein Abstieg uns Jahre zurück werfen hatte können oder noch schlimmer (siehe HSV). Danke, dass du aus dieser Truppe talentiert (überbezahlter) Einzelspieler eine Mannschaft gemacht hast, die füreinander kämpft. Danke, dass du unter extremen Gegebenheiten (Quarantäne) Ruhe behalten hast und somit ein weiteres Jahr Erstliga sicherest. Dafür hast du mehr als ein paar Zigarren verdient, bekamst aber auch 3,50 € dafür und dein Denkmal im Westend steht!! Das wird nicht vergessen. ABER: ich habe auch nicht vergessen wie der Fussball unter Pal aussieht. Ich bin Hertha Fan, aber v.a. auch Fußball Fan. Und nach Jahren schwerer Kost, will ich endlich wieder begeisternden Fußball im Olympiastadion sehen!!⚽Und das hat Pal einfach nicht drauf, technisch zu limitiert und Spieler werden auch unter Pal nicht besser, sondern max. kämpferischer. Das will ich Pal nicht vorwerfen, aber ich wünsche mir einfach mehr. Und hoffen ist es doch, was Hertha fans nun wirklich gut gelernt haben In diesem Sinne hoffe ich auf Fredis Professionalität und dass er sich ausschließlich an Leistung und Perspektive ausrichtet und nicht wie bislang häufig von der Vergangenheit und Vereinsmeierei oder Druck der Berliner Lokalmedien geblendet wird.
-
Leude, Leude, wir schleppen uns mit ner Rumpftruppe in den Endspurt. Unglaublich wichtiger Dreier heute.
Ausfälle werden langsam echt heftig. Saisonende für Cordoba, Guendouzi, Netz und Jarstein, ggf. noch Piatek, mindestens gegen Köln auch keine Hilfe sind dann dazu noch Cunha, Lukebakio, Darida, Mittelstädt, ggf. Dardai jun. und Khedira.
Egal, irgendwie gegen den FC am Samstag nicht verlieren und ein wenig Unterstützung von den anderen Plätzen, und dann darf der Fredi mal ordentlich aufräumen und ausmisten im Sommer.
-
1.) 374 MioLaut: https://www.finance-magazin.de/deals/private-…a-nach-2060521/
2.) Für eine gezielte Verstärkung der Mannschaft um an die Tür zur CL anzuklopfen
Meines Erachtens sind bislang 224 Mio im ersten Schritt über ein paar tranchen tatsächlich geflossen. Ich meine mich zu erinnern, daß davon unter anderen Schulden ihv 100-120 Mio ausgeglichen werden sollten (wollte Hertha, nicht LW) und der Rest wurde verprasst von Micha für völlig überteuerte Transfers, Trainer und Spielergehälter.
Dann sollten ab Mitte letzten Jahres nochmal 150 Mio kommen, davon sind aber wohl erst 50 Mio in Form von Wandelanleihen geflossen, der Rest wurde verzögert und soll bis Ende des Geschäftsjahres (30.6.21) fließen.
Große Liquidität ist also aktuell nicht wirklich da, außer man löst die Schulden doch nicht ab und wenn ich mir die zu erwartenden Verluste aus corona und dem laufenden Geschäftsbetrieb ansehe, wird auch im Sommer nix groß gehen.
Danke Micha und Ingo, dass ihr über Jahre nur Verluste gemacht habt und jetzt durch den Verkauf von 2/3 der KG die Insolvenz vermieden habt. Die kommt dann einfach zeitverzögert sobald die Kohle vom Lars in spät 1 Jahr alle ist...
P.S. Dardai und Zecke (!!) bis 22 ist nur noch zum Fremdschämen, unfassbar
-
ich würde es an eurer stelle locker nehmen .... wenn es eine WM gibt wo es keine katastrofe wird nicht teilzunehmen dann isses katar
Wen interessiert den Katar?? Es geht um die Highlights Eriwan, Skopje, Reykjavik und mit Abstrichen Bukarest. Einfach Hammer Gruppe, jetzt muss halt nur noch fleißig geimpft werden!!! (zur Weihnachtszeit darf man doch wohl noch etwas träumen)
-
und eine massive Vergnügungseinschränkung
Naja, ob das so ein großes Vergnügen wäre mit 10k Zuschauern im Olympiastadion oder 2-3k Zuschauern bei den Förstern in Köpenick weiß ich jetzt auch nicht.
Natürlich ist alles oder nichts Quatsch und das rantasten macht Sinn - aber ich muss bei diesen traurigen "events" da glaube ich nicht dabei sein.
-
In Berlin dürfen 3500 Zuschauer ins Olympiastadion, wenn am 13.9. Istaf stattfindet. Immerhin fast 5% der Gesamtkapazität
Fühlt sich dann an wie in den frühen 90ern zu Zweitligazeiten..
-
Ob sie sich das gefallen lassen oder nicht, es wird ja zunächst nicht anders gehen, es sei denn, wir bekommen alle superschnell den Impfstoff.Aber Stand jetzt gehe ich jede Wette ein, dass die teilweise Öffnung der Stadien mit einer Sperrung von Stehplätzen einher gehen wird.
Zur Stimmung: das ist sicher abhängig von Stadion und Verein, es gibt genug Stadien, wo es Stimmung nicht nur von den Steher gibt. Wobei es dann eben eine andere Form von Anfeuerung ist und nicht ein monotoner Singsang. Den Punkt würde ich jetzt absolut unkritisch sehen, zumindest übergangsweise.
Wäre interessant zu sehen, wie sich das entwickelt - wieder mehr Verantwortung für Stimmung außerhalb der Kurven.
War in den frühen 90ern im Berliner Olympiastadion auch ganz anders mit 3000-9000 Besuchern, recht familiär
-
Kacke ohne Stadion-Party, hab hier allein vor der Glotze meinen Haselnussschnaps leer gemacht. So macht das alles kaum Spaß, aber wenigstens ist die Revanche stark gelungen und Hertha hat wieder einen Trainer!
-
man darf zwar 5x wechseln, darf dafür aber wie bisher nur 3 Unterbrechungen nutzen (also entweder 2x Doppelwechsel + 1 oder 1x Dreifachwechsel + 1 + 1).
https://www.kicker.de/775507/artikel…echsel_moeglichJa, wobei eigentlich sind es 4 mögliche slots, Halbzeit + 3 Unterbrechungen im Spiel, oder?
-
Du solltest schon einmal kurz nachdenken, bevor du schreibst.Ja, Lehmann ist "nur" im Aufsichtsrat, dessen Aufgabe es ist, den Vorstand (und damit den Arbeitgeber) zu überwachen und die Interessen der Anteilseigner zu vertreten.
In dieser Position sollte er schon mal davon gehört haben, dass wir in Deutschland nicht mehr im Zeitalter des Sklavenhandels leben, sondern dass ein Arbeitgeber Rechte und Pflichten hat.
So eine Aussage ist mehr als kontraproduktiv, sollte sich ein Spieler infizieren und Spätfolgen haben und nicht direkt aus dem Training genommen worden sein.
Da soll es ganze Kanzleien geben, die warten nur auf so einen Trottel, um zu beweisen, dass der Arbeitgeber
ordentlich bezahlen darf und das ganze dann medial schön aufbauschen.
Und das ist ganz sicher nicht im Interesse der Anteilseigner.So einen Quatsch kannst du vllt. als Privatier oder Sky-"Experte" erzählen, aber nicht, wenn du in einem AR sitzt.
Stimme dem zu, aber kam die Aussage nicht auch vor der Nominierung für den AR?
-
Bei Blöd+ steht, auch bei Abbruch gibts Absteiger. Gleich mal clever vorgebaut, falls abgeschlagene Tabellenletzte plötzlich ganz viele Infektionen haben
Grundsätzlich nachvollziehbar, aber der Teufel steckt im Detail. Schon jetzt ist die aktuelle Tabelle verzerrt, mindestens durch ein offenes Spiel von Bremen. Wie Dresden zeigt, kann das sich noch weiter verzerren. Ob dann die zum Zeitpunkt eines Abbruchs aktuelle Tabelle gerichtsfest über Absteiger entscheiden kann, glaube ich kaum.. Aber vielleicht bleibt es ja erspart..
-
Musti, wo bist Du.... die machen sich alle lustig über uns
Ach komm, das sind wir doch gewöhnt über die Jahrzehnte. Das dicke Fell hat der gemeine Herthaner auch im Sommer an, sonst wird er das in unserer Stadt der zugezogenen Lieblingsvereine mit "zweitverein union" nicht aushalten. Hertha macht es uns halt nicht leicht. Aber auch das werden wir überstehen und am Ende heißt es wieder Hertha, Schulle, mein Berlin und die Spree
-
ist das jetzt ihr ernst?
Beim Torjubel in der Fußball-Bundesliga sind nach Informationen der "Bild" zum Neustart der Saison nur "kurzer Ellenbogen- oder Fußkontakt" erlaubt.
Gemeinsames Jubeln, Abklatschen und Umarmungen seien zu unterlassen, berichtete die Zeitung unter Berufung auf ein internes Papier ("Covid-19 Organisations-Rundschreiben Sonderspielbetrieb") der Deutschen Fußball Liga.
Wenn die wegen der Corona-Pandemie unterbrochene Saison am 16. Mai mit Geisterspielen fortgesetzt wird, sollen auch die Einwechslungen ohne das übliche Abklatschen erfolgen, Rudelbildungen und Spucken vermieden werden.
Das Einlaufen der Mannschaften soll zeitversetzt stattfinden, schreibt die Zeitung. Bei den Spielen gebe es keine Einlaufkinder, keine Maskottchen, kein Handshake bei der Platzwahl und keine Team-Fotos.
In dem internen DFL-Papier werde weiter festgelegt, dass auf der Ersatzbank alle Personen eine Maske tragen müssen; nur jeder zweite oder dritte Platz solle besetzt werden.
"Der Trainer darf den Nasen-Mund-Schutz zum Rufen von Anweisungen abnehmen, sofern er einen Mindestabstand von 1,50 Meter von allen anderen Personen einhält", zitiert die "Bild" aus dem Schreiben. Der Aufenthalt in den Kabinen sei "auf ein notwendiges Minimum zu beschränken" - laut DFL-Papier "30 bis 40 Minuten" für den einzelnen Spieler.wozu dann das ganze mittem testen usw?
das wird langsam immer verrückter
Ja, scheint so. Es werden die Leute sehr schnell merken, dass diese Geisterspielsch**sse nichts mit dem Spiel zu tun hat, dass sie lieben. Vielleicht tritt ja so noch mehr eine emotionale Entfremdung ein, als es das über die letzten Jahre eh schon passierte. Das wird schlimmer als Testspiele im Sommer, über Titel oder europ. Teilnahme kann sich so auch niemand freuen. Max. der nicht-Abstieg könnte ein Höhepunkt werden..
Könnte ein phyrrussieg der dfl werden, wenn danach keiner mehr Bock auf das Produkt hat
-
Bei mir auch.
Natürlich sind Spiele mit Zuschauernabsolut zu bevorzugen und ich hoffe dass es so bald wie möglich auch wieder welche gibt.
Aber ich finde es irgendwie auch interessant, mal paar Spiele zu sehen, wie der Fußball aussieht, wenn man nahezu alle Außeneinflüsse weglässt und ein Spiel auf das rein sportliche runterbricht. Mal sehen, ob sich da die Unterschiede nivellieren.Ich glaube kaum dass alle Köpfe frei sind und die Spieler nach dieser Zwangspause gleich richtig loslegen. Daher wird das Niveau meiner Erwartung nach eher bescheiden sein..
-
Also streng genommen sind die beiden Ministerien die das eigentlich betrifft das Ministerium für Arbeit und Soziales und das Gesundheitsministerium. Mit abstrichen dann noch das Wirtschaftsministerium. Dann natürlich noch die Ministerpräsidenten der Länder. Eigentlich hat Seehofer da wenig bis gar nix beizusteuern.
Sehe ich übrigens auch so obwohl Seehofer in dem Interview einen generellen Start der Bundesliga befürwortet."Allerdings knüpft der Minister den Neustart an strikte Bedingungen. Bei einem Corona-Fall in einer Mannschaft während des Spielbetriebs müsse der gesamte Klub für zwei Wochen in Quarantäne. "Ich will kein Fußball-Spielverderber sein, aber was für alle gilt, gilt auch für Fußballprofis" sagte Seehofer."
Gerade aber dass mit der komplette Betrieb in Quarantäne gilt in der Wirtschaft entsprechend auch nicht. Liegt halt immer in der Hand des lokalen Gesundheitsamtes.
Ist das Innenministerium nicht auch für Sport zuständig? Früher war das zumindest so..
Aber stimmt, mit Sport hat der ganze Wirtschaftszweig ja eh nicht mehr viel zu tun.