Beiträge von Raumplaner
-
-
Drachmen
Tomaten-Mark - soll ja recht haltbar sein
-
-
Nachdem mich die ein in andere PN bezüglich der Modalitäten erreicht hat, hier nochmal kurz für alle die Regeln:
Getippt werden alle 34 Spieltage der 1. Bundesliga
Richtiger Tipp=4 Punkte, richtige Tordifferenz=3 Punkte, richtige Tendenz=2 Punkte.
Der am Ende die meisten Punkte hat gewinntwieder dabei - bitte das eingezahlte Geld in was Werthatigem anlegen. Ich hab' keine Lust nächstes Jahr wertlose Euros zu gewinnen
-
Roubini ist einer der ganz, ganz wenigen, die noch den Überblick haben
-
Wieso?
Passt doch ganz prima hier zu:
Video-Beweis: Bundestag verkauft Bürgerrechte in nur 57 Sekunden - Nachrichten Debatte - Kommentare - WELT ONLINEund jetzt will es keiner gewesen sein
der böse, böse Innenausschuss hat einfach eigenmächtig das Gesetz verschärft und jetzt ist man völlig überrascht, was man da beschlossen hat
-
egal was passiert: ich bin pro Verfassungsgericht.
und wenn die Politiker jetzt bemängeln, dass Verfassungsgericht würde uninformierte Entscheidungen treffen... vielleicht sollte man dann mal endlich anfangen und die ganze Wahrheit sagen?
wenn wir eine neue Verfassung brauchen, um das Europäische Projekt zu retten, warum hat man dann soviel Angst davor das Volk zu fragen, ob die Verfassung entsprechend geändert werden soll?
Was ist das eigentlich für eine seltsame Einstellung zur Demokratie und zu unserer Verfassung?
-
Zitat
Ein zentrales Ergebnis der Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen resigniert bei der Mammutaufgabe, die gemeinsame Währung zu retten. So sind 54 Prozent der Befragten der Auffassung, dass Deutschland nicht weiter für die Euro-Rettung kämpfen solle, wenn dafür weitere Milliarden notwendig sind. 41 Prozent plädieren für ein weiteres Engagement Deutschlands, fünf Prozent sind unentschlossen.
Die skeptische Haltung zieht sich nahezu durch alle Parteien:- 52 Prozent der Befragten mit Präferenz für die CDU/CSU sehen "kaum noch Sinn" darin, dass Deutschland weiter für die Euro-Rettung kämpft, lediglich 45 Prozent der Unionsanhänger sind für ein weiteres Engagement, drei Prozent antworteten mit "weiß nicht".
- Ähnlich sieht es bei der SPD aus (54/43/3).
- Noch stärker fiel die Ablehnung bei Anhängern der Linken aus: Dort waren 68 Prozent der Auffassung, dass es kaum noch sinnvoll sei, weiter um die Euro-Rettung zu kämpfen, wenn hierfür weitere Milliarden notwendig sind - 28 Prozent plädierten dafür, jeweils zwei Prozent antworteten mit "weiß nicht" oder machten keine Angaben.
- Die größten Euro-Freunde sind offenbar die Anhänger der Grünen: 64 Prozent der Sympathisanten der Öko-Partei waren der Auffassung, dass Deutschlands Engagement für die Euro-Rettung fortgesetzt werden solle, lediglich 30 Prozent waren dagegen - sechs Prozent machten keine Angaben.
- Für die Anhänger der FDP können die Antworten aus statistischen Gründen nicht gesondert ausgewiesen werden, sie sind in der Umfrage mit einer zu geringen Zahl vertreten.
-
Gerüchte um Namenswechsel in Nürnberg ? Stadien & Arenen
alles ist besser als easyCredit
-
Wird Zeit, dass es wieder losgeht!! Wie viele werden wir in der weltbesten FF-Liga nächstes Jahr sein? Alle bestehenden wieder dabei? Neuzugänge?
ich mache nicht mehr mit - mein Interesse an der NFL tendiert seit der Geburt meiner Tochter gegen Null
-
-
wollt ich morgen mitm kanu drauf fahren
-
-
Portugal dürfte jetzt eigentlich auch schon fürs Halbfinale feststehen
glaub' ich eher nicht - kommt aber drauf an, ob Ronaldo trifft
-
am Freitag gegen die Pleite-Griechen
-
Schlimme Saison,dreimal 2. Plätze ,Vorrundenaus für Holland...Ich habe fertig
armes Robben
-
Warum is dann Portugal hinter uns? Entscheidet dann der UEFA-Koeffizient?
http://www.tooor.de/forum/em2012-d…uro-2012-a.html
-
weia - die Niederlande ganz ohne Punkt
-
das ist dieser fiese Fanclub Nationalmannschaft - den sollte man verbieten
-