hatt ich eigentlich bei team-tooor oder bei den tooor-allstars mitgespielt
Beiträge von schumi
-
-
-
meinst dat war kalkül?
ich wurd jez aus der wikipedia-beschreibung von kalkül net schlau
-
Naja - ich frag deine Tochter dann auch ob se froh ist dich alten Sack endlich los zu sein.
vorsicht, wir sind vals familie und lesen hier mit
-
war ja klar, dass sich tooor wieder rauft, weil hier jemand gestorben ist....
-
schnell rein bei ebay, einige hams vielleicht noch nich gehört
-
Tickets hatte ich für 5Konzerte
American Werwolf im ava
-
und wer denkt an Lady Di
genau
die annern sind halt zu jung und machen auf cool und ignorieren die ladys. wir nich, val
Lady Di
-
guten morgen, ich hab euch alle vermisst:)
biste traurig wegen jacko und willst jez kuscheln
-
Achja...mich gibts wieder
Profil war inaktiv, durfte nur noch posten
dich gabs nich mehr und ich habs garnich mitbekommen
-
hier nun der Kurierbericht mit den evtl-Neuzugängen:
Zitat
Celozzi wechselt nach StuttgartKarlsruhe (her). Zwei Tage vor dem offiziellen Trainingsauftakt kommt beim KSC das Personalkarussell wieder in Bewegung. Am späten Mittwochabend ging der erwartete Wechsel von Stefano Celozzi zum VfB Stuttgart über die Bühne und auch Mittelfeldspieler Toni da Silva steht offenbar kurz vor dem Absprung zum FC Basel, wo der ehemalige KSC-Profi Torsten Fink mittlerweile Trainer ist. Durch Celozzis Wechsel, der dem KSC rund drei Millionen Euro eingebracht haben dürfte, ist jetzt voraussichtlich der „Transferstau“ beim Sportclub beseitigt, da jetzt einige finanzielle Mittel da sind, um selbst tätig zu werden. Auch für da Silva, den der KSC als einer der „Besserverdiener“ sowieso von der Gehaltsliste haben will, kann der Sportclub noch mit einer Ablöse rechnen. Die Ausstiegsklausel des Brasilianers sieht dies zumindest vor. Der KSC wird jetzt wohl seine Bemühungen um eine Verpflichtung von Anton Fink von der Spvgg Unterhaching intensivieren. Der KSC hatte den Drittligisten schon seit längerem darüber informiert, dass er mit dem Spieler Gespräche aufnehmen wolle und Fink war auch schon in Karlsruhe, um mit KSC-Cheftrainer Ede Becker zu sprechen. Das Ergebnis dieser Gespräche war die Entscheidung des Angreifers, zum KSC wechseln zu wollen, sollten sich die beiden Vereine über die Ablösemodalitäten einigen können. Das ist bislang noch nicht der Fall, aber letztlich wird es „nur“ eine Frage des Geldes sein und Fink selbst, der zwar beim Trainingsauftakt des Drittligisten dabei war, wollte dies keinesfalls als Zeichen gewertet wissen, dass er auch in Haching bleibt. „Das hat nichts zu sagen. Es ist alles noch offen“, so Fink auf eine entsprechende Frage.
Sollte jetzt auch noch der Wechsel von da Silva zum FC Basel klappen, könnte der KSC eine weitere Baustelle schließen und seinen finanziellen Handlungspielraum noch ein Stück erweitern. Das wäre noch mehr der Fall, wenn auch Markus Miller einen neuen Verein finden sollte. Miller kann bekanntlich für 1,2 Millionen wechseln und sein Berater hat auch immer wieder betont, dass sein Schützling weg möchte. Bislang gibt es aber noch keine konkreten Angebote für den Allgäuer, der seit sechs Jahren beim KSC spielt. Im Wildpark plant man mit Miller, dessen Gehake sich der Sportclub nach dem Abstieg nicht mehr leisten kann und will, aber in der neuen Saison offenbar nicht mehr. Und sollte Miller wieder Erwarten doch beim KSC bleiben, wird er sich möglicherweise sogar nur auf der Tribüne wiederfinden, denn der bisherige Ersatzkeeper Jeff Kornetzky wird als neue Nummer Eins in die Saison gehen. So lautet jedenfalls die Vereinbarung, die der KSC mit Kornetzky nach dessen Vertragsverlängerung für zwei Jahre getroffen hat. Optisch wird dies auch dadurch dokumentiert, dass der Elsässer das Trikot mit der Nummer „1“ bekommt. Als zweiten Keeper will der KSC möglicherweise Manuel Riemann vom Drittligisten Wacker Burghausen verpflichten, wie KSC-Manager Rolf Dohmen in der letzten Vereinsratssitzung mitteilte. Aber auch hier scheint das letzte Wort noch nicht gesprochen, denn Miller sagte dem KURIER, dass er beim KSC noch einen Vertrag besitze und zum Trainingsauftakt am Sonntag da sein werde. Ungeklärt ist auch nach wie vor die Personalie Dino Drpic. Der Kroate, bei dem der KSC die Kaufoption wahrgenommen hat, will auf jeden Fall höherklassig spielen, ob im In-oder Ausland, was vom KSC, der sich eine entsprechende Ablösesumme für den Abwehrspieler erhofft, auch unterstützt wird. Drpic habe auch entsprechende Angebote vorliegen, wie dessen Berater mitteilt, aber noch ist nichts entschieden und der KSC hängt auch da noch in der Warteschleife. Dadurch ist es auch schwierig, Aktivitäten auf dem Transfermarkt zu entwickeln, um noch einen Innenverteidiger zu holen. Neben dem Stuttgarter Marco Pischorn soll auch Matthias Langkamp beim KSC im Gespräch sein. Der ältere Bruder von Sebastian Langkamp spielt zurzeit in Griechenland bei Panonios Athen, ist dort allerdings noch bis 2011 gebunden.
Rolf Dohmen wollte sich an keinen Spekulationen über Zu-, beziehungsweise Abgänge beteiligen. „Wenn jetzt die meisten Vereine das Training aufnehmen, wird wieder Bewegung in den Spielermarkt kommen. Das betrifft dann auch uns. Wir wissen, was wir wollen und was wir ermöglichen können. Die Transferperiode dauert noch einige Zeit. Da wird noch reichlich Bewegung reinkommen“, gibt sich der Manager optimistisch, dass der KSC zum Saisonstart eine konkurrenzfähige und gut vorbereitete Mannschaft am Start haben wird.
Diese Vorbereitung begann schon am gestrigen Donnerstag mit einem ersten Laktattest auf der Anlage des SV K-Beiertheim, bei dem nicht nur die Neuzugänge komplett anwesend waren, sondern auch die Spieler, die den KSC noch verlassen wollen oder sollen. -
sehr schade.....
aber irgendwann in seinem Leben hat er trotz seines Riesentalents und seiner Genialität damit angefangen komische Dinge zu tun....
-
-
etwas ungewöhnlich mit der neuen Nike-Ausrüstung - viel zu modern für uns
nicht besonders schön die trainingsklamotten. sehn aus wie auslaufmodelle
-
Alles Gute GD
-
scheinbar zwei neue Spieler.
Torwart:
Manuel Riemann (SV Wacker Burghausen) - Profil - Fußball - transfermarkt.deund Innenverteidiger.
Matthias Langkamp (Panionios Athen) - Profil - Fußball - transfermarkt.dequelle: Karlsruher Kurier von morgen früh
-
-
aktueller bericht in rtv:
-
gibts schon was Neues von der Transferfront?
ein größeres glücksgefühl als mit dem cello-transfer werdet ihr die nexten 3 jahre nicht mehr erleben
-
habe dem kicker geschrieben, sie sollen 3-4 mio statt 1,5 schreiben, damit sich meine badischen freunde nich vonna brücke stürzen
danke, lebensretter