Der Cup der Fans 2011 findet am 18. Juni im Niedersachsenstadion Hannover statt... ![]()
Beiträge von Rogätzer
-
-
Alles anzeigen
Mal was zu den letzten besuchten Auswärtsspielen:
Am 12.11 fuhr man bereits in der Nacht auf Samstag, den 13.11 Richtung Ostsee zum Spiel beim absoluten Aufstiegsfavoriten FC Hansa Rostock. Vor Spielbeginn wäre man mit einem Punkt mehr als zufrieden gewesen, doch konnte durch eine bärenstarke Torwartleistung von Riedmüller in der ersten Halbzeit ein 0:0 gehalten werden. Trotz Überlegenheit der Rostocker, war der Einsatz und Wille bei den Bayern Amateuren jederzeit vorbildlich. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wusste man wie auch schon in vorherigen Spielen auch spielerisch im Vorwärtsgang zu überzeugen, konnte aber meist den letzten Pass nicht genau genug spielen, ehe dann Boy Deul alleine auf den Heimtorwart zu lief und zum 1:0 einschob, wodurch die Freude bei den ca. 150 angereisten Bayern Amateure-fans keine Grenzen mehr kannte. Danach konnten der Offensivdrang der favorisierten Gastegeber durch diszipliniertes Abwehrverhalten und einen starken Riedmüller (der uns z.B. gg Burghausen durch seinen eklatanten Fehler in der letzten Minute 2 Punkte kostete) erfolgreich abgewehrt werden, und während eines bravorös zu Ende gespielten Konters erhöhte Schwarz auf 2:0, womit endlich der benötigte Dreier eingefahren wurde.
Zu den Heimfans, richtig guter Support, komplett bis in die letzte Reihe beteiligt sich jeder am Anfeuern.
Auswärtsspiel bei Bremen (A):
Voller Zuversicht nach einem 3er im direkten Abstiegskampf-Duell gegen den Tabellenletzten aus Bremen machte man sich Freitag vormittag auf den Weg zum Weserstadion Platz 11. Am Ende fanden sich ca. 40-50 Fans im Gästeblock ein. Schon zu Spiel Beginn konnten die 30 angereisten supportwilligen Bayern Amateure-Fans das Platz 11-Stadion für die Anzahl der Leute sehr gut beschallen, doch es half nichts, aufgrund von Unzulänglichkeiten im Defensivverhalten geriet unser Team per Doppelschlag in der ersten Halbzeit mit 2:0 in Rückstand, woraufhin sich Trainer Hermann Gerland genötigt sah, die desillusionierten Knasmüllner und Schwarz frühzeitig auszuwechseln, um ein Zeichen zu setzen, doch ein richtiges Aufbäumen war nicht zu erkennen, sodass am Ende des Tages eine verdiente Niederlage zu Buche stand. Daher heißt es in den nächsten Spielen nochmal ordentlich zu punkten, damit man den Anschluss ans Tabellenmittelfeld hält.Leider sieht der DFB und ZIS bis zur Winterpause nur noch ein nicht zeitgleiches Spiel mit den Profis vor, was mehr als ärgerlich ist, da somit den Amateuren der Großteil der stimmkräftigen Fans und somit der 12.Mann geraubt wird. Das einzige nicht zeitgleiche Spiel gg. Babelsberg am Samstag, den 18.Dezember hat zudem kaum Aussicht auf Austragung, da in der Hermann-Gerland-Kampfbahn wie in den letzten Jahren die Spiele von Dezember bis März aufgrund der Wetterverhältnisse und somit Unbespielbarkeit des Platzes reihenweise ausfallen.
Daher besteht aber auch Hoffnung, dass nach dem Wintereinbruch, auch das Spiel am nächsten Samstag gg. Unterhaching in der HGK abgesagt werden muss, und neu im Frühjahr 2011 angesetzt wird.

-
hmm. erst blamieren die sich gegen havelse und braunschweigs amas und nun putzen die halle im derby weg. sachen gibts...
naja auf jeden fall: ALLE ALLE ALLE GEGEN HALLE!!!

-
ich wette es wird ein populistischer film in dem dietmar hopp und das reagenzglas hoffenheim als heilsbringer des deutschen fussballs dargestellt werden...

-
Dann aber bitte mit genügend Kotztüten

da wären aber sehr große tüten notwendig...
-
Pro Aufstieg!!!!

-
ab donnerstag im kino:
-
Auf gehts nach Lev unsere Münchner anfeuern
und 3 Punkte holen
ist das nicht der amateure fred?

-
Hertha gewinnt in Osnabrück - Rest egal

also in meiner zeitung heut früh stand was anderes

-
ok, dann eben: Auch gegen den zukünftigen DFB-Pokalsieger sollte man zuhause nach harten Kampf gewinnen

tut mir leid koblenz aber wir starten jetzt ne serie

-
Na ich erscheine

Wenn der Gegner nicht gerade Luxemburg, San Marino oder Malte heisst
ich glaube in der zweiten jahreshälfte ist nur noch 1 heimtermin offen. ergo müsste das dann holland sein...
-
du solltest den erwerb eines regenschirmes in betracht ziehen

weststadien sind übrigens überdacht

da es in meiner heimat fast nur gutes wetter gibt, besitze ich nur nen sonnenschirm

du hast dich wohl verschrieben. meintest du das westsachsenstadion? das is aber nicht überdacht...
-
leipzig hat rb, das muss reichen


-
Bin für Bremen.

bremen wäre sicher ok. oder regnets da auch laufend? wann is der sportplatz eigentlich fertig umgebaut?

-
ich denke gegen die Käsköpp werden wir in HH spielen

das wäre mies. da is die stimmung noch schlechter als im durchschnittsländerspiel und außerdem regnets da immer...

-
Didis Sohn arbeitet mit Sicherheit nicht beim DFB! Der ist Hauptgesellschafter der Adler Mannheim und Chef in der SAP Arena

Aber Zwannis Sohn arbeitet in Hoppenheim

das macht die sache auch nicht besser...

-
Bei einer direkten EM-Qualifikation hätte Löw im November 2011 noch zwei weitere Gelegenheiten für Testspiele, statt der für die Gruppenzweiten anstehenden Relegationspartien. Auch für diese Tests laufen schon die Planungen. «Wenn wir uns als Gruppenerster qualifizieren, ist im November 2011 ein Heimspiel gegen Holland und danach ein Auswärtsspiel in der Ukraine geplant», sagte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach der «Sport Bild».
Quelle: Quartier- und Gegnersuche: Löw plant für 2012 - Service - sueddeutsche.de
september in warschau, oktober in istanbul und november in der ukraine. mensch das werden ja festwochen

nur ist es im november in der ukraine schon recht kalt oder?
zuhause gegen die tulpenzüchter bitte in leipzig!!!

-
Den Schuldigen haste ja zum Glück schon ausgemacht. Haste in dem Zusammenhang gewusst, Dass Hopps Sohn beim DFB arbeitet?!?
Nun, das liegt wohl an der Dichte dafür geeigneter Stadien und am Fanpotential. In diesem Zusammenhang würde ich mir ein Wembleystadion zentral in Frankfurt wünschen, in dem alle Spiele gespielt werden. Dann muss sich niemand mehr über die Spielorte streiten.;)
Opfer gibt es immer. Mönchengladbach wurd schon 2x bei einer Bewerbung zur Herren WM außen vor gelassen. Trotz guter Bewerbung. Da spielen dann andere Dinge in den Augen des DFB eine Rolle. Und wenns nur Vetternwirtschaft ist.

hmm. dass didis sohn bei dem verein arbeitet wundert mich nicht weiter, ist mir allerdings neu. welchen job hat er denn? vergibt er die länderspiele?

wembleystadion in frankfurt? da würd ich eher dass kapellenbergstadion in
rogätz als dauerhaften spielort vorschlagen.
dass nrw mehr länderspiele als andere länder bekommen sollte steht fest. aber müssen es denn in einem jahr 3 qualispiele und noch dazu 2 testspiele sein? nürnberg hatte glaube 2008 sein letztes spiel. leipzig im frühjahr 2009. schalke hingegen erst im november 2009 und die bekommen ihr nächstes vor nürnberg und leipzig... aber wie du sagtest die vetternwirtschaft spielt ja beim dfb keine untergeordnete rolle...

-
in dresden war doch neulich ein frauen länderspiel, nu mal nich gierig werden

sinsheim ist aber auch austragungsort der frauen wm, wo magdeburg trotz guter bewerbung abgelehnt wurde. die begründung damals war die nähe zu wolfsburg. herrlich wenn man sich die austragungsorte bochum, leverkusen und gladbach auf der landkarte anschaut...

-
FSP: Deutschland - Italien Dortmund
EMQ: Deutschland - Kasachstan Kaiserslautern ZDF
FSP: Deutschland - Australien Mönchengladbach
FSP: Deutschland - Brasilien Stuttgart
EMQ: Deutschland - Österreich Gelsenkirchen ZDF
EMQ: Deutschland - Belgien Düsseldorf ZDFDie bisher vergebenen Heimspiele.
In der Tat, sehr Süd-West-lastig das Ganze

das ist ja leider nichts neues. allein das von 5 qualiheimspielen 3 in einem bundesland stattfinden sagt wohl alles...