Das läuft hier wie geschnitten Brot. Impftermin meiner Frau für heute abend mit AZ aufgrund der gestrigen Nachrichten natürlich gecancelt. Jetzt kommt gerade eine Mail rein, dass die Impfung doch heute stattfindet, mit Biontech. Vater, Mutter, Oma alle schon 2x geimpft, Frau dann wenigstens schon 1x. Kann ich mich schon mal im direkten Umfeld sicher bewegen .
Beiträge von Leipziger
-
-
Was soll die Bemerkung. Ich hatte mich jetzt auf sie EU bezogen.
Bitte entspannen, spock. Ich suche keinen Streit. Allerdings fürchte ich, dass unsere ganzen Statistiken und Zahlenspielereien, da können sie noch so bunt und intellektuell sein (vorsichtshalber: diese Spitze gilt nicht Dir), und so sehr Du auch mit EU und Nicht-EU Recht hast, dem Virus Boogie sein wird. Ich bin jetzt kein Virologe, würde aber eventuell und vielleicht meinen, dass sich der Impfstoff in Norwegen nicht anders verhält als in Dänemark und in Österreich nicht anders als in Deutschland. Da könnte man sich schon mal länder- und organisationsübergreifend zusammentun und einen Blick auf die Geschehnisse werfen. Also könnte ...
-
Niederlande hatte ich schon. Dazu Dänemark und Irland
Norwegen ist ein eigenständiges Land, also 1, 2, 3, 4. Oder hattet ihr nur Geografie von Weißkeißel bis Bad Muskau
?
-
Ok, dann sind wir EU-weit also bei 3 von 27...
Niederlande macht dann 4. Man muss jetzt nichthyperventilieren, zumal aus der Massenimpfung in GB keine Negativnachrichten kommen, aber ganz so locker flockig ist es dann u.U. auch nicht.
-
Das Finanzministerium lehnte den Vorstoß damals gemeinsam mit den Ländern, die für die Steuerverwaltung zuständig sind, ab. „Nach fachlicher Prüfung war rasch klar, dass die Finanzämter nicht in der Lage gewesen wären, solche Fördermaßnahmen und die damit verbundene Prüfung der Antragsvoraussetzungen zu leisten“, heißt es.
Mir sind das mittlerweile zu viele Ämter, Behörden etc, die dieses und jenes nicht leisten können. Der Bevölkerung verlangt man seit Monaten mit stetig wechselnden Detailbegründungen ab, dass sie verdammt viel zu leisten hat.
-
Hätte man am Dienstag mal investiert
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt. Soviel von mir zu "hätte"
.
-
Wenn die lediglich 16% Akkuzustand mit zum persönlichen Testergebnis gehören, wäre das schlecht bis bedenklich
.
-
Dem Ingenieur ist nichts zu schwör Brücke in Bayern
.
-
je nach Land ja/nein
Die vollständig korrekte Antwort wäre ja/ nein/ vielleicht gewesen
.
In Sachsen geht das für 2 "enge Kontaktpersonen", wobei das mangels Terminangeboten derzeit eher theoretischer Natur ist, deckt sich mit den Erfahrungen von @Beda_PF.
-
Ist das zuviel verlangt, dass nach mittlerweile 1 Jahr die Zahlen mal annähernd deckungsgleich sein sollten (ist mir völlig egal, bei welchem Amt der Fehler liegt, ob nun RKI, Stadt oder das zwischengeschaltete Sozialministerium).
LVZ von heute: Wieder einmal sorgt die Leipziger Sieben-Tage-Inzidenz für Verwirrung - dieses Mal wegen eines ungewöhnlich hohen Anstiegs des Ansteckungswertes beim Robert-Koch-Institut (RKI). Am Donnerstag meldete die Institution einen Sprung von 37,6 auf nun 51,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb der vergangenen sieben Tage. Unklar ist, wieso die Inzidenz laut RKI innerhalb eines Tages so stark stieg. Die Stadt habe dafür bislang keine Erklärung, hieß es auf LVZ-Nachfrage. Einen neuen Hotspot gebe es nicht. Die Fallzahlen seien aktuell auf gleichbleibendem Niveau, die Inzidenz laut Berechnungen der Kommune sogar leicht um 0,8 auf 47,0 gesunken. Laut Stadt bewegt sich die Inzidenz seit 6. März knapp unter 50, während das RKI zwischenzeitlich schon Werte um 35 gemeldet hatte.
-
So ein Angebot kann dann auch mal schnell die Webseite überfordern. Aber gut, solange Lidl mit der Webseite nicht in den Ticketverkauf einsteigt, ist alles gut
.
-
Es gehört allerdings schon ein gehöriger Wille zum falsch verstehen wollen dazu, grovers Post als "Bitte-nicht-kritisieren-Forenmanifest" zu deuten.
Ob uns solche Art von Unterstellung oder Interpretation weiter hilft, lasse ich jetzt mal dahingestellt. Nein, doch nicht: ich finde den Kommentar sogar richtig Scheiße oder anders formuliert einen unpassenden Umgang miteinander, denn er hat (für mich, was jetzt allerdings nicht als maßgeblich gilt) nichts mit den von Pez als positiv genannten Kriterien zu tun. Hilft Dir das in Deiner Persönlichkeitsentwicklung weiter, andere Forenmitglieder doof machen zu wollen?
-
Möglicherweise richtet sich die ganze Situation nicht nach immer neuen und bunteren Statistiken, sondern nach dem Funktionieren im praktischen Leben. Wo auch immer sich der nicht verimpfte AZ-Impfstoff rumlümmelt, aber z. Bsp. für das Impfzentrum Leipzig gibt es unverändert keine freien Termine (den Tipp von @lucatoni61 hatte ich schon vorher so umgesetzt). Möglicherweise liegt dort beim Handling der Terminvergabe durch das DRK schon das erste (oder ein weiteres) Problem. Mir ist da vieles zu mathematisch (100, 35, 10, 0, 28 Tage, 90 Tage usw.) und vor lauter Rechnen und Malen stehen Themen wie Wirtschaft, Sport, Kultur in der praktischen Handhabung gefühlt weiterhin hinten an.
P.S. Hoffentlich gilt mein Beitrag noch als vergleichsweise lieb; nicht das ich mit dem Bitte-nicht-kritisieren-Forenmanifest kollidiere
.
-
Wenn es bei den kolportierten "Lockerungen bleiben sollte, fällt mir nur das hier ein: Esel und Möhre. Irgendwo habe ich noch was gelesen, dass die stattlich genehmigten Schnelltests zum 01.04. kommen sollen. Atemberaubend, sowohl hinsichtlich Entscheidungsfreude als auch Geschwindigkeit
.
-
In Sachsen dürfen sich ja auch "enge Kontaktpersonen" der Prio-Gruppe 1 zur Impfung mit AZ anmelden. Entweder sind die 70.000 Dosen (Zahl stammt vom 25.02.) schon verimpft oder man hat dem die Seite betreibenden DRK noch nicht Bescheid gegeben. Termin buchen geht jedenfalls (heute) nicht.
-
Klassisches Missverständnis.
Sehe ich auch so. In Nicht-Corona-Zeiten, wenn wir alle (wieder) ausgeglichener sind und die Beiträge entspannt von A bis Z lesen, würden wir bei der grundsätzlichen Einschätzung wohl nicht auseinanderliegen, @grover
.
-
Trotzdem, bei jedem Kontakt mit einem Angreifer wird argumentiert, dass selbst die kleinste Berührung ausreicht um ihn aus der Balance zu bringen, wenn der Angreifer mit beiden Händen offensichtlich schubst soll es dann normale Zweikampfführung sein?
Wenn wir die Diskussion führen wollen, sollten wir das gestrige Spiel aber nicht nur anhand der Nachspielzeit beleuchten. Da gab es noch 1-2 weitere Zweikämpfe im Strafraum, wo Gräfe vielleicht auch anders hätte pfeifen können. Das ist mir zu hoch, ein 100 minütiges Spiel an einer Szene festzumachen, zumal es nicht Gräfe war, der sich in der 2.Halbzeit nicht mehr in die gegnerische Hälfte gewagt hat ...
P.S. Ich kann das Spiel trotz meines Wohnortes wahrlich neutral (sofern es so etwas beim Fussball gibt) betrachten. Mir ist das einfach zuviel Mimimi.
-
Ich habe da so 2 Bedenken ggü. allen, die da einen Pfiff bzw. den VAR sehen wollen:
Ein Vergehen wird doch, egal wo es auf dem Spielfeld geschieht, überall gleich geahndet, nämlich mit dem Pfiff des Schiris. Wenn die Berührung von Sörloth ein Foul ist und jeder Zweikampf dieser Art gepfiffen wird, dann bin ich vom Spiel im März zu Weihnachten noch nicht wieder zu Hause.
Auch hier im Forum wird doch zu Recht gefordert, dass dieser VAR nur bei einer klaren Fehlentscheidung eingreift. Davon war die Berührung aus meiner Sicht Lichtjahre entfernt.
Wo die Grenze (objektiv) zwischen "klar" und "nicht klar" liegt, ist allerdings auch mir nicht klar.
-
Es kann durchaus sein, dass ich angesichts des Freitags mit der Woche durch bin, aber ist das nicht erwartbar, dass ich mehr Positivfälle habe, wenn ich zunehmend mit Schnelltests agiere? Wenn ich damit frühzeitig reagieren und Leute in Quarantäne schicken kann, wende ich doch damit auch weiteres Unheil ab, mehr als wenn es unentdeckt bliebe? Wieviele der Zuwächse sind mit Symptomen, mit Krankenhaus, mit ITS verbunden? Aus den nackten Zahlen stellt sich bei mir noch nicht der ganz große Schreck ein, eher Fragen über Fragen (bei mir)
.
-
Es wurde auch hier gelegentlich mal die Hoffnung geäußert, dass die Krise dazu führt, dass der Fussball wieder näher an die Fans rückt anstatt sich diesen noch mehr zu entfremden. Nun, außer der Hoffnung wird wohl so viel nicht davon bleiben.
Sollen sie ihren Scheiß sonstwo ausspielen, mir ist da fast jedes Amateurspiel lieber.