1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Mitglieder
  3. davidw95
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Beiträge von davidw95

  • Der Deutsche Bahn-Fred

    • davidw95
    • 12. Juli 2021 um 12:36

    Such es dir aus. Mir ist es am Ende relativ egal, bin eher gespannt was sie sich überlegen und argumentieren :mrgreen:

    VRR Semesterticket trifft nicht zu. Gültigkeit des NRW Semesterticket erst ab Kaldenkirchen, nicht ab Venlo. Außerdem greift bei Unwetter die NRW Mobilitätsgarantie nicht, damit werden sie sich garantiert irgendwie rauswinden. Entscheidend ist hier wohl sowieso der Einstiegsort in den Zug, das wäre Venlo gewesen und fällt damit in den Geltungsbereich des Fernverkehrsticket, auch bei Stückelung. Da wären es sogar 80€. Aber auch dafür werden sie garantiert Argumente finden, warum das nicht geht :huebscher;

  • Der Deutsche Bahn-Fred

    • davidw95
    • 12. Juli 2021 um 12:23

    Ich habe mal einen Fall für die Profis hier :mrgreen:

    Rückfahrt von Brüssel Flughafen nach Dortmund vor zwei Wochen. Für den Nahverkehr in NRW gilt mein Semesterticket, von Brüssel bis zum Grenzbahnhof habe ich mir ein Fernverkehrsticket bei der DB gekauft (Flexpreis international). Bis Venlo war alles auf die Minute pünktlich, der Zug nach Deutschland (mit Unterwegshalt am Grenzbahnhof) wurde mit 10/20/30/40/50 Minuten nacheinander angekündigt. Als der 30 Minuten nach planmäßiger Abfahrt bei +50 stand war nicht so klar, ob der überhaupt noch fährt (war die letzte Verbindung an dem Tag, keine Alternative Reisemöglichkeit mit Nah- oder Fernverkehr). Daraufhin habe ich mir ein Taxi nach Viersen genommen (Kosten: 70€), wo ansonsten sowieso der nächste Umstieg erfolgt wäre, von dort wäre ich dann eine Stunde später als regulär geplant weitergefahren. Aufgrund von Streckensperrungen ging dann aber nichts nach Duisburg und Düsseldorf, sodass ich die große Schleife über Köln fahren musste. Ankunft in Dortmund dann irgendwann um 2:30 Uhr (statt geplant 23:53 Uhr). Vom Bahnhof nach Hause fuhr da natürlich auch kein Bus mehr, also nochmal Taxi für 25€.

    Frage 1: Was steht mir zu?
    Frage 2: Welche Antwort werde ich vom Servicecenter Fahrgastrechte bekommen?

    Wetten werden noch angenommen, der Brief ist gerade rausgegangen :mrgreen:

  • Der Corona Fred

    • davidw95
    • 12. Juli 2021 um 11:11

    Die grundsätzliche Strategie bei der Eindämmung des Virus ist, den R-Wert dauerhaft unter 1 zu halten. Wenn jeder Mensch im Durchschnitt weniger als einen weiteren ansteckt, geht die Ausbreitung zurück. Entscheidend für den R-Wert sind verschiedene Dinge. Zunächst hat jede Variante eine eigenen Basisreproduktionszahl R_0. Diese sagt aus, wie viele Personen ein Infizierter im Durchschnitt ansteckt, ohne dass es irgendwelche Interventionen gibt. Interventionen können beispielsweise die Impfung sein (natürlich auch Immunität durch Infektion), aber eben auch nicht-medizinische Maßnahmen bzw. das Verhalten der Bevölkerung. Die Ursprungsvariante hatte R_0 von etwa 2.5-2.8. Unter der Annahme dass die Impfung auch zu 100% vor Übertragung schützt (und andere Immunität vernachlässigt), kann die notwendige Impfquote durch 1-1/R_0 berechnet werden, für die Ursprungsvariante also irgendwo zwischen 60% und 65%. Diese 70% basieren dann darauf, dass die Impfung eben nicht bei jedem wirkt. Würde dies erreicht, wären keine weiteren Maßnahmen notwendig, um die Pandemie zu kontrollieren und zu beenden, solange der Impfschutz nicht nachlässt und keine neuen Varianten mit höherer Basisreproduktionszahl entstehen.

    Genau das ist nun aber wiederholt passiert. Und es ist ja völlig klar, dass sich nur solche Varianten durchsetzen, die entweder den Impfschutz in Teilen umgehen oder ansteckender sind, ansonsten hätten sie keinen Fitnessvorteil und gar keine Chance sich durchzusetzen. Bei der Delta Variante liegt die Basisreproduktionszahl wohl bei etwa 5-6. Berücksichtigt man nun noch, dass die Impfung auch nicht mehr ganz so zuverlässig vor Übertragung schützt, müsste also wahrscheinlich eine Impfquote von fast 90% erreicht werden, wenn nicht sogar darüber. Dadurch dass Kinder nicht geimpft werden können, ist das also schon gar nicht erreichbar. Außerdem wird es weitere Varianten geben, die diesen Wert nochmal erhöhen. Von dem Konzept der Herdenimmunität können wir uns also ganz sicher verabschieden.

    Wir haben aber ja auch gegen andere Coronaviren, die schon immer Erkältungen bei uns auslösen können, keine Herdenimmunität und leben trotzdem ganz ohne allgemeine Einschränkungen damit. Die Impfung gibt uns die Möglichkeit, auch dieser Form des Coronavirus so zu begegnen, weil für die allermeisten ein sehr geringes Risiko einer ernsthaften Erkrankung besteht, wie bei anderen Infektionskrankheiten auch. Bei neuen Varianten kann der Impfschutz etwas vermindert sein, es ist aber äußerst unwahrscheinlich, dass dieser vollständig umgangen wird, zumindest was schwere Verläufe betrifft. Und auch in diesem sehr unwahrscheinlichen Fall könnte der Impfstoff relativ schnell angepasst werden.

    Wir werden also damit leben müssen (und können), dass wir Infektionsketten nicht dauerhaft unterbrechen können (irgendwann werden wir das auch gar nicht mehr per Nachverfolgung versuchen), aber in den allermeisten Fällen sehr gut mit dem Virus leben werden können, weil es bei dem überwiegenden Teil der Bevölkerung eben nur noch eine relativ harmlose Erkältung auslöst. Und die werden wir irgendwann akzeptieren müssen, wenn wir zurück in die Normalität wollen, das haben wir in der Vergangenheit ja auch.

  • Der Corona Fred

    • davidw95
    • 11. Juli 2021 um 20:52

    Nachdem sich die EM nun dem Ende zuneigt, habe ich dann auch mal wieder Zeit für ein paar aktuelle Gedanken zur Entwicklung. Vorab: Die Datenlage hinsichtlich der Delta-Variante ist weiterhin sehr unübersichtlich, weil in fast allen Ländern die Verbreitung auch mit umfangreichen Lockerungen einhergeht. Es ist also schwer zu quantifizieren, welcher Effekt worauf beruht und damit ist auch eine Prognose kaum möglich, das möchte ich hier klar sagen.

    In aktuellen Studien wird davon ausgegangen, dass Delta um etwa 60% ansteckender als die Alpha-Variante ist und damit um etwa 156% ansteckender als die Ursprungsvariante. Das bedeutet zunächst mal, dass (bei gleicher Impfquote) mehr Maßnahmen notwendig sind, um den R-Wert konstant zu halten. Zunächst wurde angenommen, dass der Schutz nach der ersten Dosis nur noch bei 30% liegt, nach der zweiten Dosis aber weiterhin bei 90%. Der Schutz gegen eine schwere Erkrankung scheint weiterhin sehr hoch zu sein. Davon ausgehend habe ich ein Modell entwickelt, das genau diese Entwicklung prognostizieren kann (Anhang 1 und 2). Die ersten beiden Grafiken zeigen unter diesen Annahmen den Anteil der Delta-Variante (andere Varianten als Alpha und Delta sind hier aufgrund des geringen Anteils vernachlässigt) sowie die erwartete Entwicklung der Inzidenz über die nächsten Wochen. Das war zunächst mal relativ beruhigend, weil unter diesen Annahmen eine Impfquote von 70% gereicht hätte, damit die Inzidenz nur kurzzeitig nochmal leicht ansteigt, aber uns da kein großes Problem droht.

    Der Blick in andere Länder zeigt aber inzwischen, dass die Annahmen an das Modell so nicht passen. Zum einen zeichnet sich ab, dass der Schutz der Impfung gegen die Infektion mit dem Virus gesenkt ist. Diese Differenz von etwa 30 Prozentpunkten (64% gegenüber etwa 95% aus Israel) ist aus meiner Sicht nicht vollständig einem verminderten Schutz zuzuschreiben, sondern auch der Tatsache, dass wieder vermehrt Kontakte stattfinden, weniger Abstände gehalten werden etc. Die Umgebung des Feldversuchs ist also eine ganz andere, während es Anfang des Jahres nur wenige Kontakte gab, müsste der Impfstoff inzwischen auch bei Großveranstaltungen und sehr vielen Menschen auf einer begrenzten Fläche gegen die Übertragung schützen. Der Vergleich der beiden Werte ist also nur bedingt aussagekräftig, wahrscheinlich wird der Schutz tatsächlich etwas geringer sein, aber sicher nicht in dem Maße wie in verschiedenen Berichten suggeriert wird. Diese Kombination macht es jedoch schwierig, eine besonders aussagekräftige Prognose zu tätigen.

    Grundsätzlich haben wir in Deutschland ein paar Faktoren, die zumindest hoffen lassen, dass der Anstieg nicht ganz so rasant verläuft wie in anderen europäischen Ländern. Die Impfquote ist vergleichsweise hoch, es wurde überwiegend mRNA-Impfstoff verwendet, der nochmal eine höhere Wirkung, auch nach der ersten Dosis, zu haben scheint. Außerdem starten wir von einer sehr niedrigen Inzidenz, der R-Wert lag auch deutlich unter 1. Die „Startfaktoren“ sind also nicht ganz schlecht. Trotzdem sind die Zahlen aus Großbritannien (über 30.000 Infektionen aktuell), den Niederlanden (Faktor 5 in einer Woche) und Israel (Faktor 25 über 3 Wochen, also Faktor 3 pro Woche, trotz massiver Impfung) schon besorgniserregend. Dort gab es natürlich überall deutliche Lockerungen, die die Entwicklung sicher begünstigen, trotzdem ist nicht zu erwarten, dass es in Deutschland völlig anders läuft. Aktuell scheint der Anstieg der Inzidenz noch sehr mäßig zu sein, schaut man näher ins Detail, sieht die Situation aber schon etwas anders aus. Der 7-Tage R-Wert ist innerhalb einer Woche von 0.89 auf 1.25 gestiegen, in den letzten 3 Tagen hatten wir Neuinfektionen +46,2%, +41,9% und +33,3% gegenüber der Vorwoche (Anhang 3, täglich in orange, geglättet in blau). Natürlich ist hier die Grundlage relativ gering, sodass die Zahlen mit Vorsicht interpretiert werden sollten, aber ein derartiges Wachstum hatten wir im letzten Herbst zuletzt (von einzelnen feiertagsbedingten Nachmeldungen abgesehen), es ist also durchaus ein Alarmsignal. Wie gesagt, eine Prognose der Inzidenz vorzunehmen ist aktuell wirklich schwierig, weil verschiedene Effekte kaum getrennt werden können und noch zu wenig bekannt ist. Wir sollten aber davon ausgehen, dass die Inzidenz auch hier relativ schnell wieder deutlich steigen wird, alles andere scheint mir momentan leider illusorisch.

    Vielleicht hilft hier ein Blick nach England (Anhang 4). Hier lag der R-Wert lange Zeit knapp unter 1, bevor Delta dann richtig durchgekommen ist. Anschließend ist auch hier ein schneller Anstieg des R-Wertes erkennbar. Inzwischen zeigt sich schon wieder ein (deutlicher) Rückgang des R-Wertes, auch wenn dieser immer noch bei 1.27 heute liegt. Die Geschwindigkeit der Ausbreitung scheint sich also schon zu verlangsamen. Aus England sind mir aktuell keine zusätzlichen neuen Einschränkungen aufgrund von Delta bekannt, wenn überhaupt dann lokal, eine Anpassung des Verhaltens der Bevölkerung ist in Teilen natürlich möglich, auch wenn es in London momentan nicht danach aussieht. Ähnliches hat sich aber auch in Indien gezeigt, zunächst ein sehr schneller Anstieg, dann aber auch zeitnah wieder ein Abstoppen der Dynamik. Es stellt sich etwas die Frage, wodurch diese Sättigung erreicht wird, wenn nicht durch verschärfte Maßnahmen. Dabei spielt natürlich die Immunität der Bevölkerung eine Rolle (Impfung oder Infektion), aber es scheint noch andere Faktoren zu geben.

    Die mindestens genauso spannende Frage ist aber, welche Bedeutung und Konsequenz das hat. Relativ klar ist zunächst mal, dass sich die Krankenhausaufnahmen und Todesfälle einigermaßen proportional zu den Neuinfektionen bewegen, da ändert die Impfung nicht viel ran. Egal ob wir wenig oder viele Fälle haben, die Verbreitung findet in der gleichen Bevölkerung mit dem gleichen Impfstatus statt. Insofern ist nicht zu erwarten, dass die Impfung nun dazu führt, dass eine steigende Inzidenz nicht auch (mit zeitlichem Verzug) zu mehr Krankenhausaufnahmen und Todesfällen führt. Die entscheidende Frage hier ist aber, auf welchem Niveau das passiert. Oder umgekehrt gefragt, wie viele Neuinfektionen können wir akzeptieren, um eine gewisse Anzahl an Krankenhausaufnahmen und Todesfällen nicht zu überschreiten (beispielsweise mit dem Ziel, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten)?

    Auch hier lohnt sich wieder ein Blick nach England. Ich habe mir mal für die vergangenen Monate seit Beginn der Impfungen die Rate der Krankenhausaufnahmen geteilt durch positive Tests 7 Tage zuvor angeschaut (jeweils über 7 Tage gemittelt, um Schwankungen etwas rauszurechnen, Anhang 5). Dabei ist zu sehen, dass die Anzahl der Krankenhausaufnahmen pro positivem Test insbesondere seit März ganz deutlich sinkt. Die Impfkampagne ist auch in Großbritannien Anfang Januar so richtig gestartet, rechnet man hier die Zeit bis zur zweiten Dosis und das Einsetzen der vollen Wirkung hinzu, entspricht das ziemlich genau dem Zeitpunkt, zu dem diese Rate deutlich sinkt. Insbesondere ist da am Anfang ein sehr starker Rückgang zu erkennen, weil eben die ältere und besonders gefährdete Bevölkerung zuerst geschützt wurde, die übrige Bevölkerung folgte dann nach und nach. Daraus kann also umgekehrt geschlossen werden, dass sich Großbritannien heute eine etwa achtfache Inzidenz gegenüber dem März leisten kann, wenn es um die Belastungsgrenze des Gesundheitssystems geht.

    Insofern spielt die Inzidenz aus meiner Sicht nicht überhaupt keine Rolle mehr, sondern ist weiterhin ein Frühwarnindikator. Die Grenzen einer kritischen Inzidenz können aber, zumindest mit Blick auf das Gesundheitssystem, nach und nach verschoben werden. Und hier beginnt dann die insbesondere politische Abwägung, welche Inzidenzwerte Freiheitseinschränkungen in welcher Form erlauben. Da hat natürlich jeder eine sehr individuelle Ansicht. In der Medizin wird in Teilen die Position vertreten, dass jede Infektion eine zu viel ist. Da wird natürlich erstmal niemand widersprechen, weil sich niemand höhere Inzidenzen wünscht. Aber die entscheidende Frage ist, welcher Preis dafür notwendig ist und ob dieser gerechtfertigt ist. Je weniger Menschen ernsthaft erkranken und sterben, desto weniger gerechtfertigt sind Freiheitseinschränkungen. Nun können diese natürlich auch nicht pauschalisiert werden, weil klarerweise ein erheblicher Unterschied zwischen einer Ausgangsbeschränkung und dem Tragen der Maske beim Einkaufen besteht. Aber auch da hat natürlich jeder einen anderen Maßstab, welche Maßnahmen wann gerechtfertigt sind. Wir gehen mehr und mehr dazu über, ein gewisses Risiko zu akzeptieren, das ist auch absolut notwendig. Ohne eine Covid Infektion und die Grippe als Erkrankung vergleichen zu wollen, aber bei der Grippe akzeptieren wir als Gesellschaft ja schon immer eine gewisse Anzahl an Personen, die erkrankt, langfristige Folgen davonträgt und stirbt, ohne dass es bisher irgendwelche ernsthaften nicht-medizinischen Schutzmaßnahmen gab. Es existiert eine Impfung, die mal mehr und mal weniger effektiv wirkt und insbesondere für gefährdete Bevölkerungsgruppen empfohlen wird. Oder um es noch plakativer zu halten: Jeder von uns geht ein gewisses Risiko ein, wenn er mit dem Auto zum Stadion fährt oder mit dem Flugzeug zum Auswärtsspiel fliegt. Das ist natürlich nicht direkt mit einer übertragbaren Infektionskrankheit vergleichbar, aber auch hier kann natürlich jemand auf nasser Fahrbahn von der Straße abkommen und im unbeteiligten Gegenverkehr landen. Was ich damit sagen möchte: Eine gewisse Risikoabwägung gibt es natürlich immer im Leben und wir es zukünftig auch bei Covid Infektionen geben.

    Mit Ausnahme der Kinder und einem sehr kleinen Teil der Bevölkerung kann sich jeder impfen lassen und damit seinen persönlichen Schutz gegenüber einer schwerwiegenden Erkrankung massiv senken, das Ansteckungsrisiko und auch das Übertragungsrisiko wohl ebenso reduzieren, um welchen Faktor ist noch nicht endgültig geklärt. Hier stellt sich natürlich die Frage, ob mit der Möglichkeit einer vollständigen Impfung für alle Erwachsenen eine Aufhebung aller (!) Maßnahmen verbunden ist. Dabei wird es stark darauf ankommen, ob schwer erkrankte Kinder weiterhin absolute Einzelfälle bleiben oder das noch ein größeres Problem wird (jeder Einzelfall ist tragisch, gar keine Frage). Dann müsste aber natürlich das Leben für alle Erwachsenen solange eingeschränkt bleiben, bis auch für Kinder eine Impfung zur Verfügung steht. Nach aktuellem Stand wäre das auf unabsehbare Zeit. Ebenso bleibt fraglich, ob die Impfquote hoch genug ausfällt, damit die gleichzeitige Infektion vieler Ungeimpfter im Erwachsenenalter das Gesundheitssystem ohne Schutzmaßnahmen an Grenzen bringt, die dann auch für Geimpfte kritisch würden (Stichwort verschobene Untersuchungen und Operationen). In diesem Fall müsste dann durchaus über Einschränkungen für Ungeimpfte diskutiert werden, auch wenn das aus meiner Sicht ein grundsätzlich schwieriges Thema ist.
    Es ist sehr klar, dass wir dieses Virus nicht wieder loswerden. Es wird auch zukünftig neue Varianten geben, die wiederum ansteckender oder resistenter gegen die Impfung sind (ansonsten würden sich diese Varianten, wie viele andere bisher auch, einfach nicht durchsetzen und unbemerkt bleiben). Mit der Impfung haben wir ein sehr gutes Mittel, um gut mit dem Virus leben zu können. Für gefährdete Gruppen wird es regelmäßige Auffrischungen geben, für alle anderen sollte der Grundschutz erstmal ausreichen. Wir werden zukünftig alle ganz natürlich mit dem Virus ein Kontakt kommen und dann vielleicht auch mal einen Schupfen davontragen. In Einzelfällen werden weiterhin Menschen schwer an dem Virus erkranken oder auch sterben, ganz überwiegend ältere und vorerkrankte Menschen, wie an anderen Viren auch. Für die nächsten 9 Monate stellen sich noch ein paar Fragen und Unklarheiten und wir werden noch mit der ein oder anderen kleineren Einschränkung leben müssen, das wird aber mehr und mehr nachlassen. Und spätestens im nächsten Frühjahr wird dann wahrscheinlich auch die Meldepflicht und Quarantänepflicht für diese Infektion fallen. Welche Einschränkungen man ganz persönlich noch eingeht (über den rechtlichen Rahmen hinaus), muss bis dahin jeder für sich entscheiden. Relativ klar ist jedenfalls, dass ein sehr geringes Risiko besteht, als Geimpfter das Virus aus einem Urlaub oder von einer Großveranstaltung mitzunehmen, weiterzugeben und eine andere geimpfte Person ernsthaft zu gefährden. Hier bringen wohl auch Schnelltests nur noch sehr wenig, weil die Geimpfte eben so wenig infektiös sind, dass kaum ein Schnelltest anschlagen wird.

    Um das nochmal zusammenzufassen: Ich gehe davon aus, dass die Neuinfektionen auch in Deutschland recht zeitnah relativ deutlich ansteigen werden, auch wenn ich heute aufgrund der Datenlage leider keine sehr aussagekräftigen Vorhersagen dazu liefern kann. Die Inzidenz hat weiterhin eine Bedeutung, die kritischen Grenzen können aber nach und nach deutlich verschoben werden. Es wird weiterhin in Einzelfällen zu schweren Verläufen und Todesfällen, auch unter Geimpften, kommen, das ist tragisch, wir kommen aber nach und nach durch die Impfung in einen Zustand, in dem das Risiko nicht höher als bei anderen Krankheiten ist. Insofern beginnt dann eine Zeit, in der wir tatsächlich mit dem Virus leben werden und die Einschränkungen auch bei höheren Inzidenzen fallen werden, ich bin da sehr zuversichtlich. Das schlimmste haben wir mit großer Sicherheit überstanden, manchmal ist es ganz gut, nicht jeder Schreckensmeldung zu viel Bedeutung beizumessen. An eine Überlastung der Krankenhäuser ohne massive Gegenmaßnahmen glaube ich basierend auf den aktuellen Erkenntnissen nicht mehr, auch bei noch mehr Lockerungen nicht. Insofern genießen wir jetzt mal ein stimmungsvolles EM Finale und sind positiv, dass wir solche Bilder auch in Deutschland bald wieder ohne große Bedenken sehen dürfen :prost:

    Bilder

    • Anhang1.png
      • 14,27 kB
      • 768 × 553
      • 48
    • Anhang2.png
      • 14,39 kB
      • 768 × 553
      • 48
    • Anhang3.png
      • 19,47 kB
      • 768 × 553
      • 46
    • Anhang4.png
      • 17,06 kB
      • 768 × 553
      • 46
    • Anhang5.png
      • 13,42 kB
      • 768 × 553
      • 46
  • WM 2022 in Katar

    • davidw95
    • 9. Juli 2021 um 20:48
    Zitat von Quizmeister

    Alternative Bangkok.Gibt zum einen gut Meilen, zum anderen gehen (gingen zumindest vor Corona) fünf oder sechs tägliche Flüge nach/von dort.

    Theoretisch kann man um das WM-Abenteuer zu maximieren auch zwei Überkreuzflüge buchen. Daten sind nur fiktiv:

    23.11. Flug Europa-DOH (Flug A, Hinflug Teil 1) mit Ankunft am frühen Abend, Zeit genug für das Abendspiel um 22 Uhr Ortszeit
    23.-25.11. Qatar Stop-Over für Gruppenspiele
    25.11. Flug DOH-BKK (Flug A, Hinflug Teil 2), Abflug nach den Nachmittagsspielen
    26.11. Ankunft Bangkok
    28.11. Abflug BKK (Flug B, Hinflug Teil 1) entweder um 02 oder 05 Uhr. Ankunft am frühen morgen
    28.11.-30.11. Qatar Stop-Over für Gruppenspiele
    30.11. Flug DOH-Europa (Flug B, Hinflug Teil 2)
    ...
    03.12. Europa-DOH (Flug B, Rückflug Teil 1) mit Ankunft am frühen Abend um das Achtelfinal-Spiel abends zu sehen
    03.-05.12. Qatar Stop-Over für AF-Spiele
    05.12. Flug DOH-BKK (Flug B, Rückflug Teil 2), Abflug nach dem Nachmittags AF
    ...
    06.-09.12. Bangkok
    ...

    09.12. Abflug BKK (Flug A, Rückflug Teil 1) entweder um 02 oder 05 Uhr. Ankunft am frühen morgen
    09.12.-11.12. Qatar Stop-Over für alle VF-Spiele
    11.12. Flug DOH-Europa (Flug A, Rückflug Teil 2)

    Alles anzeigen

    Ist Crossbooking zulässig bei Qatar Airlines? :gruebel:

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 6. Juli 2021 um 15:28
    Zitat von podollski92

    daran sind natürlich die ganzen Heimatrückkehrer von #36 Schuld :neutral: :mad:

    Oder #38 in Amsterdam, die waren ja im bösen Ausland :neutral:

    Gut, Bayern gilt hier natürlich auch als Ausland :huebscher:

  • Der Corona Fred

    • davidw95
    • 5. Juli 2021 um 21:52
    Zitat von DesertWolf

    Hatte den anderen Thread erst als zweites gelesen. Warum die Einstufung zurückgenommen wird ist schon klar und ich hatte das generelle Einstufen von vorneher ja auch als blödsinnig bezeichnet.
    Worüber ich jetzt aber nur den Kopfschütteln kann ist das Einstufen von Portugal/Russland letzte Woche und diese Woche wieder zurückzunehmen. Es gab ja nun keine weitere Entwicklung die letzte Woche auch nicht absehbar war.

    Stimmt schon. Aber nur weil man letzte Woche einen Fehler gemacht hat, muss man ihn ja heute nicht beibehalten ;)

  • Der Corona Fred

    • davidw95
    • 5. Juli 2021 um 21:41
    Zitat von DesertWolf

    Vorallem wieso Russland wo gerade der Bär steppt und man die erst vor einer Woche zum Virusvariantengebiet erklärt hat?

    Wie EM Fred schon von mehreren Usern geschrieben. Die Infektionszahlen dort sind hoch, deshalb Hochinzidenzgebiet, aber es handelt sich eben nicht mehr um ein Variantengebiet, weil die gleiche Variante auch hier dominant ist. Insofern absolut logische Entscheidung.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 4. Juli 2021 um 18:57
    Zitat von 8Prozent

    Wo warst?

    Achtelfinale Sevilla. Testmöglichkeiten eher überschaubar, das Hotel konnte auch nur bedingt helfen :huebscher:

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 4. Juli 2021 um 18:47
    Zitat von 8Prozent

    Getestet oder geimpft is doch bei normalen Risikogebieten kein großer Aufwand mehr. Aktuell.

    „Getestet“ kommt auf das Reiseziel an. Habe die Erfahrung gemacht, dass es in einigen eigentlich zivilisierten europäischen Ländern/Regionen nicht ganz so einfach ist eine Teststation zu finden :huebscher:

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 4. Juli 2021 um 18:46
    Zitat von spock

    Also Einstufung RKI.Aber soweit ich das verstehe hat das schon Auswirkungen auf Testen, Registrieren und den ganzen Rummel ... :gruebel:

    Risikogebiet beutetet erstmal nur, dass du die Einreise beim RKI anmelden musst. Das geht aber einigermaßen einfach. Einen Test musst du bei Einreise per Flugzeug immer nachweisen, unabhängig davon ob Risikogebiet oder nicht. Mit Upload des negativen Tests bist du auch direkt aus der Quarantäne befreit. Insofern ist die Einstufung als Risikogebiet nur etwas bürokratischer Aufwand, ändert aber ansonsten nichts. Geimpfte müssen sich generell nicht testen lassen (außer Variantengebiet), Anmeldung aber trotzdem machen.

    Wie gesagt, Aufwand sehr überschaubar, insbesondere bei Einreise mit dem Flugzeug kaum mehr als sowieso.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 1. Juli 2021 um 23:47
    Zitat von rob077

    ich hab das interview von watzke kurz überflogen, hat er tatsächlich gesagt das nur mit geimpften das stadion füllen will ?

    Ja, er hat explizit gesagt bzw. gefragt, was eigentlich dagegen sprechen würde, das Stadion mit vollständig Geimpften komplett zu füllen. Der Kicker hat das dann in der Überschrift (wahrscheinlich bewusst) gekürzt.

    Und darum geht es auch mir. Wir haben in 8 Wochen eine Situation, in der (fast) jeder über 12 sich impfen lassen konnte, wenn er das wollte. Insofern finde ich es dann (1) berechtigt, nur noch Geimpfte ins Stadion zu lassen, weil hier eben das Risiko nochmal um ein Vielfaches geringer ist als nach Schnelltests (über eine solche quasi Impfpflicht darf man aber gerne diskutieren) und es gibt aus meiner Sicht (2) keine Berechtigung mehr dafür, Stadionkapazitäten einzuschränken, wenn jeder die Möglichkeit hatte sich zu schützen und die Ansteckungs- und Übertragungswahrscheinlichkeit der Stadionbesucher massiv reduziert ist.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 1. Juli 2021 um 22:53
    Zitat von eagle

    mag sein, auf München bezogen, aber die nachträglich steigenden Zusage fürLondon von 24k auf 45k auf 60k Zuschauer passen nicht zum rasant exponentiellen Anstieg in London!

    Wir (zumindest ich) spreche/n hier aber über Deutschland. Dass im europäischen Ausland ganz anders damit umgegangen wird, ist doch deutlich zu sehen. Spanien ermöglicht beispielsweise grundsätzlich 100% Auslastung ab Saisonbeginn, über England müssen wir gar nicht erst reden, ebenso wie die allgemeine Situation in den Niederlanden, Dänemark etc.
    Es geht doch ganz explizit darum, dass wir in Deutschland immer noch eine sehr vorsichtige Strategie fahren (auch zur EM die geringste relative Auslastung und die späteste Zusage, eine Woche vor Start des Turniers). Das ist ja gerade die Kritik von Watzke (der ich mich hier angeschlossen haben), dass wir übervorsichtig sind und zumindest mit Geimpften auch hier wieder die Stadien komplett füllen sollten.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 1. Juli 2021 um 20:28
    Zitat von spock

    Ich bin da ja inhaltlich nicht weit weg von Dir. Allerdings ist das halt schwierig durchzusetzen, wenn man bis jetzt eine völlig andere Schiene gefahren ist (Stichwort Glaubwürdigkeit). Die wollen ja auch alle wiedergewählt werden, und wenn ich mir anschaue, wie stark- zumindest in meinem Umfeld- die Meinung contra Zuschauer beim Fußball geht und beispielsweise die Inzidenz von über 200 in GB ohne mit der Wimper zu zucken automatisch mit Glasgow und Wembley in Verbindung gebracht wird sehe ich irgendwie nicht, dass dieser Paradigmenwechsel hin zu mehr Eigenverantwortung politisch überhaupt gewollt ist.

    Ich würde da mal noch „gesellschaftlich gewollt“ ergänzen, wobei Politik am Ende ja häufig ein Spiegelbild der Gesellschaft ist. Gut, in den sozialen Netzwerken zeigt sich jetzt nicht unbedingt das Mehrheitsbild sondern eher ein Bild der Lautesten, aber wenn man danach geht, besteht ja weiterhin ein großes Bedürfnis nach einem sehr hohen Maß an Risikovermeidung (wofür viele weiterhin gewollt zu sein scheinen, auf Freiheiten zu verzichten). Insofern sehe ich es auch so, dass von der Politik alleine auch nach vollständiger Impfung der Gewillten nicht zu erwarten ist, dass mit einem Schlag alle Maßnahmen aufgehoben werden. Stattdessen urteilt man wieder über die Regierungen anderer Länder in dem für Deutschland üblichen belehrenden Ton. Umso wichtiger finde ich es, dass nun Gegenspieler wie Watzke (auch ja auch Seifert vor einiger Zeit) ihre Standpunkte klar vertreten. Und dabei geht es ja überhaupt nicht um eine Sonderstellung des Fußball, sondern um den Freizeit- und Unterhaltungsbereich ganz allgemein. Ich glaube nicht, dass Watzke unglücklich darüber wäre, wenn Handball und Synchronschwimmen wieder vor Zuschauern stattfinden dürfte, Clubs wieder öffnen und Volksfeste möglich sind :winke:

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 1. Juli 2021 um 16:40
    Zitat von rob077

    und was tun wir mit den Kindern unter 12 ?

    Das ist ja zunächst mal eine medizinische Frage. Da die Stiko selbst im Alter 12-16 in den meisten Fällen keine Impfung empfiehlt, glaube ich momentan nicht daran, dass es unter 12 anders aussehen würde, sofern ein Impfstoff zugelassen ist (was ja voraussichtlich bald passieren wird). Wichtig ist dann also zunächst mal, dass das Umfeld um Kinder herum geimpft ist, also insbesondere Eltern, Lehrer usw. Durch die Impfung wird das Risiko einer Übertragung ja zumindest deutlich reduziert, wenn auch nicht ganz ausgeschlossen. Das sollte bei möglichst hoher Impfquote auch für Kinder schon einen sehr guten Schutz darstellen, wobei eben auch bei einer Infektion eines Kindes das Erkrankungsrisiko relativ gering ist. Irgendwann muss dann eben die Frage sein, ob wir zum Schutz von Kindern, die wohl ein sehr geringes Risiko haben, weiterhin Geimpften diverse Freiheitsrechte entziehen. Und im Gegensatz zu bisherigen Diskussion reden wir da ja nicht über einen fixen Endpunkt (wenn alle geimpft sind bzw. die Möglichkeit hatten), sondern Stand jetzt über den Zeitpunkt unendlich, weil es eben keine Impfempfehlung für Kinder gibt. Würde im Umkehrschluss bedeuten, dass es dauerhaft keine Großveranstaltungen ohne Abstände geben würde.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 1. Juli 2021 um 15:32
    Zitat von Cody Rhodes

    Watzke mit deutlichen Worten in Richtung Politik.

    https://www.kicker.de/watzke-will-vo…-808746/artikel

    Völlig richtig so und wird auch Zeit, dass mal jemand aus der Deckung kommt. Wir haben in acht Wochen eine Situation, in der jeder die Möglichkeit hatte, sich zwei mal impfen zu lassen (von Kindern unter 12 und ganz wenigen Ausnahmen, bei denen eine Impfung aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, mal abgesehen). Wenn wir zu dem Zeitpunkt dann nicht Geimpften wirklich alle Freiheitsrechte zurückgeben, können wir es uns wohl für immer schenken. Er wird da zwar wieder viel für einstecken müssen und der Kicker hat das Zitat ja auch ganz bewusst verkürzt, aber ich bin wirklich froh, dass die Forderungen nun lauter und offensiver werden. Das würde ich übrigens genauso sagen, wenn die Aussage aus München, Leipzig oder Schalke kommen würde.

  • Wir haben 10.000 Impfungen ...

    • davidw95
    • 22. Juni 2021 um 22:53
    Zitat von WolfiW

    Hoffe dir gehts morgen gut. Moderna und Biontech sollen ja die zweiten Impfungen gerade bei uns sehr jungen Leuten noch krasser ballern.. hab ich zumindest von vielen so gehört und ging mir selbst so

    Noch ist alles gut, ist aber auch erst fünf Stunden her. Wenn ich morgen motiviert aus dem Bett springe, könnte ich doch nochmal ins Grübeln kommen, was das Spiel morgen angeht :huebscher:

  • Wir haben 10.000 Impfungen ...

    • davidw95
    • 22. Juni 2021 um 22:46

    Auch heute die zweite Dosis Biontech bekommen :klatsch:

    14 Tage bis zum HF würden genau passen. Hilft nur wohl leider nicht...

    Edit: 423

  • Der Corona Fred

    • davidw95
    • 17. Juni 2021 um 12:10
    Zitat von Just_FCBCGN

    @davidw95 du hattest doch die grandiosen Modelle hier gerechnet, analysiert du die Delta Variante schon?

    @Duffman0815
    Ja, aber Gesundheitsämter etc haben ja keinen Lerneffekt, daher wird es im Fall der Fälle immer noch nicht klappen.

    Ist noch nicht in Arbeit, aber zumindest in Planung. Bis letzte Woche war die Datenbasis noch nicht ausreichend, diese Woche sind die EM Touren im Weg :mrgreen:

    Anfang nächster Woche werde ich mich mal ransetzen, allerdings muss ich gleich dazu sagen, dass momentan relativ viele Parameter noch unsicher sind und da eine relativ große Streuung drin ist.

  • Corona und der Spielbetrieb der Ligen

    • davidw95
    • 12. Juni 2021 um 12:19

    Erstmal ist es ziemlich schlechter Stil, so eine Pressemitteilung rauszuhauen, ohne dass die Studie überhaupt abrufbar ist. Ich würde mir gerne ein eigenes Bild zur Methodik und den Annahmen machen, aber für die Öffentlichkeit ist die Studie noch überhaupt nicht verfügbar. Das Journal in dem die Studie veröffentlich wurde, deutet jetzt auch nicht auf allerhöchsten Standard hin, um es mal vorsichtig auszudrücken. Ich bin gespannt, irgendwann wird man sie ja lesen können, für große Schlagzeilen in der Presse wird es aber auch jetzt schon reichen :huebscher:

Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Waldhof Mannheim

    hens 13. August 2025 um 20:59
  • Addi aus dem taunus

    Adden 13. August 2025 um 20:38
  • VfB Stuttgart

    Fußballmaster007 13. August 2025 um 20:32
  • FC Bayern München

    Phil93257 13. August 2025 um 20:31
  • VfB Stuttgart Ticketthread

    Denis 13. August 2025 um 20:26
  • [B] 4x 16.12.2025 PDC DARTS WM

    Mattgere 13. August 2025 um 20:23
  • Eintracht Frankfurt Ticketthread

    Lopesinho 13. August 2025 um 20:22
  • Tobi aus dem Sauerland

    Spatzl 13. August 2025 um 20:08
  • Grüße aus Thüringen

    Toffi 13. August 2025 um 19:46
  • KSC Tickets

    Kugelblitz 13. August 2025 um 19:45
  • Marcus aus München

    nurderrwe 13. August 2025 um 19:33
  • Tach aus Ostwestfalen

    nurderrwe 13. August 2025 um 19:32
  • Der Biete und Suche "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    DennisHopper 13. August 2025 um 18:54
  • Sammelsuchfred PDC World Dart Championchip 2025/2026

    xklodi 13. August 2025 um 18:40
  • 3.Liga 2025/26

    Fußballmaster007 13. August 2025 um 18:39
  • (B) 2x Coldplay - London 04.09. - Stehplätze

    xklodi 13. August 2025 um 18:39
  • Sportclub Verl

    Cemko92 13. August 2025 um 18:36
  • (S) 2 - 4 Onkelz in Hamburg oder Berlin

    simsalabim1001 13. August 2025 um 18:07
  • Schweiz - SuperLeague

    Konfrontation 13. August 2025 um 18:06
  • Aloha aus dem Pott - Bucci

    SoccerFreak 13. August 2025 um 17:42

Heiße Themen

  • Grüße aus Thüringen

    16 Antworten, 202 Zugriffe, Vor 4 Stunden
  • [B] 4x 16.12.2025 PDC DARTS WM

    2 Antworten, 65 Zugriffe, Vor 2 Stunden
  • Frage zu Ticketforen

    12 Antworten, 589 Zugriffe, Vor 10 Stunden
  • Legendäre und bemerkenswerte Konzerterlebnisse

    5 Antworten, 228 Zugriffe, Vor 6 Stunden
  • (B) 2x ACDC Karlsruhe 17.08 Golden Circle

    3 Antworten, 93 Zugriffe, Vor 7 Stunden
  • (B) 2x Coldplay - London 04.09. - Stehplätze

    3 Antworten, 110 Zugriffe, Vor 8 Stunden
  • R.I.P wmdabeiseier2

    259 Antworten, 18.743 Zugriffe, Vor einer Woche
  • Grüße aus BW

    22 Antworten, 407 Zugriffe, Vor einem Tag
  • Penny Förderpenny Voting Hilfe

    36 Antworten, 767 Zugriffe, Vor 2 Tagen
  • Ein letzter Blumengruss an wmdabeiseier2

    109 Antworten, 9.234 Zugriffe, Vor einer Woche

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online

  • 207 Mitglieder und 650 Besucher
  • Rekord: 613 Benutzer (2. Mai 2024 um 11:48)
  • 19Sakul96
  • 8Prozent
  • Adden
  • ARMINIA
  • asgezi
  • axwell
  • B-Rabbit
  • Bambalabam
  • bashman
  • Bastek
  • BavariaFantastika
  • bazihugo
  • becks589
  • Benny1103
  • Bernhard
  • Bilbo
  • Bolzplatz
  • Bonaventura
  • Breezeman
  • btother0ck
  • CH53FK
  • chris1
  • Chris96
  • Christian
  • Christian10
  • Christie
  • ck1
  • currywurst
  • CWausM
  • Daniel089
  • danny18
  • Deilginis
  • DennisHopper
  • derhubbe
  • devilinred
  • diegogrande10
  • diggedag
  • Domidomdom
  • domme1de
  • DonChori
  • Doppelpass
  • drharrym
  • DSCFranky
  • Duffman0815
  • effzeh
  • ElBarto
  • eltren
  • Erenmann
  • Escape80
  • fabs512
  • fanofsoccer
  • fcbayernnico
  • fcbschulle
  • fchtim
  • FCK1900
  • fctunnel
  • Filzius
  • FL-Borusse
  • flaschenbier
  • flo200000
  • flo87
  • Fohlen83
  • Frank
  • Frank_HS
  • frechmann
  • Freddy089
  • Fussballexperte10
  • Fußballmaster007
  • GarretHSV
  • Gegge
  • geraldinho
  • gerrard08LFC
  • gladbach22
  • Gladbachschanki
  • GUMBO
  • Gundi09
  • Haeaeschdner
  • Hamburg1887
  • HamBurgerKing
  • hansemann68
  • Harry54
  • hasardeur79
  • hda
  • hens
  • hermi6
  • hochhausass
  • Howie
  • huesch100
  • hulk85
  • iPat_232
  • Jackson Alexander
  • Janer
  • jens1893
  • Jens1957
  • joelina10
  • joh_2001
  • Jonas_98
  • Jugger87
  • Jules Rimet
  • kaneman
  • Kartograph
  • KaWi74
  • KickerKingdom
  • KiGoe83
  • KiKo
  • kinghobel
  • Knaddly
  • Kosseher76
  • kubaheinzi
  • larsen1909
  • laxi
  • liamsuperstar
  • lix83
  • Lok-Kuhni
  • lucatoni61
  • macadona
  • Macauley
  • MarcOH72
  • mario33121
  • marius2304
  • markei007
  • markus84
  • Mattgere
  • Max65
  • mensch
  • Micha-W
  • Micha1978
  • molokoplus
  • moody blues
  • mops1980
  • Moritz__vb
  • mrmicman2000
  • mucfan
  • Ni7co
  • Norton51
  • norwegerr
  • nurderrwe
  • Obelix1301
  • Oecher
  • OhrenKrebs
  • öke
  • Onkel
  • Oz84
  • patrickcrivitz
  • peksim
  • Pforte
  • Phil93257
  • PhilFCB
  • Philipp09
  • Pionier
  • podollski92
  • Pokermon11
  • Quirx
  • Quizmeister
  • ralfgamer
  • Rausch089
  • rest
  • retes
  • Ribery19
  • Rick
  • Rob_Lu92
  • rob077
  • rosch92
  • rowa
  • schnichi
  • Schockse
  • Schroeder
  • Schwabo
  • Schwenka5
  • sepinho
  • Sisan
  • Slap0r
  • Sluck3r
  • smain85
  • SoccerFreak
  • Sombat
  • Spatzl
  • spock
  • StefanNBY
  • Steffi123
  • Stowasser
  • Suedwestpfalz
  • svwcologne
  • Talant
  • tefano
  • TH2802
  • The1AndOnly
  • Timek1995
  • TipperGT
  • Tobi05
  • Tobitobsen83
  • Toffi
  • Travelinho
  • tubaudo
  • u204
  • UdoKannJudo
  • Unikat
  • VfB-Tom
  • volkspark
  • waltersson83
  • Wingman
  • Wretched
  • x_jj798_x
  • zelli1900
  • zische
  • Zoexdzn
  • Zottel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen